Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 28.12.2011, 22:58
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 58
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
(...)
Wenn Du das Revelation-Set in den 5V-Brettern einsetzt, hast Du keine Probleme zu erwarten - auch nicht mit dem Timing.(...)
Widerspruch... Ich habe hier ein 81-Led München, welche exact 5V liefert aber trotz Ruud's versuche nicht compatibel war mit sein Modulset. Der Hersteller von das Brett hat's schlieslich gelöst durch mich ein Hauptplatine durch die Post zu schicken welche aus ein Exclusive kam, erst nachdem laufte es wie man erwarten kann und darf.

Timingprobleme bei 5V sind aussert selten (altere Hauptplatinen) aber kann man nicht auschliessen. Daher: Das funktionieren von Phoenix kann man nicht garantieren in ältere Modular/Exclusive (Batteriefach) Bretten.

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 28.12.2011, 23:09
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Interessant zu lesen, dass man die Oberteile von Modular und Mirage ohne weiteres tauschen kann. Hätte gedacht, dass die Auswertung im Teil der Unterschale stattfindet - nun, um so besser! Ja, das Drucksensorbrett ist im LKW die bessere Wahl und wenn ich das Gerät wirklich frei zusammenmischen kann, weiss ich ja was ich im Urlaub zu tun habe...
Ok, als ich meinen Mysticum in ein Modular-Gehäuse einbaute, musste ich den Modular auseinandernehmen. Im Unterteil ist außer dem Stromteil keinerlei Elektronik untergebracht, wenn man mal von den eingeschobenen Modulen absieht. Und im Oberteil ist auch keine Elektronik, sondern nur Leitungen und Platinen und das eigentliche Board mit den Sensoren, bzw. Reeds und LEDs. Die komplette Elektronik ist in den Mephisto-Modulen untergebracht.

Es muss also so sein, dass das Mirage-Modul intern auch mit den Reeds und LEDs umgehen kann, bzw. einige MMs oder der Revelation mit dem Drucksensorbrett. Wenn ich mir das überlege, kann es nicht so abwegig sein, von der einen Steuerungstechnologie per Programm auf die andere umzustellen. Das wäre auch am elegantesten.

Also da würde ich liebend gerne mal einen ausgelutschten Milano in ein Magnetbrett einbauen. .... Das wär's für heute an Phantasien

Vielen Dank noch für den Tip mit dem Revelation

Walter
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 29.12.2011, 02:13
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Spielst Du beim Fahren? Ach geht ja nicht,oder ist das Miragebrett magnetisch?

Gruß, Udo
Ähem ... räusper ... hüstel ... UDO!!!
Beim fahren spielen? Ich fahre zwar durch Holland, aber ich parke deshalb noch lange nicht zwecks "Einkaufs" vor Coffeeshops...
Was meinst Du, würden mir wohl die Sheriffs erzählen, wenn die mich bei sowas packen? Nene, ich spiele nur mal gelegentlich in meinen längeren "Zwangspausen" - und dann steht der Karren natürlich...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.12.2011, 02:26
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Re: AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Widerspruch... Ich habe hier ein 81-Led München, welche exact 5V liefert aber trotz Ruud's versuche nicht compatibel war mit sein Modulset. Der Hersteller von das Brett hat's schlieslich gelöst durch mich ein Hauptplatine durch die Post zu schicken welche aus ein Exclusive kam, erst nachdem laufte es wie man erwarten kann und darf.
Hmm, mir ist ehrlich gesagt kein -originales- 81-LED-München bekannt, daher kann ich jetzt nicht ganz folgen, inwiefern das einen näheren Bezug zum vorher von mir gesagten hat. Ich lasse mich aber stets eines Besseren belehren - man lernt ja nie aus. Im übrigen bezog ich mich mit meinen Worten ausschließlich auf Modularbretter, worauf ich vermutlich nicht ausreichend hingewiesen habe - mein Fehler, sorry.
Zitieren:
Timingprobleme bei 5V sind aussert selten (altere Hauptplatinen) aber kann man nicht auschliessen. Daher: Das funktionieren von Phoenix kann man nicht garantieren in ältere Modular/Exclusive (Batteriefach) Bretten.

Gruss

Xavier
Also meine Informationen in Bezug auf die Modularbretter (nicht Exclusive oder München, da gilt was anderes!) lauten dahingehend, dass das Res.-/Rev.-Set in allen neueren Brettern unter Garantie läuft. Alle "neueren" Bretter bedeutet soviel wie: "In jedem Brett, dass bereits mit dem 7805-Regler ausgestattet ist". Timingprobleme mit diesen Brettern sind mir gänzlich unbekannt - aber vielleicht sind auch meine Informationen ungenügend...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.12.2011, 02:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
Ok, als ich meinen Mysticum in ein Modular-Gehäuse einbaute, musste ich den Modular auseinandernehmen. Im Unterteil ist außer dem Stromteil keinerlei Elektronik untergebracht, wenn man mal von den eingeschobenen Modulen absieht.
Stimmt Walter - ich hatte da was falsches im Hirnskasten rumgeistern...
Zitieren:
Und im Oberteil ist auch keine Elektronik, sondern nur Leitungen und Platinen und das eigentliche Board mit den Sensoren, bzw. Reeds und LEDs. Die komplette Elektronik ist in den Mephisto-Modulen untergebracht.
Also auf der "Hauptplatine" (die in welche die Module eingreifen) ist schon noch was. Aber hier so aus der Ferne weiss ich auch nicht mehr genau, was da verbaut ist.
Zitieren:
Es muss also so sein, dass das Mirage-Modul intern auch mit den Reeds und LEDs umgehen kann, bzw. einige MMs oder der Revelation mit dem Drucksensorbrett. Wenn ich mir das überlege, kann es nicht so abwegig sein, von der einen Steuerungstechnologie per Programm auf die andere umzustellen. Das wäre auch am elegantesten.
Elegant sicher - doch müsste das in jedem Modul so geregelt sein, dass mit beiden Brett-Typen klarkommt. Andererseits: Wenn das Brett selbst tatsächlich keine Elektronik beinhaltet (ausser dem Reglerkram), woher kommen dann die von Xavier beschriebenen Timingprobleme bei diversen Brettern? Das passt so nun garnicht zusammen...
Zitieren:
Also da würde ich liebend gerne mal einen ausgelutschten Milano in ein Magnetbrett einbauen. .... Das wär's für heute an Phantasien

Vielen Dank noch für den Tip mit dem Revelation

Walter
Also wenn die Sensorerfassung in den Modulen stattfindet, wird der Milano vermutlich nix mit Magnetsensoren anfangen können, denn ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man dort auch die Erfassung beider Eingabetypen vorgesehen hat, wenn klar war dass er nur mit Drucksensoren herauskommen würde. Aber träumen darfste natürlich...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 29.12.2011, 18:31
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Also auf der "Hauptplatine" (die in welche die Module eingreifen) ist schon noch was. Aber hier so aus der Ferne weiss ich auch nicht mehr genau, was da verbaut ist.
Stimmt, Willi, da ist doch etwas, da hast du das bessere Gedächtnis gehabt, ich bin zerknischt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0166.jpg
Hits:	43
Größe:	115,0 KB
ID:	1136  
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! Underfire Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 11.01.2008 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info