|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Guten Morgen Egbert,
für mich wäre ebenfalls wichtig, dass eine Neuauflage des Mephi III seine sehr selektive Suche beibehält. Verbesserungen sind hauptsächlich im Endspiel vonnöten, ebenso das Wissen um Freibauern. Als "neue" Engine im Revelation I/II würde es mir genügen. Gruß, Peter |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Guten Morgen Peter,
damit könnte ich mich persönlich auch anfreunden ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Ja! Er sollte noch ein paar HZ tiefer rechnen können, vielleicht 25 HZ, besser mit den Türmen agieren, und durch eine höhere Geschwindigkeit ein klein wenig den Brute Force-Sockel präzisieren. Dadurch vermeiden, das er tiefer und tiefer selektiv einen falschen Zug berechnet, ohne dies zu bemerken. Geändert von udo (22.01.2016 um 00:10 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.01.2016) |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() Herr Nitsche hat ja geschrieben, dass man derzeit stark in die Entwicklung des Math 42 -Projekts involviert ist. Wer sich einmal dafür interessiert, welches Team dahinter steht, kann hier weitere Informationen bekommen: http://math-42.com/team/?lang=de Ich meine ein sehr sympathisches Team und alle mit einer ausgesprochenen Affinität zum Schach und der intelligenten Programmierung ausgestattet... Eine hervorragende Gedankenschmiede für den wirklichen Mephisto 4 ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (23.01.2016) |
|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Der Trick bei mephi 3 ist m.E.nicht das es auf einem PC schneller laufen wird. Das ist schön aber nicht der eigentliche Clou.
Der Trick ist das man DEN GANZEN SUCHBAUM übersichtlich ablegt und ihn am Monitor als Programmierer verfolgen kann, d.h. Man kann dann das Programm verändern und erneut rechnen lassen und die suchbäume wieder anschauen. Welches andere Programm kann schon den SUCHBAUM im Speicher ablegen ?? Die anderen rechnen ja Millionen Stellungen pro Sekunde. Da kann man als Mensch NIX verfolgen weil man das allein zeitlich schon nicht schafft. Hier liegt die wahre Stärke vom mephi 3. das redundantes Getöse schon wegselektiert ist und nur die Essenz übrig bleibt. Daher glaube ich das man das Programm sehr gut verbessern könnte. Wenn man es in einer Hochsprache vorliegen hätte. Aber leider ist das nicht der Fall. Mir würde schon reichen dem Programm am Monitor beim suchbaum erstellen zuschauen zu dürfen. Am einfachsten wäre man schreibt ein Programm das cdl2 in C übersetzt. Dann bräuchte man niemand suchen (wer sollte das machen) der das manuell macht. Vielleicht gibt es sowas auch schon. Die alte Programmiersprache wird kaum noch benutzt. Und die die sie beherrschten sind schon tot oder in Rente.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (23.01.2016 um 18:52 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.01.2016) |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Der Trick bei mephi 3 ist m.E.nicht das es auf einem PC schneller laufen wird. Das ist schön aber nicht der eigentliche Clou.
Der Trick ist das man DEN GANZEN SUCHBAUM übersichtlich ablegt und ihn am Monitor als Programmierer verfolgen kann, d.h. Man kann dann das Programm verändern und erneut rechnen lassen und die suchbäume wieder anschauen. Welches andere Programm kann schon den SUCHBAUM im Speicher ablegen ?? Die anderen rechnen ja Millionen Stellungen pro Sekunde. Da kann man als Mensch NIX verfolgen weil man das allein zeitlich schon nicht schafft. Hier liegt die wahre Stärke vom mephi 3. das redundantes Getöse schon wegselektiert ist und nur die Essenz übrig bleibt. Daher glaube ich das man das Programm sehr gut verbessern könnte. Wenn man es in einer Hochsprache vorliegen hätte. Aber leider ist das nicht der Fall. Mir würde schon reichen dem Programm am Monitor beim suchbaum erstellen zuschauen zu dürfen. Am einfachsten wäre man schreibt ein Programm das cdl2 in C übersetzt. Dann bräuchte man niemand suchen (wer sollte das machen) der das manuell macht. Vielleicht gibt es sowas auch schon. Die alte Programmiersprache wird kaum noch benutzt. Und die die sie beherrschten sind schon tot oder in Rente. Sehr interessante Ausführungen Thorsten ![]() |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Guten Morgen Mephisto II/Glasgow Fans
![]() noch ein interessanter, wenn auch etwas älterer Artikel zum aktuellen Projekt der Familie Nitsche ![]() http://www.gruenderszene.de/allgemein/math-42 http://www.trendsderzukunft.de/math4...er/2015/09/15/ Gruß Egbert Geändert von Egbert (25.01.2016 um 10:15 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Gegen andere Programme wie milano/polgar zB gewinne ich zwar auch gelegentlich, das aber nur nach zwar seltenen, aber gelegentlich doch vorkommenden extrem blöden Fehlern des Programms, die sogar mir auffallen. Ich kenn das Glasgow-Programm nicht, aber es interessiert mich allein ob der Nähe zum III. Insofern les ich hier mal - als möglicher Interessent, wenn es denn je marktreif wird - mit... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.02.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen? | OliverWeh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 28.04.2016 09:30 |
Frage: Revelation Weiterentwicklung hardwareseitig? | Egbert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 23 | 10.01.2010 18:52 |
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 18.04.2005 21:34 |