|
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Die Spielstärke wird mit ÜBER 2000 Elo angegeben, aber nicht genau spezifiziert - was immer das auch heißen mag.
(– ChessGenius) Das macht schon stutzig - und wenn keine HT verwendung finden... ?! Was mir aber seltsam erscheint, ist, dass man auf den Bildern eine spiegelglatte Oberfläsche sieht. Diese ist bei dem Preis doch sicher nicht kratzfest oder?! Das sieht nach einer Weile bestimmt nicht mehr so gut aus. Wie werden die Züge angezeigt - nur im Schachbrett-Display? Könnte auch besser sein. Drucksensorbrett, naja - ist die Technik denn so teuer, dass man sowas nicht durch Magnettechnik ersetzen kann? Trotzdem scheint das Gerät schon irgendwie seinen Charme zu haben. Ich bin auch sehr gespannt auf das Ding - mit einigen Zweifeln. Sonnige Grüße Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Das sind doch die normalen Foliengeräte die Millennium schon seit etlichen Zeiten produziert. Mir ist noch kein Gerät kaputtgegangen.
Hat eben keine LEDs. D.h. Man muss immer auf das kack punktmatrix Display schauen, da waren die Briketts und die modular Bretter mit dem großen LCD sicherlich besser abzulesen, ich finde punktmatrixanzeigen sowas von unpraktisch. Großes LED\LCD und man kann gut sehen was los ist. Aber dieser scheiss wo man stets den richtigen Blickwinkel und die kryptischen Zeichen erkennen soll, mickrig in der Textgrösse und schlecht im Kontrast. Ne lass mal stecken, da hole ich mir lieber ne alte Kiste raus. Aber wenn die absatzzahlen besser werden. Vielleicht baut ossi uns dann ja auch noch was solideres.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Tatsächlich mit spiegelnder Oberfläche? Verkratzt der Mist nicht schnell? Ich habe keins von diesen Dingern und daher auch keine Erfahrungen damit. @IvenGo: I can't believe that this could be Roma of 1987. Of course there are arguments which seem to be quite convincing that it might be just a Roma. Still these are rumors. But, if it is like this, I can imagine that a lot of people will have a reason to complain about this. And why should someone produce a new chess computer with such an ordinary old program and advertise for different software? There are better ones to be used for such a project, am I right?! What about the buttons - they look similar to the old good button they startet using with the Almeria, but the menu seems to be different, because of extra buttons for menu, hint and move?! Another evidence for other software than Chess Genius?! Maybe more comfort for handling the menu?! This is all speculation, only. I think someone should ask for details of the program used in that new plasticbox. Once again: The rating is given with OVER 2000 Elo - what ever that means. https://webshoparea.de/millennium/to...er-chessgenius Best regards... Tom(mi) |
|
||||||||||||
Re: Millennium ChessGenius
Why do I think its Roma and not London?
Answer: people are lasy in general and programmers are people too. If there no huge profit from this project garanteed its very simple to use previously made job and there's already existing software for ARM (CG for PPC & Palm) which needs only slight changes to make it work as dedicated chess computer: minimal time and brain investements... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (17.07.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
![]() Ich gehe davon aus, dass zumindest kleine Hashtables vorhanden sein werden. Erstens sind sie 1994 schon längst Stand der Technik gewesen, zweitens dürfte der Unterschied zwischen dem Minimum an nötigem Speicher und der nächstgrößeren Stufe (die Differenz steht dann für Hashtables zur Verfügung) keine Rolle spielen. Wichtiger ist dann schon eher die Bezugsquelle und welche Speichergrößen da angeboten werden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (17.07.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Mit HT wäre er doch dann zu stark bei 48 MHz.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
der Cortex M4 ist eine 32 Bit CPU (Single Core) und schafft bei 48 MHz 60 MIPS. Zum Vergleich: der Motorola 68040 schafft 44 MIPS bei 40 MHz, das ist für Schach schon Oberklasse... Warum er "nur" mit 2000 ELO anhgegeben ist liegt wahrscheinlich an einem sehr kleinen RAM, da gibts ja noch keine Angaben - mal schauen ob es für HTs reicht. Die CPU hat aber gutes Übertaktungspotenzial und sollte locker 200 MHz schaffen (teilweise bis 300 MHz, je nach Hersteller und Variante). Das Teil wurde wohl etwas unterdimensioniert, damit es das Genius-Geschäft mit Smartphones etc. nicht kaputt macht... Die Hardware kostet übrigens ca. 10 EUR (CPU und RAM auf Platine mit allen I/Os), dazu kommt noch das Gehäuse mit Display etc. was Millennium sonst ja um die 20 EUR verhökert. Die Lizenz für Richard sollte hier wohl das teuerste am Gerät sein ![]() Gruß Achim Interessant wäre es natürlich zu wissen, wie viel Chess Mips der Cortex M4 leistet. Leider ist mir nicht bekannt, wie diese Kennzahl ermittelt werden kann. Achim hatte unter anderem auf das hohe Übertaktungspotential dieses Prozessors hingewiesen. Wenn man dann noch die Hashtables erweitert, z.B. 2 MB aufwärts und ggf. auch andere Engine wie Hiarcs 14.1 verwendet, ergibt sich ein Gerät mit einer Leistung, welches sich an die Spitze aller Schachcomputer setzt (natürlich mit Ausnahme vom Revelation i und II). Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hoffentlich ist der Milano Pro auch auf voller spielstärke. Es gibt bei den Geräten ja fallstricke.
(Energiesparstufe +PS:2)
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (01.08.2015 um 11:21 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (01.08.2015) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |