Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.11.2016, 19:49
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Hallo Udo,
vielen Dank für die interessanten Ergebnisse!

Mir stellen sich einige Fragen...

Dirk, ist der wirklich für 16 MHz optimiert? Und wenn es so ist, sollte man den nicht (auch) mit um die 16 dann testen?

Egbert, bist Du sicher, dass die Selektivitätszahl "3" tatsächlich 3 Halbzüge meint? Und was für "Halbzüge"? Auf den Brute Force Sockel oben drauf? Natürlich noch erweitert im Falle von Schach oder Schlagzügen? Und gilt dies dann für alle Schröder-Programme gleichermaßen wo die Selektivität einstellbar ist? (Academy, Polgar)

Ich meine es gab schon Aussagen hier im Forum, dass "5" besser sei, kann aber tatsächlich für höhere Taktfrequenzen gemeint gewesen sein...

Danke und viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2016, 20:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.094
Abgegebene Danke: 15.396
Erhielt 17.791 Danke für 6.860 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10094
Re: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Hallo Andreas,

davon gehe ich aus, dass die Selektivität 3 drei Halbzüge auf den Brute Force Sockel bedeutet. Erweiterungen wie Schachgebote, etc. sind hier noch nicht berücksichtigt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Drahti (18.11.2016)
  #3  
Alt 19.11.2016, 09:58
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Dirk, ist der wirklich für 16 MHz optimiert? Und wenn es so ist, sollte man den nicht (auch) mit um die 16 dann testen?
Hallo Andreas,

es handelt sich hierbei wohl um exakt das Programm, das bei der WM 1989 in Portoroz gespielt hat, s. Link. Das enge Eröffnungsrepertoire spricht ebenfalls dafür.

Bei der WM wurde mit einem TurboKit gespielt, die Taktfrequenz war 16 oder evtl. sogar 18 MHz. Insofern ist anzunehmen, daß Ed Schröder dieses Programm so abgestimmt hat, daß auf dieser Hardware und Turnierstufe optimale Ergebnisse erzielt werden.

Programmtechnisch handelt es sich um einen Vorläufer bzw. eine Experimentalversion des Polgar, der im gleichen Jahr erschien. Der MM V erschien erst ein Jahr später und war wieder auf 32kB reduziert.

Natürlich ist es besonders spannend, dieses Programm auf vergleichbarer Geschwindigkeit wie in der WM zu testen - man hätte dann ja quasi eine "Turniermaschine". Aber nicht jeder hat so eine Hardware. (Ich selbst z.B. auch nicht.) Und insofern ist es auch interessant, was bei 5MHz so herauskommt.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag:
Drahti (19.11.2016)
  #4  
Alt 19.11.2016, 10:44
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.672
Abgegebene Danke: 460
Erhielt 686 Danke für 255 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1672
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Hallo Dirk,

Die Polgar war schon im verkauf fur das WM
MMV war nach das WM ,das stimmt , um elo zu holen hast Ed in das Polgar? Programm zu schnitten ,Matt findet dieses Version wieder schneller ,weil er mit Schach geben weiter in die Baum geht ,Taktisch ist er auch besser als die Polgar ,wo auch die MMV wieder gut im ist
Ed findet selbst Polgar das bessere Programm ,das dieses Version optimiert ist fur die Turbokit TK 20 welche auf WM auf 16mhz war wissen ich auch nicht, aber ich denke selbst auch ja ,weil auf 16mhz die selektiv mit 5 doch etwas bringt dann auf 5mhz

Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sargon für den nützlichen Beitrag:
Drahti (19.11.2016)
  #5  
Alt 19.11.2016, 17:27
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Hallo Ihr beiden, vielen Dank für die Erläuterungen. Zur ROM-Größe würde ich bemerken, dass man daran nicht viel fest machen kann, da Polgar, Academy und offenbar auch der Rebel X Portoroz mit ihren 48 kB eine umfangreichere Bibliothek integriert haben, als der MM IV/V, die mit der optionalen HG440/HG550 auch auf 48 kB kommen. Erst der Milano und Nigel Short haben möglicherweise ein noch umfangreicheres Programm, welches inkl. Bib deutlich mehr als 48 kB umfasst. Hier müsste sich ein Experte mal den Umfang der integrierten Bibs anschauen. Ich glaube DarkStar hatte die anderen Schröders analysiert...

Ev. wäre ja ein Tuning des Rebel X auf 16 oder 18 MHz interessant, um damit ein Turnier zu spielen. Die Hardware MM IV bzw. V gibt das mit leichten Änderungen her. Die Frage wäre, ob die Rebel X Software damit dann harmoniert. Aber eigentlich sollte sie...

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2016, 19:53
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Die Schachprogrammierer haben ein paar Jahre gebraucht um die mögliche Programmgröße auszureizen. Aber dann zeigte sich doch, dass Programmierer schließlich doch Programmteile weglassen mussten um noch zu passen. Wobei nicht nur die Eröffnungsbibliothek Platz braucht, die Berichte vom Polgar betonen den Umfang der Benutzerführung.

Wobei gerade die Programme für die 6502 relativ viel Platz brauchen und zusätzlicher Platz eigentlich auch gerne zur Beschleunigung und nicht für mehr Bewertungsfunktion verwendet wurde.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2016, 21:21
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Richtig, Polgar und Academy (und später dann Milano/Nigel) bieten Features, die ich nicht gerne missen möchte. Sowohl den Umfang der Anzeigen als auch die Einstellbarkeit. Und natürlich kostet das Speicher. Wollte nur sagen, dass es zu einfach wäre zu sagen: dieses Programm ist größer und damit besser/stärker. Teils wurde auch schon versucht, aus der Programmgröße auf die Abfolge der Entwicklung zu schließen. Nach dem Motto, dass mit der Evolution des Programms dieses automatisch größer werden müsste. Selbst Ed kann das ja nicht mehr zweifelsfrei rekonstruieren, wie die Evolutionsfolge war
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2016, 21:53
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Wobei erschwerend hinzu kommt, dass die Brettcomputerprogrammierer nicht nur ihr bestes Programm immer weiter entwickelten, dazwischen kamen immer wieder Auftragsarbeiten für eine bestimmte Hardware. In die passte nicht alles was der Programmierer konnte und wusste.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2016, 19:42
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

Wie angekündigt habe ich den Wettkampf gegen ein Lang-Programm, hier Roma II (Aktiv-Elo: 1968), durchgeführt.
Ich dachte schon ich hätte, nach dem Verlauf der ersten beiden Partien (2-0 für Portoroz), einen zu "schwachen" Gegner ausgesucht.
Der Sieger vom 14. Oldie-Turnier in Klingenberg belehrte mich jedoch eines Besseren und gewann die nächsten drei Partien. Die "wechselhafte" 5. Partie wurde nach 135 (!) Zügen durch Matt entschieden.
In den "Schwarzpartien" machte der Roma II einen besseren Eindruck.
In der 10. Partie versäumt es Portoroz trotz Gewinnstellung den Wettkampf auszugleichen und spielt "nur" Remis.

Der Endstand nach 10 Partien lautet somit: 5,5 zu 4,5 für Roma II (-4 / =3 / +3 aus der Sicht von Portoroz).
"Performance": 1934 und somit -11 für den nächsten Wettkampf.
Hier die 10 Partien:

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.07"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Black "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Result "0-1"]
[ECO "B17"]
[WhiteElo "1968"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Die erste Partie im Wettkampf. Roma II gerät schnell in Nachteil. Portoroz
spielt nicht immer die stärksten Züge aber nach 55 Zügen zeigt die Bewertung
von Roma II -9,99. Ein problemloser Sieg für Portoroz.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3.
Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Ng5 e6 7. Qe2 Nb6 8. Bd3 h6 9. N5f3 c5 10.
dxc5 Bxc5 11. Be3 {erster berechneter Zug} Bxe3 {erster berechneter Zug} 12.
Qxe3 O-O 13. O-O-O Nbd5 14. Qc5 b6 15. Qc6 {-0,40} Bd7 {+0,19} 16. Qd6 Rc8 17.
h4 Ba4 18. Qa3 Bd7 19. Qd6 Bc6 20. Qe5 {-0,80} Bb7 21. Kb1 Ne4 22. Rf1 Nc5 23.
Rd1 Nxd3 24. Rxd3 b5 25. g4 $6 Qb6 {+0,43} 26. Rd2 {-1,24} Rfd8 27. Rh2 Nb4 (
27... Nf6) 28. c3 Rxd2 29. Nxd2 Rd8 (29... Qa6) 30. Qe2 {-1,64} Nd3 {+0,61} 31.
Ngf3 Bd5 32. Qe3 Qa5 33. Nb3 Qc7 (33... Bxb3 34. axb3 Nxb2 35. Kxb2 Rd1 36. Kc2
Qa1 37. c4 b4 38. Nd2 Rc1+ 39. Kd3 Rc3+ 40. Ke2 Rxe3+ $19) 34. Rh3 Qf4 35. g5 {
-1,84} Be4 {+0,58} 36. Ka1 Qxe3 37. fxe3 Nf2 38. Nfd2 Nxh3 39. Nd4 Bb7 40. gxh6
{-7,24} e5 {+5,70} 41. N4b3 gxh6 42. Kb1 f5 43. Kc2 f4 44. exf4 exf4 45. Nd4 a6
46. a3 Kf7 47. b3 Ng1 48. Kd3 Nf3 49. N2xf3 Bxf3 50. a4 {bisherige Bedenkzeit:
20 Minuten} bxa4 {bisherige Bedenkzeit: 19 Minuten} 51. bxa4 Kf6 52. Kd2 Bb7
53. Kc2 f3 54. Kd3 Re8 55. Nxf3 {-9,99, Gesamtbedenkzeit: 24 Minuten} Bxf3 {+8,
58} 0-1

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.07"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Black "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Result "0-1"]
[ECO "D10"]
[WhiteElo "1968"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Roma II unterschätzt nach 17.Sd5 die "Bauernmehrheit" von Portoroz am
Damenflügel und gerät Zug für Zug in Nachteil.} 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nc3 dxc4 {
Roma II ist schon nach drei Zügen aus der Bibliothek.} 4. e4 {
erster berechneter Zug} e5 5. dxe5 Qxd1+ 6. Nxd1 b5 7. Nf3 Nd7 {
erster berechneter Zug} 8. Nc3 Bc5 9. Be2 Ne7 10. a4 {+0,32} Rb8 {+0,06} 11.
axb5 cxb5 12. Bf4 Ng6 13. Bg3 Rb7 14. O-O h5 15. h4 {+0,72} Ndf8 {+0,09} 16.
Ra5 Bd7 17. Nd5 ({besser} 17. Bxc4 Bxf2+ 18. Bxf2 bxc4 19. Nd2 $14) 17... Ne6
18. Rd1 Rb8 19. Nc3 Ngf4 20. Rd2 {+0,45} Nxe2+ {+0,46} 21. Rxe2 Bb6 22. Ra1 b4
23. Nd5 Bc5 24. Rc2 Bb5 25. Rcc1 {+0,45} Rc8 {+0,37} 26. Ra5 a6 27. Ra2 Rh6 28.
Ng5 Nxg5 29. hxg5 Rg6 30. Bf4 {-0,80} Re6 {+0,50} 31. Rd1 c3 32. b3 Rcc6 (32...
Bc4 33. bxc4 b3 34. Re2 c2 35. Rc1 Bd4 36. Be3 (36. Rexc2 bxc2 37. Rxc2 Rec6))
33. Kh1 Bf8 34. Kg1 Be7 35. Nxe7 {-0,45; Roma II forciert den Figurenabtausch
und öffnet die d-Linie. Die Partie ist nicht mehr zu halten.} Rxe7 36. Rc2 Rd7
{+1,34} 37. Rxd7 Kxd7 38. f3 a5 $1 39. Ra2 a4 {+2,39} 40. bxa4 {-1,36} Ra6 {
[%eval 207,0]} 41. a5 b3 {bisherige Bedenkzeit: 18 Minuten} 42. Ra3 {
bisherige Bedenkzeit: 21 Minuten} b2 43. Rb3 Rxa5 44. Kf2 Ra2 45. Ke1 {-6,72}
Ra1+ {+5,25} 46. Kf2 Rf1+ 47. Kg3 b1=Q 48. Rxb1 Rxb1 49. g6 fxg6 50. Kh4 {
-9,99 und somit Aufgabe, Bedenkzeit: 23 Minuten} Ke6 {
+6,67, Gesamtbedenkzeit: 21 Minuten} 0-1

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.08"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Black "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Result "1-0"]
[ECO "B11"]
[WhiteElo "1968"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Nach 24. - Se8 gerät Portoroz auf die Verliererstraße und nach 27. - c4 ist
die Partie endgültig entschieden. Roma II kann zum 1-2 verkürzen.} 1. e4 c6 2.
Nf3 d5 3. Nc3 Bg4 4. h3 Bxf3 5. Qxf3 Nf6 6. d3 d4 {erster berechneter Zug} 7.
Ne2 {erster berechneter Zug} e5 8. Bd2 Nbd7 9. O-O-O a5 10. Qg3 {+0,45} Nh5 {
-0,05} 11. Qg5 Qxg5 12. Bxg5 h6 13. Bh4 Be7 (13... g5) 14. Bxe7 Kxe7 15. g4
Nhf6 16. Bg2 c5 17. f4 b5 18. Rhf1 Rac8 19. fxe5 Nxe5 20. Rf5 {+0,36} Ng6 21.
Rdf1 Ke6 {+0,07} 22. Nf4+ Nxf4 23. R1xf4 Rhd8 $6 24. e5 Ne8 $2 (24... Nh7 25.
Rxf7 Rf8 26. Bb7 Rb8 27. R7f5 g6 28. Rxf8 Rxf8 29. Re4 Ng5 30. Re1 Nxh3 $15)
25. Rxf7 {+1,20} Kxe5 {-0,30} 26. Re4+ Kd6 27. Rfe7 c4 $2 28. dxc4 bxc4 29.
R4e6+ Kc5 30. Bb7 {+2,55} Rb8 {-1,18} 31. Rc6+ Kb4 $4 {übersieht das Matt} 32.
Re5 {Matt in 7 zeigt Roma II !!} Rd5 33. Rxd5 {n5} Rxb7 34. Rcc5 Rb5 35. Rxb5+
Ka4 36. Rxa5+ Kb4 37. a3# 1-0

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.09"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Black "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Result "1-0"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "1968"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "185"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Mit viel Geduld kann Roma II den Mehrbauer im Turmendspiel zum Sieg verwerten.
Verdienter Ausgleich zum 2-2!} 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4
Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Qb3 (9. Nh4 {
spielten MM V, Nigel Short und Milano in ihren Partien}) 9... Qe7 10. Bd2 a5
11. Ne2 {erster berechneter Zug} Nbd7 {erster berechneter Zug} 12. Ng3 Bg6 13.
Bxb4 Qxb4 14. Qxb4 axb4 15. Rfc1 Rfd8 16. b3 Nb6 17. Ne5 Nfd5 18. Nxg6 hxg6 19.
Ne4 Nxc4 20. Rxc4 Ra5 {-0,22} 21. Rac1 {+0,72} Kh7 22. Ng5+ Kg8 23. h4 Ra6 24.
R1c2 Rb6 25. Ne4 {+1,04} Kf8 {-0,18} 26. Nc5 Ke7 27. g3 Kf6 28. a5 Rb5 29. a6
bxa6 30. Nxa6 {+1,68} Ra8 {-0,65} 31. Rxc6 Ra5 32. e4 Ne7 (32... R5xa6 33. exd5
Rxc6 34. Rxc6 Ra3 35. d6 Ra5 36. f4 Rd5 37. Kf2 Rxd4 38. Ke3 Rd1 39. Ke4 Re1+
40. Kf3 e5 41. Rc5 e4+ 42. Kf2 Rd1 43. Re5 Rxd6 44. Rxe4 $11) 33. Rc7 R5xa6 34.
e5+ Kf5 35. Rxe7 R8a7 36. Rxa7 Rxa7 37. Rc4 Rb7 38. f3 g5 39. hxg5 Kxg5 40. Kf2
{+1,84} Kf5 {-0,94} 41. Ke3 g6 42. Rc6 Kg5 43. Ke4 Rb8 44. Rc4 Rb5 45. Rc7 f5+
46. exf6 Kxf6 47. f4 Rb8 48. Rc6 Ke7 49. d5 exd5+ 50. Kxd5 {+2,60} Kf7 51. Kc4
Rb7 52. Rc5 Kf6 53. g4 Kg7 54. Rb5 Rf7 55. f5 {+1,76} Re7 {-1,78} 56. Rxb4 gxf5
57. gxf5 Kf6 58. Rb5 Re4+ 59. Kd3 Re1 60. Kd4 {bisherige Bedenkzeit: 24 Minuten
} Rf1 {bisherige Bedenkzeit: 28 Minuten} 61. b4 Rf4+ 62. Kd3 Kg5 63. Kd2 Kg4
64. Ke3 Kg5 65. f6+ Kg4 66. Rb6 Kg5 67. b5 Rf5 68. Kd3 Kg6 69. Kc4 Rf4+ 70. Kd5
Rf5+ 71. Kd4 Rf4+ 72. Ke3 Rf5 73. Kd3 Kg5 74. Re6 Kg6 75. b6 {+2,12} Kf7 {-2,27
} 76. Rc6 Rb5 77. Kc4 Rb1 78. Kd5 Rb2 79. Kd6 Kxf6 80. Kc7+ {+7,04} Kg5 {-5,63}
81. b7 Kg4 82. Rb6 Rxb6 83. Kxb6 {+9,99} Kf4 84. b8=Q+ Kf5 85. Kc6 Ke4 86. Qb4+
Kf3 87. Qd4 Ke2 88. Qc3 Kf1 89. Qd2 Kg1 90. Kd5 Kf1 {
-9,99 zur Aufgabe erscheint jetzt zum ersten Mal im Display!} 91. Ke4 Kg1 92.
Kf3 Kf1 93. Qc1# 1-0

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.10"]
[Round "5"]
[White "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Black "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Result "1-0"]
[ECO "D55"]
[WhiteElo "1968"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "269"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Eine mehr als abwechslungsreiche Partie. Roma II erreicht eine vorteilhafte
(gewinnbringende) Stellung, muss nach dem Fehler 39.Db2?? die Dame gegen den
Turm tauschen und kämpft danach selber um Remis. Portoroz wiederum findet auch
nicht die stärksten Fortsetzungen und nach 97. - Dd8 hat Roma II wieder ein
total gewonne Stellung. Den Gewinnzug (98.a8-D) spielt Roma II jedoch nicht.
Im Damenendspiel hätte Portoroz wieder Remis durch Dauerschach erreichen
können, spielt jedoch unverständlicherweise im 104. Zug Db5 und so gelingt es
schließlich Roma II Portoroz im 135 Zug (!) Matt zu setzen. Stand nach fünf
Partien: 3-2 für Roma II} 1. Nf3 d5 {
Die erste Partie von Portoroz ohne die Standardantwort 1. - c6 (!)} 2. d4 e6 3.
c4 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nc3 O-O 6. cxd5 exd5 {erster berechneter Zug} 7. e3 {
erster berechneter Zug} h6 8. Bxf6 Bxf6 9. Bd3 c6 10. O-O {+0,60} Bg4 {+0,09}
11. Rb1 Nd7 12. b4 Re8 13. Re1 a5 14. b5 Nc5 15. bxc6 Bxf3 16. gxf3 bxc6 17.
Qc2 Nxd3 18. Qxd3 Qd7 19. Rec1 Qh3 20. Ne2 {0,00} Qxf3 21. Rxc6 Rac8 {+0,52}
22. Qc2 Bh4 23. Ng3 Rxc6 24. Qxc6 Rf8 25. Rb5 {+1,28} Rd8 {0,00} 26. Rxa5 Be7
27. Ra7 Bh4 28. Qb7 Bxg3 29. hxg3 g6 30. a4 {+2,08} Kg7 {-0,68} 31. Qc7 ({
besser} 31. Ra8 {aber es ist noch ein langer Weg bis zum Gewinn} Qd1+ 32. Kg2
Rxa8 33. Qxa8 Qc2 34. Qe8 Qa2 35. Qb5 h5 36. a5 g5 37. e4 h4 38. Qxd5 h3+ 39.
Kxh3 Qxf2 40. Qxg5+ Kf8 41. Qc5+ Kg8 42. Qe7 Qxd4 43. a6 $16) 31... Re8 32. a5
$2 (32. Qd7) 32... Re6 33. Qc2 Rf6 34. Re7 Ra6 (34... h5 35. Kh2 h4 36. gxh4
Qg4 37. f4 Qxh4+ 38. Kg1 g5 $11) 35. Qd2 {+1,45} Rf6 {-0,65} 36. Re5 Kh7 37.
Qc2 Ra6 38. Qa2 Rc6 39. Qb2 $4 {
+1,50, hat Roma II den folgenden Zug "übersehen"?} Qd1+ {+0,72} 40. Kg2 {+0,60}
Rc1 {+1,30} 41. Qxc1 {-2,88, erst jetzt schlägt die Bewertung um} Qxc1 42. Re7
Kg7 43. a6 {der vorgerückte Bauer sichert Roma II das Remis} Qc6 44. a7 Kf6 45.
Rc7 Qe8 {+2,84} 46. Kf3 h5 47. Rb7 Qa8 48. Rc7 g5 49. Ke2 h4 50. gxh4 gxh4 {
+3,53} 51. Kf3 {-3,24} Kg6 52. Kg4 Qh8 53. Kh3 Qd8 54. Rc6+ Kg5 55. Rc7 f6 56.
Rg7+ Kf5 57. Rd7 Qg8 58. Rh7 Qa8 59. Re7 Kg5 60. f4+ {-2,16} Kh5 {+1,88} 61.
Rh7+ Kg6 62. Re7 Kf5 63. Kxh4 Qg8 64. Kh3 Kg6 65. Kg3 f5 66. Rb7 Qa8 67. Rb6+
Kg7 68. Ra6 Kf7 69. Kf3 Ke7 70. Rh6 Qc8 71. Rh7+ (71. Rb6) 71... Kf6 72. Rh6+
Kg7 73. Rd6 Qa8 74. Ra6 Kf7 75. Ke2 {-1,80} Kg8 {+1,58} 76. Kf3 Kf8 77. Rf6+
Ke8 78. Rxf5 Ke7 (78... Qxa7) 79. Rh5 Ke6 80. Rh6+ {-0,20} Kf7 {+0,74} 81. Ra6
Ke7 82. f5 Kf7 83. f6 Kg8 84. Ra5 Kh7 85. Ra2 Kg6 86. Ra6 Kh6 87. Kf4 Kh7 88.
Ke5 Kg6 89. Ra1 Kf7 90. Ra3 Kf8 $2 91. Ra2 $2 (91. Ra6) 91... Kg8 $2 92. Rg2+
Kf7 $2 93. Rg7+ {+1,04} Kf8 94. Re7 Qd8 {-1,60} 95. Rh7 {+1,16} Kg8 96. Rb7
Qe8+ 97. Re7 Qd8 {-0,19} 98. f7+ $6 {
+3,12; in Gewinnstellung greift Roma II daneben} (98. a8=Q Qxa8 99. f7+ Kg7
100. Re8 Qa3 101. f8=Q+ Qxf8 102. Rxf8 Kxf8 103. Kxd5 Ke7 $18) 98... Kg7 {-2,82
} 99. a8=Q Qxe7+ 100. Kxd5 Qxf7+ {-1,70} 101. Ke4 $2 Qe6+ {
jetzt erreicht Portoroz Dauerschach} 102. Kd3 Qb3+ 103. Kd2 Qb2+ 104. Kd1 Qb5
$4 {warum nicht} (104... Qb3+) 105. Qe4 Kf6 106. Qf4+ Kg6 107. Kd2 Qd7 108.
Qe4+ Kh6 109. Qe5 Qb7 110. d5 Kh7 111. Qh5+ $6 ({viel besser} 111. d6 $1 {
mit Vorteil, z. B.} Qg2+ 112. Kd3 Qg1 113. Qe7+ Kh8 114. Qf6+ Kg8 115. Qe6+ Kg7
116. d7 Qf1+ 117. Ke4 Qb1+ 118. Kf4 Qf1+ 119. Kg5 Qg2+ 120. Qg4 Qd5+ 121. Kf4+
Kf7 122. Qf5+ Qxf5+ 123. Kxf5 Ke7 124. e4 Kxd7 125. Kf6 Ke8 126. e5 Kf8 127. e6
Ke8 128. e7 Kd7 129. Kf7 {mit Gewinn}) 111... Kg7 112. Qg5+ Kf7 113. Qf5+ Ke8
$4 114. Qg6+ (114. Qh5+ $1) 114... Kd8 $4 115. Qg8+ Kc7 116. Qf7+ Kb6 117.
Qxb7+ Kxb7 {-3,83} 118. e4 {+4,} Kc7 119. e5 Kd7 120. Kd3 Ke8 121. Kd4 Ke7 122.
Kc5 Kd7 123. e6+ Ke7 124. Kc6 Ke8 125. d6 Kd8 {-9,99} 126. e7+ {+9,99} Ke8 127.
Kc7 Kf7 128. Kd8 Ke6 129. d7 Kd5 130. e8=Q Kc6 131. Qe4+ Kd6 132. Kc8 Kc5 133.
d8=Q Kb5 134. Qg5+ Kb6 {Gesamtbedenkzeit: 1:05 Stunden} 135. Qb7# {
Gesamtbedenkzeit: 1: 03 Stunden} 1-0

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.10"]
[Round "6"]
[White "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Black "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Result "1-0"]
[ECO "D27"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1968"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist eigentlich Remis. Roma II
greift aber mittels 71. - Kg6 total fehl. Portoroz revanchiert sich
postwendend mit 72.Ke6. Danach hätte 72. - h5 wieder zum Remis gereicht. Roma
II greift wieder "daneben" (72. - Kg5), danach ist die Partie für Portoroz
gewonnen. Ein glücklicher Sieg und somit Ausgleich zum 3-3.} 1. d4 d5 2. c4
dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 Nc6 8. Qe2 cxd4 9. Rd1 Bd6
{erster berechneter Zug} 10. Nxd4 {erster berechneter Zug} Qc7 11. Nxc6 bxc6
12. g3 O-O 13. e4 Bc5 14. Bg5 Qe5 15. Bxf6 Qxf6 16. Nc3 Rd8 17. Rxd8+ Qxd8 18.
Rd1 Qb6 19. Kh1 Rb8 20. f4 Be7 21. b3 a5 22. Qh5 Rb7 23. Rd3 Bd7 24. e5 Qf2 25.
Qd1 Be8 26. Ne4 Qb6 27. Nd6 {+0,34} Rb8 {-0,28} 28. Qf3 Qc5 29. Nxe8 Rxe8 30.
Rd7 Rb8 {-1,28} 31. Rc7 Bd8 32. Qxc6 Qxc6+ 33. Rxc6 g5 34. fxg5 Bxg5 35. Rc7
Be3 36. Kg2 Bd4 37. Kf3 Kf8 38. Ke4 Bg1 39. g4 Rb4 40. Kd3 {+1,08} Rb8 {-1,16}
41. h3 Bf2 42. Bb5 Rd8+ 43. Rd7 Rxd7+ 44. Bxd7 Bg3 45. Ke4 {+0,80} Ke7 {-1,04}
46. Bb5 f6 47. exf6+ Kxf6 48. Bc4 h6 49. Kf3 Be1 50. Kf4 Bh4 51. Bd3 e5+ 52.
Ke4 Be1 53. Kd5 Bg3 54. b4 axb4 55. Kc4 {+0,79} Kg5 {-1,04} 56. Kxb4 Kf4 57. a5
e4 58. Bc2 e3 59. Bd1 Kg5 60. Kb5 {+1,42} Bb8 {-1,16} 61. Kb6 Bg3 62. a6 Be5
63. Kb7 Bd4 64. a7 Bxa7 65. Kxa7 {+1,65} Kh4 {-2,50} 66. Kb6 Kxh3 67. Kc5 Kg3
68. Kd4 e2 69. Bxe2 Kf4 70. Bd1 Kg5 {-4,80} 71. Ke5 {+3,45} Kg6 $4 {-5,80} (
71... h5 72. gxh5 Kh6 73. Kf6 Kh7 74. Kg5 Kg8 75. Kg6 Kh8) 72. Ke6 $2 {+4,52}
Kg5 $4 (72... h5 73. gxh5+ Kh7 74. Kf6 Kh6 75. Bf3 Kh7 76. Kg5 Kg7 $11) 73. Kf7
Kf4 74. Kg6 {+9,99} Ke3 75. Kxh6 Kd2 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.05.17"]
[Round "7"]
[White "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Black "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D94"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1968"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Mit Mehrbauer im Endspiel hatte Portoroz Vorteil. Roma II gelingt es jedoch
den Bauern zurückzugewinnen. Leistungsgerechtes Unentschieden. Stand nach 7
Partien: 3,5 zu 3,5!} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 g6 {
der Übergang in eine Variante der Grünfeld-Verteidigung} 5. Nf3 Bg7 6. Be2 O-O
7. O-O Be6 8. cxd5 cxd5 9. Ne5 Nbd7 10. Nd3 Bf5 11. Qb3 Nb6 {
erster berechneter Zug} 12. Nc5 {erster berechneter Zug} Qc7 13. Bd2 Rac8 14.
Rac1 a6 15. Rfe1 Rfe8 16. Nd1 Qc6 17. a4 e6 18. a5 Nc4 19. Bxc4 dxc4 20. Rxc4 {
+0,62} e5 {-0,51} 21. Rb4 Nd5 22. Rxb7 Bc2 23. Qa2 exd4 24. b4 Bf5 25. Ra7 {
+0,90} Be6 $2 {-0,83} 26. Rxa6 Nxb4 27. Rxc6 Nxa2 28. Rxc8 Bxc8 29. a6 Nc3 30.
exd4 Rxe1+ 31. Bxe1 Nb5 32. d5 Bd4 33. Bb4 Bxc5 34. Bxc5 Bxa6 35. f4 (35. d6
Bc8 36. Nb2 Bd7 37. Nc4 Kf8 38. Nb6 Ke8 39. Nd5 h5 40. Kf1 $16) 35... Bb7 36.
d6 Bc6 37. Ne3 Nc3 38. Ng4 $6 (38. Nc4) 38... Ne4 39. Ne5 Nxc5 40. Nxc6 {+1,30}
Kf8 {-1,08} 41. Ne5 Ke8 42. Kf1 f6 43. Nc4 Kd7 44. Ke2 Ke6 45. Ke3 {+0,06} Kd5
{+0,01} 46. Nb6+ Kxd6 $11 47. g4 f5 48. h3 fxg4 49. hxg4 h5 50. f5 {0,0} h4 {
+0,51} 51. fxg6 Ne6 52. Ke4 Ng7 53. Nc4+ Ke7 54. Ne5 Kf6 55. Nf3 Kxg6 56. Kf4
Ne6+ 57. Ke5 Nf8 58. Kd4 h3 59. Ke5 Nh7 60. Kf4 {0,0} Ng5 {0,0} 61. Nh2 Kf6 62.
Nf1 Ne6+ 63. Kg3 Ng5 64. Ne3 Ne4+ 65. Kxh3 Nf2+ 66. Kh4 Nxg4 67. Kxg4 1/2-1/2

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.12"]
[Round "8"]
[White "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Black "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D22"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1968"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "190"]
[EventDate "2016.??.??"]

{In der achten Partie sollte Roma II nach dem Gewinn von zwei Bauern das
Endspiel trotz ungleichfarbiger Läufer gewinnen. Portoroz kann jedoch mit
Läuferopfer gegen zwei Bauern in eine "theoretische" Remisstellung abwickeln.
Glückliches Remis für Portoroz. Stand nach 8 Partien: 4-4} 1. d4 d5 2. c4 dxc4
3. Nf3 a6 4. e3 b5 5. a4 Bb7 6. b3 e6 7. bxc4 {erster berechneter Zug} bxc4 8.
Bxc4 Nd7 9. O-O Ngf6 10. Nbd2 c5 {bis hierher ist Roma II immer noch im Buch}
11. Rb1 Rb8 {erster berechneter Zug} 12. Bb2 cxd4 13. Bxd4 Qc7 14. Qe2 Qc6 15.
Bxf6 {+0,30} gxf6 {-0,24} 16. a5 Bc5 17. e4 O-O 18. Nb3 Qxe4 19. Bxa6 Bd6 20.
Nbd2 Qxe2 21. Bxe2 Rfc8 22. a6 Bd5 23. Rxb8 Rxb8 24. Ra1 Bc5 25. Ra5 f5 26. Kf1
Ba7 27. Bb5 Nf6 28. Ne5 Bb6 29. Ra3 Bc7 30. Nd7 {-0,18} Nxd7 {+0,72} 31. Bxd7
Rb2 32. Rc3 Bxh2 {Roma II gewinnt den ersten Bauern} 33. Nc4 $2 {-0,74} Rb1+ {
+2,32} 34. Ke2 {-0,71} Bxg2 {+2,08; Roma II gewinnt den zweitern Bauern, als
"Trumpf" verbleibt noch der vorgerückte Freibauer auf der a-Linie} 35. Ne3 Rb2+
36. Ke1 Be4 37. Ra3 Bd6 {+3,20} 38. Ra1 {-1,56} Bb4+ 39. Kf1 f4 40. Ng4 Kg7 41.
Ne5 Bc3 42. Bc6 Bxe5 {+4,16} (42... Rxf2+ 43. Kxf2 Bxa1 44. a7 Bd4+ 45. Kf1
Bxc6 46. Nxc6 Bxa7 47. Nxa7 e5 $17 {kann der Springer die Bauern aufhalten?})
43. Bxe4 {-2,15} Rxf2+ {+3,12} 44. Kxf2 Bxa1 45. Kf3 {-2,19} Bd4 {+3,14} 46.
Kxf4 f5 $2 {erlaubt die Abwicklung in ein Remisendspiel} 47. Bf3 {
Portoroz sieht nicht} (47. Bxf5 exf5 48. a7 Bxa7 49. Kxf5 Kh6 50. Kg4 Kg6 51.
Kf4 Bd4 52. Kg3 Kg5 $11) 47... Kf6 48. Be2 e5+ 49. Kf3 Kg5 50. Bd3 e4+ $4 {
+4,00} 51. Bxe4 $3 {-3,04} fxe4+ 52. Kxe4 {
jetzt ist die Stellung "theoretisch" Remis} Ba7 {+4,55} 53. Kf3 h5 54. Kg2 Kg4
55. Kh1 h4 56. Kg2 h3+ 57. Kh2 Bd4 58. Kh1 Bc5 {+5,00 (!)} 59. Kh2 Be3 60. Kh1
Bf2 61. Kh2 Bb6 62. Kh1 Be3 63. Kh2 Bf2 64. Kh1 Kh5 65. Kh2 Kh4 66. Kh1 Be3 67.
Kh2 Bd4 68. Kh1 Bf2 {+6,45 Die Bewertung von Roma II ist immer noch sehr hoch!}
69. Kh2 Be3 {+6,73 Die Bewertung von Roma II steigt nochmals!} 70. Kh1 {
-3,90 Auch Portoroz sieht nur den "Materialnachteil" obwohl die Stellung Remis
ist. Gesamtbedenkzeit bisher:39Minuten} Bc5 {+6,84 Nochmals eine kleine
Steigerung der Bewertung! Gesamtbedenkzeit bisher: 26 Minuten} 71. Kh2 Bd6+ 72.
Kg1 Kg4 73. Kh1 Bb8 74. Kg1 Kg3 75. Kh1 Kh4 76. Kg1 Kg4 77. Kh1 Kg5 78. Kg1
Ba7+ 79. Kh1 Bc5 80. Kh2 {-5,06 Warum nun diese Bewertung?} Kg4 81. Kh1 Kh5 82.
Kh2 Kh4 83. Kh1 Ba7 84. Kh2 Kg4 85. Kh1 {-3,58} Bb6 86. Kh2 Kh4 87. Kh1 Bd4 88.
Kh2 Ba7 89. Kh1 {0,00 Diese Bewertung zeigt Portoroz zum ersten Mal!} Kg5 {
+2,60 Die Bewertung von Roma II fällt!} 90. Kh2 Kf4 91. Kxh3 Ke5 {
0,00 zeigt jetzt (endlich) auch die Bewertung von Roma II} 92. Kg4 Kd6 93. Kf5
Kc6 94. Ke4 Kb6 95. Kd4 Kxa6+ 1/2-1/2

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.13"]
[Round "9"]
[White "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Black "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Result "0-1"]
[ECO "D31"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1968"]
[PlyCount "224"]
[EventDate "2016.??.??"]

{In der neunten Partie versäumt es Portoroz im Zentrum aktiv zu werden. Roma
II gelingt es nach und nach die Stellung auszugleichen bzw. Gegenspiel zu
erhalten. Im Endspiel greift Portoroz daneben, Roma II gewinnt zwei Bauern und
die Partie. Roma geht in diesem Wettkampf wieder in Führung. Stand nach neun
Partien: 5-4 für Roma II} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 e6 4. Nf3 dxc4 {
Die Noteboom-Variante in der Slawischen Verteidigung.} 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7.
Bd2 Qb6 8. Ne5 Nf6 9. axb5 cxb5 10. b3 O-O {erster berechneter Zug} 11. bxc4
bxc4 12. Nxc4 {erster berechneter Zug} Qb7 13. Na5 Bxa5 14. Rxa5 Bd7 15. Be2
Bc6 16. f3 Rc8 17. O-O Qc7 18. Nb5 Bxb5 19. Bxb5 Nc6 20. Ra1 Ne7 21. Qe2 Rab8
22. Rfb1 Nf5 23. g3 Nd6 24. Ba6 Rxb1+ 25. Rxb1 {+0,49} Rb8 {-0,50} 26. Rb4 Rb6
27. Rxb6 Qxb6 28. Bd3 g6 29. Bc1 Nd5 30. Ba3 Nb4 31. Bxb4 Qxb4 32. Ba6 Qc3 33.
g4 Qc6 34. Kg2 h5 35. gxh5 gxh5 36. h3 Kf8 37. Bd3 a5 38. Qb2 Ke7 39. Qa3 a4
40. e4 {+0,21} Kd8 {-0,55} 41. e5 Ne8 42. Kf2 Qd7 43. Ke3 Qc6 44. Ke2 f5 45.
exf6 Nxf6 46. Kf2 Nd7 47. Ke3 h4 48. Be4 Qb5 49. Kd2 Qa5+ 50. Ke2 Qa6+ 51. Bd3
Qa7 52. Bc2 Qxd4 53. Qxa4 Qe5+ 54. Kd1 Qg3 55. Qg4 Ne5 56. Qd4+ Ke8 57. Be4 Ke7
58. Qc5+ Kf6 59. Qf8+ $2 Nf7 60. f4 $4 {-0,80} Qxf4 61. Bd3 Qf3+ {+2,32} 62.
Kc2 Qxh3 63. Kc3 Qg3 64. Kc2 h3 65. Qb4 {-3,12} Qf2+ {+3,12} 66. Kb3 h2 67. Qe4
Ne5 68. Be2 h1=Q 69. Qxh1 Qe3+ 70. Ka4 {-4,58; bisherige Bedenkzeit: 33 Minuten
} Qxe2 {+5,92; bisherige Bedenkzeit: 34 Minuten} 71. Qh8+ Kf5 72. Qf8+ Ke4 73.
Qa8+ Ke3 74. Qa7+ Kf4 75. Qd4+ $4 {-5,21; Portoroz "streckt die Waffen"} Qe4 {
+6,32} 76. Qb4 Kf5 {Roma II tauscht die Damen nicht!} 77. Kb3 Qd5+ 78. Ka3 Qd3+
79. Ka2 Qc2+ 80. Ka1 {-5,15} Qd1+ {+6,28} 81. Ka2 Qe2+ 82. Ka1 Qa6+ 83. Kb1
Qf1+ 84. Kc2 Qg2+ 85. Kb3 Qf3+ 86. Ka2 Qf2+ 87. Kb3 Qe3+ 88. Ka2 Qd3 89. Ka1
Qf1+ 90. Ka2 Qc4+ 91. Qb3 Qd5 92. Ka1 Nd3 93. Qc2 e5 94. Kb1 Qb7+ 95. Ka2 e4
96. Qd2 Qf7+ 97. Ka1 Qc4 98. Qa5+ Kf4 99. Qd2+ e3 100. Qh2+ Kf3 101. Qh3+ Kf2
102. Qh2+ Ke1 103. Qc2 Qd4+ {+9,99} 104. Kb1 e2 105. Qb3 {-9,99} Kf1 106. Qf7+
Nf4 107. Qe7 e1=Q+ 108. Qxe1+ Kxe1 109. Kc2 Qc4+ {Matt in 4} 110. Kb2 Nd3+ 111.
Ka3 Qb4+ 112. Ka2 {Gesamtbedenkzeit: 53 Minuten} Qb2# {
Gesamtbedenkzeit: 51 Minuten} 0-1

[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.13"]
[Round "10"]
[White "Rebel Portoroz, (Lev. 3 / Sel. 3)"]
[Black "Mephisto Roma II, (Lev. 50 / 30 Sek)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D31"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1968"]
[Annotator "Shredder 11"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2016.??.??"]

{Die zehnte und letzte Partie in diesem Wettkampf. Portoroz schafft es nicht
die gewonnene Partie in eine vollen Punkt umzuwandeln. Mit viel Glück erreicht
Roma II Remis. Endstand nach 10 Partien: 5,5 zu 4,5 für Roma II.} 1. d4 d5 2.
c4 e6 3. Nc3 c6 4. Nf3 dxc4 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. Bd2 a5 {
Die Abweichung zur 9. Partie, dort geschah 7. - Db6} 8. axb5 Bxc3 9. Bxc3 cxb5
10. b3 Bb7 11. bxc4 {erster berechneter Zug} b4 12. Bb2 Nf6 {
erster berechneter Zug} 13. Bd3 O-O 14. O-O Nbd7 15. Qc2 {+0,13} Bxf3 {-0,36}
16. gxf3 Qc7 17. Qa4 Rfc8 18. c5 Qb7 19. Be4 Nxe4 20. fxe4 Nf6 21. f3 Rc6 22.
Rac1 Qc7 23. Rfd1 h6 24. Rd2 Nh7 25. Rdc2 {+0,29} Rc8 {+0,16} 26. d5 exd5 27.
exd5 Rg6+ 28. Kh1 Nf6 $4 (28... Qe7 $132) 29. d6 {der Gewinnzug, oder?} Qb7 $4
30. c6 {+1,54} Qa6 {-0,45} 31. Bxf6 $1 {
hier zeigte Portoroz lange 31.d7 im Display} (31. d7 Nxd7 32. cxd7 Rd8 33. Rd1
Qe6 {und es ist noch ein längerer Weg bis zum Gewinn der Partie}) 31... Rxf6
32. d7 Rxf3 33. c7 $2 {nach diesem schwachen Zug erhält Roma II noch Gegenspiel
} (33. dxc8=Q+ Qxc8 34. c7 Rxe3 35. Rd2 $18) 33... Rf1+ 34. Kg2 Rxc1 35.
dxc8=Q+ {+3,57} Qxc8 36. Rxc1 Qg4+ {-3,84} 37. Kf2 Qh4+ 38. Kf3 Qh3+ 39. Ke4
Qe6+ 40. Kf4 $2 (40. Kd3) 40... g5+ 41. Kf3 Qh3+ 42. Ke4 Qe6+ 43. Kd3 Qd6+ 44.
Ke2 $2 {Portoroz will den Bauern auf c7 unbedingt halten und gerät nun in eine
Reihe von Schachgeboten} (44. Kc2 $1 Qxc7+ 45. Kb1 Qd8 46. Qb5 Kg7 47. Qe5+ Kh7
48. Qe4+ Kg8 49. Qd4 $18) 44... Qxh2+ 45. Kf1 Qh1+ {-2,12} 46. Kf2 {+3,02} Qh2+
47. Kf3 Qh3+ 48. Ke4 Qe6+ 49. Kd3 Qd6+ 50. Ke4 {
0,00; Portoroz findet sich mit Remis ab} (50. Kc2 {
sollte noch immer zum Gewinn reichen, z. B.} Qxc7+ 51. Kb1 Qe5 52. Rc8+ Kg7 53.
Qb3 Qe4+ 54. Ka1 Qh1+ 55. Ka2 Qf3 56. Qd3 a4 57. Rd8 Qg2+ 58. Qd2 Qf3 59. Qxb4
Qe2+ 60. Qb2+ Qxb2+ 61. Kxb2 h5 $18) 50... Qe6+ 51. Kd4 Qd6+ 52. Ke4 Qe6+ {
Remis durch dreifache Stellungswiederholung! In dieser gewonnen Partie hat
sich Portoroz wahrlich nicht mit "Ruhm bekleckert". Durch Fehler und schwache
Züge gelingt Roma II mit reichlicher "Unterstützung" von Portoroz das Remis.}
1/2-1/2


LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (21.11.2016), Boris (17.12.2016), Egbert (21.11.2016), Wolfgang2 (21.11.2016)
  #10  
Alt 22.11.2016, 09:58
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Aktivschachpartien mit Rebel Portoroz (5 MHz)

 Zitat von mickihamster Beitrag anzeigen
Der Sieger vom 14. Oldie-Turnier in Klingenberg
der übrigens nur wenige Monate später in Kaufbeuren mit 0 aus 7 abgeschlagen Letzter wurde...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 149 06.03.2017 22:13
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Info: Rebel 5.0 DarkStar Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 02.07.2016 10:21
Frage: Rebel 5.0 ROM in MM IV ? achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 17 09.06.2009 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info