|
|||||||||||
AW: Mephisto Montreal 68000
Du glaubst richtig!
Grüße Thomas |
|
|||||||||||
![]() Der Montreal sieht nur aus wie ein modulares System, ist es aber nicht.
Er hat zwar auch eine Schublade mit Bedienungselementen und Display, wie die modularen Systeme, diese sind beim Montreal aber ein kompaktes Stück und lassen sich nicht herausnehmen. karlheu |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Montreal 68000
Ja, das Teil ist wirklich Festbau. In einer Börse wird der auch für 250 € angeboten.
Das Teil ist wirklich gut ! Wenn ich da so an mein Mephisto Exclusivbrett denke, dann ist das eigentlich auch immer auf, bin schon ernsthaft am überlegen, ob ich mir das Teil nicht hole ![]() |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Montreal 68000
Hallo Maik,
beschreib mal genauer, was Du vorhast. Soweit ich weiß, laufen normale ROMA-Eproms nicht im Montreal, sondern nur die speziellen Montreal Eproms. Ein 32er läuft schon gar nicht, die Hardware ist für die 68030 CPU deutlich anders. Grüße Andreas |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Montreal 68000
Hi,
vor Jahren getestet, funktioniert nicht. Sprich, weder Amsterdam noch Dallas oder Roma EPROMs laufen drin. Und ein CPU Tausch, um daraus eine 32 Bit Version zu machen, wäre eh technisch nicht möglich. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Montreal 68000
Ja, Maik, aufgrund der Hardware-Ähnlichkeiten geht so manches, teils auch was vom Hersteller nicht vorgesehen war. Ich hab da schon so einiges durch. Probiert und manches hats auch funktioniert.
![]() Für Mephisto eine unvollständige Liste von Geräten mit kompatibler Hardware-Basis: MM IV und MM V Module Glasgow, Amsterdam, Dallas, Roma 68000 Module 4-Eprom-Variante (selten!) Amsterdam, Dallas, Roma 68000 Module 2-Eprom-Variante (die übliche) Dallas, Roma 68020 Module Almeria (bedingt), Portorose, Lyon, Vancouver, London Module 68000 dito innerhalb 68020, jedoch sind 68000 und 68020 NICHT untereinander kompatibel Monte Carlo, Monte Carlo IV und Monte Carlo IV LE Holzgeräte Super Mondial Ib und Super Mondial II Kunststoffpultgeräte Milano und Nigel Short Laptop-Serie Zudem sind die Eproms von Mirage und MM I Modul austauschbar, leider sind die Tastenbedeutungen dann durcheinandergewürfelt, sodass dies nicht sonderlich sinnvoll ist. Was nicht geht: Academy, Polgar, Milano Eproms im jeweils anderen Gerät zu starten, obwohl die Hardware teils sehr ähnlich ist. Überhaupt klappt es nicht, Geräte mit unterschiedlichen Eingabesystemen wie Drucksensorbrett und Magnetsensoren zu "kreuzen". Milano Pro und Atlanta haben trotz Verwandtschaft keine gemeinsame Hardware-Basis Es gibt dann noch unzählige Clons die identische Programme verwenden, jedoch sind das im allgemeinen Singlechip-Geräte, sodass hier die Software sowieso nicht austauschbar ist. Reizvolle Projekte fände ich, einen Milano Nigel Short in ein Holzgerät wie Academy oder Polgar-Modul reinzubekommen oder ein Mephisto Glasgow Programm in die verbreitete 2-Eprom-Variante. Beides ist mir noch nicht gelungen. Dank Ruuds Emulationen gibt es aber Alternativen. Falls Du durch Quarz- oder CPU-Tausch manch Kiste schneller machen möchtest, da gibt es diverse Möglichkeiten: MM IV/V, Polgar, diverse Clone mit H8-CPU etc. Ich finde es auch ganz spannend, optisch gut erhaltene oder seltene Geräte wieder instand zu setzen bzw. die Software letzterer auf leichter/preiswerter verfügbarer Hardware zum Laufen zu bringen. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Montreal 68000 | AlexS | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 14 | 23.04.2009 20:56 |
Frage: Mephisto III Glasgow im Montreal | mclane | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 29.11.2007 14:53 |
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 06.10.2004 19:07 |