|
||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Interessant zu lesen, dass man die Oberteile von Modular und Mirage ohne weiteres tauschen kann. Hätte gedacht, dass die Auswertung im Teil der Unterschale stattfindet - nun, um so besser! Ja, das Drucksensorbrett ist im LKW die bessere Wahl und wenn ich das Gerät wirklich frei zusammenmischen kann, weiss ich ja was ich im Urlaub zu tun habe...
![]() Es muss also so sein, dass das Mirage-Modul intern auch mit den Reeds und LEDs umgehen kann, bzw. einige MMs oder der Revelation mit dem Drucksensorbrett. Wenn ich mir das überlege, kann es nicht so abwegig sein, von der einen Steuerungstechnologie per Programm auf die andere umzustellen. Das wäre auch am elegantesten. Also da würde ich liebend gerne mal einen ausgelutschten Milano in ein Magnetbrett einbauen. ![]() ![]() Vielen Dank noch für den Tip mit dem Revelation Walter |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
![]() ![]() Beim fahren spielen? Ich fahre zwar durch Holland, aber ich parke deshalb noch lange nicht zwecks "Einkaufs" vor Coffeeshops... ![]() Was meinst Du, würden mir wohl die Sheriffs erzählen, wenn die mich bei sowas packen? Nene, ich spiele nur mal gelegentlich in meinen längeren "Zwangspausen" - und dann steht der Karren natürlich... ![]() Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Widerspruch... Ich habe hier ein 81-Led München, welche exact 5V liefert aber trotz Ruud's versuche nicht compatibel war mit sein Modulset. Der Hersteller von das Brett hat's schlieslich gelöst durch mich ein Hauptplatine durch die Post zu schicken welche aus ein Exclusive kam, erst nachdem laufte es wie man erwarten kann und darf.
Zitieren:
Timingprobleme bei 5V sind aussert selten (altere Hauptplatinen) aber kann man nicht auschliessen. Daher: Das funktionieren von Phoenix kann man nicht garantieren in ältere Modular/Exclusive (Batteriefach) Bretten.
Gruss Xavier Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
![]() Zitieren:
Und im Oberteil ist auch keine Elektronik, sondern nur Leitungen und Platinen und das eigentliche Board mit den Sensoren, bzw. Reeds und LEDs. Die komplette Elektronik ist in den Mephisto-Modulen untergebracht.
Zitieren:
Es muss also so sein, dass das Mirage-Modul intern auch mit den Reeds und LEDs umgehen kann, bzw. einige MMs oder der Revelation mit dem Drucksensorbrett. Wenn ich mir das überlege, kann es nicht so abwegig sein, von der einen Steuerungstechnologie per Programm auf die andere umzustellen. Das wäre auch am elegantesten.
![]() Zitieren:
Also da würde ich liebend gerne mal einen ausgelutschten Milano in ein Magnetbrett einbauen.
![]() ![]() Vielen Dank noch für den Tip mit dem Revelation Walter ![]() Gruß, Wilfried |
|
||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! | Underfire | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 11.01.2008 12:51 |