Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 24.03.2006, 16:18
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Pfeil Zwischenstand Milano vs. Modena: 7.5-2.5

Mit einem ersten Remis wurde die Halbzeit in dieser Begegnung eingeläutet. Man darf sich bei dieser Partie fragen, ob der Modena das Endspiel besonders gut, oder der Milano selbiges sehr schlecht behandelte. Letzterer hatte eindeutigen Vorteil und konnte diesen nicht in einen Sieg verwandeln.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.23"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D94"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "2010"]
[PlyCount "146"]
[EventType "rapid"]

1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e3 {Modena letzter Buchzug} g6 5. Nf3 Bg7 {
Milano letzter Buchzug} 6. cxd5 cxd5 7. Be2 O-O 8. O-O Nc6 9. Ne5 Nxe5 10. dxe5
Ne4 11. Nxd5 Bxe5 12. f3 Nf6 13. Nxf6+ Bxf6 14. Qb3 Qc7 15. Bc4 Bd7 16. Bd2
Rad8 17. Bc3 b5 18. Bd3 Bxc3 19. bxc3 Qc5 20. Rfe1 e5 21. Qb4 Rc8 22. Rac1 f5
23. a3 a6 24. c4 Kg7 25. Qb2 Rfd8 26. f4 Qd6 27. Red1 Qc5 28. Qxe5+ Qxe5 29.
fxe5 Be6 30. c5 Bc4 31. Bxc4 Rxd1+ 32. Rxd1 bxc4 33. Rd7+ Kh6 34. g4 fxg4 35.
e6 c3 36. Rd3 Rxc5 37. Rd1 Kg7 38. Rd7+ Kf6 39. e7 Kf7 40. Rd1 Ra5 41. Rd7 Rxa3
42. Rc7 a5 43. e4 Ra1+ 44. Kg2 h5 45. Rxc3 Kxe7 46. Rc6 a4 47. Rxg6 Re1 48. Rg5
Re2+ 49. Kg3 Re3+ 50. Kf4 Rf3+ 51. Ke5 Rh3 52. Rg7+ Kf8 53. Ra7 Rxh2 54. Rxa4
Rf2 55. Ra8+ Kf7 56. Rh8 Rh2 57. Kf4 Kg7 58. Rd8 Kf6 59. e5+ Ke6 60. Rd6+ Ke7
61. Rg6 Rh1 62. Ke4 Re1+ 63. Kf5 Rf1+ 64. Ke4 Rg1 65. Kf4 Kf7 66. Rg5 Rh1 67.
Kf5 Rh3 68. e6+ Ke8 69. Kf6 Rf3+ 70. Ke5 Re3+ 71. Kf6 Rf3+ 72. Ke5 Ra3 73. Kf6
Rf3+ {Remis wg. 3-facher Stellungswiederholung (wird von Modena nicht erkannt);
??:?? - 34:04} 1/2-1/2


Die derzeitige Tabelle schaut wie folgt aus:


Code:
30/move  2006

                                 (Perf)  1234567890
1   Mephisto Milano  2010  +163  (2173)  011111011½  7.5/10
2   Mephisto Modena  1983  -163  (1819)  100000100½  2.5/10


In Kürze wird auch im Zweikampf zwischen Milano Pro und Miami die Halbzeit erreicht sein. Die 10te Partie nähert sich soeben ihrem Ende. Auch hier scheint es so zu sein, das der Milano Pro seinen bereits erzielten Vorteil gegen den Miami nicht umsetzen kann - so jedenfalls der Stand nach 32 Zügen. Natürlich kann noch viel passieren und der Milano Pro wird wohlmöglich noch einen Weg finden, das Spiel für sich zu entscheiden. Sobald das Ergebnis feststeht, poste ich die zugehörige Halbzeit-Tabelle.

MfG,
Wilfried

Geändert von EberlW (24.03.2006 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 24.03.2006, 17:59
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Pfeil Zwischenstand Milano Pro vs. Miami: 9-1

Aus dem zuvor erwähnten möglichen Remis wurde nichts. Es wurde in ein für den Nachziehenden gewonnenes Endspiel Bauern gegen Läufer abgewickelt. Milano Pro verstand es trefflich, seine Bauern gegen Miami's Läufer durchzusetzen.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.24"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Miami"]
[Black "Mephisto Milano Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "1966"]
[BlackElo "2124"]
[PlyCount "136"]
[EventType "rapid"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 d5 5. Nc3 {Miami letzter Buchzug} Bb7 {
Milano Pro letzter Buchzug} 6. e3 Be7 7. cxd5 exd5 8. Bb5+ c6 9. Bd3 O-O 10.
O-O c5 11. b3 Nc6 12. Re1 Re8 13. Bb2 a6 14. Rc1 Bd6 15. dxc5 bxc5 16. Na4 Ne4
17. Qc2 Qe7 18. Nb6 Rad8 19. Nxd5 Bxh2+ 20. Nxh2 Rxd5 21. Rcd1 Qd7 22. Bxe4
Rxe4 23. Qc3 f6 24. Rxd5 Qxd5 25. Nf1 Nd4 26. b4 cxb4 27. axb4 Rg4 28. e4 Rxe4
29. f3 Nxf3+ 30. gxf3 Qg5+ 31. Kf2 Qh4+ 32. Ng3 Rxb4 33. Ba3 Qh2+ 34. Ke3 Rb5
35. Qc4+ Rd5 36. Rd1 Qxg3 37. Rxd5 Qe1+ 38. Kd3 Qd1+ 39. Ke4 Bxd5+ 40. Qxd5+
Qxd5+ 41. Kxd5 Kf7 42. Kc6 g5 43. Kb6 f5 44. Bc1 f4 45. Bb2 h5 46. Bd4 Ke6 47.
Kxa6 g4 48. fxg4 h4 49. Kb5 h3 50. Bg1 f3 51. g5 h2 52. Bxh2 f2 53. Kb4 f1=Q
54. Bc7 Kd5 55. Ba5 Qb1+ 56. Kc3 Qe1+ 57. Kd3 Qxa5 58. Ke3 Ke5 59. Kf3 Qc3+ 60.
Kg4 Qd4+ 61. Kf3 Kf5 62. g6 Qd3+ 63. Kf2 Kf4 64. g7 Qf3+ 65. Kg1 Qg3+ 66. Kh1
Qxg7 {# in 3} 67. Kh2 Kf3 68. Kh3 Qg3# {33:17 - 28:24} 0-1


Die derzeitige Tabelle schaut wie folgt aus:


Code:
30/move  2006

                                     (Perf)  1234567890
1   Mephisto Milano Pro  2124  +223  (2347)  1111½½1111  9.0/10
2   Mephisto Miami       1966  -223  (1742)  0000½½0000  1.0/10


Damit sind nun zwei Drittel aller Partien des Turniers gespielt (80/120) und möglicherweise werden die aktuellen Begegnungen am Sonntag oder Montag beendet sein. Danach findet noch der Zweikampf zwischen Milano Pro und Modena statt. Wenn alles glatt läuft, wird mein Turnier noch vor Ende unserer WM beendet sein.

MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 24.03.2006, 21:28
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Wieder ein Remis für Miami

Manchmal wirkt die kleine Kiste regelrecht unheimlich. Beim Übergang ins Endspiel hatte der Milano Pro als Anziehender in der 11ten Partie leichte Vorteile, doch Miami schien ihn plötzlich überspielen zu wollen. Es endete in einem Remis, wobei sich ausnahmsweise mal der Milano Pro glücklich schätzen darf...


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.24"]
[Round "11"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "117"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 d6 {Miami letzter Buchzug} 5. Nc3 {
Milano Pro letzter Buchzug} Bg4 6. Na4 Nd4 7. Nxc5 Bxf3 8. gxf3 dxc5 9. c3 b5
10. Bxf7+ Kxf7 11. cxd4 Qxd4 12. Qb3+ c4 13. dxc4 Qxc4 14. Qxc4+ bxc4 15. f4
Nf6 16. fxe5 Nxe4 17. Ke2 Ke6 18. f3 Nc5 19. f4 g5 20. fxg5 Kxe5 21. Rf1 Nd3
22. b3 h6 23. g6 Rhg8 24. Rg1 Rae8 25. Bxh6 Kd4+ 26. Kf1 Re4 27. Rg3 Re6 28.
Rg4+ Re4 29. Rxe4+ Kxe4 30. g7 c3 31. Ke2 c2 32. Kd2 c1=B+ 33. Rxc1 Nxc1 34.
Kxc1 Kf5 35. Kd2 a6 36. h4 Kg4 37. Bg5 Rxg7 38. Ke2 Rf7 39. Kd3 Rf2 40. a4 Kf5
41. b4 Ra2 42. a5 Rg2 43. Kd4 Ke6 44. Kc5 Rc2+ 45. Kd4 Kf5 46. Kd5 c6+ 47. Kd6
Rc4 48. Be7 Rxb4 49. Kxc6 Re4 50. Bd8 Re8 51. Bb6 Kg4 52. Kb7 Kxh4 53. Kxa6 Re5
54. Kb7 Re7+ 55. Kc6 Re6+ 56. Kc7 Re7+ 57. Kc6 Re6+ 58. Kc7 Re7+ 59. Kc6 {
Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 28:49 - 26:56} 1/2-1/2


Damit steht es nun 9,5 - 1,5 für den Milano Pro. Auch in der anderen Begegnung ist die elfte Partie (zeitgleich!) beendet, wobei der Milano erneut als Sieger hervorging. Dort steht es nun 8,5-2,5 für den Milano.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.03.2006, 04:19
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Reden Und noch ein Remis des Miami!

Erneut ein Remis des Miami gegen den Milano Pro. Wieder stand der Miami am Ende leicht im Vorteil! Kaum zu glauben, dass der Milano Pro immer wieder in solche Situationen gerät. Bei annähernd gleichem Programm aber wesentlich stärkerer Hardware, sollte ihm sowas eigentlich nicht so häufig passieren. Es fehlt nur noch, das der Milano Pro sogar noch eine Partie verliert. Das halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen. Hier die Partie aus der 12ten Begegnung, nach der es nun 10-2 für den Milano Pro steht:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.24"]
[Round "12"]
[White "Mephisto Miami"]
[Black "Mephisto Milano Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[WhiteElo "1966"]
[BlackElo "2124"]
[PlyCount "103"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 {
Miami letzter Buchzug} Nc6 7. O-O Bg4 8. Re1 Be7 9. c3 f5 10. Qb3 O-O 11. Qxb7
Rf6 {Milano Pro letzter Buchzug} 12. Bf4 Rb8 13. Qxc7 Qxc7 14. Bxc7 Rxb2 15.
Re2 Rb7 16. Bf4 Rg6 17. Kh1 Rf6 18. h3 Bh5 19. Bh2 Rh6 20. a3 Bf6 21. Rc2 Bxf3
22. gxf3 Rxh3 23. Kg2 Ng5 24. Bg3 f4 25. Bxf4 Ne6 26. Bg3 Rh6 27. Nd2 Bg5 28.
Rb1 Rxb1 29. Nxb1 Nf4+ 30. Bxf4 Bxf4 31. Rb2 Kf7 32. Rb7+ Kg8 33. Bc2 a6 34.
Kf1 Kf8 35. Bd3 Nb8 36. Bf5 Nc6 37. Rb6 a5 38. Rb5 Ne7 39. Bc2 Bc7 40. Rb7 Bf4
41. Ra7 Nc6 42. Ra6 Ke7 43. Rb6 Bc7 44. Rb7 Kd6 45. Nd2 Nd8 46. Rb3 Ne6 47. Kg1
Nf4 48. Rb5 Ne2+ 49. Kf1 Nf4 50. Kg1 Ne2+ 51. Kf1 Nf4 52. Kg1 {
Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 24:39 - 32:16} 1/2-1/2


Auch zwischen Milano und Modena ging die 12te Partie bereits zuende. Wiederum war es der Milano, der als Sieger hervorging. Der Modena liegt mittlerweile 2.5-9.5 zurück. Einen derart deutlichen Vorsprung des Milano hatte ich zu Beginn des Turniers nicht erwartet. Noch sind aber 8 Partien zu spielen, wodurch sich das Bild noch ein wenig ändern mag.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 26.03.2006, 08:27
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage Doublette oder nicht?

Üblicherweise prüfe ich die hier gespielten Partien unmittelbar nach Verlassen des Buches jeweils beider Kontrahenten. Werden dann nach einer identischen Eröffnung (oder einer durch Zugumstellung erreichten, identischen Position) die nächsten beiden errechneten Züge ebenfalls so ausgespielt wie in einer vorangegangenen Partie, breche ich die laufende Partie ab und ersetzt sie durch eine neue.

Da mir gestern unverhofft Besuch ins Haus stand, war ich ein wenig zu abgelenkt und bemerkte nicht (bzw. zu spät), das die zuletzt gespielte Partie zwischen Milano Pro und Miami bis einschließlich Zug 23 des Anziehenden schon einmal auf's Brett kam. Erst ab dem 23ten Zug des Nachziehenden kamen Abweichungen auf's Brett. Allerdings hat diese Abweichung keinen Einfluss auf den Ausgang der Partie.

Normalerweise wäre diese Partie von mir ja schon kurz nach Verlassen des Buches abgebrochen worden - nun aber wurde sie zuende gebracht. Ich tendiere dazu, diese Partie dennoch als Doublette zu behandeln und auszusondern. Wie würdet ihr in diesem Fall entscheiden?

Hier die erstgespielte Partie:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.22"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "75"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 {Milano Pro letzter Buchzug} O-O {Miami letzter Buchzug} 10.
Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1 Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5
Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21. exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5
23. Qf4 Re8 24. Rf1 Re4 25. Qg3 Rxf6 26. Bxf6+ Kf8 27. Qg7+ Ke8 28. c6 Qd6 29.
Qg8+ Qf8 30. cxb7 Qxg8 31. b8=Q+ Kd7 32. Qxg8 Kc6 33. Qa8+ Kb6 34. Qxe4 Ka7 35.
Qc6 {# in 4} a5 36. Rf5 Kb8 37. Rb5+ Ka7 38. Qb7# {08:30 - 15:14} 1-0


Und hier nun die fragliche, bis einschließlich Zug 23 von Weiss identische Partie:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.25"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "63"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 {Milano Pro letzter Buchzug} O-O {Miami letzter Buchzug} 10.
Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1 Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5
Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21. exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5
23. Qf4 Re6 24. Rxe6 fxe6 25. Bf6 Kf7 26. Be5+ Kg6 27. Qg4+ {# in 6} Kh6 28.
Qg7+ Kh5 29. Qh7+ Kg5 30. h4+ Kg4 31. Qg6+ Kxh4 32. Bg3# {09:20 - 13:31} 1-0


MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 26.03.2006, 14:14
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5

Hallo Willi,

für mich ein klarer Fall von Dublette. Zumal die Partien zu dem angegebenen Zeitpunkt längst entschieden waren.

Wenn die Eröffnungen absolut identisch verlaufen, sollte die entsprechende Partie abgebrochen werden.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 26.03.2006, 18:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Doublette ausgesondert! In beiden Matches jetzt je 14 Partien gespielt...

 Zitat von Chessguru
Hallo Willi,

für mich ein klarer Fall von Dublette. Zumal die Partien zu dem angegebenen Zeitpunkt längst entschieden waren.

Wenn die Eröffnungen absolut identisch verlaufen, sollte die entsprechende Partie abgebrochen werden.

Gruß,
Micha
So sehe ich das ja auch, weshalb ich die 13te Partie habe neu spielen lassen. Allerdings warte ich nach Verlassen beider Bücher zunächst noch die ersten beiden selbst errechneten Züge ab. Treten hier bereits Abweichungen auf, kann kaum mehr von einer Doublette die Rede sein.

Nun denn, die neue Partie war eine recht kurze und der insgesamt zweitkürzeste Sieg des Milano Pro im bisherigen Verlauf:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.25"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "B30"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "55"]
[EventType "rapid"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 {Miami letzter Buchzug} 3. Bb5 Nf6 4. Nc3 Nd4 5. e5 Nxb5 6.
Nxb5 {Milano Pro letzter Buchzug} Ne4 7. Qe2 d5 8. exd6 Nxd6 9. Nxd6+ Qxd6 10.
Qb5+ Kd8 11. O-O b6 12. d4 cxd4 13. Ng5 Be6 14. Re1 Qd5 15. Qb4 Rg8 16. Rd1 Kc8
17. Rxd4 Qc5 18. Qa4 Kb7 19. Nxe6 fxe6 20. Rd7+ Kc8 21. Be3 b5 22. Qa6+ Kxd7
23. Bxc5 Kc7 24. Bb4 Rc8 25. Rd1 {# in 4} Rb8 26. Qxa7+ Kc6 27. Rd7 Rc8 28.
Qb7# {01:11 - 11:42} 1-0


Auch die 14te Partie verlief zugunsten des Milano Pro, der nun mit 12-2 gegen den Miami führt.
Dem Modena gelang indes in der 14ten Partie ein Sieg gegen den Milano. Hier steht es nun 10.5-3.5 bei nur einem einzigen bisherigen Remis. Nach einem bereits im frühen Stadium der Partie erreichten Materialvorteil, dauerte es schier endlos, bis der Modena seinen Kontrahenten bezwang:


Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.26"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "2010"]
[PlyCount "203"]
[EventType "rapid"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 {Modena letzter Buchzug} Nf6 {
Milano letzter Buchzug} 6. Bg5 Be7 7. Nbd2 cxd4 8. Bc4 Qc6 9. cxd4 h6 10. Bxf6
Bxf6 11. Rc1 O-O 12. O-O Rd8 13. Bb3 Qb6 14. Nc4 Qc7 15. Nce5 Nc6 16. Qc2 Bd7
17. Rfe1 Qd6 18. Qe4 Be8 19. Rcd1 b5 20. d5 Nxe5 21. Nxe5 Bxe5 22. Qxe5 Qxe5
23. Rxe5 exd5 24. Rexd5 Rxd5 25. Bxd5 Rc8 26. Kf1 Rc2 27. b4 Rb2 28. Bb3 Bc6
29. f3 Kh7 30. Rd6 Be8 31. Ra6 Rd2 32. Rxa7 f6 33. Kg1 Kg6 34. Re7 Bc6 35. Kf1
h5 36. Re6 Bd7 37. Re2 Rd4 38. Re7 Bf5 39. a3 Rd2 40. a4 bxa4 41. Bxa4 Ra2 42.
Be8+ Kh6 43. b5 Rb2 44. Kg1 h4 45. Bc6 g5 46. h3 Bd3 47. Rb7 Kg6 48. b6 f5 49.
Rb8 Rb1+ 50. Kh2 Kg7 51. b7 Ba6 52. Rd8 Bxb7 53. Rd7+ Kf6 54. Bxb7 Ke6 55. Bc8
Rb8 56. Rd8+ Kf6 57. Rg8 Ke5 58. Be6 Rb6 59. Bc4 Kf4 60. Rd8 Rb4 61. Bd3 g4 62.
Rd5 Ra4 63. Rxf5+ Ke3 64. Bf1 g3+ 65. Kg1 Rd4 66. Rf7 Ra4 67. Rg7 Ra5 68. Rg4
Rh5 69. Bc4 Kd2 70. Re4 Rh6 71. Be6 Rg6 72. Kf1 Rf6 73. Ba2 Ra6 74. f4 Kd3 75.
Bb1+ Kd2 76. f5 Ra1 77. Rb4 Kc3 78. Rb7 Ra4 79. Ke2 Rf4 80. Ke3 Rf1 {
Milano gibt auf} 81. Be4 Rd1 82. f6 Rd8 83. f7 Kc4 84. Kf4 Rh8 85. Ke5 Kc3 86.
Re7 Rf8 87. Kf6 Kc4 88. Re8 Rxf7+ 89. Kxf7 Kd4 90. Kf6 Kc3 91. Kg5 Kd2 92. Kxh4
Ke3 93. Kxg3 Kd4 94. h4 Kc5 95. h5 Kd6 96. h6 Kd7 97. Ra8 Ke6 98. Kf4 Ke7 99.
h7 Kf7 {# in -4} 100. Ke5 Ke7 101. Ra7+ Kd8 102. h8=Q# {??:?? - 16:27} 1-0


MfG,
Wilfried

Geändert von EberlW (26.03.2006 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 26.03.2006, 20:06
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Reden Extrem kurze Remispartie von Milano Pro und Miami

Die bisher kürzeste Partie des Turniers ging über nur 17 Züge!
Es steht in diesem Zweikampf nun 12.5-2.5 für Milano Pro.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.26"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "34"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O {Miami letzter Buchzug} 10. Bb2 {
Milano Pro letzter Buchzug} Be6 11. a4 a6 12. b4 Re8 13. Re1 Qd7 14. Bc1 Qc6
15. Bb2 Qd7 16. Bc1 Qc6 17. Bb2 Qd7 {
Remis wg.3-facher Stellungswiederholung, 03:26 - 07:05} 1/2-1/2


Die 15te Begegnung des Zweikampfes zwischen Milano und Modena ist noch im Gange und auch diesesmal scheint der Modena das Rennen zu machen. Es wäre ihm zu wünschen, würde er bei gegenwärtigem Stand doch reichlich in der Wertung absacken. Schließlich muss er auch noch gegen den Milano Pro antreten, was ihn sicher auch Punkte kosten wird. Ich poste die Partie dann gleich nach Fertigstellung.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 26.03.2006, 21:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Cool Erneuter Sieg des Modena!!!

Wie vorhin schon angekündigt, hat der Modena wieder gegen den Milano gewonnen - diesesmal als Nachziehender. Damit steht es 10.5-4.5 für den Milano.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.26"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "170"]
[EventType "rapid"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8.
bxc3 Re8 {Modena letzter Buchzug} 9. d3 exd3 10. exd3 {Milano letzter Buchzugg}
d6 11. Rb1 Bg4 12. f3 Bc8 13. Ne4 Nxe4 14. fxe4 Ne5 15. Qc2 b6 16. Be3 Bd7 17.
h3 a6 18. Qe2 b5 19. cxb5 axb5 20. d4 Nc4 21. Bf4 c6 22. Rf2 Be6 23. Qh5 Qd7
24. Rbf1 h6 25. d5 cxd5 26. exd5 Bf5 27. Bc1 Bg6 28. Qf3 Ne5 29. Qd1 Nd3 30.
Rd2 Qa7+ 31. Kh2 Re3 32. Qg4 Nxc1 33. Rxc1 Qa3 34. Qd1 Rc8 35. Qg4 Rc4 36. Qd1
b4 37. Rf2 bxc3 38. Qf1 Rc5 39. Bh1 c2 40. Rf3 Rxf3 41. Bxf3 Qxa2 42. Qe1 Qb2
43. Qe8+ Kh7 44. Qe1 Ra5 45. Bg2 Ra3 46. Kg1 Qe5 47. Qxe5 dxe5 48. Kf2 Ra4 49.
g4 Rd4 50. Ke2 Kg8 51. Bh1 Kf8 52. Bf3 Ke7 53. h4 Kd6 54. h5 Bd3+ 55. Ke3 f6
56. Bh1 Kc5 57. Bf3 e4 58. Bd1 Rc4 59. Be2 Bxe2 60. Kxe2 Kxd5 61. Kd2 Ke5 62.
Ke3 Rc5 63. Ke2 {Milano gibt auf} Kf4 64. Kd2 Kxg4 65. Ke3 Rc4 66. Rg1+ Kxh5
67. Rh1+ Kg4 68. Rg1+ Kf5 69. Rf1+ Ke5 70. Rc1 f5 71. Ke2 f4 72. Kf2 Kd4 73.
Ke2 Kc3 74. Rg1 Rb4 75. Kf2 g5 76. Kg2 Rb1 77. Rf1 Rxf1 78. Kxf1 Kd2 79. Kg2
c1=Q 80. Kh3 e3 81. Kg4 e2 82. Kf5 e1=Q 83. Kg6 {# in -3} Qe6+ 84. Kg7 Qc7+ 85.
Kf8 Qec8# {41:05 - ??:??} 0-1


Insgesamt sind jetzt 3/4 aller Partien gespielt. Vermutlich wird ab Dienstag der letzte Zweikampf (Milano Pro vs. Modena) ausgetragen werden.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 27.03.2006, 09:13
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.118
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: Doublette ausgesondert! In beiden Matches jetzt je 14 Partien gespielt...

 Zitat von EberlW
So sehe ich das ja auch, weshalb ich die 13te Partie habe neu spielen lassen. Allerdings warte ich nach Verlassen beider Bücher zunächst noch die ersten beiden selbst errechneten Züge ab. Treten hier bereits Abweichungen auf, kann kaum mehr von einer Doublette die Rede sein.
So ähnlich handhabe ich das auch; und hier war der Fall ja wirklich klar!


Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami Mapi Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 10.05.2007 22:22
Anleitung: Schachcomputer Miami HPF Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 27.08.2006 18:17
Partie: Erlenbach Rd.3 : MM-IV vs. Miami EberlW Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.05.2006 21:08
Frage: Miami und Milano EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 25 31.01.2005 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info