|
|
||||||||||||
Re: Sphinx Comet
Hallo Achim,
Ich habe ein Lexibook Chesslight bekommen, mit fast identische eigenschaften und BDA wie der Sphinx Comet (auch die 4 spielstile, und dieselbe matt-lösung specs). Da habe ich nochmal die 3 matt-testen nachgespielt die Luuk Hofman auch gemacht hat, sehe das item von Hein über der Super Computachess (siehe seite 11 und weiter). Der Chesslight löst die probleme in dieselbe zeit wie der Enterprise S, weil der Sphinx Comet dafür die doppelte zeit braucht!? Konnte es sein das der Comet mit ein geringere takt dreht? Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: Sphinx Comet
Hallo Paul,
es gibt 3 Versionen vom 4K Danielsen Programm: Die erste wurde auf einem 80C50 entwickelt und hat 3,6 MHz, die ersten Geräte damit waren der SciSys Companion II und Explorer. Der Comet könnte auch davon ein Clone sein, muss man also reinschauen, welche CPU drin ist. Danach kam eine Portierung auf den 6301V der mit mit 7,2 MHz Quarz intern nur 1,8 MHz hat, aber dennoch doppelt so schnell wie der 80C50 ist. Damit ist z. B. der Enterprise S oder Concord II bestückt. Später hat Danielsen noch eine Version für Mororola Chips gemacht, sie steckt in allen Lexibook/Yeno computern. Nach meinen Erfahrungen ist der Chip noch etwas schneller als der 6301V, das kann sich bei einzelnen Stellungstests aber unterschiedlich auswirken. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (10.07.2016) |
|
||||||||||||
Re: Sphinx Comet
Hallo Achim,
Danke für deine erklärung! Ist es vielleicht ein idee das man diese cpu-versionen auch in die seite über Kaare Danielsen erwähnt? Grüsse, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
Re: AW: Sphinx Comet
Hallo Paul,
es gibt 3 Versionen vom 4K Danielsen Programm: Die erste wurde auf einem 80C50 entwickelt und hat 3,6 MHz, die ersten Geräte damit waren der SciSys Companion II und Explorer. Der Comet könnte auch davon ein Clone sein, muss man also reinschauen, welche CPU drin ist. Danach kam eine Portierung auf den 6301V der mit mit 7,2 MHz Quarz intern nur 1,8 MHz hat, aber dennoch doppelt so schnell wie der 80C50 ist. Damit ist z. B. der Enterprise S oder Concord II bestückt. Später hat Danielsen noch eine Version für Motorola Chips gemacht, sie steckt in allen Lexibook/Yeno computern. Nach meinen Erfahrungen ist der Chip noch etwas schneller als der 6301V, das kann sich bei einzelnen Stellungstests aber unterschiedlich auswirken. Gruß Achim Ich habe heute der Lexibook Chessman Elite bekommen. Der bestätigt deine aussagen ![]() Er löst die matt in 3 probleme in etwas mehr als die hälfte der zeit die der Enterprise S braucht (sehe die testen die Luuk Hofman bei der Super Computachess genutzt hat). Zweiter mattproblem: 1:10 vs 2:10 Dritter mattproblem: 15:30 vs 26:15 Jetzt verstehe ich warum die Lexibooks eine etwas höhere elo haben im wiki ![]() Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: Sphinx Comet
Dieser klon-test zeigt das der 1650 Fast Response programmgleich ist mit der Concord II:
Weiß: Chess Master Diamond Schwarz: SciSys Concord II Resultat: 1-0 -1. d4 Nf6 {f5 1x, textzug im 2. versuch} -2. c4 c5 {e6 2x, textzug im 3. versuch} -3. Nf3 cxd4 {errechnet} -4. Nxd4 e5 -5. Nf3 e4 {Sc6 2x, textzug im 3. versuch} -6. Nd4 d5 -7. e3 Bb4+ -8. Bd2 Bd6 -9. Qa4+ Bd7 -10. Nb5 Qe7 -11. cxd5 O-O -12. Qd4 Bxb5 {a5 1x, textzug im 2. versuch} -13. Bxb5 Bc5 -14. Qc4? Nbd7? -15. Nc3 Ne5 -16. Qa4 a6 -17. Be2 Nd3+ -18. Bxd3 exd3 -19. Qc4 Nd7? -20. Qxd3 Ne5 -21. Qe2 b5 -22. O-O b4 -23. Ne4 f5 -24. Nxc5 Qxc5 -25. Rfc1 Qxd5 -26. Bxb4 Rfd8 {Tf7 1x, textzug im 2. versuch} -27. Rd1 Nd3 x28. Bc3 Rac8 {Rab8 4x, nicht weiter versucht} -29. Bd4! Nb4 -30. Bb6 Nd3 -31. Bxd8 Rxd8 -32. b4 Qc4 x33. Rab1 Kf8 {Kf7 4x, nicht weiter versucht} -34. Rb3 a5 -35. bxa5 Rd5 -36. Rbxd3 g5 {Ke7 1x, textzug im 2. versuch} -37. h3 Ke7 -38. e4 fxe4 -39. a3 Rxd3 -40. Rxd3 Qxd3 -41. Qxd3 exd3 -42. Kf1 Kf6 {Ke6 6x, Kd6 1x, textzug im 8. versuch} -43. a6 Ke5 -44. a7 d2 -45. Ke2 g4 -46. a8=Q gxh3 -47. Qh8+ Kd5 -48. Qg8+ Ke5 -49. Qg5+ Ke4 -50. Qe3+ Kd5 -51. Qxd2+ Ke5 {Ke4 2x, textzug im 3. versuch} -52. f4+ Ke4 -53. gxh3 h5 -54. a4 Kf5 -55. a5 Ke4 -56. a6 h4 -57. a7 Kf5 -58. Qd6 Ke4 -59. Qe5# 1-0
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (30.04.2017) |
|
||||||||||||
AW: Sphinx Comet
Und hier sind zwei matt-in-3 probleme für das 4kb Danielsen programm, womit Luuk Hofman getestet hat. Je nach prozessor und takt gibt es verschiedene lösungszeiten.
Matt in 3, mit 1. zug Kd5-e6. Lösungszeiten: Lexibook Chessman Elite: 8 sec. Enterprise S, matlevel: 15 sec. CXG Sphinx Comet: 28 sec. Radioshack 1650: 20 sec.
Matt in 3, mit 1. zug Ne4-f6+. Lösungszeiten: Lexibook Chessman Elite: 1 min 10 sec. Enterprise S, matlevel: 2 min. 10 sec. CXG Sphinx Comet: 3 min. 35 sec. Radioshack 1650: 8 min. 40 sec. ---
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Sphinx Dominator Eprom Version >2.0 gesucht | Mach2000 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 01.12.2008 17:06 |
Turnier: Verrücktes Ende: Sphinx Commander - Super Expert B 6 | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 16.11.2006 19:08 |