
Zitat von
EberlW
Vorsicht bei solchen Vermutungem!
Es scheint zwar logisch, dass bei Schachcomputern Gleichspannung ausreichend ist, aber aus Erfahrung weiß ich, dass der Schein zuweilen zu Trügen vermag.
Mit manchen meiner "Wechselspannungs-Novags" habe ich da schon seltsame Erfahrungen gemacht:
Mein Super-Conny mag z. B. keine Gleichspannung (aber ich weiß, dass andere durchaus damit laufen); und einer meiner Super Fortes läuft nur mit einem bestimmten Universal-Gleichspannungsnetzteil! Er mag keine anderen Gleichspannungsnetzteile (wohlgemerkt mit den gleichen Eckdaten!) und auch nicht das 8220, das eigentlich für ihn vorgesehen sein müsste! (hängt sich nach einigen Zügen auf!)
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob ihr eine Beobachtung bestätigen könnt, die ich gemacht habe: Bei diesen Geräten hatte ich den Eindruck, dass sie sich langsam an die eigentlich nicht passenden Netzteile "gewöhnen"! (also wenn ich den Super Conny mit einem DC-NT und den SuFo mit einem anderen DC-NT bzw. einem 8220-AC-NT betreiben möchte)
Zu Anfang streiken sie sofort (beim Super Conny leuchten alle LEDs und ein Dauerton ist zu hören), während sie nach mehrmaligem Einschalten dann doch laufen (zumindest einige Züge lang)
viele Grüße,
Robert