Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #3  
Alt 29.05.2013, 18:32
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Mephisto Roma 68000

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ja, der 16-bit Roma. Seit einigen Tagen habe ich endlich so ein Gerät im Bestand. Es wurde ja viel geschrieben über dessen Spielstiel.
Es stimmt, man kann ein paar Bierchen intus haben und hält in einer schnellen Partie trotzdem locker remis.
Kann ich so nicht bestätigen, aber vielleicht verträgst Du bei deiner Körpergröße einfach nur mehr...

Aber ansonsten hast Du schon recht das es das Roma-Programm lieber ruhig angehen lässt. Positionell spielt er allerdings schon mit latentem Druck und auch gewiss nicht langweilig. Schwach finde ich den Roma 16 Bit ganz sicher nicht wenn man von Schnellpartien einmal absieht!


Zitieren:
Beispielsweise bewertet der Rechner einen einzelnen Läufer im Endspiel höher als einen Springer --> schlecht!
Das dürften aber die allermeisten anderen Programme auch so sehen und in der Regel stimmt es ja auch, das der langschrittige Läufer dem Springer im Endspiel überlegen ist, Ausnahme: die Stellung ist geschlossen oder der Läufer ist ein "Großbauer".


Zitieren:
Wie gefährlich (entfernte) Freibauern sind, weiß er leider erst, wenn es beispielsweise der Mephi Polgar schon Züge vorher weiß. (Vergleich 5s/Zug: Roma-Polgar 5:3; Roma-Centurion 4:4. ).
Ja sicher. Da sind die Schröder-Programme eine Klasse für sich! Trotzdem gibt es auch hier Verbesserungen beim Roma zu seinen Vorgängern.

Zitieren:
Ich will noch nicht zu viel sagen. Aber ich erinnere mich noch gut an die "Hitparade der Schachcomputer" in CSS; und da an die Empörung von H&G.
Dazu kann ich nur sagen. Aus Preis-,Leistungssicht halte ich die Einstufung des Dallas, Roma an das Tabellenende für absolut korrekt.
Diese letzten Plätze kamen aber auch nur wegen des Exorbitant hohen Preises dieser Geräte zustande und nicht etwa wegen der fehlenden Spielstärke!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Jo (29.05.2013), Theo (29.05.2013)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Kompatibilität Amsterdam / Dallas 68000 / Roma 68000 Mach2000 Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 31.03.2021 16:12
Frage: Roma 68000 / HGN5004A lexmark_z55 Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 30.06.2013 18:39
Turnier: Match Roma 68000 - D+ 6mhz Stranger Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 18.04.2005 01:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info