Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.01.2016, 15:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.095
Abgegebene Danke: 15.404
Erhielt 17.793 Danke für 6.861 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10095
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Ich hoffe, Du machst Dir da keine falschen Hoffnungen. So einfach und klein ein 6502 in Bezug auf die nötigen Transistoren ist, so vergleichsweise schlecht kann er emuliert werden. Ich habe keine Erfahrungen mit 6502-Assembler, aber anscheinend sind die Flags relativ aufwändig bei der Emulation und auch BCD-Arithmetik (keine Ahnung ob das relevant für Schachprogramme ist, aber es wurde ja viel getrickst) und Interrupts sind problematisch.

Ich habe von Geschwindigkeiten von ca. 60-100 MHz auf 800 MHz-ARM gelesen, das wäre ja schon etwas. Aber 200 MHz?
Mir fehlt leider das technische Hintergrundwissen, um dies beurteilen zu können. Da die Aussage allerdings von Ruud selbst stammt und er nachweislich sehr kompetent in diesem Bereich ist, dürften die 200 MHz nicht so weit von der Realität entfernt sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2016, 18:06
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Servus Wolfgang,

da ich ebenfalls ein MM VI/HG 440 (19,6 MHz) besitze, bin ich natürlich an deinen Aktiv-Partien sehr interessiert. Leider kann ich dich noch nicht "unterstützen" da ich noch meinen Mystery gegen Roma "teste".
Ich denke ich könnte noch einen Wettkampf Mystery - MM IV/HG 440 (19,6 MHz) hinkriegen.
(In der Aktivliste ist der MM IV 18 MHz mit Elo 2079 gelistet)

LG
Udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2016, 19:18
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Hallo Udo,

der Mystery ist ja ein etwas beschleunigter Centurion. Da dürfte für den MM IV noch etwas drin sein.
Jedoch vermute ich, dass für den Turbo-MM IV die Luft sehr dünn wird, wenn man nach "oben", sprich mit nominell um > 100 Punkte stärkere Gegner testet.
Gegen Vancouver 68020, Millennium Chess Genius oder Saitek Master Chess holt er nach meiner Beurteilung deutlich weniger als die rund 30 Prozent, die er lt. Elo-Differenz eigentlich holen müsste.
Ich vermute auch, dass es gegen den nominell gleich starken Polgar 10 MHz größere Schwierigkeiten gäbe.

Der MM IV 20 MHz ist zweifellos ein ernst zu nehmender Gegner, vor allem, wenn man ihn mit dem "braven", ob seiner taktischen Schwächen auch belächelten, Seriengerät vergleicht.
Aber es ist kein Gerät, das einem auch mal kurz nach der Eröffnung gefährlich werden kann, vor dem man Angst haben müsste. Es ist in der Lage, typische Computer-Schwächen der Konkurrenz aus zu nutzen. Mehr nicht - Aber auch nicht weniger.

Aktuell habe ich begonnen, gegen Novag Zircon II zu testen. Nach zwei Partien steht es 1:1.

[Event "1. Partie 30min/Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.01.12"]
[Round "?"]
[White "Mephisto MM IV 20 Mhz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "D25"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Time "22:28:41"]
[Variation "Janowski-Larsen, 6.h3 Bh5 7.Nc3 Nbd7 8.O-O Bd6 9.Be2"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "15000+40"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "99"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. O-O Nbd7
8. Nc3 Bd6 9. e4 e5 10. Be2 O-O 11. dxe5 Nxe5 12. Nd4 {*} Bxe2 13. Ndxe2
Re8 14. Qb3 Ned7 {*} 15. Qxb7 Nc5 16. Qc6 Nfxe4 17. Nxe4 Nxe4 18. Be3 Re6
19. Qc2 Qf6 20. Nd4 Ree8 21. Nb5 Qe5 22. Nxd6 cxd6 23. Rac1 Rab8 24. b3 a6
25. Rfd1 Qa5 26. Re1 Nc5 27. Re2 {!} Ne6 {!} 28. Rd1 Rbc8 29. Qd2 Qf5 30.
f3 Kh8 31. Bf2 Rc6 32. Bg3 Qb5 33. Re3 Rec8 34. a3 Qc5 35. b4 Qa7 36. Bf2
Qe7 37. Rd3 Qf6 38. a4 Rc2 39. Qe3 a5 {?} 40. bxa5 Qe5 41. a6 Qa5 42. Rxd6
Qxa4 43. Qb6 Qe8 44. a7 Kg8 45. Qb7 Nf4 {?? unglaublich!} 46. Rd8 Rxd8 47.
Rxd8 Qxd8 48. a8=Q Rd2 49. Bb6 Ne6 50. Bxd8 {9.99} 1-0
[Event "2. Partie 30min/Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.01.12"]
[Round "?"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto MM IV 20 Mhz"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C43"]
[Opening "Russische Partie"]
[Time "22:28:41"]
[Variation "Moderner Angriff, Trifunovic Variante"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "15000+40"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "187"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Der Zircon II beweist hier mehr Durchblick als es kompliziert wurde. Die
Realisierung des Gewinns war recht mühselig. Stand 1:1.} 1. e4 e5 2. Nf3
Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9.
Bf4 Nb4 {*} 10. Na3 Bf5 11. Bb1 c6 12. Qe1 Qb6 13. Be3 d4 14. Bxe4 Bxe4 15.
c5 Qxc5 16. Bd2 Nc2 17. Qxe4 Nxa1 18. b4 {*} Qe7 {!? Damit ist auch Novag
raus aus der Bibliothek.} 19. Rxa1 Rad8 20. Nc2 d3 21. Nd4 Rd5 22. f4 Rfd8
23. Nf5 Qe6 24. a4 g6 25. Ne3 Rd4 26. Qf3 b6 27. Bc3 R4d7 28. f5 gxf5 {?}
(28. .. Qb3 29. Bd2 Qb2 30. Rd1 Qd4) 29. Nxf5 c5 30. bxc5 bxc5 31. Ba5 Qxe5
32. Re1 Qf6 33. Bxd8 Rxd8 {-2.72} 34. Qxd3 Kh8 35. Re7 Qa1+ 36. Kf2 Qb2+
37. Qe2 Qxe2+ 38. Kxe2 Rg8 39. Kf3 a6 40. Rc7 Rb8 41. Rxc5 Rb3+ 42. Kf2
Rb2+ 43. Kf1 {?} Rb1+ 44. Ke2 Rb2+ 45. Kf3 Rb3+ 46. Ne3 Rb6 47. a5 Re6 48.
Nf5 h6 49. Rc7 Kh7 50. Rxf7+ Kg6 51. Rf8 Re5 52. Nh4+ Kg5 53. Kg3 Rxa5 54.
Rg8+ Kf6 55. Rg6+ Kf7 56. Rxh6 Ra1 57. Rd6 a5 58. Ra6 a4 59. Nf5 Ra3+ 60.
Kf4 Ra2 61. Ne3 Rf2+ 62. Ke5 Re2 63. Ra7+ Kg6 64. Kd4 Rd2+ 65. Ke4 Ra2 66.
Ra6+ Kg5 67. h3 (67. Kf3 a3 68. h4+ Kxh4 69. Ra5 Ra1 70. g3+ Kh3 71. Rh5#)
67. .. Ra1 68. g3 (68. h4+ Kxh4 69. Kf4 Rf1+ 70. Nxf1 Kh5 71. Ng3+ Kh4 72.
Rh6#) 68. .. Ra2 69. h4+ Kh5 70. Nd5 Kg4 71. Rg6+ Kh3 72. Nf4+ Kh2 73. h5
Rb2 {-4.09} 74. h6 {+6.70} Rb4+ 75. Kd5 Rb5+ 76. Kc6 Rb8 77. h7 {+8.04} Rh8
{-3.75} 78. Rh6+ Kxg3 {-6.20} 79. Ng6 Rc8+ 80. Kd5 Rd8+ 81. Ke4 Re8+ 82.
Kf5 a3 83. h8=Q Rxh8 84. Rxh8 a2 85. Ra8 a1=Q 86. Rxa1 Kf3 87. Ra3+ Ke2 88.
Ke4 Kd2 89. Kd4 Kc2 90. Rc3+ Kd2 91. Nf4 Ke1 92. Ke3 Kd1 93. Rc7 Ke1 94.
Rc1# 1-0

Geändert von Wolfgang2 (12.01.2016 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.01.2016)
  #4  
Alt 04.02.2016, 19:43
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
Daumen runter AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Servus und Hallo zusammen,

bin gerade in einem Aktivschachturnier mit ingesamt 6 "Compis", u. a. mit dem auf 19,6 MHz getunten MM IV HG 440.
In einer Partie von MM IV gegen Mephisto Advanced Travel hatte MM IV mit 18. Lg3?? einen vollkommenen "Blackout"! Anzeige im Display 0.23!
Hier die Züge bis zum 21. Zug (die Partie habe ich bis zum Matt im 73. Zug weitergespielt):
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.02.04"]
[Round "6"]
[White "Mephisto MM IV HG440 19, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Advanced Travel"]
[Result "0-1"]
[ECO "A43"]
[PlyCount "42"]
[EventDate "2016.??.??"]

1. d4 c5 2. d5 g6 {Buchende} 3. e4 {Buchende} Bg7 4. Nf3 d6 5. Be2 Nf6 6. Nc3
O-O 7. O-O Nbd7 8. Bf4 b6 9. Qd3 Bb7 10. Rad1 {+0,26} Ng4 {+0,1} 11. Ng5 Nge5
12. Qh3 h6 13. Nf3 Nxf3+ 14. Bxf3 Kh7 15. Rfe1 {+0,26} Ne5 {+0,2} 16. Be2 a6
17. a3 Re8 18. Bg3 $4 {+0,23} Bc8 {+4,3} 19. Bxe5 {-4,58} Bxh3 {+4,6} 20. Bxg7
{-4,53} Bd7 {+4,8} 21. Bxh6 Kxh6 0-1


Ich habe die Partie nochmals nachgespielt -- gleiches "Ereignis"!
Wenn ich den Zug mittels MEM zurückspiele und den MM IV erneut mittels ENT zum "Nachdenken" zwinge, spielt MM IV wieder 18. Lg3??
Kann mir das einer "sinnvoll" erklären?

@Wolfgang oder auch andere Besitzer des auf 19,6 MHz getunten MM IV:
Spielt euer getuntes Modul den gleichen Zug?

LG
Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2016, 21:49
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.328
Abgegebene Danke: 7.357
Erhielt 2.305 Danke für 782 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1328
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Hallo Udo,
Der Zug 18. Lg3 ist anscheinend für die Compis gar nicht so abwegig. Der MMIV 20 Mhz verwirft ihn erst nach ca 1min 30 sek, da er dann den besseren Zug a4 bzw manchmal auch b4 spielen möchte.
Ich habe nun den Amsterdam mal darauf angesetzt. Dieser spielt zwar nicht 18. Lg3 sondern Lxe5, aber wenn man ihm Lg3 eingibt braucht auch der Amsterdam eine ganze Weile, bis er erkennt, dass schwarz nun besser steht. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass evtl auch andere Compis auf kürzere Bedenkzeiten Lg3 spielen.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.02.2016, 22:48
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Servus Markus,

MM IV spielte mit der Einstellung bl7=30 Min. Partie. Wenn du Zeit und Lust hast, spiele mal so gegen deinen getunten MM IV und berichte darüber!

LG
Udo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2016, 08:24
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 5.268
Erhielt 1.944 Danke für 823 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1630
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Vielleicht ein bischen off-topic, aber ich wundere mich weder man 30 min./partie mitzaehlen kann fuer die aktiv-rating. In dieser modus ist der zeit-einteilung der compis wichtiger als in 30 sec/zug, obwohl es vielleicht auch ehrlicher sein kann. In der match Star Diamond - Mill. ChessGenius die ich mit Jurgen spiele, hat der SD mit 3-1 gewonnen. Der letzte partie hatte der MCG nach 60 zuge nur 15 minute verbraucht... Auch mit der Beluga und Emerald hatte ich den eindruck das die Kittinger programme oft das richtige moment fuer etwas langer pondern gewaehlt haben. Wie ist das mit eure erfahrungen?

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2016, 14:56
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.171
Abgegebene Danke: 3.395
Erhielt 4.076 Danke für 1.010 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1171
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

Hallo Paul,
Deine Beobachtung kann ich nur bestätigen. Ich habe einige Novag-Rechner und sie alle haben eine sehr gute Zeitökonomie. In schwierigen Positionen rechnen sie länger und wenn's eindeutig ist, ziehen sie sehr schnell. Und diese gute Zeiteinteilung hilft Ihnen besonders bei 'sudden death' - Partien wie z.B. im Aktivschach. Ich denke, gerade die Kittinger-Rechner gewinnen das ein oder andere Pünktchen allein durch ihre gute Zeiteinteilung.
Grüße Roberto
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (06.02.2016)
  #9  
Alt 09.03.2018, 17:02
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit

 Zitat von Stranger Beitrag anzeigen
Hi,

der MM 4 Turbo flog damals raus, weil Mephisto sich in Schweden beschwerte. Der MM 4 Turbo sei kein kommerzielles Gerät. Natürlich war das Mephisto ein Dorn im Auge, wenn man den Preisunterschied bedenkt! So mal mein Wissenstand. Gruß Alex

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen


Hallo Stranger,

das kann ich mir kaum vorstellen, dass sich "Mephisto" beschwerte, da der MM 4 Turbo ja selbst ein Mephisto ist . Sicherlich gab es kommerziellen Interessen von Hegener & Glaser, bzw. Ossi Weiner, welcher lieber ein Richard Lang Programm an der Spitze der Liste gesehen hätten. Meiner Einschätzung nach hätte sich die SSDF diesbezüglich nicht beeinflussen lassen. Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Egbert
gerade über den Thread gestolpert...

tja Egbert, es war aber genau so wie es Alex schon schrieb. "Diese Liste ist ein Ärgernis, sie muss sofort weg" posaunte damals der Mephisto Protektor Ossi Weiner. Klar: Weiner wollte lieber die viel teureren WM-Geräte verkaufen, das hätte mehr Kohle in die Kassen gespült. Daher, Egbert! Und die Schweden gaben mit fadenscheinigen "Begründungen" nach, der MM IV Turbo verschwand und Weiner war wieder zufrieden!

Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info