Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.01.2016, 20:50
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 421 Danke für 160 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

Zum Thema bin ich in der ZEIT auf diesen Artikel gestoßen:
http://www.zeit.de/digital/internet/...ind-go-alphago

Der Knackpunkt des Artikels bzw. von AlphaGO ist das selbständig lernende "neuronale" Netz. WOW! WOW! WOW! Es gibt also wirklich schon diese "menschlichen" Rechner.

Ich habe damit gerechnet, dass irgendwann selbständig lernende Programme jeden Programmierer überflügeln. Aber dass wir das schon jetzt erleben können...

Man stelle sich mal so etwas als Schachprogramm vor: Das wäre vermutlich ein Programm, das menschenähnlicher spielt als jedes anderes zuvor. Aber viel wichtiger:

Ich glaube, wir stehen hier am Anfang einer Revolution, die selbst Web 10.0 in den Schatten stellt. Davon kann einem schwindelig werden. Dann denke ich an die Fortschritte, die die Sensorik in den letzten Jahren gemacht hat (sehen, hören, tasten, ....). In Kombination dieser beiden wird mir noch schwindeliger. Das wird unser Leben - nicht nur das Computerschach - umkrempeln in den nächsten 10-20 Jahren, dass wir in der Rückschau die bisherigen Veränderungen für gering halten werden.

Noch etwas ist außerordentlich bemerkenswert: der Initiator von AlphaGO ist Google. Da gehen alle Warnlampen an. Google macht so etwas nicht aus Freude am Go-Spiel. Go ist für Google nur ein Trainingscamp für neuronale Netze, die uns perfekt ausspionieren werden. So empfinde ich einerseits Freude über die technische Realisierung neuronaler Netze - das kann der Menschheit unglaublich viel Potenzial bieten. Aber im Moment überwiegt die Sorge über die Gefahr, dass uns ein "perfekter Computer" manipuliert und irgendwann die Menschen dahinter die Kontrolle über uns übernehmen.

Das ist die Botschaft, die AlphaGO für uns hat.

Walter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2016, 11:27
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
...
Noch etwas ist außerordentlich bemerkenswert: der Initiator von AlphaGO ist Google. Da gehen alle Warnlampen an. Google macht so etwas nicht aus Freude am Go-Spiel. Go ist für Google nur ein Trainingscamp für neuronale Netze, die uns perfekt ausspionieren werden. So empfinde ich einerseits Freude über die technische Realisierung neuronaler Netze - das kann der Menschheit unglaublich viel Potenzial bieten. Aber im Moment überwiegt die Sorge über die Gefahr, dass uns ein "perfekter Computer" manipuliert und irgendwann die Menschen dahinter die Kontrolle über uns übernehmen.

Das ist die Botschaft, die AlphaGO für uns hat.

Walter
Ich habe keine Angst, dass jemand (Google) die Kontrolle über mich übernimmt. Das einzige, was mir in den letzten zehn Jahren an Änderung aufgefallen ist, ist die so genannte personalisierte Werbung oder irgend welche "Adware", die sich auf dem Computer mit Installationen einschleicht, wenn man nicht aufpasst.

Gegen beides kann man sich abschotten. Ich brauche auch kein Smartphone und damit auch keine "Apps".
Wenn ich wichtige Dinge am Computer zu erledigen habe, mache ich die an einem reinen Offline-Rechner, da nervt dann auch kein Virenscanner, da nicht installiert. Und wenn's Internet sicherer sein soll, hilft Linux.

Ich behaupte, wie "gläsern" man ist, dass liegt in erster Linie an einem selbst.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2016, 18:16
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.048
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 1.282 Danke für 819 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3048
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen

Ich behaupte, wie "gläsern" man ist, dass liegt in erster Linie an einem selbst.
Sehr richtig erkannt, Wolfgang! Da geben die Leute wichtige Details über sich bei Fratzenbuch (Facebook) oder Twitter bekannt, sammeln Paybackpunkte usw. und wundern sich dann wenn man über sie gut bescheid weiß
Nö, das gibt es bei mir auch nicht! Aber wer's braucht: bitteschön.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2016, 22:20
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich habe keine Angst, dass jemand (Google) die Kontrolle über mich übernimmt

...

Gegen beides kann man sich abschotten. Ich brauche auch kein Smartphone und damit auch keine "Apps".
Wenn ich wichtige Dinge am Computer zu erledigen habe, mache ich die an einem reinen Offline-Rechner, da nervt dann auch kein Virenscanner, da nicht installiert. Und wenn's Internet sicherer sein soll, hilft Linux.

Ich behaupte, wie "gläsern" man ist, dass liegt in erster Linie an einem selbst.

Gruß
Wolfgang
Im Prinzip hast Du recht - doch sieh selbst, wie sich das Bild in unseren Städten gewandelt hat.
Die Leute laufen wie Zombies durch die Gegend und schauen nur noch auf ihre Smartphones!
Gut, der Eine oder Andere kann sich zur Zeit da noch raushalten. Doch wie lange noch?
Es kommt die Zeit, da kannst Du OHNE diesen technischen Schick-Schnack nicht einmal mehr ein Brötchen kaufen.
Und wenn es mit der Luftverschmutzung so weiter geht, dann wirst Du Deine saubere Athenluft gegen Bares mit Hilfe der Technologie kaufen müssen...
Man darf da gar nicht weiter denken!

Aber nun genug OT
Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (29.01.2016 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2016, 02:44
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.048
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 1.282 Danke für 819 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3048
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Im Prinzip hast Du recht - doch sieh selbst, wie sich das Bild in unseren Städten gewandelt hat.
Die Leute laufen wie Zombies durch die Gegend und schauen nur noch auf ihre Smartphones!
O ja, Zombieland!

Zitieren:
Gut, der Eine oder Andere kann sich zur Zeit da noch raushalten. Doch wie lange noch?
Das geht sehr wohl. Mann kann sehr wohl und muss nicht alles Nachäffen nur weil es andere tun und auch machen!
Ich benutze mein (geschenktes) Smartphone z.B.ganz ausschließlich zum Telefonieren und Whats app schreiben (beides selten genug) Mehr brauch ich nicht und mehr mache ich auch nicht. Es geht also sehr wohl. Wenn man nur will.


Zitieren:
Aber nun genug OT
Stimmt! Das eigentliche Thema Go und Neuronale Netzwerke ist wirklich sehr Interessant. Aber Schach ist wesentlich komplexer als Go.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2017, 09:52
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

Es gibt wieder Fortschritte in der KI:

Go ist ja gelöst. Nächster Schritt: Poker. Unterschied zu Go und Schach: Es liegen für die Ki oder das Programm nicht alle Daten auf dem Tisch.
Das Prograamm "Libratus" hat vier Profispieler besiegt.
Künstliche Intelligenz: Poker-KI Libratus kennt kein Deep Learning, ist aber ein Multitalent
Das Programm trainiert Strategien mit Spielen auf dem Computer gegen sich selbst: "Libratus soll in der Lage sein bei jedem Spiel mit unvollständigen Informationen eine übermenschliche Strategie zu erlernen."


Auch Neu:
Künstliche Intelligenz erfindet eigene Verschlüsselung

Aufgabe: Die künstlichen neuronalen Netzwerke Alice, Bob und Eve stehen im Wettstreit: Alice sollte Bob eine Nachricht zukommen lassen, die nur Bob entziffern kann – nicht jedoch ein drittes Netzwerk namens Eve, das die Nachricht abfängt.

"Nach rund 15.000 Versuchen, schreiben die Forscher, hatten Alice und Bob das Ziel erreicht. " Also auch wieder lernfähig.


Usw usw. Dieser Sprung wurde im Schach ja noch nicht angewand, soviel ich weiß.
Bisherige Spitzen-Engines überprüfen ja eigentlich nur eine Stellung und vermuten, dass der Gegner so zieht. Wenn der Gegner anders zieht, fangen sie mit dem Stellungsüberprüfung bei 0 an. Also eigentlich das ganze Spiel über kein durchgehender Prozess, kein Lerneffekt, keine Verbesserung der Algorythmen. Wann kann man mit solch einem Schachcomputer rechnen? Da so ein lernfähiges Programm ja nie vergisst, unsterblich ist und rund um die Uhr auf dem PC gegen sich selber üben kann oder gegen traditionelle Engines ist es vermutlich nach kurzer Zeit der absolute Überflieger. Gleiche Engines würden auf unterschiedlichen Systemen einen anderen Spielstil haben, da es andere Partien zum lernen hatte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2017, 23:00
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Dieser Sprung wurde im Schach ja noch nicht angewand, soviel ich weiß.
Doch, denn das Neuro-Schachprogramm "Giraffe" ist der Urvater von Alpha-Go. Es hat sich in wenigen Tagen selber beigebracht, Schach auf dem Niveau Internationaler Meister zu spielen, für PC-Engines also nicht berauschend.

Grund ist, daß Neuronetze Muster erkennen, also geringe Abweichung in den Eingabedaten auch geringe Abweichung in den Ausgabedaten bewirken. Das ist bei Schach eher schlecht, denn nur eine Figur ein Feld weiter kann alles ausmachen.

"Verstehen" tun auch Neuronetze die Stellung nicht, weswegen sie nicht langfristig planen können wie Menschen. Bei Go macht man das aber auch als Mensch so nicht, das ist viel mit Intuition, also genau Mustererkennung.

Aber Google wurde durch "Giraffe" auf den Autoren aufmerksam, weswegen er jetzt bei Google an Alpha-Go arbeitet. Leider entwickelt er "Giraffe" nicht mehr weiter, weil das naturgemäß zu dicht an seinem Job liegt.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.03.2017), paulwise3 (04.03.2017), RetroComp (03.03.2017)
  #8  
Alt 04.03.2017, 11:12
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Aber Google wurde durch "Giraffe" auf den Autoren aufmerksam, weswegen er jetzt bei Google an Alpha-Go arbeitet. Leider entwickelt er "Giraffe" nicht mehr weiter, weil das naturgemäß zu dicht an seinem Job liegt.
Das ist allerdings eine sehr schlechte Nachricht. Dieser Autor war meine Hoffnung für das Computerschach. Es bleibt zu hoffen, dass Google Schach angehen wird, nachdem es mit GO fertig ist.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.03.2017, 12:11
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
Cool AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Das ist allerdings eine sehr schlechte Nachricht. Dieser Autor war meine Hoffnung für das Computerschach. Es bleibt zu hoffen, dass Google Schach angehen wird, nachdem es mit GO fertig ist.
Eine spezielle Schachsoftware in die Richtung ist natürlich super. Vermute aber eher, dass irgendeine KI, z. B. auf dem Smartphone, nebenbei auch Schach spielen wird. So wie jetzt z. B. Alexa von Amazon, die im Moment kann:
  • Steuert Lampen, Lichtschalter, Thermostate und mehr; Spielt Musik ab, Beantwortet Fragen, liest Hörbücher, liefert Nachrichten, Verkehrs- und Wetterinformationen, informiert Sie über Sportergebnisse, Spielpläne und mehr mithilfe des Alexa Voice Service; Lernt immer mehr dazu durch Aktualisierung der Cloud
Kommt halt irgendwann Schachspielen dazu.

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
"Verstehen" tun auch Neuronetze die Stellung nicht, weswegen sie nicht langfristig planen können wie Menschen. Bei Go macht man das aber auch als Mensch so nicht, das ist viel mit Intuition, also genau Mustererkennung.
Ja, das wird der Kern der Sache, was ist Bewustsein? Weiß bis jetzt noch keiner, geschweige denn wo es herkommt. "Wenn man davon ausgeht, dass das Gehirn ein materielles Objekt ist, das den Gesetzen der Physik unterliegt, dann müsste man Gehirnprozesse auch im Computer nachbilden können. " planet-wissen.de
Ein Bretti, der sich auch wirklich ärgert, wenn er Material einbüst hat auch seinen Reiz!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.03.2017, 15:38
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Riesiger Durchbruch in GO: Programm schlägt Europameister 5-0!

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Eine spezielle Schachsoftware in die Richtung ist natürlich super. Vermute aber eher, dass irgendeine KI, z. B. auf dem Smartphone, nebenbei auch Schach spielen wird. So wie jetzt z. B. Alexa von Amazon, die im Moment kann:
  • Steuert Lampen, Lichtschalter, Thermostate und mehr; Spielt Musik ab, Beantwortet Fragen, liest Hörbücher, liefert Nachrichten, Verkehrs- und Wetterinformationen, informiert Sie über Sportergebnisse, Spielpläne und mehr mithilfe des Alexa Voice Service; Lernt immer mehr dazu durch Aktualisierung der Cloud

Der wichtigste Fortschritt bei Alexa ist die zuverlässige Spracherkennung. Die dahinter geschalteten Technologien für "Musik abspielen" und "Sportergebnisse vorlesen" sind wohl eher trivial.


 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Kommt halt irgendwann Schachspielen dazu.
...
Das sehe ich nicht, wo das einfach so "als Nebenprodukt" abfallen soll.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Stellung: Sieht nix (Polgar), schlägt aber Modena Wolfgang2 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 11 03.12.2013 20:33
Frage: Programm-/Adaptermodul José Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 13.01.2009 21:53
Frage: menschlichstes Programm user_175 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 30.05.2006 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info