Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 06.02.2016, 20:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.248
Abgegebene Danke: 15.673
Erhielt 18.145 Danke für 6.968 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10248
AW: Im Schongang

Hallo Wolfgang,

ich denke das Mephisto Glasgow gegen Menschen tendenziell etwas besser als gegen andere Schachcomputer abschneidet. Schachcomputern gelingt es wohl leichter die taktischen Schwächen des Glasgow-Programms schonungslos offen zu legen. In der zweiten Partie hast Du wunderbar die größte Schwäche meines Lieblingsprogramms aufgezeigt..., eine Gewinnstellung auch wirklich zum Sieg zu führen. Das gilt auch für den Revelation II Mephisto Glasgow, wenn auch hier in abgeschwächter Form.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2016, 23:16
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.047
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 1.282 Danke für 819 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3047
AW: Im Schongang

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen

Schachcomputern gelingt es wohl leichter die taktischen Schwächen des Glasgow-Programms schonungslos offen zu legen.
Eine der Glasgow-Schwächen ist es, sich Doppel oder Trippelbauern einzufangen. Eine generelle Schwäche des Mephisto III Programmes!


Zitieren:
In der zweiten Partie hast Du wunderbar die größte Schwäche meines Lieblingsprogramms aufgezeigt..., eine Gewinnstellung auch wirklich zum Sieg zu führen. Das gilt auch für den Revelation II Mephisto Glasgow, wenn auch hier in abgeschwächter Form
.

Das ist die nächste große Mephisto III Schwäche: Gewinnstellungen nicht zu gewinnen und oft noch zum Verlust zu verderben!

Die dritte große Schwäche ist die der kaum ausgeprägten Königssicherheit dieses Programms.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.02.2016)
  #3  
Alt 07.02.2016, 14:43
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

Saitek Centurion - W. 0:2


Diesmal zwei Partien mit schwarz gegen meinen Centurion, den ich normalerweise nur unterwegs verwende.
In der ersten Partie spielte der Rechner Königsgambit, war aber schon im vierten Zug raus aus der Bibliothek und griff mit Le2 ? klar daneben. Mit Dh4 + und später offener g-Linie kam das Ende schnell.

Das zweite Spiel kam Damengambit auf's Brett, was ich eigentlich nicht so gern habe mit schwarz. Ich strebte trotz positioneller Nachteile die schnelle Vereinfachung an. Centurion nahm einen Bauern auf c7, hatte aber dann Grundlinienprobleme, stand beengt da.
Es war ein Endspiel, bei dem der Computer nicht wusste, was er tun sollte. Rannte dann mit den Bauern los. Ich glaube allerdings ab 32. ... e5 hätten auch stärkere Programme nicht viel Land gesehen.

[Event "1. Turnierpartie 40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.02.07"]
[Round "?"]
[White "Saitek Centurion"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C29"]
[Opening "Wiener Gambit"]
[Time "13:06:14"]
[Variation "3...d6 4.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/300:40/300:40/300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "41"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Centurion spielt Königsgambit und greift bereits im vierten Zug mit Le2 ?
schwer daneben.} 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. Be2 g4 5. Ne5 Qh4+ 6. Kf1
Nf6 7. Nc3 d6 8. Nd3 f3 9. gxf3 g3 10. Ne1 {! bester Zug} gxh2 {deutlich
stärker gewesen wäre noch:} (10. .. Bh3+ {!} 11. Ng2 Rg8 12. d4 {!?} gxh2
13. Rxh2 Bxg2+ 14. Rxg2 Qh1+ 15. Kf2 Qxg2+) 11. Ng2 {-0.8} Qh3 12. Nd5 Nxd5
(12. .. Nh5 {!} 13. Kf2 Rg8) 13. exd5 Rg8 14. Bb5+ c6 15. Qe2+ Kd8 16. dxc6
bxc6 17. Bc4 Rg3 18. Bxf7 {-4.0} Rxf3+ 19. Ke1 {-7.7} Qg3+ 20. Kd1 {und
Centurion gibt auf (-9.99), in Erwartung von Lg4. Txf7 wäre auch völlig
ausreichend.} Bg4 21. Qe8+ 0-1
[Event "1. Turnierpartie 40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.02.07"]
[Round "?"]
[White "Saitek Centurion"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B01"]
[Opening "Skandinavische Verteidigung"]
[Time "00:09:38"]
[Variation "Marshall, 4.c4 Nb6 5.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/300:40/300:40/300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "122"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. cxd5 Nxd5 6. Bxe7 Qxe7 7. e4
Qb4+ 8. Qd2 Qxd2+ 9. Nbxd2 Nb6 10. Be2 Nc6 11. Rc1 O-O 12. Bb5 Bd7 13. Bxc6
Bxc6 14. Ne5 Bb5 15. Rxc7 {? ignoriert die schwache Grundlinie, die nach
Lb5 "dicht" ist.} Rfc8 16. Rc5 Rxc5 17. dxc5 Na4 18. c6 bxc6 19. b3 Nc5 20.
a4 Nd3+ 21. Nxd3 Bxd3 22. f3 Rd8 23. Kf2 Ba6 24. Rd1 Kf8 25. g3 Ke7 26. h4
Rd3 27. f4 c5 28. g4 c4 29. bxc4 Bxc4 30. Ke1 Ba6 {damit Tb1 nebst Tb7+
nicht möglich ist.} 31. Kf2 (31. Rc1 Re3+ 32. Kd1 Be2+ 33. Kc2 Bxg4 34.
Rb1) 31. .. Kd6 32. Ke1 e5 33. f5 Rd4 34. Nf3 Rxd1+ 35. Kxd1 Bd3 36. Kd2
{!} (36. Nd2 {?} Kc5 37. g5 f6 38. gxf6 gxf6 39. Kc1 Kb4 {mit klarer
Gewinnstellung}) 36. .. Bxe4 37. Ng5 Bd5 38. Nxh7 f6 39. Nf8 Ke7 40. Ng6+
Kf7 41. Nh8+ Ke8 42. Ng6 Bf3 43. g5 Bg4 44. gxf6 gxf6 45. h5 {! Bester Zug,
da sonst der Springer verloren geht.} (45. Kc3 Bxf5 46. Nh8 Kf8 47. h5 Kg7)
45. .. Bxh5 46. Nh4 Bg4 47. Kd3 Kd7 48. Kc3 Kd6 49. Kc4 a5 {!} 50. Kb5 e4
51. Ng2 Bxf5 52. Ka6 Kc5 53. Kxa5 Bc8 54. Ne3 f5 55. Ng2 Bd7 56. Nf4 e3 57.
Nd3+ Kd4 58. Nf4 Ke4 59. Ng2 f4 60. Kb6 f3 61. Nxe3 {-9.99} Kxe3 0-1
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Mapi (07.02.2016)
  #4  
Alt 14.02.2016, 20:51
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

Mephisto Roma 68000 (40Zü /2h) - W. 1/2 : 1/2

Roma hält mit drei Bauern für einen Läufer remis
Beim Fußball würde man sagen: "Ein 0:0 der besseren Sorte". Im 15. Zug gab der Computer einen Läufer für drei Bauern. Danach hatte er unangenehme dominierende Springer auf dem Brett.
Im Endspiel hatte der Rechner eine 4:0 Bauernmehrheit (verbundene Bauern) auf dem Königsflügel, während ich lediglich mit 3:2 auf dem Damenflügel + zusätzlichem Läufer im Vorteil war.
Im Aktivschach-Modus hätte der Roma im 42. Zug verloren. Aber auf Turnierstufe ließ er sich nicht beschwindeln. Immerhin lag ein Bauerndurchbruchsversuch meinerseits in der Luft, wenn der gegnerische König sich falsch verhalten hätte. Meiner Ansicht nach eine starke Partie des Roma. Deswegen zeige ich sie auch.

Gruß
Wolfgang
[Event "1. Turnierpartie 40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.02.14"]
[Round "?"]
[White "Mephisto Roma 68000"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "D61"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "19:25:00"]
[Variation "Orthodoxe Verteidigung, Rubinstein, 7.Qc2 c6 8.a3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/300:40/300:40/300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "113"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nc3 b6 6. e3 Bb7 7. cxd5 Nxd5 8.
Bxe7 Qxe7 9. Bb5+ c6 10. Bd3 Nd7 11. O-O O-O 12. Qc2 Nb4 13. Bxh7+ Kh8 14.
Qb1 g6 15. Bxg6 fxg6 16. Qxg6 Rf6 17. Qh5+ Qh7 18. Qxh7+ Kxh7 19. Ng5+ Kg7
20. Nce4 Rg6 21. Rfd1 Rb8 22. a3 Nd5 23. h4 Rh6 24. g3 e5 25. Nf3 Re8 26.
dxe5 Nxe5 27. Nxe5 Rxe5 28. Ng5 Re7 29. e4 Nc7 30. Rd8 Ne6 31. Nxe6+ Rhxe6
32. f3 c5 33. Rad1 b5 34. Kf2 a5 35. R1d7 Kf7 36. g4 Rxd7 37. Rxd7+ Re7 38.
Rxe7+ Kxe7 39. Ke3 Ke6 40. h5 b4 41. g5 Kf7 42. h6 {lange wurde das
schlechte Kf4 ?? erwogen} (42. Kf4 {??} c4 43. axb4 c3 44. bxc3 a4) 42. ..
Kg6 43. f4 c4 44. f5+ {+2.72} Kh7 45. axb4 axb4 46. e5 {Die Stellung ist
Remis. Der Computer weiß es nur noch nicht und zeigt +2.08} c3 47. bxc3
{+0.40.} b3 48. Kd2 Be4 49. Kc1 Bxf5 50. c4 {!} Kg6 51. Kb2 Kxg5 52. c5
Kxh6 53. e6 Bxe6 54. c6 Kg6 55. c7 Kf6 56. c8=Q Bxc8 57. Kxb3 {Zu wenig
Material Zu wenig Material} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Mapi (15.02.2016)
  #5  
Alt 20.02.2016, 22:40
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

W. - Mephisto Roma 68000 (40Zü /2h) 1 : 0

Ein Opfer der Eröffnungsbibliothek

Der Mephisto spielt eine Variante im Caro-Cann, die er gerne spielt - und auch gegen andere Computer gerne verliert, wenn man 4. Ld3 spielt, was allerdings eher selten die Rechner spielen.
Jedenfalls ist 5./6. ...Dd8-b6-a6 schlecht, weil eben 7. e5-e6! gut spielbar ist. Die Antwort 7. ... f7-f6 !? ist zumindest vordergründig so schlecht nicht. Zumindest dann, wenn ich mich erinnere, wie neuere Lang-Programme mit dem Thema umgehen.
12. ... Sd6 ? bringt allerdings deutlicheren Nachteil. Vielleicht hatte der Roma mit Lxd6 nicht kalkuliert, weil er das für unvorteilhaft hielt. Immerhin macht das dem König über Ke8-e7 den Weg zum Bauern auf e6 frei.

Unterm Strich ist schwarz frühzeitig, spätestens ab dem 20. Zug, wehrlos, hat zu allem Überfluss auch noch einen traurigen Springer am Rand, der nicht aktivierbar ist und in Folge des in der frühen Partiephase ungewöhnlichen Turmmanövers Ta1-c1-c3-a3 zu fallen droht.

Immerhin: Das Lang-Programm hat selbst (siehe Stellungsbewertungen) schon recht früh erkannt, wie seine Lage schnell den Bach runter geht.

[Event "2. Turnierpartie 40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.02.14"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Mephisto Roma 68000"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B12"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "19:25:00"]
[Variation "Vorstoß-Variante, 4.Bd3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/300:40/300:40/300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "65"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Roma spielt die schlechte Variante mit Da6 im Caro-Cann und greift im 12.
Zug vorentscheidend daneben.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Bd3 Bxd3 5.
Qxd3 Qb6 6. Nf3 Qa6 {*} 7. e6 f6 8. Qb3 b6 9. Na3 Qc8 10. Qe3 Nh6 11. c4
Nf5 12. Qe2 Nd6 {? Bisher hat der Computer den Schaden aus der schlechten
Eröffnung(sbibliothek) in Grenzen gehalten. Der letzte Zug ist ein Fehler
mit weit reichenden Folgen.} 13. cxd5 cxd5 14. Bf4 Qa6 15. Rc1 Qxe2+ 16.
Kxe2 Na6 {-1.92} 17. Bxd6 exd6 18. Nb5 Ke7 19. Rc3 Rd8 {-2.28} 20. Ra3
{schwarz ist völlig wehrlos, erkennt dieses auch selbst.} Nb8 {! immerhin,
besser als das naheliegende Sb4} 21. Nc7 g5 {-3.60} 22. Re3 Bg7 23. Nxd5+
Ke8 {-4.28} 24. Rc1 g4 25. Nh4 Na6 {-7.72} 26. Nf5 Rg8 27. Ra3 Nb4 (27. ..
Nb8 {?} 28. Rxa7 Nc6 29. Rxc6 b5 30. Nxd6+ Rxd6 31. Rxd6 f5 32. Ra8#) 28.
Nxb4 a5 {-9.80} 29. Nd5 h5 {und Roma zeigt an, dass er in vier Zügen matt
gesetzt wird.} 30. Rc7 Bh8 31. Re7+ Kf8 32. Rf7+ Ke8 33. Nc7# 1-0
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.02.2016, 19:26
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

W. - Mephisto Magellan (40Zü /2h) 1 : 0

Wie kann man sich nur so die Butter vom Brot nehmen lassen, wie es dem Magellan zwischen dem 17. und 27. Zug passiert ist. !?
Eigentlich wollte ich nur auf Remis spielen, indem ich dem Computer den sehr frühen Damentausch auf d1 schmackhaft machte, unter Inkaufnahme des Rochade-Verlustes; verbunden mit der Hoffnung, durch den aktivierten König das Endspiel vielleicht zu gewinnen.

Es ergab sich allerdings dann doch noch ein Ungleichgewicht im Material, da ich unfreiwillig Turm + 2 Bauern gegen zwei Leichtfiguren geben musste. +1.0 in der Bewertung aus Rechnersicht.

Was der Magellan daraus machte, war allerdings recht dürftig. Aus einer Bauern-Überlegenheit am Königsflügel von f7/g7/h7 gegenüber /f2/ "schafft" er es, alles zu verlieren. Übrig bleibt mein gefährlicher g-Bauer, der das Rennen macht.

Wie konnte das passieren ?
Auch wenn ich mich deutlich mehr über die schwache Computer-Leistung geärgert als über den Sieg gefreut habe, sehe ich grundsätzliche Gründe für den Magellan-k.o.
Neben ein paar schwachen Zügen (siehe Kommentierung) waren meine zwei Springer für den Rechner schwer zu kontrollieren. Sein Läufer war auch irgendwie abgemeldet, weil mir das Feld d5 gehörte.

Gruß
Wolfgang

[Event "1. Turnierpartie 40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.02.29"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Mephisto Magellan 40 Zü/2h"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "17:43:02"]
[Variation "Abtausch, Aljechin-Variante"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/300:40/300:40/300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "89"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Nxd4 c5 7. Nb3
Qxd1+ 8. Kxd1 Be6 9. Be3 Nf6 10. f3 O-O-O+ 11. Ke2 b6 12. N1d2 Bd6 13. c4
Be5 14. Rab1 Nh5 15. g3 Bxg3 16. hxg3 Nxg3+ 17. Kf2 Nxh1+ {+1.0} 18. Rxh1
h5 19. f4 g6 20. Nc1 h4 21. b3 f6 22. Nf3 h3 23. Kg3 Rde8 24. e5 Bf5 25.
Rh2 Kd8 {? Dies ist natürlich überhaupt nicht stellungsgerecht, verliert
zwei Tempi. Weiß hat bei Bedarf ein Schach mit Td2 und kann
zwischenzeitlich seinen Springer auf c1 aktivieren.} 26. Ne2 Rh5 27. Neg1
g5 28. fxg5 fxe5 29. Nxh3 Kc8 30. Nh4 Bb1 31. Rb2 Be4 {-0.9} 32. Nf2 Bc6
{-1.1} 33. Ng4 Re6 {? Das bringt gar nichts!} 34. g6 {Stärker ist} (34. Rf2
{!} Rh8 35. Rf6 Bd7 36. g6 Kb7 37. g7 Rg8 38. Rxe6 Bxe6 39. Bh6 a5 40. Ng6
a4 41. N4xe5 axb3 42. axb3 Ra8 43. Kf4) 34. .. Rh8 {? Oh je. Das
beschleunigt die Niederlage enorm.} (34. .. Rxh4 35. Kxh4 Rxg6 36. Nxe5 Rg2
37. Rxg2 Bxg2 {ist allerdings auch verloren.}) 35. Nh6 {mit der Drohung,
den Bauern schnell um zu wandeln.} Ree8 36. g7 Rxh6 {!? Nach langer
Rechnung bei 11 Halbzügen Suchtiefe wählt Magellan erneut eine
zweitklassige Lösung.} 37. Bxh6 Be4 38. Rf2 Bh7 39. Rf8 Kd7 40. Nf3 c6
{-6.1} 41. Ng5 Bg8 42. Ne4 Re6 43. Rxg8 Rg6+ {-9.4} 44. Kf3 a5 45. Ra8 {und
Magellan gibt auf.} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.02.2016), Mapi (29.02.2016)
  #7  
Alt 29.02.2016, 19:51
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.338
Abgegebene Danke: 7.526
Erhielt 2.320 Danke für 792 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1338
AW: Im Schongang

Hallo Wolfgang,

danke für die kommentierte Partie

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.02.2016, 20:42
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

danke für die kommentierte Partie

viele Grüße
Markus
Gerne. Es wird allerdings für die nächste Zeit die letzte bleiben, da ich viel anderweitig zu tun habe.

Viele Grüße,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.05.2016, 21:52
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Im Schongang

W. - Excalibur Grandmaster (40 Zü/2h) 2:0

Rechtzeitig vor dem Klingenberg II - Turnier testete ich mal meinen Excalibur auf Langzeit-Tauglichkeit, heißt, ich spielte zwei Turnierpartien.

Nebenbei bemerkt: Wenn man die Tastatur des Computers während der Partie komplett unangetastet lässt, also dabei automatisch komplett "ehrlich" spielt, gibt es auch keinerlei Fehlfunktionen.

Ich hatte schon lange keine (eigenen) Partien des Excalibur mehr gesehen, aber ich weiß noch aus früheren Vergleichen, dass er sich gegen Mephisto III sehr schwer tut mit dem Gewinnen. Gegen MM IV hält er einigermaßen mit, mit dem MM II ist er ungefähr auf Augenhöhe, vielleicht eine Idee stärker.

Die erste Partie wäre für mich fast ins Auge gegangen. Der Computer fand den frühen Gewinn nicht. Im Endspiel agierte er nicht konsequent genug.

Danach in der zweiten Partie strebte ich ein schnelles Endspiel an. Nach 15 Zügen waren es nur noch Türme und Bauern. Aber der Grandmaster wollte sehr lange keinen Fehler machen. - bis ungefähr zum 40. Zug. Wieder fehlte ein wenig der Mut.

Dennoch: Das Programm erwies sich alles in allem als schwer zu schlagen in einer ruhigen Partie. Für die Leistungsklasse machte er wenige offensichtliche positionelle Fehler. Erinnerte mich ein wenig an meine letzten Partien gegen Mephisto Roma.

[Event "1. Turnierpartie 40/2h"]
[Site "TOSHIBAN3530"]
[Date "2016.05.20"]
[Round "?"]
[White "Excalibur Grandmaster"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C43"]
[Opening "Russische Partie"]
[Time "12:04:57"]
[Variation "Moderner Angriff, Trifunovic Variante"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "94"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. Nc3 Nxc3
8. bxc3 Bxe5 9. dxe5 c5 10. Qh5 g6 11. Qh6 Nd7 12. Re1 c4 13. e6 fxe6 {?
ein klarer Fehler} (13. .. Qe7 14. Bf5 Nc5 15. exf7+ Qxf7 16. Be3 Bxf5 17.
Bxc5 Rfe8 {=}) 14. Bxg6 Nf6 15. Re3 Qe7 (15. .. hxg6 {??} 16. Qxg6+ Kh8 17.
Rh3+) 16. Rf3 (16. Rg3 {!} Kh8 17. Ba3 Qg7 18. Bxf8 Qxh6 19. Bxh6 hxg6 20.
Rxg6 Ne4 {mit Qualität + Bauer mehr für weiß}) 16. .. Qg7 17. Bxh7+ Qxh7
18. Rxf6 Qxh6 19. Rxh6 Kg7 {Damit haben sich die Reihen gelichtet. Weiß hat
einen Mehrbauern, die besseren Angriffsoptionen mit den Freibauern auf
g2/h2, aber auch die schwierigere Verteidigung des schwachen Damenflügels.}
20. h4 Bd7 21. h5 {!?} Rf6 22. Rxf6 Kxf6 23. Rb1 b6 24. Be3 {nach fast zehn
Minuten Rechenzeit. g2-g4 wäre logischer gewesen.} Ba4 25. Rb2 Rg8 26. f3
{! gut gesehen} e5 27. Kf2 Rd8 28. h6 {? damit ist der Weg für den
schwarzen König nach g6 frei. Und der Excalibur kann sich nicht
gleichzeitig um h6 und c3 kümmern, da d2 nach Linienöffnung dem schwarzen
Turm gehört.} (28. Bd2) 28. .. d4 29. Bd2 Kg6 30. cxd4 exd4 31. Rb4 b5 32.
Rb1 a6 (32. .. c3 {!} 33. Bf4 Bxc2 {!} 34. Rxb5 d3 35. Rg5+ Kf6 36. h7 Kf7
37. Rg8 Rxg8 38. hxg8=Q+ Kxg8 39. Ke1 Ba4 40. Bc1 Kf7) 33. Rc1 c3 34. Bf4
b4 35. g3 a5 36. Kg2 {Jetzt ist es so weit:} Bxc2 {!} 37. Rxc2 d3 38. Rc1
d2 39. Rd1 a4 40. Kf2 b3 41. axb3 axb3 42. h7 Kxh7 43. Ke2 b2 44. Be5 Re8
45. Kd3 Rxe5 46. Kxc3 Re1 47. Kxb2 Rxd1 0-1
[Event "2. Turnierpartie 40/2h"]
[Site "TOSHIBAN3530"]
[Date "2016.05.20"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Excalibur Grandmaster"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C55"]
[Opening "Zweispringerspiel"]
[Time "12:04:57"]
[Variation "4.d3 Be7 5.Bb3 O-O"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "123"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. Nc3 O-O 6. Nd5 d6 7. Nxe7+ Qxe7
8. Bg5 Bg4 9. c3 h6 10. h3 Bxf3 11. Bxf6 Qxf6 12. Qxf3 Qxf3 13. gxf3 Na5
14. Bb3 Nxb3 15. axb3 {Ein Turmendspiel, mit allen Bauern auf dem Brett} f5
16. Ke2 fxe4 17. fxe4 Rf4 18. h4 a6 19. f3 Raf8 20. Rh3 Kf7 21. Rg1 h5 22.
b4 g6 23. Ke3 Ra8 24. d4 Kf6 25. d5 Rg8 26. c4 Kf7 27. c5 Kg7 28. Rc1 Kf6
29. Kf2 Rf8 30. cxd6 cxd6 31. Rc7 Rf7 32. Rxf7+ Kxf7 33. Rh1 Kg7 34. Kg3
Kf7 35. Rc1 Kg8 36. Rc8+ Rf8 37. Rc4 (37. Rxf8+ Kxf8 38. f4 Ke7 39. Kf3
{ist sofort remis}) 37. .. Rf4 38. b5 axb5 39. Rb4 Rf7 40. Rxb5 Kg7 41. Rb6
Rd7 42. f4 exf4+ 43. Kxf4 Kf8 44. e5 dxe5+ {? das war die schlechtere
Lösung} 45. Kxe5 Kg7 {? Wieder ein unmotivierter Königszug. Hier endgültig
Spiel entscheidend. Nachdem zuvor gut 40 Züge alles im Lot war.} (45. ..
Rc7 46. Rxg6 Rc4 47. Re6 Kf7 48. d6 Rc5+ 49. Kd4 Rc2 50. Re7+ Kf6 51. b4
Rh2 52. Kc5) 46. Ke6 Rf7 47. d6 Rf6+ 48. Kd7 Rf4 49. Rxb7 Kf6 50. Kc8 Rc4+
51. Rc7 Ra4 52. Rc6 Ra8+ 53. Kc7 Ra7+ 54. Kd8 Ra8+ 55. Rc8 Ra7 56. d7 Kf7
57. Rc6 Ra1 58. Kc8 Ra8+ 59. Kb7 Rd8 60. Kc7 Rg8 61. d8=Q Rxd8 62. Kxd8 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.05.2016), Mapi (20.05.2016), paulwise3 (16.06.2016), RetroComp (20.05.2016)
  #10  
Alt 20.05.2016, 22:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.248
Abgegebene Danke: 15.673
Erhielt 18.145 Danke für 6.968 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10248
Re: Im Schongang

Ein sehr schönes Endspiel Wolfgang. Gegen die anstürmende Bauernmacht im Endspiel war der Excalibur machtlos

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (20.05.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info