|
|
||||
AW: Hinweis Endspielposition
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2010.11.14"] [Round "?"] [White "Fritz 5.32"] [Black "Udo"] [Result "1-0"] [SetUp "1"] [FEN "rR6/p7/KnPk4/P7/8/8/8/8 w - - 0 1"] [PlyCount "5"] {128MB, Shredder10.ctg, AMD} 1. c7 {[%emt 0:00:01]} Kxc7 {[%emt 0:00:05]} 2. axb6+ {[%emt 0:00:01]} Kxb8 {[%emt 0:00:00]} 3. b7 {[%emt 0:00:01]} 1-0 Diese Folge wäre natürlich die schönste Lösung. Der König wird auf c7 gezwungen und Weiß erhält die Dame. Gruß Tom |
|
||||||||||||
Studie
Habe aber noch was gefunden in meinen Problemakten, danach ist aber erst mal gut. Bin mir jetzt auch nicht sicher, ob das Problem hier nicht schon mal aufgeführt wurde. Meine Computer haben damals alle versagt. Auch der Prestige Challenger sah seinerzeit nach gut 7 Std. keine Lösung. Mein MMVI sieht ebenfalls nach 8 Std. kein Ergebniss? Studie Nr.2 von A.u.K. Sarychev 1928 Weiss hält Remis.
|
|
|||||||||||
AW: Hinweis Endspielposition
Hallo Udo
Wenn du sagst, keines deiner Geräte hat damals die Lösung nicht gefunden, tippe ich mal schwer auf 1.Kc8 b5 2. Kd7 Lf5+ 3. Kd6 b4 4. Ke5 und der weiße König kommt ins Bauernquadrat. Denke mal Geräte mit Hashtabels kommen auf die Lösung. Werde das heute Abend mal testen. Tschau Alexander |
|
||||||||||||
AW: Hinweis Endspielposition
Hallo Udo
Wenn du sagst, keines deiner Geräte hat damals die Lösung nicht gefunden, tippe ich mal schwer auf 1.Kc8 b5 2. Kd7 Lf5+ 3. Kd6 b4 4. Ke5 und der weiße König kommt ins Bauernquadrat. Denke mal Geräte mit Hashtabels kommen auf die Lösung. Werde das heute Abend mal testen. Tschau Alexander ![]() Hallo Alexander, Naja, die neueren Brettis mit Hashtables etc. sollten da wohl keine Probleme haben. Obwohl, mein MMVI ist ja auch etwas neuer, und er findet das ja auch nicht. Jedenfalls anscheinend nicht in einer angemessenen Zeit. Allerdings, bei seinen Endspielkenntnissen, kein Wunder ![]() Gruß, Udo |
|
||||
AW: Hinweis Endspielposition
Du könntest recht haben mit Deiner Lösung!
![]() Hallo Alexander, Naja, die neueren Brettis mit Hashtables etc. sollten da wohl keine Probleme haben. Obwohl, mein MMVI ist ja auch etwas neuer, und er findet das ja auch nicht. Jedenfalls anscheinend nicht in einer angemessenen Zeit. Allerdings, bei seinen Endspielkenntnissen, kein Wunder ![]() Gruß, Udo Gruß Tom |
|
|||||||||||
AW: Studie
Hm, habe meine Geräte nicht angeworfen würde aber als Schwarzer im zweiten Zug mit dem Bauern nach b4 ziehen...
Viele Grüße, Frank |
|
||||||||||||
AW: Hinweis Endspielposition
Welcher Brettcomputer schafft den jetzt die Aufgabe!!?
![]() Es ist schon manchmal etwas ärgerlich, wenn man sieht, wie doch eine recht "neue" Generation von Compis Aufgaben nicht schafft, die schon mit Sargon 2.5 getestet wurden sowie mit der wohl damaligen Referenz, dem Prestige Challenger. Ich habe diese Studie aus der Zeitschrift Europa Rochade, allerdings weiss ich leider nicht mehr den Jahrgang. Dürfte so vor 1985 gewesen sein. 1983? Ist auch ärgerlich, wenn man sich sowas rausschneidet, sorgsam einklebt, über Jahrzehnte aufbewahrt, und kein Datum dabei tut. ![]() Da der Thread jetzt unübersichtlich wird, wenn man noch mehr Aufgaben hier reinsetzt. belass ich es mal meinerseits damit. Habe allerdings noch so manche harte Nuss in meinen Akten. ![]() Vielleicht hat einer ja noch so eine Art Weihnachtsrätsel? ![]() Aber besser in einem neuem Thread. Und zumindestens nicht so schwer, das die Compis oder unsereins da Tage dran zu rechnen haben ? ![]() Gruß, Udo Geändert von udo (20.11.2010 um 21:08 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Hinweis Endspielposition
Hallo
Habe heute ein paar meiner Compis angesetzt. Der am schnellsten auf die Lösung kommt von meinen, ist der Risc 2500. Nach ca. 1:10 min hat er es. Bei einer Tiefe 10/12 und einer Bewertung von -0.10 . Also erkennt er das Remis. Vancouver16bit braucht knapp eine Stunde. Hat aber eine Bewertung -2.39 und Tiefe 13/25. Hat das Remis zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkannt. Ähnlich verhält sich der StarDiamond. Braucht aber nur 20min mit -1.92 und Tiefe 15. Alle 8-Bitter die ich probiert habe waren Chancenlos. Habe mal mein Netbook angeschmissen nach 2. ... b4 3. Kd6 Lf5 . Der 2. und 3. schwarze Zug sind dann nur vertaucht. Wenn Schwarz nicht Lf5 spielt gewinnt Weiß. Um die Lösung zu finden gehört das richtige Mischung aus Wissen und Rechenkraft. Enttäuscht hat mich ein bisschen der Vancouver. Tschau Alexander. Geändert von Stranger (21.11.2010 um 22:10 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Hinweis Endspielposition
An Udo's Stellung habe ich auch mal mehrere Geräte angesetzt:
Der Mephisto III ist nach gut 15 Std. der Lösung nicht nahe gekommen. Der Milano Pro ist derzeit mit gleicher Stellung befasst, 1. Kd8 hält er wohl nach ca. 40 Minuten für den besten (-2,2 Hz 12/10). Nachtrag: Der Obsidian von Novag findet 1. Kc8 nach fast 15 Minuten. Als Bewertung zeigt er für die Züge 1. Kc8 Lf5 2. Kxb7 0,00 an ![]() Nach etwas mehr als einer Stunde sieht er Weiß mit - 0,75 im Nachteil mit 1. Kd7-c8 Lb7-b5 2. Kc8xb7 ![]() ![]() Ich hab mehr als einmal aufs Display geschaut, weil ich das nicht glauben wollte. Ob es ein Programmfehler ist oder er mit seinem RAM Probleme hat? Inzwischen, nach gut 2 Stunden Rechenzeit, sieht er Weiß nach 1. Kc8 b5 2. Kd7 mit -5,54 im Nachteil (Rechentiefe 12 Hz). Geändert von Frank Velbrati (21.11.2010 um 22:03 Uhr) |
![]() |
|
|