Guten Morgen,
die 13. Partie bewies der Risc 2500, dass er erhebliche Defizite in Sachen Königssicherheit aufweist und der Berlin Pro hatte keinerlei Mühe diesen gewinnbringend auszunützen. Dadurch führt Mephisto Berlin Professional mit 8:5 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM, dessen Aufholjagd jäh unterbrochen wurde.
[Event "Berlin Prof. vs Saitek Risc 2500"]
[Site "?"]
[Date "2017.07.10"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Result "1-0"]
[ECO "E42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "74"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 c5 {Ende Buch} 5. Nge2 cxd4 6. exd4 d5 7.
c5 {Ende Buch} Ne4 8. a3 Bxc3+ 9. Nxc3 Nxc3 10. bxc3 Nc6 {10. ...0-0 mag hier
besser gefallen, die weiße Stellung ist zu bevorzugen. Weiß hat das
Läuferpaar und kann diese vielfältig entwickeln.} 11. Bf4 e5 12. dxe5 O-O {
12. ...Dd8-a5 ist besser.} 13. Bd3 Re8 {nach wie vor war 13. ...Dd8-a5
angesagt. Manchmal neigt der Risc 2500 zu leichtfertig mit Bauernopfern
umzugehen, ohne dafür wirklich Kompensation zu erlangen.} 14. O-O g5 {? das
war jedoch ein sehr schwacher Zug, wird doch die Königssicherheit völlig
außer Acht gelassen. Hierbei handelt es sich um eine evidente
Programm-Schwäche, welche mir bereits in einigen Partien des Risc 2500
aufgefallen ist. Notwendig war 14. ...Sc6xe5, auch wenn danach Weiß noch
immer besser steht.} 15. Bg3 Nxe5 16. Bc2 {!} Nc4 {? auch hier wird deutlich,
dass die Königssicherheit nicht ausreichend bewertet wird, sonst würde der
schwarze Springer zum Schutz des eigenen Königs auf g6 gezogen werden.} 17.
Qh5 {der Berlin Pro lässt sich nicht 2x bitten.} f5 {erzwungen.} 18. h4 {
! nun wird die schwarze schutzlose Königsstellung zerschmettert.} Be6 19. hxg5
Bf7 20. Qh3 Qxg5 21. Bxf5 Bg6 {? wiederum schwach vom Risc 2500 gespielt. Die
Partie ist bereits aufgabereif.} 22. Be6+ Kg7 23. f4 {verpasst das stärkere
23. Tf1-e1.} Qf6 {?? notwendig war, um noch überhaupt etwas Widerstand
leisten zu können 23. ...Dg5-h6. Nun ist es wirklich aus.} 24. f5 {!} Bf7 25.
Rab1 b6 26. cxb6 axb6 27. Bh4 Qh6 28. Qg4+ Kf8 29. Bg5 Qg7 30. f6 Qg6 31. Bxf7
Kxf7 32. Qd7+ Kf8 33. f7 Re2 34. Qxd5 Rc8 35. Rbd1 Kg7 36. f8=Q+ Rxf8 37. Rxf8
Kxf8 {und der Risc 2500 gibt eine sehr schwach geführte Partie auf. Erneut
erweist sich die fehlende Königssicherheit als Sargnagel für das de
Koning-Programm.} 1-0
Gruß
Egbert