|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Hallo Paul,
aus meiner Sicht macht eine Mini Wiki keinen Sinn. Wozu soll das gut sein? Völlig mal davon abgesehen, wer sich die Arbeit machen soll, diese anzulegen und zu füllen. In der normalen Wiki finden sich alle Angaben, wenn sie denn überhaupt vorhanden sind. Denn es gibt in der Wiki noch mehr als genug zu tun. Noch einmal: Die Computer aus der Elo Liste direkt mit den zugehörigen Wiki Artikeln zu verlinken, ist eine sehr gute und praktische Idee. Und noch einmal zur Elo Liste: Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Elo Liste richtig interpretierst. Ihr einziger Zweck ist die Darstellung der Spielstärke, mehr nicht! Dabei spielt es absolut keine Rolle, auf welche Weise dieser Wert erreicht wird! Ob bestimmte Endspiele beherrscht werden oder die 50 Züge Regel, all diese Dinge gehören nicht in die Elo Liste, sondern in die Beschreibung des Gerätes ... womit wir dann wieder bei der Wiki wären. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
|
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Die Wiki ELO-Liste ist doch bereits komplett verlinkt. Das reicht doch vollkommen. https://www.schach-computer.info/wik...Wiki-Elo-Liste
Sorry, stimmt ... hatte ich gar nicht kontrolliert ... ![]() Und richtig, so ist das doch perfekt! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Hallo Peter,
Die Wiki ELO-Liste ist doch bereits komplett verlinkt. Das reicht doch vollkommen. https://www.schach-computer.info/wik...Wiki-Elo-Liste
![]() Da früher die Angaben in der Wiki-Liste nicht mit denen in der obigen übereingestimmt haben, bin ich (zugegeben aus reiner Gewohnheit ![]() viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Hallo
Mir erschliesst sich der Sinn einer extra Eloliste auch nicht. Wenn bei einem Gerät, bestimmte Sachen nicht einprogrammiert sind, wird es deshalb irgendwann Elopunkte verlieren und abgewertet werden. Wenn es keine dreimalige Sellungswiederholung hat, wird es in bestimmten Situationen einfach eine Nochremispartie einfach verlieren. Das Ganze regelt sich doch von selber. Mit den Gebrauchtpreisen bin ich Sachas Meinung. Es gibt genug Möglichkeiten an solche Daten zu kommen und haben meiner Meinung nach nichts in der Wiki zu suchen. Als Seitenbetreiber hat man heute schon genug Problem. Wegen sowas kriegt man dann auch noch Abmahnungen von allen möglichen Anwälten(und das ist nicht billig). Wer kauft den Geräte nach Elozahl, als Sammler? Ich kaufe Geräte nach Spielstil und ihre Eigenheiten. Die Elozahl ist meist Sekundär. Die meisten hier haben schon mit einem MM IV Probleme. ![]() Tschau Alexander |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Hallo,
wirft man einen Blick auf die private Turnier Elo Liste, wird man feststellen, dort finden sich die genannten Links zu den entsprechenden Wiki Seiten. Ebenso eine Auflistung der Einzelergebnisse. Die Turnierliste umfasst, wie zu sehen, bisher nur 72 Geräte. Die Erstellung der einzelnen Unterseiten für die Turnierseite dauerte etliche Stunden. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht nach viel Arbeit aussieht, es ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Bei den ersten Aktivschach Elo Listen habe ich diesen Service ebenfalls angeboten. Nur von Liste zu Liste stieg die Anzahl der Geräte und der Aufwand wurde einfach viel zu groß. Daher erfolgte der Wechsel zum momentan bekannten Format. Grundsätzlich aber bietet die Wiki Elo Liste einen ausgezeichneten Überblick auf alle bekannten Elo Listen + Testverfahren zur Spielstärkebestimmung, inklusive der Verlinkung (fast) aller Geräte zu den entsprechenden Wiki Geräte Seiten + Listen + Testverfahren. Komfortabler geht es eigentlich nicht mehr. Noch kurz ein Wort zu den Elo Listen. Wir spielen Partien und werten diese aus und das war es dann auch schon. Gut, ich gebe zu, auch einige Ereignisse in der Schachcomputergeschichte waren ausschlaggebend für diese Listen... Warum einige Personen, z.B. in fremden Foren diese Werte in der Wiki oder auch Aussagen in der Wiki als Faktum ansehen, kann ich nicht nachvollziehen, muss ich zum Glück aber auch nicht. Ich erhebe außerhalb dieser Seiten keinen Anspruch auf Anerkennung dieser Listen und habe diese auch nie außerhalb beworben. Ich zitiere aus der Einführung zur Turnierliste: "Sinn und Zweck der ELO-Liste von schachcomputer.info ist es nicht, das Rad neu zu erfinden, bzw. eine neue Methode zur Spielstärkebewertung von (Brett-)Schachcomputern zu etablieren. Vielmehr soll es darum gehen, den interessierten Schachcomputerfreunden eine Möglichkeit zu bieten, ihre Geräte in Wettkämpfen gegeneinander antreten zu lassen und die Vergleiche schließlich auch bewerten zu können." Die Schachcomputer.info Wiki soll ein Nachschlagewerk für Schachcomputer darstellen. Allerdings nicht im Sinne eines Kaufberaters fungieren, sondern als Informationsquelle dienen, vergleichbar mit einem Lexikon. Momentane Schätzpreise zum Wert eines Gerätes z.B., haben dort definitiv nichts zu suchen. Aus meiner Sicht würden solche Angaben die Grundidee der Wiki pervertieren, denn die Wiki soll Fakten liefern, nicht aber kommerzielle Gedanken bedienen. Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
Hallo,
Warum einige Personen, z.B. in fremden Foren diese Werte in der Wiki oder auch Aussagen in der Wiki als Faktum ansehen, kann ich nicht nachvollziehen, muss ich zum Glück aber auch nicht. Ich erhebe außerhalb dieser Seiten keinen Anspruch auf Anerkennung dieser Listen und habe diese auch nie außerhalb beworben. Die Schachcomputer.info Wiki soll ein Nachschlagewerk für Schachcomputer darstellen. Allerdings nicht im Sinne eines Kaufberaters fungieren, sondern als Informationsquelle dienen, vergleichbar mit einem Lexikon. Momentane Schätzpreise zum Wert eines Gerätes z.B., haben dort definitiv nichts zu suchen. Aus meiner Sicht würden solche Angaben die Grundidee der Wiki pervertieren, denn die Wiki soll Fakten liefern, nicht aber kommerzielle Gedanken bedienen. Gruß, Micha den oberen Abschnitt habe ich nicht verstanden. Was ich verstanden habe geht in Richtung: Neid oder Kritik muss man sich erst erarbeiten. Mitleid bekommt man geschenkt. Kommerziale Gedanken liegen mir fern, nur leider kosten gute Schachcomputer viel Geld. Der eine kann es aufbringen, der andere nicht. Daher sind kommerzielle Gedanken auch bei einem Hobby angebracht. Hier ist Hilfe angezeigt. Leider kenne ich keinen Weg dazu. Ach noch etwas: Im Norden ist es zur Zeit viel wärmer. Im Süden ist es kalt. Paul |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
das stimmt so nicht ganz: Die ELO-Liste beruht ganz genau auf den Leistungen, die die Geräte erbringen (und zwar in Form von Partie-Ergebnissen) - nicht mehr und nicht weniger. Die (Un-)Kenntnisse gewisser Grundregeln sind da schon mit drin - die Geräte machen ja keine regelwidrigen Züge. Beispiel: Gerät A überspielt Gerät B in einer Partie völlig, dann wiederholt es mit deutlichem Materialplus in gewonnener Stellung die Züge und die Partie wird versehentlich durch Zugwiederholung remis. (Ein Beispiel aus der Praxis übrigens.) Eine solche Partie wird in der Liste mit Remis gewertet, schlicht und ergreifend, was auch sonst. Der Spielstärkeverlust durch die Unkenntnis der Regeln ist durch das Ergebnis des Spiels also schon fest in die ELO-Zahl "eingebaut". Und natürlich haben alle Geräte (wie auch wir menschlichen Spieler) unterschiedliche Stärken und Schwächen und kompensieren Stärken im einen Bereich mit Schwächen in anderen Bereichen oder umgekehrt. Kenntnis bestimmter "Grundregeln" ist doch im Prinzip auch nichts anderes als das... Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen
das stimmt so nicht ganz: Die ELO-Liste beruht ganz genau auf den Leistungen, die die Geräte erbringen (und zwar in Form von Partie-Ergebnissen) - nicht mehr und nicht weniger. Die (Un-)Kenntnisse gewisser Grundregeln sind da schon mit drin - die Geräte machen ja keine regelwidrigen Züge.
Beispiel: Gerät A überspielt Gerät B in einer Partie völlig, dann wiederholt es mit deutlichem Materialplus in gewonnener Stellung die Züge und die Partie wird versehentlich durch Zugwiederholung remis. (Ein Beispiel aus der Praxis übrigens.) Eine solche Partie wird in der Liste mit Remis gewertet, schlicht und ergreifend, was auch sonst. ![]() Der Constellation ist also durch den verlorenen halben Punkt bereits für die Unkenntnis dieser Remis-Regel bestraft worden und wenn das öfter vorkommt, wird sich das auch entsprechend auf seine ELO-Wertung auswirken... Nachdem der S50 in seiner ersten Partie den Steinitz bereits an die Wand gespielt hatte und das Ding noch verlor, hatte er diesmal Glück (wenn man das so bezeichnen will). Aber es ist ohnehin nicht sicher, ob der Constellation den Weg aus dem Dauerschach gefunden hätte (in der U1800 ist das vielleicht etwas viel verlangt) viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Meph. Dallas ohne Adaptermodul | Matze | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 03.01.2009 00:16 |
Test: Bauernendspiel (ohne Tablebases) | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 10.06.2006 17:41 |