|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Uwe,
![]() ![]() Ich persönlich hätte vielleicht die Fächer etwas kleiner (sprich niedriger) bemessen, dann hätten noch ein paar zusätzliche Bretter Platz gefunden, aber du hast dir sicherlich selbst deine Gedanken dazu gemacht. Das ist ja das Gute an Maßanfertigungen, dass man keine Kompromisse eingehen muss... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Bei den Koffern ist egal ob mit oder ohne Mondial, denn die Mondial´s haben "kaum" Auswirkung auf den Preis. Der Koffer macht den Preis
![]() Schau mal wie ein Mondial ohne Koffer verkauft wird...erschreckend gering ![]() Beste Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo José,
interessanter, kofferzentrierter Ansatz... ![]() Der nächste Mondial(-koffer) ist meiner! Gruß, MIchael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Robert
der Tischler hat leider einen Einlegeboden vergessen, der wird noch für das Res. gebraucht, kann ich aber nachrüsten. Nun wollen wir mal den richtigen Standort finden, das Teil hat mit 66 cm doch eine ordentliche Tiefe. Dann noch einige Fächer eingeklebt für BDA und Netzteile, damit alles ordentlch verstaut ist. Das Schachzimmer ist gleich aufgeräumter ohne all die Schachteln und den anderen Krams. ![]() Herzliche Grüße Jörg - Uwe |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Das Ding sieht echt ganz ordentlich aus. Glückwunsch
![]() Da bekommt man Lust auf`s Nachahmen. Mach doch noch ein paar Fotos mehr. ![]() VG Asterix
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück. ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Jörg-Uwe,
sieht gut aus der Schrank! Ich werde mir solch einen Schrank in die Dachschräge bauen lassen. Mir gefällt deine Lösung mit grossen Schubfächern und Ausziehböden sehr gut. Ich denke diese Lösung in Kombination mit einigen Koffern für den mobilen Einsatz ist das Optimum. Bleibt dann noch die Frage, wohin mit den OVPs? Da finde ich dann hoffentlich eine Ecke im Keller, die vor meiner Frau sicher ist. Gute Arbeit! Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Asterix
diese Lösung war für mich die Beste, da ich mit Koffern nicht soviel anfangen kann. Der Schrank ist gleichzeitig Ablage und Möbelstück in einem, das kannste mit Koffers nicht so wirklich - schmunzel. ![]() Desweiteren haben mich die Kosten für 8 Koffer abgeschreckt, der Schrank war dann doch erheblich günstiger. Dafür kann ich aber den Schrank nicht mitschleppen, da sind die Koffers wieder im Vorteil. Am Anfang sollten alles Schubladen werden, das habe ich dann verworfen, irgendwann sind die Bretter ja mal weg. Dann kann der Schrank noch genutzt werden, für andere Sachen. Der Schrank ist 1,2 m x 1,0 m x0,66 m, hat 2 verschiedene Schubladen und 5 ausziebare Einlegböden. An den Einlegböden sind Stopper montiert um das totale Herausziehen zu verhindern. Herzliche Grüße Jörg - Uwe |
|
|||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Jörg-Uwe,
sieht gut aus der Schrank! Ich werde mir solch einen Schrank in die Dachschräge bauen lassen. Mir gefällt deine Lösung mit grossen Schubfächern und Ausziehböden sehr gut. Ich denke diese Lösung in Kombination mit einigen Koffern für den mobilen Einsatz ist das Optimum. Bleibt dann noch die Frage, wohin mit den OVPs? Da finde ich dann hoffentlich eine Ecke im Keller, die vor meiner Frau sicher ist. Gute Arbeit! Gruß, Michael die OVP kommen bei mir auf den Spitzboden, da sind die Teile sicher. Grüße Jörg - Uwe |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo Asterix
diese Lösung war für mich die Beste, da ich mit Koffern nicht soviel anfangen kann. Der Schrank ist gleichzeitig Ablage und Möbelstück in einem, das kannste mit Koffers nicht so wirklich - schmunzel. ![]() Desweiteren haben mich die Kosten für 8 Koffer abgeschreckt, der Schrank war dann doch erheblich günstiger. Dafür kann ich aber den Schrank nicht mitschleppen, da sind die Koffers wieder im Vorteil. Am Anfang sollten alles Schubladen werden, das habe ich dann verworfen, irgendwann sind die Bretter ja mal weg. Dann kann der Schrank noch genutzt werden, für andere Sachen. Der Schrank ist 1,2 m x 1,0 m x0,66 m, hat 2 verschiedene Schubladen und 5 ausziebare Einlegböden. An den Einlegböden sind Stopper montiert um das totale Herausziehen zu verhindern. Herzliche Grüße Jörg - Uwe ![]() VG Asterix
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück. ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Maximale Rechentiefe von Schachcomputern | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 09.08.2007 23:04 |