Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.08.2016, 16:53
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.677 Danke für 913 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2523
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,
ich meine das (wir hatten das Thema schon einmal), was ich mit "Verlustleistung" umschrieben hatte. Besonders die geringe Rechentiefe bei offenen Stellungen mit vielen Zugmöglichkeiten.
In meinen Vergleichen MCG - Genius 68030 bzw. London 68020 ist es einmal vorgekommen (habe mir das leider nicht notiert), dass der MCG trotz ca. 30 Sekunden Rechnung nur eine Tiefe von drei Halbzügen schaffte.....

Grüße
Wolfgang
Ich vermute, das die geringe Rechentiefe zum Teil auch an zu wenig Speicher für die Hashtables liegt. Sehr viel hat der MCG Pro ja nicht für diese recht schnelle Hardware.

Zumindestens aus meinen früheren Tests mit den Genius PC Programmen weiss ich, das diese ohne Hash oder nur wenig Speicher für Hash deutlich langsamer wurden. Bei Wettkämpfen Genius 5 auf 350 Mhz schneller Hardware gegen den Brettcomputer MMVI konnte der das Genius Programm besiegen, wenn dies ohne Hashtabellen lief.

Ich nehme an, das die Hashtabellen beim MCG Pro ab Werk immer eingeschaltet sind, oder kann man da gar nichts an und ausstellen?

Gruß, udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2016, 16:57
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.104
Abgegebene Danke: 15.442
Erhielt 17.813 Danke für 6.870 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10104
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich vermute, das die geringe Rechentiefe zum Teil auch an zu wenig Speicher für die Hashtables liegt. Sehr viel hat der MCG Pro ja nicht für diese recht schnelle Hardware.

Zumindestens aus meinen früheren Tests mit den Genius PC Programmen weiss ich, das diese ohne Hash oder nur wenig Speicher für Hash deutlich langsamer wurden. Bei Wettkämpfen Genius 5 auf 350 Mhz schneller Hardware gegen den Brettcomputer MMVI konnte der das Genius Programm besiegen, wenn dies ohne Hashtabellen lief.

Ich nehme an, das die Hashtabellen beim MCG Pro ab Werk immer eingeschaltet sind, oder kann man da gar nichts an und ausstellen?

Gruß, udo
Hallo Udo,

die Hashtabellen sind beim MCG Pro immer aktiv und nicht abschaltbar.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2016, 17:23
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.677 Danke für 913 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2523
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

die Hashtabellen sind beim MCG Pro immer aktiv und nicht abschaltbar.

Gruß
Egbert
Ach so, vielleicht beim nächsten Modell auf 512 k erhöhen?
Oder dann schon 1 MB. Besser 2 MB für die Pro Version!

Richard Lang soll mal Nägel mit Köpfen machen

Ich weiß nicht, so ein bißchen Speicher kann doch heutzutage gar nicht mehr viel kosten, oder ? Wenn man sieht, was heutzutage so in den PC`s verbaut wird.

Gruß, udo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2016, 17:42
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, so ein bißchen Speicher kann doch heutzutage gar nicht mehr viel kosten, oder ?
Doch

Es geht um Speicher mit auf der CPU - billig, aber Cents hier sind auch GEld.
Denn externer Speicher kostet Geld für den Chip selbst, Platz auf der Platine Strom, es will ein Designer bezahlt werden usw.

Und auch kleine Unterschiede in den Herstellungskosten dürften die Rechnung für Millenium beeinflussen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.08.2016), Fluppio (23.08.2016)
  #5  
Alt 23.08.2016, 17:52
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

Das Platinenlayout ist komplett identisch zum Vorgänger und der ARM Cortex M4 120 MHz kostet gerade einmal ~10 Euro.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2016, 20:46
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Das Platinenlayout ist komplett identisch zum Vorgänger und der ARM Cortex M4 120 MHz kostet gerade einmal ~10 Euro.
Das ist es ja. Das neuere Gerät hat einfach einen anderen Controller und der hat ein wenig mehr Speicher. Das kostet etwas mehr und deshalb ist der Pro teurer. Wie bei Apple zahlt der Kunde aber natürlich nicht genau die Differenz, er zahlt so viel wie der Markt hergibt.

Milleniums Interesse ist nicht einen schönen Computer oder ein interessantes Programm zu haben, sie wollen was verkaufen. Und den Pro gibt es weil sich für ein schnelleres Programm Chancen ausgerechnet werden.

Prestige usw. war in den 80ern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2016, 21:06
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.471
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Millennium ChessGenius Pro

Thorsten,
jetzt schau' Dir das doch nochmal bitte genau an:
http://www.millennium2000.de/chessgenius


Zitieren:
Seinem legendären ChessGenius Programm gelang am 31.08.1994 der historische erste Sieg eines Schachprogramms über einen amtierenden Schachweltmeister bei einem offiziellen Turnier: Weltmeister Garry Kasparov wurde beim Intel Grand Prix Turnier in London mit 1,5 : 0,5 Punkten besiegt.
Der MILLENNIUM ChessGenius beinhaltet dieses mehrfach ausgezeichnete Schachprogramm.

Logisch betrachtet bezieht sich "dieses" auf den vorherigen Satz und damit auf das Programm gegen das Kasparov im Jahr 1994 gespielt hat.


Da jetzt hinein zu interpretiern, dass Kasparov im Jahr 1994 gegen einen 1988-er Palm-Genius gespielt haben könnte, ist so weit hergeholt, dass es meines Erachtens nicht zulässig ist.
Außerdem war es ein Spiel auf einem Brettcomputer und nicht auf einem Smartphone. Da gab es sowieso nur den "richtigen" Genius.


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Kathy (23.08.2016)
  #8  
Alt 23.08.2016, 21:41
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.275
Abgegebene Danke: 2.794
Erhielt 5.403 Danke für 1.884 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4275
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Thorsten,
jetzt schau' Dir das doch nochmal bitte genau an:
http://www.millennium2000.de/chessgenius





Logisch betrachtet bezieht sich "dieses" auf den vorherigen Satz und damit auf das Programm gegen das Kasparov im Jahr 1994 gespielt hat.


Da jetzt hinein zu interpretiern, dass Kasparov im Jahr 1994 gegen einen 1988-er Palm-Genius gespielt haben könnte, ist so weit hergeholt, dass es meines Erachtens nicht zulässig ist.
Außerdem war es ein Spiel auf einem Brettcomputer und nicht auf einem Smartphone. Da gab es sowieso nur den "richtigen" Genius.


Gruß
Wolfgang
Dieses mehrfach (!!) ausgezeichnete Programm ist das Chess Genius Programm , dessen simplifizierte Version Richard Lang seit vielen Jahren auf seinen Webseiten als App für diverse Geräte anbietet. Es ist mehrfach ausgezeichnet:

Als psion. Als Amsterdam. Dallas. Als roma. Als Almeria. Als Lyon. Als Vancouver.

Dieses ist das mehrfach ausgezeichnete Programm das in diesem Schachcomputer steckt.
Der Autor nimmt Bezug auf einen Wettkampf gegen den Weltmeister des Schachs, den der Computer besiegen konnte.
Quasi eine Referenz für die Qualitäten.

Und dann wird erklärt das er nicht nur den menschlichen WM schlagen konnte sondern auch selbst MEHRFACHER Computer WM Ist.
Sicherlich, das hätte man präziser ausdrücken können.

Z.B.
"Der MILLENNIUM ChessGenius basiert auf diesem mehrfach ausgezeichneten Schachprogramm. "

Wenn Richard lang selber so formuliert das er den London als Basis genommen hat, den simplifiziert hat, so hätten die marketing Experten das auch schreiben können.
Vielleicht war aber allen Marketing Experten nicht ganz klar das Richard lang bei den mehrfachen Auszeichnungen von psion bis Vancouver WM war.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2016, 21:43
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.155
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7155
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Dieses mehrfach (!!) ausgezeichnete Programm ist das Chess Genius Programm , dessen simplifizierte Version Richard Lang seit vielen Jahren auf seinen Webseiten als App für diverse Geräte anbietet.
Auf der Webseite steht aber nichts von simplifiziert! Und nach allem, was man hier sieht, ist simplifiziert schmeichelhaft ...

Aber gut, Du wirst Deine Gründe haben, das Ding und den Hersteller so zu verteidigen ... ich habe jedenfalls genug!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2016, 21:50
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.471
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Dieses mehrfach (!!) ausgezeichnete Programm ist das Chess Genius Programm , dessen simplifizierte Version Richard Lang seit vielen Jahren auf seinen Webseiten als App für diverse Geräte anbietet. Es ist mehrfach ausgezeichnet:

Als psion. Als Amsterdam. Dallas. Als roma. Als Almeria. Als Lyon. Als Vancouver.

Dieses ist das mehrfach ausgezeichnete Programm das in diesem Schachcomputer steckt. ...
Thorsten, ich muss Dir da leider widersprechen.
Wenn da stünde :" Eines diseser mehrfach ausgezeichneten Programme..." dann wäre Deine Interpretation in Ordnung.

Es steht aber "Dieses..." und das ist eindeutig ein Singular.
Und "mehrfach ausgezeichnetes" würde ich nicht mit früheren Weltmeisterschaften verbinden. Das hätte ja auch gar keinen Sinn. Denn es hat auf jeder WM ein anderes Programm gespielt.
"Mehrfach ausgezeichnetes": Das können irgendwelche Belobigungen sein, keine Ahnung. Das spielt keine Rolle.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info