Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #5  
Alt 28.08.2004, 17:05
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Ein taktischer Schlag

Hallo Björn und Robert,

hier zunächst mal die Lösezeiten von Mephisto Risc 1MB und Saitek Sparc:

Schande für die Spracklens: Den Einschlag hat der Mephisto Risc schneller gefunden! Aber nur ein bißchen: 1min18s gegenüber 1min26s des Sparc. Beide finden den Zug im 6. Halbzug.

Dank Hashtables erwies sich das Endspiel als verhältnismäßig einfacher, wobei der Sparc sich diesmal revanchiert: Er braucht ganze 3 Sekunden(!) (Mephisto Risc: 12 Sekunden), um den Lösungszug mit Gewinnbewertung anzuzeigen.

Um die Hashtable-Verwaltung zu untersuchen, habe ich deshalb Björns Stellung mit dem Turmeinschlag ausgewählt.

Roberts These lautet: Die Hashtables werden zwischen den Zügen nicht gelöscht.

Daraus folgt: Wenn ein Programm in der Ausgangsstellung den Schlüsselzug nicht findet, kann man die Variante etwas vorspielen. Dann liegt der "Clou" nicht mehr so tief und es zeigt Gewinnbewertung an. Spielt man wieder in die Ausgangsposition zurück, liegen die Gewinnbewertungsstellungen noch in den Hashtables und der Schlüsselzug wird demnach schneller gefunden.

Mein Test: Sowohl Mephisto Risc als auch Saitek Sparc habe ich auf Björns Stellung angesetzt und die Lösungszeiten ermittelt. Dann habe ich ein paar Halbzüge in die Stellung hineingepielt, bis eine hohe Gewinnbewertung angezeigt wurde (Dxh7). Ich habe alle Züge wieder zurückgenommen und nochmals in der Ausgangsstellung die Lösezeiten ermittelt: Sie waren gleich.

Daraus folgt: Beim Zurücknehmen der Züge werden die vorausgegangenen Berechnungen aus den Hashtables gelöscht.

Eine andere Frage, die sich wohl nicht so leicht beantworten läßt, wäre wohl, ob dieses Löschen vielleicht NUR bei Zurücknahmen stattfindet und deshalb in einer normalen Partie nicht passieren würde. Beispiel: Nach Ausführung eines Zuges wird Zug A im Permanent brain berechnet. Der Gegner spielt jedoch Zug B, dessen Varianten sich nur geringfügig von Variante A unterscheiden. Was passiert dann mit den Hashtables, und wie kann man das herauskriegen?

Zum Löschen der Hashtables findet sich übrigens ein interessanter Beitrag in der aktuellen CSS. In dem Artikel wird als "nicht-löschendes" Programm Yace gefeatured, das sich durch diese Eigenschaft besonders für Analysen eignet.

Auf meinem Linux-Rechner analysiere ich die Partien (s. Turnierpartien Sparc-Risc) "nur" mit Crafty, und da fällt es schon störend auf, daß er, wenn man eine schwierige Variante vertieft und wieder zurückgenommen hat, wieder genau so dumm ist wie vorher.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info