|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Bei meinem Turnier (40/120) gibt es das nächste Ergebnis. Der Novag Zircon II schlägt den Dallas 16 Bit 12:8. Trotz des guten Ergebnisses glaube ich nicht, daß es der Zircon weit bringt in meinem Turnier. Er leistet sich etliche Schwächen, die der harmlose Dallas einfach nicht ausnutzen konnte. Andere werden sich diese Gelegenheiten nicht entgehen lassen. Schwach ist die Biblio des Novag. Er kennt keinen Nimzo-Inder, kein Katalanisch und nach 1.e4 c5 2.c3 ist er ebenfalls "draussen". Der BT-Test war recht stark wurde dann aber ausgebremst; er akzeptiert im Set-Up-Modus keinen Bauern auf g2!?. Bei den meisten Zeiten war er stärker als der Turquoise. Im zweiten WK zeigt sich was sich im Duell gegen den Dallas angedeutet hat. Gegen den gradlinig spielenden GK 2100 liegt er 2:7 zurück. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Das nächste Ergebnis lautet Zircon II-GK 2100 7:13. Der WK verlief äußerst schwankend. Zunächst stand es 2:2, dann zog der GK auf 9:2 davon, aus den letzten 9 Partien holte der Novag noch 5 Punkte. Für den GK war es der erste Sieg im sechsten Anlauf (bisher 3x 10:10 und 2x 9:11), damit überschreitet der GK die 50%-Marke. Der SFC schnitt gegen den Dallas ähnlich ab wie der Zircon, gegen den GK gab es dagegen ein 10:10. Bei Milano-Zircon II steht es 4,5:3,5. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Der Milano schlägt den Zircon II 11,5:8,5, dabei ließ sich der Milano im Endspiel noch einige halbe Punkte entgehen. Für den Milano der fünfte Sieg im sechsten WK, nur gegen den SFC verlor er bisher. Der Zircon hat im Gegensatz zum SFC den Nachteil, daß seine Biblio nicht einteilbar ist. So spielt er auch Eröffnungen, die ihm nicht so liegen, was ihn einige Punkte kosten dürfte. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Nachdem ich gesehen habe, daß der Scorpio in der SSDF mit 2005 gelistet ist, dachte ich er würde gut in mein Turnier passen. Jetzt habe ich entdeckt, in unserer Liste steht er bei 2143, also 138 Punkte höher. Dabei schlägt er den Lyon 32 Bit 4:0, gegen einen der besten 16-Bitter, den Vancouver, erreicht er ein 5:5 und gegen einen aus dem Turnierfeld, den MM V, gewinnt er 8,5:1,5. Bisher war das Teilnehmerfeld recht ausgeglichen und so sollte es auch bleiben. Also lasse ich den Scorpio gegen die Gegner antreten, gegen die sein Vorgänger, der SFC, die größten Probleme hatte. Die meiste Mühe hatte der SFC gegen den Modena 8, der Endstand war 20:20. Dem Modena gelangen gegen den Scorpio einige Klassepartien, doch am Ende gewann fast immer der Scorpio. Endstand ist 9:1. Der nächste Gegner ist der Mach III 18, der fast genau die gleiche Hardware hat (leider hat mein Mach 18 MHz) wodurch der Vergleich besonders interessant ist. Hier steht es 3,5:2,5 für den Scorpio. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Der Scorpio hat den zweiten Testlauf hinter sich gebracht. Gegen den Mach III 18 gab es ein etwas ernüchterndes 5:5. Ausschlaggebend war die Biblio des Scorpio. Zweimal verlor er mit W ein Königsgambit und im Drachen kam er mit S überhaupt nicht ins Spiel. Wenn ich das richtig verstanden habe spielt der Scorpio mit der Turnierbiblio im Gegensatz etwa zum SFC alle Eröffnungen, nur daß er nach dem 3.Zug die günstigste Variante wählt. Gegen den Vorgänger SFC steht es 3:3. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
überrascht mich gar nicht mit dem Scorpio: auch ich konnte schon feststellen, das er gegen andere Computer reichlich seltsam und nicht gerade erfolgreich spielt. Gegen Menschen spielt er allerdings ein hochinteressantes Schach, das man so kaum von einem Computer erwarten würde! Ein schönes Turnier übrigens, das Du da spielen lässt. Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Auch gegen den SFC kommt der Scorpio nicht über ein 5:5 hinaus. Dabei zeigte sich, der SFC spielte wesentlich schärfer als der Scorpio. Günstig für den SFC waren die langen Buchvarianten, die ihn immer gut ins Spiel kommen lassen, sonst eine Schwäche des SFC. Überraschend war, daß der Scorpio trotz 16 Bit, 16 MHz und 64k HT nicht tiefer rechnete als der SFC. Ausnahme war hier das Bauernendspiel. Hier zur Übersicht eine Tabelle: 1.SFC 6 ------87,0 aus 150 2.Mach III 18 -73,0 aus 140 3. Milano -----69,5 aus 130 4.GK 2100 ----66,5 aus 130 5.Modena 8 ---61,0 aus 140 6.Dallas 16 Bit-56,5 aus 130 7.MM V -------43,0 aus 90 8.Polgar -------37,0 aus 80 9.Zircon II -----27,5 aus 60 10.Scorpio -----19,0 aus 30 11.Obsidian ------0,0 aus 0 Seinen Vorsprung verdankt der SFC vor allem den drei klaren Siegen über die Schröderprogramme. Ansonsten schlägt er noch Außenseiter Dallas und spielt dreimal 10:10. Nach jetzigen Stand geht es über 200 Runden, 1100 Partien. Wird sich also noch etwas hinziehen. Gruß Eckehard Geändert von Eckehard Kopp (19.08.2010 um 16:34 Uhr) Grund: Falsche Tabelle |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Ich habe das Duell der vermeintlichen Turnierfavoriten vorgezogen. Es heißt Obsidian-Scorpio und endet 11,5:8,5. Der Scorpio war taktisch etwas schwächer, liegt wohl am doch eher lahmen 68000er. Beide leiden etwas unter ihrer Biblio. Die des Obsidian ist nicht einteilbar, während die des Scorpio zwar einteilbar ist, doch die Idee ihn alle Eröffnungen spielen zu lassen und erst ab dem dritten Zug die besten Varianten wählen zu lassen halte ich für einen Schwachpunkt. Dem Obsidian rutscht schon mal 1. b3 oder b4 raus. Da ist der SFC konsequenter und besser. Beim Obsidian gefällt die Optik mit den kleinen magnetischen Holzfiguren. Nervig ist das hypernervöse Sensorbrett, das ständig reklamiert. Das macht einen etwas billigen Eindruck. Nächster Gegner des Obsidian ist der Polgar. Hier habe ich mit einem Kantersieg des Novags gerechnet, zumal der schwächer eingeschätzte SFC den Polgar bereits mit 14:6 abgefertigt hat. Bis zur Halbzeit hält sich der Polgar gut, liegt nur 4:6 zurück. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Nach dem 6:4 zur Halbzeit, schlägt der Obsidian den Polgar 11,5:8,5. Hätte dem Obsidian mehr zugetraut, zumal der SFC den gleichen Gegner 14:6 schlägt. Im nächsten Match sieht es noch schlechter aus für den Obsidian. Gegen den ähnlichen Zirkon II, der im BT-Test vergleichbar abschneidet aber fast immer etwas langsamer ist, liegt der Obsidian 5:9 zurück. Die Biblios der beiden ist gleich groß, dennoch spielt der Obsidian auf 1.e4 nur e5,während der Zircon hier c5, c6, e5 oder e6 in petto hat. Gruß Eckehard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 04.03.2005 19:05 |