Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 18.10.2006, 09:07
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.321
Abgegebene Danke: 2.148
Erhielt 1.005 Danke für 581 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4321
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von Chessguru
Das Fehlen der Feld-LEDs hat Bernhard ja schon genannt.
Genau, das ist ja häufig bei Billiggeräten zu finden! Und der GM ist ja das Topgerät von Excalibur!

Allerdings könnte man auch argumentieren, dass einen Schachspieler das Blinken der LEDs irritiert. Deshalb wurden die DGT-Bretter ja auch ohne LEDs designt.
Zitieren:
Auch die Beschriftung jedes einzelnen Feldes finde ich eher negativ. Die Displays haben so ab und an ihre Probleme wenn man z.B. Informationen abfragen will, sprich die Anzeige "friert" schon mal ein.
Nun gut, das kann man mit Drücken von 'Clock' wieder beheben; was ich schlimmer finde, dass man ihn durch das Abfragen von Infos aus dem Permanent Brain wirft!
Zitieren:
Das Schlagen von Figuren darf nur in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, kurzum, für den Preis von rund 250 Euro, würde ich auf den Novag Citrine (wer ist eigentlich auf diesen Namen gekommen? - kommt vom lateinischen Citrus = Zitrone - na wenn das nicht ein guter Name für einen Schachcomputer ist, hoffentlich ist das Brett dann nicht gelb) warten. Bei diesem Gerät wird deutlich mehr an Komfort geboten.
das denke ich auch; wobei man aber vermutlich das gleiche Programm im Obsidian als Drucksensorgerät deutlich billiger haben kann!

Ob sie im Citrine wenigstens endlich das Problem mit den Durchschnittszeit-Stufen beseitigt haben?


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (18.10.2006 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.10.2006, 10:40
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.254
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.087
Erhielt 837 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1254
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von Robert
Ob sie im Citrine wenigstens endlich das Problem mit den Durchschnittszeit-Stufen beseitigt haben?

viele Grüße,
Robert

Hallo Robert, welchen Fehler haben denn die NOVAGs und bei welchen Geräten tritt ein Fehler auf?

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.10.2006, 11:03
oberlehrer oberlehrer ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss7
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

Hallo,
Ich werde jetzt versuchen einen Milano zu ergattern (Dank an Wilfried für die Kleinteil-Bestandsaufnahme). Der (oder die) Citrine dürfte mein schachlichen Fähigkeiten wohl wieder soweit überragen, daß ein Sieg meinerseits nur in einem Level möglich ist- ansonsten ein wahres Schmuckstück für einen sehr interessanten Preis.

Gruß
Harry
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.10.2006, 17:34
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 30 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

Hallo,
 Zitat von Chessguru
... Novag Citrine (wer ist eigentlich auf diesen Namen gekommen?
Citrine ist ein Halbedelstein so wie Zircon, Opal, Tourmaline, Obsidian etc. Novag bleibt damit konsequent seiner Namenslinie seit etwa Mitte der 90er treu.

Gruß
kosakenzipfel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.10.2006, 23:55
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.894
Erhielt 4.961 Danke für 1.499 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6630
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

Hallo kosakenzipel,

das ist mir ja bekannt, nur warum ausgerechnet dieser? Mir fallen zig andere Namen von diesen Klunkern ein die besser klingen. Aber egal, warten wir die Erscheinung einmal ab. Vielleicht überzeugt uns ja das Dargebotene mehr, als der Name.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 19.10.2006, 00:08
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Blinzeln AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von Robert
Allerdings könnte man auch argumentieren, dass einen Schachspieler das Blinken der LEDs irritiert. Deshalb wurden die DGT-Bretter ja auch ohne LEDs designt.
Hmm, dieses Argument (falls mir einer ernsthaft damit käme) würde ich nicht unbedingt im Raum stehen lassen, denn irgendwie muss man ja darauf aufmerksam gemacht werden, das man am Zuge ist. OK, beim DGT-Brett wird man ja vom Schachprogramm informiert, aber bei unseren Mühlen gibt es ausser blinkenden Dioden in aller Regel nur noch die "Piep"-Option. Da ist es doch wurscht, ob es blinkt oder piept oder beides - das Ding sagt einem, das man dran ist. Störendes würde ich daran nicht sehen. Ich kann im Verein ja auch nicht monieren, dass mein Gegner die Uhr drückt...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.10.2006, 09:27
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.321
Abgegebene Danke: 2.148
Erhielt 1.005 Danke für 581 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4321
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

Hallo Peter,

 Zitat von Fluppio
Hallo Robert, welchen Fehler haben denn die NOVAGs und bei welchen Geräten tritt ein Fehler auf?
Auf den Durchschnittsstufen spielen sie nach wenigen Zügen nur noch im Blitztempo! Für eine Partie (40-60 Züge) brauchen sie auf 30s/Zug dann nur noch 4-6 Minuten!

Getestet habe ich es mit Emerald classic plus, Jade II und Star Ruby. Dann dürften wohl auch Obsidian, Turquoise und andere Klone betroffen sein (und wohl auch der Citrine)

Und auch der Diamond I hatte diesen Fehler; ich kann mich jetzt erinnern, ob ich es mit Sapphire I/II und Star Sapphire auch getestet habe!

In meiner BDA des Diamond ist übrigens der Absatz, in dem die Durchschnittstufen beschrieben sind, überklebt mit einem Hinweis auf diesen Fehler und wie man ihn umgehen kann (Programmierung eigener Zeitkontrollen)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.10.2006, 09:50
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.321
Abgegebene Danke: 2.148
Erhielt 1.005 Danke für 581 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4321
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von Chessguru
Hallo kosakenzipel,

das ist mir ja bekannt, nur warum ausgerechnet dieser? Mir fallen zig andere Namen von diesen Klunkern ein die besser klingen. Aber egal, warten wir die Erscheinung einmal ab. Vielleicht überzeugt uns ja das Dargebotene mehr, als der Name.
Kann es vielleicht sein, dass andere Nationen mit einer Zitrone keine negativen Assoziationen haben wie wir ('Goldene Zitrone' usw.). Und Zitrone heißt im Englischen ja 'lemon'; klingt auch ganz anders!

Und ich finde, 'Turquoise' klingt noch wesentlich bescheuerter in der engl. Aussprache als 'Citrine'!

Wahrscheinlich hat Novag sich einfach nichts dabei gedacht; sowas gibt es ja öfters, dass manche gängige Wörter in anderen Sprachen ganz andere (oft peinliche) Assoziationen hervorufen; ich denke da nur an das englische Wort für 'Füchsin'!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.10.2006, 10:08
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.321
Abgegebene Danke: 2.148
Erhielt 1.005 Danke für 581 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4321
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von EberlW
Hmm, dieses Argument (falls mir einer ernsthaft damit käme) würde ich nicht unbedingt im Raum stehen lassen, denn irgendwie muss man ja darauf aufmerksam gemacht werden, das man am Zuge ist. OK, beim DGT-Brett wird man ja vom Schachprogramm informiert, aber bei unseren Mühlen gibt es ausser blinkenden Dioden in aller Regel nur noch die "Piep"-Option. Da ist es doch wurscht, ob es blinkt oder piept oder beides - das Ding sagt einem, das man dran ist. Störendes würde ich daran nicht sehen. Ich kann im Verein ja auch nicht monieren, dass mein Gegner die Uhr drückt...
Aber die Uhr zu drücken ist halt etwas, woran viele Schachspieler gewöhnt sind und was sie akzeptieren. Aber viele wollen halt so wenig wie möglich daran erinnert werden, dass sie mit einer Maschine spielen; deshalb kann man ja beim President das Bedienteil abnehmen und beim Renaissance das Keyboard abdecken. Und nicht zuletzt kann man beim Exclusive-/Münchenbrett die Module mit der Schublade verstecken.

So wird halt auf unterschiedliche Weise der Zug angezeigt: mit LEDs oder im LCD.

Das ist meine wohlwollende Interpretation; die weniger wohlwollende (und vermutlich auch zutreffende) ist, dass Exc. die LEDs einfach eingespart hat!

Wenn ich mich recht erinnere, hat kein einziges Exc.-Gerät auch nur Rand-LEDs...

Was die DGT-Bretter angeht, ist es aber korrekt, dass man sie deshalb weggelassen hat, weil man die GMs, die an solchen Brettern spielen müssen (wenn die Partien übertragen werden) nicht in der Konzentration beinträchtigen wollte.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.10.2006, 11:19
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.254
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.087
Erhielt 837 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1254
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM

 Zitat von Robert
Hallo Peter,


Auf den Durchschnittsstufen spielen sie nach wenigen Zügen nur noch im Blitztempo! Für eine Partie (40-60 Züge) brauchen sie auf 30s/Zug dann nur noch 4-6 Minuten!

Getestet habe ich es mit Emerald classic plus, Jade II und Star Ruby. Dann dürften wohl auch Obsidian, Turquoise und andere Klone betroffen sein (und wohl auch der Citrine)

Und auch der Diamond I hatte diesen Fehler; ich kann mich jetzt erinnern, ob ich es mit Sapphire I/II und Star Sapphire auch getestet habe!

In meiner BDA des Diamond ist übrigens der Absatz, in dem die Durchschnittstufen beschrieben sind, überklebt mit einem Hinweis auf diesen Fehler und wie man ihn umgehen kann (Programmierung eigener Zeitkontrollen)


viele Grüße,
Robert

Aha! Den Sapphire I/II lasse ich in meinem Turnier auf 30s/Zug laufen und dieser Fehler ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Den Star Ruby habe ich bislang nicht getestet. Werde ich mal beobachten. Gibt es vielleicht fehlerbereinigte Versionen vom Sapphire?

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Endstand Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 02.07.2017 08:21
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV BlackPawn Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 19.08.2010 22:42
Partie: Mephisto Risc II-Saitek Analyst D++,16 MHz user204 Partien und Turniere / Games and Tournaments 15 13.12.2008 20:26
Mephisto Master (by Saitek:-)) mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 19.05.2005 23:40
Turnier: Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 11.10.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info