Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.01.2007, 11:08
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Hallo Wolfgang,

 Zitat von Wolfgang2
Das macht ich auch mal.
av. 5 sec. / Zug:

GM - Fidelity Sensory "12" (WM '83): 9,5 : 0,5
GM - Novag Super Forte A: 3,5 : 6,5
GM - Mephisto MM II: 6 : 4
GM - Mephisto MM IV: 4,5 : 5,5

40Z/2h:

GM - Mephisto III: 9 : 3 (nach 0:2 Rückstand)
GM - Fidelity Sensory "12" (WM '83): 6,5 : 3,5
Und wieder zeigt sich, dass die Fidelitys keine guten 'Blitzer' sind...
Zitieren:
Alles in allem bin ich dennoch positiv überrascht. Ich befürchtete, daß die ca. 1700 ELO eine (zu) wohlwollende Bewertung seien, hatte auch ernsthafte Bedenken, ob der GM gegen die alte Fidelity-Maschine mithalten kann.
Ich würde ihm etwa 1850-1900 ELO zubilligen. Ab und zu sind auch Siege gegen Polgar, GK2100 drin (auf Aktivschachstufe)...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2007, 13:50
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2794
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

 Zitat von Robert
Hallo Wolfgang,
...
Ich würde ihm etwa 1850-1900 ELO zubilligen. Ab und zu sind auch Siege gegen Polgar, GK2100 drin (auf Aktivschachstufe)...


viele Grüße,
Robert
Hallo Robert,
auf welche ELO-Liste beziehst Du Dich ? Meine Referenz ist die "abgewertete" SSDF-Liste von 2000. Da liegt der Mephisto MM IV bei ELO 1804.

Gegen Polgar und Saitek Centurion könnte ich testen. Polgar ist im direkten Vergleich gegen Super Forte deutlich stärker als der MM IV. Ein 60s/Z - Vergleich gewann der Polgar mit 6:0! Das Novag-Gerät kam überhaupt nicht dazu, seine "Tugenden" einzusetzen. Es war auch nicht so, daß der Polgar von Novag'schen Fehlkombinationen profitiert hätte.

Centurion (und Magellan) bringen mitunter leichtfertig Qualitätsopfer. Da wird schon mal ein Turm gegen einen L+B gegeben, was zwangsläufig zum Verlust führt. So gesehen glaube ich schon, daß der GM da auch mal ein "Korn" findet; müßte das aber erst mal testen....

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2007, 17:10
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

 Zitat von Wolfgang2
auf welche ELO-Liste beziehst Du Dich ? Meine Referenz ist die "abgewertete" SSDF-Liste von 2000. Da liegt der Mephisto MM IV bei ELO 1804.
Ich (und ich glaube, die meisten hier tun es auch) beziehe mich auf die Liste vor der Abwertung oder auf unsere eigene!

Unsere Schätzchen haben schließlich hart für ihre Zahlen schuften müssen, da kann man sie doch nicht einfach abwerten, oder?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2007, 17:46
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Hallo Wolfgang,

schöne Partien und interessante Aussagen. Hast du die Turnierpartien aufgezeichnet? Für eine erste (sinnvolle) Auswertung fehlen uns leider noch ein paar Partien.

Ich würde Robert in Sachen Elo ("alte" Elo natürlich ) zustimmen. In unserer Aktivschach-Liste hat der GM bisher 99 Partien gespielt und 1852 Elo eingespielt.

Auf Turnierstufe habe ich mit dem GM bisher leider nur 8 Partien gespielt. Diese stützen aber Roberts Elo Annahme.

Excalibur GrandmasterMephisto MM V2,5 : 1,5+1/-0/=3
Excalibur GrandmasterMephisto Polgar1,0 : 3,0+0/-2/=2


Gegen den Taktiker MM V hatte der GM zu meiner Überraschung keinerlei Probleme. In allen 3 Remispartien war es der GM, der den Sieg hätte sicherstellen können. Polgar hingegen erwies sich dann als etwas zu stark. Der strategisch geprägte Stil, lag dem GM einfach nicht. In allen Partien kämpfte der GM ums Überleben. Trotzdem war ich positiv überrascht. Die recht guten Ergebnisse hatte ich dem GM nicht zugetraut.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2007, 20:09
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Zitieren:
Polgar hingegen erwies sich dann als etwas zu stark. Der strategisch geprägte Stil, lag dem GM einfach nicht.

Hallo Micha,

der Polgar spielt strategisch ? Also meiner weigerte sich beharrlich und spielte antipositionell und grausig
Danach mußte ich mir einfach was gutes antun und habe ihn verkauft .


Grüsse
Otto
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2007, 21:48
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Hallo Otto,
 Zitat von MaximinusThrax
der Polgar spielt strategisch ? Also meiner weigerte sich beharrlich und spielte antipositionell und grausig
Danach mußte ich mir einfach was gutes antun und habe ihn verkauft .
dann hättest du mit dem Mädel vielleicht mal reden sollen. Aber gleich verkaufen? Alter Macho.

Ach komm Otto, so schlecht ist Polgar nun auch nicht. Aus der schwachen Hardware hat Ed Schröder doch einiges herausgeholt.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2007, 20:22
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
Lächeln AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Zitieren:
Ach komm Otto, so schlecht ist Polgar nun auch nicht. Aus der schwachen Hardware hat Ed Schröder doch einiges herausgeholt.

Hallo Micha,

leider doch. Erstaunt war ich, das ich gegen dieses Programm ohne große Mühe gewinnen konnte. Auch der MM V war nicht viel stärker (gegen mich). Der vorgänger MM IV verhaut mich dagegen fast immer . Und manchmal auch der olle Rebell 5.0 .
Ich bleib dabei: der Polgar (und auch MM V) haben deutlich (zu ) wenig Wissen und können ! Der Milano scheint auch nur wenig besser. Aber beliebt sind die genannten Programme allemal und die Geschmäcker eben auch verschieden, nun denn : jedem das Seine !

Grüsse
Otto
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.01.2007, 22:28
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2794
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

 Zitat von Chessguru
Hallo Wolfgang,

schöne Partien und interessante Aussagen. Hast du die Turnierpartien aufgezeichnet? ...
Gruß,
Micha
Hi Micha,
nein, habe ich nicht. Vergleiche auf Turnierstufe mache ich eher selten, weil's mir schlichtweg zu langwierig ist.
Der einzige aufwändige Vergleich auf Turnierstufe:

Mephisto Vancouver 68000Mephisto Magellan8:12


Vor vielen Jahren wollte ich nicht glauben, daß der Mephisto Europa/Marco Polo listenmäßig mit meinem Fidelity Sensory "12" gleichauf steht. Nach 10 Turnierpartien wußte ich, daß es leider wahr ist, daß dieser "staubtrockene" Mephisto tatsächlich so gut ist. Später klagte mir jemand sein Leid, daß dieser Marco Polo doch tatsächlich eine 30%-Quote gegen seinen heißgeliebten Mach III schaffte.

 Zitat von MaximinusThrax
der Polgar spielt strategisch ? Also meiner weigerte sich beharrlich und spielte antipositionell und grausig
Ja, manchmal macht er komische Sachen. Es fällt allerdings auch mehr auf als bei Geräten, die insgesamt weniger Positionsverständnis haben.

Die hochgelobten Endspielfähigkeiten der Richard Lang - Programme sind mir bis heute noch nicht über den Weg gelaufen. Der Vancouver muß sich auch vieles errechnen auf dem Gebiet, was ein geübeter Spieler auf einen Blick sieht.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.01.2007, 13:09
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Hallo Wolfgang,

 Zitat von Wolfgang2
Vor vielen Jahren wollte ich nicht glauben, daß der Mephisto Europa/Marco Polo listenmäßig mit meinem Fidelity Sensory "12" gleichauf steht. Nach 10 Turnierpartien wußte ich, daß es leider wahr ist, daß dieser "staubtrockene" Mephisto tatsächlich so gut ist. Später klagte mir jemand sein Leid, daß dieser Marco Polo doch tatsächlich eine 30%-Quote gegen seinen heißgeliebten Mach III schaffte.
schon erstaunlich!
Zitieren:
Die hochgelobten Endspielfähigkeiten der Richard Lang - Programme sind mir bis heute noch nicht über den Weg gelaufen. Der Vancouver muß sich auch vieles errechnen auf dem Gebiet, was ein geübeter Spieler auf einen Blick sieht.
aber er kann es wenigstens errechnen; die anderen können es nicht!

Und für eine Mustererkennung (in der und der Stellung muss der König da hin) dürften die alten Prozessoren zu leistungsschwach und der Speicher zu begrenzt sein. Also bleibt wohl nur Rechnen in Verbindung mit der richtigen Portion Wissen...

Brauchst dir ja nur mal zu überlegen, was man an Speicherplatz für Tablebases am PC braucht...

Dass sie unter den Schachcomputern die besten Endspielkenner sind (ich würde mal sagen, gefolgt von Spracklen-Programmen), steht wohl außer Frage. Kittinger und vor allem Morsch fallen da deutlich ab...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.01.2007, 14:30
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2794
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

Hallo Robert,

ich würde es so beschreiben: Der Magellan macht manchmal gröbere Fehler (z.B. schlechte Schachgebote im Turmendspiel), die relativ augenfällig sind.
Der Vancouver verliert vielleicht "unauffälliger".

Hier ein einfaches Beispiel, das zeigt, dass der Vancouver keineswegs über so viel Endspielwissen im Bauernendspiel verfügt. Auf diese Art und Weise, wie im ersten Fall einzugehen, kann nicht nur der Rechenleistung zugeschrieben werden:

Ausgangsstellung:
W: Ke1, ba2, b2, f2, g2, h2
S: Ke8, ba7, b7, f7, g7, h7

Vancouver 68000 - Mephisto Magellan (beide av. 5s/Z)

1... Ke7
2. Ke2 Ke6
3. Kf3 Ke5
4. b4?? Kd4 ...eigentlich ist weiß hier schon verloren.
5. a3 Kc4
6. Ke3 b5
7. f4 Kb3
8. Kd4 Ka3:
9. Kc3 f5
10. h3 h5
11. h4 Ka4
12. g3 g6
13. Kd4 Kb4:

0:1
________________________________
Mephisto Magellan - Vancouver 68000

1.... Ke7
2. Ke2 g5
3. Ke3 Ke6
4. Kf4 g4
5. h3 gh3:
6. gh3: Kf5
7. b4 b5
8. Kf3 h6
9. Ke3 h5
10. Kf3 Ke6
11. Ke4 f5 ?? .... das verliert auf der Stelle, (11. f6!)
12. Kd4 Kd6
13. h4 a6
14. a3

1:0





Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (09.01.2007 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Brett drehen, wenn der Compi mit weiß spielen soll pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 03.03.2016 23:49
Frage: Mit was für Schachcomputern spielt Ihr? daniel.gueck Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 23.04.2009 19:15
Test: Was spielt Weiß? vancouver68020 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 10.02.2008 20:00
Test: Fischer spielt in Compis weiter!!! lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 5 01.02.2008 10:17
Turnier: Oldies but Goldies MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 15 17.09.2007 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info