Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #19  
Alt 12.08.2009, 17:08
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: AVR-MAX Schachzwerg

 Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
Noch ein paar Bemerkungen zu Punkt 3 - Stellungswiederholung

ich habe inzwischen den Sourcecode auf der Orginalseite des Entwicklers weiter studiert und entdeckt dass die verwendete Version das eigentlich unterstützt.
Da hatten wir beide ja die gleiche Idee!
Auch ich habe mir heute die Sourcen angesehen und selbige Feststellung getroffen.
Zitieren:
Auch Hash-Tables waren Teil dieser Micromax Version. Aus Speichergründen würde jedoch bei der Konvertierung für den Microcontroller (man hat ja nur 1 Kb; 32 byte werden je Suchtiefe verbraucht und der Rest grossteils für die Speicherung des Brettes) der Hash entfernt. Die dreimalige Stellungswiederholung fiel somit auch raus da der Hashtable dazu verwendet wurde.
Yep, da liegt der Hase im Pfeffer!
Ich meine aber bei der Durchsicht der älteren Sourcen auch gesehen zu haben, dass die dreifache anfangs nicht über den Hash abgefangen wurde. Wenn ich mich da jetzt nicht vertue, kamen die Hashtables (wenn man das so nennen will) erst später hinzu. Ich müsste da noch einmal nachlesen - jetzt aber schmerzen erst mal die Augen...
Zitieren:
Sieht so aus als ob der Speicher das Hauptproblem unseres Controllers ist der viele Verbesserungen/Erweiterungen blockiert.

Vielleicht gibt es pinkompatible Microcontroller mit mehr RAM !?
Müsste man mal überprüfen.
Ansonsten kann aus dem Zwerg schwer ein Riese werden.
Es gibt noch den 644, der hat 64k ROM und 4k RAM - nicht gerade viel Speicher für Hashtables, aber wenn dadurch die dreifache leichter abgefangen werden kann trotzdem eine Überlegung wert. Das Mehr an ROM eignet sich über kurz oder lang für 'ne anständige Bibi und vielleicht sogar für einfache Endings. Ob der nun Pinkompatibel ist weiss ich jedoch nicht. Notfalls müsste man das Platinenlayout ändern.
Unter Umständen ist es aber auch möglich, externen Speicher anzusprechen? Ich denke, der Controller verfügt angeblich über ach so viele Ports? Da sollte das doch auch irgendwie möglich sein?

Gruß, Willi

PS: Wenn ich ehrlich bin wäre mir ein 8-bit-Controller lieb, der neben 64k ROM auch selbiges an RAM bietet. Dann kann man bei Programmaufruf den ganzen Quatsch vom ROM ins RAM kopieren und gewinnt wieder was an Geschwindigkeit. Man könnte es dann so hinbiegen, dass nach verlassen der Bibi diese aus dem RAM gelöscht und der nun freie Speicher für Hashzwecke genutzt wird.
Damit wäre eine externe Speichererweiterung vom Tisch, weil ein 8-bitter ohne Hilfsmittel sowieso nicht auf mehr als 64k zugreifen kann.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info