|
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo Robert,
![]() ...Ich selbst habe leider nur ein 68030-Modulset!...
![]() ![]() ...gab's den Genius/London überhaupt für 16-Bit?
- Lyon + Vancouver 16 Bit - Almeria, Portorose, Lyon und Vancouver 68020, 32 Bit - Genius 68030 - Berlin und Berlin Pro Gruß kosakenzipfel |
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo!
Soweit ich weiß, gab es das London Modulset auch als 68020er. Im Gegensatz zum Berlin Pro Lo hatte es nur 12 MHz. Die Spielstärke des Genius liegt meiner Meinung am reichlichen Schachwissen. Mein Berlin Pro zeigte mit 15 Min die stärkste Leistung, mit zunehmender Bedenkzeit schrumpft sein Vorsprung. Der Risc 2500 zeigt Schwächen im Schnellschach, da muß man genau wie beim Genius/London, unterscheiden ( z.B. 1:9 gegen Berlin Pro Lo auf 15 Min). So wie der Risc jetzt auf T´stufe spielt zeigt er durchweg starke Partien, ohne Aussetzer. Die beiden Berlin Pros spielen bei mir nicht schlecht, gegen nominell gleichwertige Gegner springt aber ein deutliches Minus raus. Es fehlt oft ein guter Plan und die Rechenkraft scheint etwas knapp. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo Eckehard,
![]() Soweit ich weiß, gab es das London Modulset auch als 68020er. Im Gegensatz zum Berlin Pro Lo hatte es nur 12 MHz.
Die 24Mhz des Berlin Pro erklären sich vielleicht daraus, dass H+G unter Druck stand, dem äusserst erfolgreichen Stand-Alone-Kunststoffbomber RISC 2500 von Saitek etwas entgegen zu setzen. Mit dem Berlin kam man leistungsmäßig nicht heran (2115 zu 2195) und die Taktverdopplung des 68020ers sowie die 1MB HT waren schnell zu realisierende Leistungsbringer im Gegensatz zur zeitaufwändigen Verbesserung des Programms. Das genügte, um sich mit 2225 wieder davor zu platzieren, wenn auch nur leicht. Gruß kosakenzipfel |
|
||||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
![]() Aber irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß sich Richard Lang bei der London-Version tatsächlich verschlechtert haben sollte...
![]() meines Wissens entspricht das Genius-Programm der Engine des PC-Programms Genius 2.0, soweit das überhaupt vergleichbar ist, denn das Programm ist ja in Assembler geschrieben und konnte somit nicht 1:1 vom PC auf den 680x0 übernommen werden. Das London-Programm entspricht in der gleichen Weise dem Genius 3.0. D.h. bei kaum unterschiedlicher Spielcharakteristik sollte das Programm etwa 20 Elo-Punkte besser sein. Diese Zahl bezieht sich aber auf die damals aktuelle PC-Hardware (PentiumI); kann schon sein, daß der Unterschied auf der langsameren 680x0-Hardware anders ist. Viele Grüße, Dirk |
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo Dirk!
Unterschiede der beiden Programme siehst Du beim BT-Test. Der Genius ist taktischer stärker, scheitert aber an einigen leichteren Aufgaben. Der London kann Aufgaben sicher und schnell lösen, im Turnierschach fehlt mir die Aktivität. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo Zusammen
Ich habe meinen Risc 2500 2MB mal den BT-2630 Test vorgesetzt. Die Einstellung des Stils war normal. Zum Vergleich habe ich die Zeiten des Risc 2500 auf Kurt`s Seite gegenübergestellt. Es ist zwar nichts vermerkt aber bei dem Gerät auf Kurt`s Seite dürfte es sich um das Seriengerät (128k) in Grundeinstellung (Stil normal) handeln. Vielleicht kann jemand mit einer 128k-Version dies an 1-2 Stellungen überprüfen. Die 2MB Version macht 64 Elo-Punkte mehr. Dies ist hauptsächlich auf Stellungen mit wenig Figuren zurückzuführen (z.B Stellung 2;25). In den anderen Stellungen zeigt sich aber, daß schon bei Lösungszeiten von ca. 20-30 sek Verbesserungen zu sehen sind. Diese sind zwar nur rund 10-20% aber immerhin. BT Saitek Risc Saitek Risc 2630 2Mb 128k BT 1 Sxg7 30 35 BT 2 Lxb6 136 375 BT 3 Te6 107 133 BT 4 Df7 900 900 BT 5 Ka6 20 28 BT 6 e3 31 35 BT 7 Td6 13 13 BT 8 Txc6+ 3 2 BT 9 g5 900 900 BT 10 Txg7+ 50 58 BT 11 Dxh2 51 57 BT 12 De4 4 5 BT 13 Le6 900 900 BT 14 Txh7 7 8 BT 15 e5 661 900 BT 16 Sxg2 900 900 BT 17 Dxf4 12 12 BT 18 d6 99 214 BT 19 f3 56 74 BT 20 Ta2 253 295 BT 21 Te1 900 900 BT 22 a3 48 55 BT 23 g4 900 900 BT 24 g6 900 900 BT 25 Sd3 42 900 BT 26 f5 22 24 BT 27 e6 120 179 BT 28 e5 900 900 BT 29 0-0-0 900 900 BT 30 f4 900 900 Summe: 10765 12402 BT - E L O : 2271 2217 Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo Wolfgang!
Ich glaube, die Variante mit mehr HT ist bei Stellungen mit weniger Figuren schneller, aber auch bei den Aufgaben die eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Er kann also vor allem in Stellungen die schwer zu lösen sind etwas wett machen. Mit "offensiv" kommt der Risc sogar klar über ELO 2300, was in erster Linie an Aufgabe 30 liegt, die er jetzt schnell löst. Übrigens mit 128 k löst der Risc 25. Sd3 in "199" statt "900", womit er auf ELO 2240 kommt. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!)
Hallo allerseits,
Zitieren:
Wäre testenswert! Hätte jemand die Möglichkeit, mal den Genius
gegen die London-Version antreten zu lassen? Ich selbst habe leider nur ein 68030-Modulset! ![]() ich plane ein großes Computer-Turnier, u.a. auch mit dem Vergleich Genius 68030 gegen Genius London 68030 TM. Dabei nehme ich dann auch die beiden Varianten des Risc 2500 mit 2 MB und mit 512 Kb Hash genauer unter die Lupe (Einstellung Aktiv). Gruss Otto |
|
|||||||||||
![]() Früher habe ich mal gelernt:
Ab einer bestimmten Cachegröße ist der Aufwand zur Verwaltung höher als der Nutzen, den der Cache bringt. Ich fürchte: Es hift nur Ausprobieren! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Risc 2500 - Pocket PC | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 25.10.2006 01:44 |
Turnier: Turnierpartien Risc 2500 | Thomas J | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 09.01.2005 17:21 |