|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
![]() Ob sie im Citrine wenigstens endlich das Problem mit den Durchschnittszeit-Stufen beseitigt haben?
viele Grüße, Robert Hallo Robert, welchen Fehler haben denn die NOVAGs und bei welchen Geräten tritt ein Fehler auf? Gruß, Peter |
|
|||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
Hallo,
Ich werde jetzt versuchen einen Milano zu ergattern (Dank an Wilfried für die Kleinteil-Bestandsaufnahme). Der (oder die) Citrine dürfte mein schachlichen Fähigkeiten wohl wieder soweit überragen, daß ein Sieg meinerseits nur in einem Level möglich ist- ansonsten ein wahres Schmuckstück für einen sehr interessanten Preis. Gruß Harry |
|
|||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
Hallo,
![]() ... Novag Citrine (wer ist eigentlich auf diesen Namen gekommen?
Gruß kosakenzipfel |
|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
Hallo kosakenzipel,
das ist mir ja bekannt, nur warum ausgerechnet dieser? Mir fallen zig andere Namen von diesen Klunkern ein die besser klingen. Aber egal, warten wir die Erscheinung einmal ab. Vielleicht überzeugt uns ja das Dargebotene mehr, als der Name. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
![]() ![]() Allerdings könnte man auch argumentieren, dass einen Schachspieler das Blinken der LEDs irritiert. Deshalb wurden die DGT-Bretter ja auch ohne LEDs designt.
![]() Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
Hallo Peter,
![]() Hallo Robert, welchen Fehler haben denn die NOVAGs und bei welchen Geräten tritt ein Fehler auf?
Getestet habe ich es mit Emerald classic plus, Jade II und Star Ruby. Dann dürften wohl auch Obsidian, Turquoise und andere Klone betroffen sein (und wohl auch der Citrine) Und auch der Diamond I hatte diesen Fehler; ich kann mich jetzt erinnern, ob ich es mit Sapphire I/II und Star Sapphire auch getestet habe! In meiner BDA des Diamond ist übrigens der Absatz, in dem die Durchschnittstufen beschrieben sind, überklebt mit einem Hinweis auf diesen Fehler und wie man ihn umgehen kann (Programmierung eigener Zeitkontrollen) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
![]() Hallo kosakenzipel,
das ist mir ja bekannt, nur warum ausgerechnet dieser? Mir fallen zig andere Namen von diesen Klunkern ein die besser klingen. Aber egal, warten wir die Erscheinung einmal ab. Vielleicht überzeugt uns ja das Dargebotene mehr, als der Name. ![]() Und ich finde, 'Turquoise' klingt noch wesentlich bescheuerter in der engl. Aussprache als 'Citrine'! Wahrscheinlich hat Novag sich einfach nichts dabei gedacht; sowas gibt es ja öfters, dass manche gängige Wörter in anderen Sprachen ganz andere (oft peinliche) Assoziationen hervorufen; ich denke da nur an das englische Wort für 'Füchsin'! ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
![]() Hmm, dieses Argument (falls mir einer ernsthaft damit käme) würde ich nicht unbedingt im Raum stehen lassen, denn irgendwie muss man ja darauf aufmerksam gemacht werden, das man am Zuge ist. OK, beim DGT-Brett wird man ja vom Schachprogramm informiert, aber bei unseren Mühlen gibt es ausser blinkenden Dioden in aller Regel nur noch die "Piep"-Option. Da ist es doch wurscht, ob es blinkt oder piept oder beides - das Ding sagt einem, das man dran ist. Störendes würde ich daran nicht sehen. Ich kann im Verein ja auch nicht monieren, dass mein Gegner die Uhr drückt...
![]() So wird halt auf unterschiedliche Weise der Zug angezeigt: mit LEDs oder im LCD. Das ist meine wohlwollende Interpretation; die weniger wohlwollende (und vermutlich auch zutreffende) ist, dass Exc. die LEDs einfach eingespart hat! ![]() Wenn ich mich recht erinnere, hat kein einziges Exc.-Gerät auch nur Rand-LEDs... Was die DGT-Bretter angeht, ist es aber korrekt, dass man sie deshalb weggelassen hat, weil man die GMs, die an solchen Brettern spielen müssen (wenn die Partien übertragen werden) nicht in der Konzentration beinträchtigen wollte. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Ersatz für Saitek CAT und Mephisto SM
![]() Hallo Peter,
Auf den Durchschnittsstufen spielen sie nach wenigen Zügen nur noch im Blitztempo! Für eine Partie (40-60 Züge) brauchen sie auf 30s/Zug dann nur noch 4-6 Minuten! Getestet habe ich es mit Emerald classic plus, Jade II und Star Ruby. Dann dürften wohl auch Obsidian, Turquoise und andere Klone betroffen sein (und wohl auch der Citrine) Und auch der Diamond I hatte diesen Fehler; ich kann mich jetzt erinnern, ob ich es mit Sapphire I/II und Star Sapphire auch getestet habe! In meiner BDA des Diamond ist übrigens der Absatz, in dem die Durchschnittstufen beschrieben sind, überklebt mit einem Hinweis auf diesen Fehler und wie man ihn umgehen kann (Programmierung eigener Zeitkontrollen) viele Grüße, Robert Aha! Den Sapphire I/II lasse ich in meinem Turnier auf 30s/Zug laufen und dieser Fehler ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Den Star Ruby habe ich bislang nicht getestet. Werde ich mal beobachten. Gibt es vielleicht fehlerbereinigte Versionen vom Sapphire? Gruß, Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Endstand Saitek D++ vs Mephisto Polgar | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 02.07.2017 08:21 |
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV | BlackPawn | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 19.08.2010 22:42 |
Partie: Mephisto Risc II-Saitek Analyst D++,16 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 13.12.2008 20:26 |
Mephisto Master (by Saitek:-)) | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 19.05.2005 23:40 |
Turnier: Saitek D++ vs Mephisto Polgar | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 11.10.2004 22:25 |