|
|
||||||||||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Denke auch, dass es ein spannender Vergleich wird.
Glaube aber an ein 28:22 Sieg des RISC.
__________________
Gruß Olaf |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.06.2017) |
|
||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Danke, ich habe es notiert ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Otto, das Datum auf dem Bild ist ja hoffentlich nicht der Tag an dem du den RISC das letzte Mal bespielt hast.
![]()
__________________
Gruß Olaf |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Hallo Egbert,
ich Tippe mal auf ein 30 : 20 - für den Berlin PRO Danke dir für diese tolle Turniere und klasse Kommentare! ![]() @Olaf: war das falsche Bild - unten ist das Richtige ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (24.06.2017 um 23:18 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (25.06.2017) |
|
||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
ich Danke Dir für Deine netten Worte. ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Einen schönen Guten Morgen an die Community,
![]() die 2. Partie konnte der Mephisto Berlin Pro für sich entscheiden, "er" fand einfach positionell die besseren Züge, taktisch stießen beide Kontrahenten an ihre Grenzen. Dadurch führt der Mephisto Berlin Professional mit 1,5:0,5 gegen den Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.
[Event "Berlin Prof. vs Saitek Risc 2500"]
[Site "?"] [Date "2017.06.25"] [Round "2"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."] [Black "Mephisto Berlin Professional"] [Result "0-1"] [ECO "D18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "153"] 1. d4 d5 2. Nf3 c6 3. c4 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O Nbd7 9. Qe2 Bg6 {Ende Buch} 10. Na2 Bd6 11. b3 O-O 12. Bb2 {Ende Buch} c5 13. Ne5 {evtl. ist hier 13. d4xc5 die bessere Wahl.} Bh5 14. Qd2 cxd4 15. exd4 { hier ist 15. Se5xd7 anzuraten.} Qb8 {zu favorisieren wäre der natürliche Zug 15. ...Sd7-b6.} 16. Rfe1 Rc8 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 17. f3 Bg6 18. Rac1 a6 19. Nb4 {? dies ist jedoch ein Fehler, mit 19. Sa2-c3 ist alles im Lot.} Bf5 {? verpasst folgende vorteilhafte Variante:} (19... Rd8 20. Qc3 Nxe5 21. dxe5 Bc5+ 22. Kh1 Bd4 23. Qxd4 Rxd4 24. Bxd4) 20. Kh1 Nf8 21. g4 Bg6 22. Kg1 {? kein guter Zug, besser war 22. a4-a5.} b5 23. axb5 axb5 24. Bf1 Qb6 25. Nec6 Qb7 26. Ne5 {? kein guter Zug, stärker war 26. d4-d5. Nun erhält der Berlin Prof. leichten Stellungsvorteil.} Rxc1 27. Rxc1 Nd5 {!} 28. Nxd5 {? noch ein weiterer schwacher Zug, notwendig war 28. Sb4-d3. Der Vorteil des Münchner Gerätes wächst.} Qxd5 29. Qc3 b4 {das direkte 29. ...Ta8-a2! erzielt größeren Vorteil.} 30. Qe3 Ra2 31. Bc4 Qb7 32. Qe2 Qa8 33. Bb5 Qd5 { aussichtsreicher ist hier 33. ...h7-h5!} 34. Bc4 Qb7 35. Rd1 Qa7 36. Kh1 Qe7 37. Ra1 Rxa1+ 38. Bxa1 h5 {!} 39. Qg2 {? bedeutend schwächer als 39. h2-h3. Nun wird der schwarze Vorteil bedrohlich für den Risc 2500.} Qg5 40. gxh5 Qxh5 41. Bb2 Bf5 42. Qe2 Ng6 43. Qf2 {? ein ganz schwacher Zug, notwendig war 43. Se5xg6 um noch etwas kämpfen zu können.} Qg5 {? aus taktischer Sicht auch zu kritisieren, klar besser war:} (43... Nh4 44. Be2 Bc2 45. Kg1 Bxb3 46. f4) 44. Bb5 {? hier sollte Risc 2500 via 44. Df2-g2 den Damentausch anstreben. In dieser Partiephase wird deutlich, dass beide Geräte im taktischen Bereich an ihre Grenzen stoßen.} Qf4 {? Übersieht die Vorentscheidung:} (44... Bh3 45. Qg3 Qh6 46. Qf2 Nh4 47. Qg3 Bg2+ 48. Kg1 Bxf3 49. Bc4 Bc6 50. Kf1 Nf3 51. Qf2 Nxe5 52. dxe5 Be7) 45. Qe2 {? warum nicht 45. Se5xg6?} Nh4 46. Bc6 Bh3 47. Nd3 Qg5 48. Ne1 Bf4 49. Qf2 Bd2 50. Qg3 Qxg3 {? deutlich schwächer als 50. ... Dg5-h6.} 51. hxg3 Bxe1 52. gxh4 Bc3 53. Bc1 Bxd4 {Schwarz konnte aus seiner positionellen Überlegenheit lediglich einen Bauern erobern, ob das für den Sieg in dieser Partie reichen wird?} 54. h5 {? nach 54. Lc6-b5 muss der Berlin Pro erst einmal beweisen, ob "er" gewinnen kann.} Bf5 {? verpasst deutlichen Vorteil via 54. ...Lh3-f1. Beide Geräte taumeln.} 55. Be4 Bxe4 56. fxe4 { der Abtausch spielt eher Weiß in die Karten.} f5 {? via 56. ...Kg8-h7 hätte Schwarz versuchen sollen, die partie doch noch für sich zu entscheiden.} 57. exf5 exf5 58. Kg2 Kf7 59. Bd2 Bc3 60. Be3 Kf6 61. Kf3 Be5 62. Bc5 {?? verschenkt das mögliche Remis. Der Risc 2500 muss nur darauf achten, die Diagonale c1-h6 mit seinem Läufer zu besetzen, doch genau diese hat das Gerät mit dem Textzug verlassen. Der entscheidende Zug für die Niederlage.} Kg5 {! klar...} 63. Bxb4 Kxh5 64. Bc5 g5 65. b4 g4+ 66. Kg2 Kg5 67. b5 Kf4 68. Ba7 Ke4 69. Kf1 f4 70. Bg1 Kd5 71. Bf2 f3 72. b6 Bh2 73. b7 Bb8 74. Be3 g3 75. Kg1 Kc6 76. Bf2 Kxb7 77. Kf1 {und Aufgabe durch Risc 2500. Auch wenn sich zwischenzeitlich die Chance auf ein Remis für das Saitek Gerät ergeben hatte, der erste Sieg geht verdient an den Mephisto Berlin Pro, der seinem Gegner zumindest in dieser Partie positionell um eine Nasenlänge voraus war.} 0-1 Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Frage: Saitek Risc 2500 | applechess | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 15.01.2017 13:38 |
Anleitung: Saitek Risc 2500 | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.07.2007 18:55 |