Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.07.2011, 14:07
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Novag Allegro sieht Matt in 1 Zug nicht!

Tja, sowas ist traurig - dabei versteht der Allegro es wenigstens, dem Patt auszuweichen, in welches der Millenium immer laufen möchte. Einem Anfänger bringt man zuerst immer bei, wie ein Spiel beendet wird, bevor man ihn in die weitere Spielpraxis einführt. Sowas wie DAS hier, passiert niemandem, der auch nur eine halbe Stunde lang das Mattsetzen mit K+D gelernt hat - selbst nach jahrelanger Spielpause wäre das unvorstellbar. So wie ich es mittlerweile verstehe, hat der Allegro überhaupt keine Ahnung, was für Folgen ein Matt mit sich bringt - nämlich das sofortige Ende der Partie mit Sieg für den Mattsetzenden. Sonst würde er wohl bei 30s/Zug im ersten Beispiel nicht freiwillig ein Matt in 1 provozieren (Selbstmatt oder sowas?) und im zweiten Beispiel kurzen Prozess machen (sind doch stellenweise nur 2 oder 3 Züge bis zum erzwungenen Matt - so langsam kann er nicht sein, das nicht zu schaffen). Fazit: Das Programm beherrscht nicht alle Regeln! Schließlich reicht es nicht, nur regelkonform zu ziehen, man muss auch das Ziel des Spiels verfolgt sehen, was hier nicht der Fall ist. Ein Schach ist dem Ding wichtiger als ein Matt - lächerlich! Aber auch andere Programme aus der Reihe der "Sch(w)achmaten" bringen sowas zustande. Siehe Sphinx Seville und Konsorten. Da macht das Spielen echt keinen Spass mehr, denn sowas ist sinnloses Umhergeziehe. Anders der Chessmaster (RFT) oder auch die Lexibook-Dinger: Hier wird mehr oder weniger zielstrebig auf einen Sieg hingearbeitet und der wird auch umgesetzt, wenn der Gegner es zulässt - und das nicht nur einzügig. Ein Matt in 2 oder 3 Zügen ist für diese Geräte oft kein Problem. Nun ja, ich werde die "Sch(w)achmaten" dennoch in meiner Sammlung belassen, allerdings nicht damit spielen...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Suche BDA's für Novag Amber und Allegro BlackPawn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 02.04.2017 18:19
Test: Matt in 12 - vielleicht doch nicht unlösbar für Brettis? EberlW Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 0 14.10.2008 20:53
Info: Novag Star Ruby nicht mehr erhätlich Sonny Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 18.08.2008 23:21
Frage: Novag Micro II: Bibi oder nicht? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 28.12.2007 17:40
Test: Matt in 8 in 112 Std. udo Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 17 14.09.2007 19:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info