Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.10.2015, 02:01
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.195
Erhielt 1.334 Danke für 442 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Also das kann ich NICHT bestätigen.



1.Nach New Game geht das Gerät bei mir nicht auf eine andere spielstufe und Eco ist immer aus. Da verstellt sich nix. Ich benutze bislang Batterien. Vielleicht verliert dein Gerät ja das Setting WEIL keine Batterien eingelegt sind. Bei mir verliert er keine Einstellung.

...
OK - Ich habe das nun noch einmal gecheckt:
Dieser Effekt tritt nur auf, wenn ich das Gerät vom Netz trenne.
Ich habe keine Batterie eingelegt.
Als Netzteil benutze ich ein 5V Teil, welches von Hause aus einen Winkelstecker hat und problemlos in den Genius gesteckt werden kann.
Da das Kabel des 2A Teiles etwas zu dick ist, musste ich mit einer Nagelfeile den Schlitz für die Kabeldurchführung ein klein wenig erweitern.
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
mclane (15.10.2015)
  #2  
Alt 15.10.2015, 14:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.116
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4309
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
OK - Ich habe das nun noch einmal gecheckt:
Dieser Effekt tritt nur auf, wenn ich das Gerät vom Netz trenne.
Ich habe keine Batterie eingelegt.
Das kann ich bestätigen (mein MCG ist gestern angekommen); anscheinend dienen die Batterien auch zur Speichersicherung.
Zitieren:
Als Netzteil benutze ich ein 5V Teil, welches von Hause aus einen Winkelstecker hat und problemlos in den Genius gesteckt werden kann.
Da das Kabel des 2A Teiles etwas zu dick ist, musste ich mit einer Nagelfeile den Schlitz für die Kabeldurchführung ein klein wenig erweitern.
Das klingt ja fast nach einem HGN5050: auch das hat einen Winkelstecker und auch dessen Kabel passt nicht ganz durch die Führung (hat aber keine 2A)
Mit dem HGN5050 scheint der MCG zu funktionieren, aber ich bleibe zunächst mal bei Batteriebetrieb (sicher ist sicher)

Ich habe angefangen, den MCG dem BT2630-Test zu unterziehen: Nach den ersten sechs Aufgaben zeigen sich aber so gut wie keine Ergebnisse, die auf Verwandtschaften zu den bekannten Genius 68030 oder London 68030 (von dem er lt. Millennium eigentlich abstammen sollte) schließen lassen könnten: Für die ersten drei Aufgaben, die die Vorgenannten in wenigen Sekunden lösen, braucht er >100 Sekunden; BT5 schafft er gar nicht (ok, daran scheitert lt. Liste auch der Genius 68030); daran dürften wohl die spärlichen 32KB Hash nicht ganz unschuldig sein.

Dafür schafft er erstaunlicherweise BT4 (an der praktisch alle anderen Rechner scheitern) in relativ kurzer Zeit.

Bin gespannt, wie er sich weiterhin schlägt...

Im Analysemodus schaltet sich mein MCG nach 12' ab; wenn man aber kurz vorher einfach die Infotaste drückt, kann man das Abschalten entsprechend hinauszögern. Wenn er nicht rechnet, ist er bereits nach 4'40" aus.

Mit der Verarbeitung bin ich zufrieden: an den Ecken steht das Sensorfeld zwar ein klein wenig hoch, aber das liegt wohl nicht an einer mangelnden Verklebung (zumindest ist es an diesen Stellen nicht locker) Außerdem sind von einem der Figurenmagneten ein paar kleine Stückchen abgebrochen und hafteten dann an der Unterseite desselben, aber das ist kein Problem für mich, weil ich ohnehin erst Filzgleiter draufkleben möchte.

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2015, 19:00
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius

Nun ja, inzwischen haben "wir" ja so einiges zum Thema Millennium Chess Genius gehört und für mich steht jetzt endgültig fest das ich auf so ein Gerät gelinde gesagt verzichten kann.
Dann lieber 199.- € ausgeben für ein ausgereifteres Gerät aber ohne die ganzen Macken und unzulänglichkeiten, dafür aber mit PASSENDEM Netzteil und das Gerät schaltet nur einer alleine ab - nämlich ich selbst! Nee Nee, das iss nix für mich.
Versteht mich nicht falsch: wer das Gerät toll findet - nur zu!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (15.10.2015 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2015, 22:49
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.273
Abgegebene Danke: 2.790
Erhielt 5.400 Danke für 1.882 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4273
AW: Millennium ChessGenius

Nun es ist der erste Wurf. Ich bin sicher das man aus den Fehlern lernen wird. Ist ja schließlich eine Weltfirma.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.10.2015, 00:23
SkobyMobil SkobyMobil ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: SFA
Beiträge: 139
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss139
AW: Millennium ChessGenius

Hallo,
ich stand der Sache ja von Anfang an etwas skeptisch gegenüber…
Bei Amazon ist er nicht mehr gelistet- bei Anderen ab dem 28. Oktober 2015
im Zulauf. Ist das der zweite Wurf?
Oder ist es tatsächlich so, das man denen die erste Serie schon aus den Händen
gerissen hat?
Gruß und Spaß
Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.10.2015, 20:01
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 5.272
Erhielt 1.944 Danke für 823 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1630
AW: Millennium ChessGenius

Nach meiner info ist es das letzte

Gruss, Paul

 Zitat von SkobyMobil Beitrag anzeigen
Hallo,
ich stand der Sache ja von Anfang an etwas skeptisch gegenüber…
Bei Amazon ist er nicht mehr gelistet- bei Anderen ab dem 28. Oktober 2015
im Zulauf. Ist das der zweite Wurf?
Oder ist es tatsächlich so, das man denen die erste Serie schon aus den Händen
gerissen hat?
Gruß und Spaß
Andreas
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2015, 02:34
Benutzerbild von vanhelsing
vanhelsing vanhelsing ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Oldenburg i.O.
Alter: 58
Land:
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss19
AW: Millennium ChessGenius

Hallo,

ich bin auch am überlegen, ob ich mir den Millenium ChessGenius zulege. Ich habe von Richard Lang allerdings schon den Berlin Professional mit und ohne London Programm und den Berlin 68000. Ist der Berlin Professional mit dem Millenium ChessGenius vergleichbar oder ist das doch ein völlig anderes Programm? Hat jemand diese beiden Computer schon gegeneinander spielen lassen. Das würde mich wirklich mal interessieren, wie weit die Programme noch übereinstimmen.

Viele Grüsse

Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2015, 09:04
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Millennium ChessGenius

Hallo zusammen,

es ist durch das geringe Angebot an neuen Schachcomputern ein Vacuum entstanden.
Nur so ist für mich die überschwängliche Reaktion auf diesen Computer zu erklären.

Nüchtern gesehen wird ein Plastikspielzeug mit einem alten Programm vermarktet. Ist das nun Mut des Herstellers? Ist das der Beginn einer neuen Serie von neuen Schachcomputern?
Beide Fragen beantworte ich mit nein.
Solche Geräte hatten in der Hochzeit der Schachcomputer keinen Erfolg gehabt.

Mir persönlich fehlt der Spirit der alten Geräte.
Der Charme eines handwerklich schön gestalteten Holzgerätes mit einem noch unbekannten Programm.
Oder sogar noch besser, es gibt die Möglichkeit Module von diversen neuen Programmieren einzusetzen.

Die Technik sollte aus stabilen zeitgemäßen Komponenten bestehen.
Eine Spielstärke von 1.800 bis 2.200 Elo käme der meisten Spielern sehr entgegen.
Bei einem Preis von 800€ bis 1500€ gibt es sicherlich einen Markt.

Fazit:
Hohe Spielstärke für kleinen Preis in billiger Verarbeitung.

Sammler und Liebhaber von Schachcomputern werden das Garät eventuell testen. Danach verschwindet es im Schrank und wird bei EBay für 30€ verramscht.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (17.10.2015), pato4sen (28.10.2015)
  #9  
Alt 17.10.2015, 11:01
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius

Eine schöne Ode auf eine längst vergangene Zeit, ganz im Ernst

Nur wird sich leider kein Hersteller (welche gibt es denn überhaupt noch?) herantrauen an Höherpreisige und hervorragend ausgestattete Geräte.
Die Gründe dafür wurden hier im Forum an anderer Stelle schon mal genannt, daher wird es auch ein Traum bleiben aber wir haben ja zum Glück noch unseren rührigen Ruud Martin.
Ansonsten nehme ich halt mit meinen paar Dutzend Geräten vorlieb - aus einer lang vergangenen Zeit...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (17.10.2015)
  #10  
Alt 17.10.2015, 11:16
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Millennium ChessGenius

Für so unmöglich halte ich es gar nicht.

In der Schweiz werden schöne Holzgeräte hergestellt.
Aktuell werden halt alt nur bekannte Schachgehirne eingebaut.

In Kombination mit einem neuen Programm wird unser gemeinsamer Wunsch schnell zur Wirklichkeit.

Heiko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung Helmut Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.08.2009 19:13
millennium schachcomputer mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 08.07.2007 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info