|
|
|||||||||||
AW: Roma II tuning
Wer die mit dem Prozessor gelieferten Geräte beschleunigen wollte griff entweder zu einer Erweiterungskarte oder benutzte - wo es ging - eben einfach einen 68020er (wobei das aber ein Gefiesel wird, da man hier einen anderen Sockel benötigt). Dieser war bei gleicher MHz Zahl etwa doppelt so schnell. Zudem gab es hier auch offiziell Varianten bis 33 MHz. Die Frage ist, ob sowas wie ein kompletter Sockeltausch in einem Modul so einfach möglich ist... wenn ja dann könnte man ja auch z.B. einen 68030/40/60 einbauen (jedenfalls theoretisch). Allerdings müssen auch die anderen Teile mitspielen... Geben tut es den Prozessor noch... Der 68060 mit 50 MHz wird einem für 79 EUR nachgeworfen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (19.03.2012 um 00:10 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Roma II tuning
Hallo Hartmut und Herbert,
vielen Dank für die Informationen! ![]() Das macht -ein wenig- Hoffnung auf neue Tuningprojekte... ![]() Gruß, Wilfried |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Tuning Excellence? | Roberts | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 12.10.2011 08:24 |
Frage: Tuning allgemein | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 13.06.2011 21:23 |
Frage: Tuning | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 14.01.2010 23:32 |
Tuning: Tuning - ein irrweg! | Gast146 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 44 | 06.09.2009 06:31 |
Tuning: Tuning Steinitz & Co. | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 28.08.2009 20:41 |