|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Der letzte Vergleich mit dem MM V ging 3,5:6,5 gegen den Milano aus. Dabei konnte der MM V ganz gut mithalten, wenn nur das Endspiel nicht wäre.... Hier ist der Milano eine Klasse besser. Damit landet der MM V bei knapp 50% (29,5 aus 60). Durch die WKe läßt sich auch erahnen wie der MM V zu seinem hohen Wert in Schweden kommt. Nämlich dadurch, daß er gegen ältere und passiver spielende Geräte extrem starke Ergebnisse erzielt. Tatsächlich wurde in der CSS mal kritisch erwähnt, daß der MM V nur gegen schwächere Gegner spielt und damit gepuscht wurde. Daß ihm diese Gegner liegen zeigt er gegen den sonst so starken Modena 8, den er 9:1 schlägt. gegen die Spitze der 8-Bitter hat er dagegen keine Chance. Damit ergibt sich folgender Endstand: 1.SFC 34,0 aus 60 2.Mach III 18 33,5 3.Milano 32,0 4.MM V 29,5 5.GK 2100 29,0 6.Dallas 16 Bit 26,5 7. Modena 8 25,5 Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
hattest Du bereits Gelegenheit das Partienmaterial elektronisch abzuspeichern? Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Zitieren:
Der letzte Vergleich mit dem MM V ging 3,5:6,5 gegen den Milano aus.
Dabei konnte der MM V ganz gut mithalten, wenn nur das Endspiel nicht wäre.... Hier ist der Milano eine Klasse besser. Durch die WKe läßt sich auch erahnen wie der MM V zu seinem hohen Wert in Schweden kommt. Nämlich dadurch, daß er gegen ältere und passiver spielende Geräte extrem starke Ergebnisse erzielt. Tatsächlich wurde in der CSS mal kritisch erwähnt, daß der MM V nur gegen schwächere Gegner spielt und damit gepuscht wurde. Daß ihm diese Gegner liegen zeigt er gegen den sonst so starken Modena 8, den er 9:1 schlägt. gegen die Spitze der 8-Bitter hat er dagegen keine Chance. Auch ich empfand den MM V als nicht so besonders stark, besonders im Positionsspiel, wenn taktisch nichts zu wollen war, "kackte" das Gerät schwer ab. Enttäuschend.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Willi!
Lustig, daß Du gerade jetzt danach fragst, heute war nämlich ein Freund da und hat das Internet für mich eingerichtet. Jetzt kann es also losgehen, muß nur noch rausfinden wie ich die Partien am schnellsten eingeben kann. Schätze ich habe so um die 500. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Willi!
Lustig, daß Du gerade jetzt danach fragst, heute war nämlich ein Freund da und hat das Internet für mich eingerichtet. Jetzt kann es also losgehen, muß nur noch rausfinden wie ich die Partien am schnellsten eingeben kann. Schätze ich habe so um die 500. Gruß Eckehard hast Du wirklich 500 geschrieben??? ![]() Und das alles auf Turnierstufe? Wahnsinn!!! ![]() Dann dürfte es wohl demnächst auch ein "etwas größeres" Update der Turnierliste geben... ![]() Meine Partien gebe ich grundsätzlich mit Chessbase ein, aber vermutlich dürfte Scid das auch auf einfache Weise ermöglichen. Es gibt bei Chessbase glaube ich eine eingeschränkte -ältere- Testversion zum Download, die "nur" 6000 Partien oder so verwalten kann. Für Deine Zwecke sicher ausreichend! Aber trotz der gewaltigen Arbeit die noch vor Dir liegt (ok, im Vergleich zum Spielaufwand ist das freilich nix...), mach' lieber einen Gang langsamer und kontrolliere das was Du da eingegeben hast noch einmal. Nichts ist schlimmer als eine Partie, deren Züge nicht plausibel sind. Vielleicht bei der Eingabe gleich eine Engine im Analysemodus mitlaufen lassen. Ich denke, wenn Du jeden Tag Partien "einhackst" und diese gewissenhaft kontrollierst, wirst Du trotzdem gut 3 Monate beschäftigt sein - sofern Du noch ein "Leben neben dem Schach" hast... ![]() Viel Spaß noch damit und vor allem mit deinem neuen Internetzugang! Hoffe, Dich nun öfter mal hier im Forum zu sehen? Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
also wenn du die 500 Partien wirklich in eine elektronische Form bringst, schenke ich dir ChessBase 10... ![]() Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
![]() (oder was glaubst du, warum sich Micha einfach so davon trennen will?) ![]() Wenn du noch keine Erfahrung mit den diversen Schach-GUIs hast, empfehle ich dir für den schnellen (und vor allem einfachen!) Einstieg das Programm "CompoChess 2.5" (Download z. B. hier: http://download.cnet.com/CompoChess/...-10843402.html) Ist sehr einfach, macht aber alles, was man für die Partieneingabe braucht. Läuft auch auf langsamen Rechnern; ich habe es in Kaufbeuren und Klingenberg auf einem P II 300 MHz als Eingaberechner (für die Bediener, die ihre Partien handschriftlich erfassen) im Einsatz gehabt. Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist die Einsatzmöglichkeit von UCI-Engines (kann nur WB), aber das dürfte für dich vorerst zweitrangig sein. Scid 4.0 finde ich auch ganz hervorragend; kann ich dir auch nur wärmstens emfpehlen! Ist aber nicht ganz so einfach in der Bedienung wie CompoChess; außerdem unterstützt es vorrangig sein eigenes Partieformat si4 bzw. si3. PGN geht mW nur über Umwege. Dann gäbs da noch Arena, auch sehr gut für die Partieeingabe brauchbar, vor allem der PGN-Support ist dort besser als bei Scid. Muss ich noch erwähnen, dass all diese Programme Freeware sind?... ![]() Wenn du Hilfe bei diesen GUIs brauchst, melde dich einfach! viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Willi!
Ich habe die Partien mal durchgezählt und komme auf 624. Nicht dabei sind die 32 Bit-Partien die ich schon vor Jahren eingegeben habe. Allerdings habe ich das nur bis zum 25. Zug getan, also so daß man sie auswerten kann, aber kaum nachspielen. Jetzt hatte ich das Gleiche vor damit es schneller geht. Gleichzeitig wollte ich einige WKe komplett veröffentlichen, wobei ich einige Partien komplett bringe und zu den Restlichen einige Zeilen schreibe. Muß nur noch rausfinden, wie ich die Partien hier am besten poste. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen: In der Tat wird PGN vorbildlich unterstützt! Und zwar als AUSTAUSCH-Format. Es gibt Funktionen, mit denen Du ganze PGN-Dateien komplett in Deine Datenbank importieren kannst, und es ist ein Kinderspiel, eine vorher beliebig gefilterte Partien-Menge in PGN zu exportieren. Natürlich kannst Du eine PGN-Datei auch einfach so laden, um die Partien anzusehen. Aber es ist NICHT das native Datenbank-Format. Das liegt zum Einen daran, daß PGN als Textformat schlicht zu groß ist. Den Größenunterschied zwischen einer nativen Datenbank und einer PGN-Datei mit den gleichen Partien kannst Du leicht selbst herausfinden. Zum Anderen wäre die Suche in einer solchen PGN-Datei (wenn sie sehr viele Partien enthält, und dafür ist ein echtes Datenbank-Programm schließlich konzipiert) schlicht zu langsam. Deshalb haben die Scid-Datenbanken diverse Index-Dateien dabei, die beim Arbeiten mit der Datenbank immer mitgewartet werden und in denen schneller gesucht werden kann als im eigentlichen Datenbestand. ChessBase arbeitet übrigens nach genau dem gleichen Prinzip. Nein wirklich, Du kannst Scid sicherlich vieles vorwerfen (z.B. daß die Bedienung sozusagen komplett umgekehrt ist wie bei ChessBase), aber ausgerechnet der PGN-Support gehört sicherlich nicht dazu! Viele Grüße, Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 04.03.2005 19:05 |