|
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
in Beziehung zu SchachComputerFan´s-Sammler mag das schon stimmen, für den ist jedes neue Gerät eine willkommende Abwechslung. Wenn dann noch die Algorithmen der SchachSoftware etwas geändert werden, dann kann das schon Sinn machen. Ist unbestritten. Nur dieser Kreis ist gegenüber potenziellen Käufern gegenüber sehr gering. Niemand der ernsthaft Schach spielt wird es mit dem Ding lange aushalten. Deshalb wundert es mich ein wenig, das ein Hersteller für eine bestimmte Klientel so ein "Spielzeug" raus bringt. Aber es scheint ja einen Markt dafür zu geben. Der gemeine Schachspieler hat eigentlich alles, nur ein PlugAndPlay-Brett für den PC haben die wenigsten. Dafür gibt es wohl keinen Markt. Weiß der Teufel, ich werde das Ding hier im Forum mal beobachten. Gruß und Spaß Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
"Wer ernsthaft spielt, kauft sich ein DGT-Brett" Genau damit habe ich mein Problem. Zum einem scheinen die so eine Art Monopol mit ihrem Brettern zu haben, zum anderem stört es sehr, nach jedem Zug wieder auf den Bildschirm zu glotzen. Über den Preis für Figuren und Brett will ich nicht reden... Das an dieses PC-Brett-System keiner ran-geht, begreife ich nicht. Eine Form zum PVC-Brett spritzen, kostet auf die Stückzahl "kein Geld" 64 LED und Schalter auch nicht, Controller gibt es fast umsonst. Es scheint fast so, als wenn die echten Vereinsspieler im Verein auf echten Brettern spielen- und zu Hause am PC. Ich habe manchmal über mehrere Wochen eine Stellung (z.B. Matt #5) auf dem Brett stehen. So kann ich und andere immer mal einen Blick werfen bis es gelöst ist. Das macht schon Spaß. Aber wahrscheinlich gehöre ich einer aussterbenden Spezies an. Gruß und Spaß Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Vereinsspieler spielen am PC und haben ein echtes Brett daneben. Oder sie haben ein dgt Brett. Früher vielleicht auch einen schachcomputer. Aber heutzutage analysieren Sie doch lieber mit einem PC, einem Tablet oder einem Handy als einen schachcomputer zu befragen.
Dennoch, wir sind noch da um die schachcomputer zu kaufen. Die Frage ist, wieviel Leute sind wir weltweit ?! Sind wir nur 50 ? Sind wir 100 ? Sind wir mehr ? Wieviele Abonnenten hatte die CSS ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (28.07.2015 um 17:58 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (29.07.2015) |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Immerhin lief ja, zumindest bis vor nicht allzu langer Zeit, eine Saitek-Produktlinie noch vom Fließband. Und ein so großes Verlustgeschäft wird es wohl nicht gewesen sein.
Was die Abmessungen angeht: Das Gerät ist nicht zu verwechseln mit ähnlichen Produkten, die nur ein 14cm-Brett haben. Sondern es sind 20 Zentimeter, wie sie beispielsweise der Scisys Turbo 16K hat. Größenverglich, siehe Foto. Das größte Problem bei den 20cm-Brettern ist m.E., dass die dazugehörigen Figuren meist zu groß sind. |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
"Wer ernsthaft spielt, kauft sich ein DGT-Brett" Genau damit habe ich mein Problem. Zum einem scheinen die so eine Art Monopol mit ihrem Brettern zu haben, zum anderem stört es sehr, nach jedem Zug wieder auf den Bildschirm zu glotzen. Über den Preis für Figuren und Brett will ich nicht reden... Das an dieses PC-Brett-System keiner ran-geht, begreife ich nicht. Eine Form zum PVC-Brett spritzen, kostet auf die Stückzahl "kein Geld" 64 LED und Schalter auch nicht, Controller gibt es fast umsonst. ... Dann gibt es noch den Selbstbau-Schachcomputer Mysticum!. Damit sollte Dir geholfen werden... Link zum Forum des Mysticum - Selbstbau Schachcomputer
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (29.07.2015 um 09:27 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Gruss, Paul.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
|
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Asterix (31.07.2015), Boris (01.08.2015), Eckehard Kopp (31.07.2015), mclane (31.07.2015), Novize (31.07.2015), paulwise3 (31.07.2015), Solwac (31.07.2015), Supergrobi (01.08.2015), Thomas J (31.07.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Cool.
Milano pro ist schon eine gute Hausnummer. Der hatte immerhin 64 KB Programm drin, was ?! Wahnsinn.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
In der Tat, Mephisto Milano Pro hat in unserer Wiki-Turnier-Elo Liste/01-2013 satte 2130 Elo aufzuweisen. Das scheint der ChessGenius wohl zu toppen, obgleich hier erst mehr Partien und vor allem gegen eine breitere Gegnerschaft eine verlässliche Aussage ermöglichen. Trotzdem schon jetzt, Hut ab
![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |