|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Ich habe mir mal eine Liste erstellt, wie sich die Dioden auf den Multiplikator auswirken.
Die 1. Zeile ist der Normalzustand. Hier mal das Bild dazu : Grüße Gerd Geändert von MHz (06.03.2017 um 23:09 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo Gerd,
hast Du die wirklich alle durchgetestet? ![]() Es haben nur 2 Dioden (D12+D10) Einfluß auf den Multiplikator, was man an Deiner Tabelle auch schön sieht. Eine Diode aktiviert die Studien (GM Partien). Eine Diode aktiviert die erweiterten Optionen. Wobei diese beiden Dioden umgekehrte Logik haben. Also eine muss eingelötet sein und die andere raus, damit beide Optionen gleichzeitig aktiviert sind. Der Sinn der 5. Diode hat sich mir noch nicht erschlossen. Im Mystery ist der Standard-Fall, dass keine der Dioden vorhanden ist. Hier ist allerdings auch keine Lötoption. Dadurch läuft dieser mit 12 MHz und hat die erweiterten Optionen aktiviert. Studien ließen sich nachträglich durch Einlöten der passenden Diode aktivieren und werden dann über den "New Game" Knopf angewählt. Details kann ich abends nachliefern, wenn ich meine Unterlagen gesichtet habe. Grüße Andreas Geändert von Drahti (07.03.2017 um 09:19 Uhr) Grund: Mystery zugefügt |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo nochmal,
D8 eingelötet aktiviert die Studien/GM-Partien wie im Centurion, Chess Challenger und (PeWa) Explorer Pro D11 eingelötet deaktiviert erweiterte Optionen (aktiviert z.B. in Mystery und Cougar) D9 ist mir noch unklar wo die Funktion liegt... Der verbaute Chip wird in diversen Saitek Geräten verwendet, somit funktionieren etwaige Modifikationen dort genauso. Jedoch ist nicht überall die Lötoption für die 5 Dioden vorbereitet. Man müsste sich dann die passenden Pins raussuchen, wo die Diode jeweils hin muss und diese in "fliegender Verdrahtung" anbringen. Kandidaten: Centurion Chess Challenger Cougar Mystery Expert Travel Chess Explorer Pro PeWa Explorer Pro Grüße Andreas |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo Andreas,
da ich wissen wollte was möglich ist, habe ich tatsächlich alle 32 Möglichkeiten ausprobiert und dabei viel gelötet ! Grüße Gerd |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MHz für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo Gerd,
ich hatte ja auch die leise Hoffnung, dass da mehr drin ist. Angepasste Uhr bis 32 MHz oder so... ![]() ![]() Grüße Andreas |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Eine ähnliche Startsequenz gibt's beim GK2100: wenn man Go/Stop zusammen mit Bauer und Springer drückt, piepst es höher und die Uhr läuft (ca. 2.5x) schneller. Also eine andere Taktteilung. Ich habe mal den F3-Test gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass so der GK2100 mit 4Mhz (also 8Mhz-Quarz) laufen würde. Weitere Programm-Neuigkeiten habe ich leider nicht gefunden, auch werden Probleme in genau gleicher (gestoppter) Zeit gelöst. Evtl. war mal geplant, dass der TC2100 mit 4Mhz laufen würde...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (10.09.2017) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Ist das dann ein Downgrade oder Anti-Tuning
![]() Wäre auch hier interessant zu schauen, ob andere Tastenkombinationen eine Korrektur der Uhr in die andere Richtung zulassen, also Takterhöhung... Habe leider keinen GK2100, sonst würde ich mal reinschauen, ob da Lötoptionen ähnlich wie im Centurion drin stecken. Grüße, Andreas |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Mein GK2000 hat übrigens dieses "Feature" auch.
|
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Nochmals zu den mit Dioden wählbaren Optionen:
Bei Mike Watters gibt's das Service Manual zum Centurion: http://www.chesscomputeruk.com/Saitek_Centurion.pdf So viel ich weiss, hat nur der Mystery die mysteriöse 5. Diode (D9) nicht. Welche (Downgrading-)Funktion könnte das Weglassen dieser Diode bewirken? Meine Idee: Beschneidung der Bibliothek (laut Saitek-Prospekt von 1998 hat der Mystery nur 4000 Hz, alle anderen 6000. Und scheinbar keine Fun-Levels?) http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...omputer%201998 auch hier: https://www.schach-computer.info/wik...tek_1_1998.jpg Geändert von bataais (13.08.2020 um 10:03 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Saitek Centurion Tuning | Sven | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 14 | 02.02.2013 12:50 |
Turnier: Saitek Centurion - Mephisto Milano | Frank Velbrati | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 28.04.2012 14:44 |
Frage: Meph. Schachakademie/Saitek Centurion | Wolf 21 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 23.08.2011 12:43 |
Frage: Saitek Centurion Programmfehler? | ICCM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 19.04.2007 23:05 |