|
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
Hm, ich weiß nicht, meine Mandantschaft spielt gerade zu den 20.00 Uhr-Nachrichten und während des Tatorts immer sehr unkonzentriert.
![]() Andererseits erscheint das Hiarcs13e-Buch aus dem Buch-Abo* gegenüber dem nur ca 1/3 großen Buch der Original-Installation vordergründig als Vorteil, der - bei allen Unwägbarkeiten - über diese Umstände etwas hinwegtrösten könnte. Insofern wird nach sorgsamer Abwägung und der notwendigen Überzeugungsarbeit gegenüber meiner geschätzten Mandantschaft der 17.4.2011, 20.00 Uhr diesseits bestätigt! ![]() *Hinweis: Man kann die *.hcs-Buchdateien aus dem Buch-Abo* von Hiarcs nur dann auf iOS-Geräten verwenden, wenn man sich per Jailbreak Zugang zum Dateisystem verschafft hat. Dann ist es allerdings unproblematisch und entspricht auch den Nutzungsbedingungen des - vielleicht etwas teuren, aber sehr interessanten - "Buch-Abos". Alle 4 Bücher einer Jahreslizenz werden sowohl im Hiarcs-Format (*.hcs) als auch im Baumformat von ChessBase (*.ctg) zur Verfügung gestellt, so dass sie auch mit anderen Engines genutzt werden können.
__________________
Gruß *bretti* |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
![]() |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
*Hinweis: Man kann die *.hcs-Buchdateien aus dem Buch-Abo* von Hiarcs nur dann auf iOS-Geräten verwenden, wenn man sich per Jailbreak Zugang zum Dateisystem verschafft hat.
Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
sowas wie "iPhone-Explorer" (http://www.macroplant.com/iphoneexplorer/) reicht nicht? Damit kann man auf das Dateisystem von iPhone/iPod Touch schreibend und lesend zugreifen...
Gruß, Robert Man muss im Installationsverzeichnis die alte Buchdatei durch die neue (unter altem Namen) ersetzen, schon spielt Hiarcs mit dem neuen Buch.
__________________
Gruß *bretti* |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
Eine spannende Partie mit einem lehrreichen Endspiel - Shredder hat verdient gewonnen. Das Hiarcs-Buch hat 13. d5 an dritter Stelle, aber mit "!" bevorzugt, wobei mein Gefühl ist, dass Hiarcs den Stellungstyp danach gründlich verdorben hat, vermutlich weil der kurzzeitige Bauerngewinn für die PDA-Version zu verlockend war. Übrigens bleibt Hiarcs auch mit der "richtigen" Stufe bei 15. Le3; in der Partie war dieser Zug noch mit der von mir fälschlich sonst verwendeten Blitzstufe (5 Minuten pro Partie) ausgespielt worden.
Weitsichtig war übrigens 19.-Df8!; aus meiner Sicht ein verblüffend starker Zug, den man zunächst evt. als "Computerkäse" verkennen könnte. Schwarz stand im Mittelspiel sehr aktiv, hat den Bauern forciert zurückgewonnen und es gab viele Möglichkeiten, auf Gewinn zu spielen, wobei Shredder dies recht trocken, aber doch ideenreich realisiert hat. Als letzter erwähnenswerter Zug ist mir während der Partie 29.-Th5 aufgefallen. Auch diesen Turmschwenk möchte man spontan in die Welt absonderlichen Computerschachs einordnen. Indes erhält dieser Zug den Druck auf den Bauern d5 aufrecht und erstickt evt. weiße Angriffsmöglichkeiten mit Dg4 im Keim, zumal der Turm auch noch h7 deckt und - wie die Partie zeigt - keine Schwierigkeiten hat, weiter im Spiel zu bleiben. Zwar hat Shredder dann im Endspiel in der Tat "Luft" reingelassen,
Hiarcs kennt aber anscheinend die Remisstellung, die er mit 65. Sf8! nebst 66. Sxh7 hätte erreichen können, nicht. Die Rechentiefe reicht auf einem PDA freilich nicht aus, um das Remis zu finden. Weil dieses Endspiel schnell eingegeben ist, habe ich mal meine anderen Programme auf dem iPhone getestet. Und tatsächlich, die Remisstellung ist durchaus bekannt: Stockfish 2.2 zeigt sofort 65. Sf8 mit ausgeglichener Bewertung an! ![]() Shredder 1.4.5 seinerseits will auch bei Tiefe 27 noch 65. Sd4 spielen - die Stellung ist dann forciert verloren (wie die verschiedensten Endspieldatenbanken zu Tage bringen). ChessTiger 2011.02 (jetzt mit dem Namen "Schach") hält das Endspiel ebenfalls nicht und würde wie Hiarcs und Shredder 65. Sd4 ziehen (Tiefe 26). Auch ChessGenius 3 und TChess pro 1.5.6 sehen die Chance auf das Unentschieden nicht. Bei den PC-Programmen gibt es ohne Datenbank ebenfalls Unterschiede, aber da will ich euch auch etwas Raum zum Ausprobieren lassen!
__________________
Gruß *bretti* Geändert von bretti (18.04.2011 um 10:13 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
hi
pocket shredder - der allerdings serienmässig mit den 4-steimern daher kommt - sieht das remis mit Sf8 sofort. gruss micha
__________________
Das Problem mit Internetzitaten ist, dass man sich nicht immer auf Ihre Exaktheit verlassen kann. - Otto von Bismarck (1893) |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
Interessant, an den 4-Steinern liegt es aber offenbar nicht, wenn das Remis sofort angezeigt wird; vielmehr dürfte die PocketPC-Version tatsächlich mehr Wissen in die Wiege gelegt bekommen haben. Der aktuelle PC-Shredder zeigt das Remis auch sofort an - mit oder ohne Shredderbases.
Das Remis erkennen von den PC-Engines z.B. Fritz11 und Rybka4 nicht, Fritz12 und Houdini 1.5 schon. Auch Critter zeigt sofort Remis. Wirklich ganz erstaunlich, diese spezielle Formation. Wer es ausrechnen oder per Datenbank richtig bewerten kann, muss sich mit dem Schachwissen natürlich nicht belasten.
__________________
Gruß *bretti* |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
Hallo Jungs,
falls ich es schaffe, werde ich morgen Hiarcs 13.3 auf die entscheidende Stellung ansetzen. Wenn es bei Pocket Fritz 4 wirklich nicht an den 4-Steinern liegt, dann sollte der Revelation es prinzipiell auch lösen. Die aktuellen Paarungen habe ich jetzt auch endlich auf die Turnierseite übertragen. Sorry, dass es augenblicklich zu starken Verzögerungen kommt, aber mein Job geht nun einmal vor. Ich schicke die Paarungen gleich auch noch als Mail raus... Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: PDA2011 / Termine & Partien
Interessant, an den 4-Steinern liegt es aber offenbar nicht, wenn das Remis sofort angezeigt wird; vielmehr dürfte die PocketPC-Version tatsächlich mehr Wissen in die Wiege gelegt bekommen haben. Der aktuelle PC-Shredder zeigt das Remis auch sofort an - mit oder ohne Shredderbases.
... nö. wenn ich die shredderbases von pocket shredder abschalte kommt Sd4? mit -2,69. er braucht also schon die 4 steiner shredderbases um es zu sehen. es liegt vermutlich an dieser stellung die nach 1) Sf8 Kxh6 2) Sxh7 Kxh7 entsteht:
bewertung pocket shredder mit shredderbases: 0,00 - ohne:-6,74 - er wird es zwar remis halten sieht es aber nicht da zu tief. diese stellung wird mit tb`s/shredderbases oder sonstigen sovort als remis bewertet(pocket shredder: 0,00). wenn dieses "wissen" im suchbaum fehlt schafft es pocket shredder jedenfalls nicht. gruss micha
__________________
Das Problem mit Internetzitaten ist, dass man sich nicht immer auf Ihre Exaktheit verlassen kann. - Otto von Bismarck (1893) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: 7. Online Aktivschach WM - Partien + Termine | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 323 | 21.03.2011 19:52 |