Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments > Fernschachturnier


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.12.2008, 21:05
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 61 Danke für 46 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Daumen hoch Gruppe F - Runde 1 - Partie 1 (Saitek Galileo - Fidelity Sensory 9) 1/2 : 1/2

[Event "FS 2008"][Site "?"][Date "2008.12.03"][Round "1.1"][White "Galileo, Saitek"][Black "Sensory 9, Fidelity"][Result "1/2-1/2"][ECO "E70"][WhiteElo "1660"][BlackElo "1597"][PlyCount "9"]1.d4 Nf6 2.Nf3 g6 3.c4 Bg7 4.Nc3 O-O (Letzter Buchzug des Sensory) 5.e4 d6 (24h, erwartet 6.Le2) 6. Be2 (Letzter Buchzug des Galileo) Na6 (24h, erwartet 7.0-0) 7.O-O (Variante nach 24h erwartet 7...c5 8.Le3 Sg4 9.Lf4 Sb4 10.dxc5 dxc5 und sieht positionelle Vorteile für Galileo) c5 (24h, erwartet Sg5) 8.e5 (Variante nach 24h erwartet 8...Se8 9.Le3 cxd4 10.Lxd4 Lg4 11.Sg5 Lxe2 und sieht kleine, allgemeine Vorteile für Galileo) dxe5 (24h, erwartet dxe5) 9.dxe5 (Variante nach 24h erwartet 9...Sd7 10.Lf4 Sb4 11.Dc1 Da5 12.Td1 Td8 mit unveränderter Bewertung) Ng4 (Erwartet nach 24h 10.Lf4) 10.Bf4 (Variante nach 23h erwartet 10...f6 11.Dd5 Dxd5 12.Sxd5 fxe5 13.Sxe7+ Kh8 mit unveränderter Bewertung) Qc7 (24h, erwartet Sd5) 11.Nd5 (Variante nach 24 h erwartet 11...Dd7 12.h3 e6 13.Sc3 Sh6 14.Dd3 Sf5 und sieht positionelle Vorteile für Galileo) Qd7 (24h, erwartet Tc1) 12.h3 (Variante nach 24h Ponderzeit erwartet 12...e6 13.Sc3 Sh6 14.Db3 Sf5 15.Tad1 Dc6 mit unveränderter Bewertung) e6 (Erwartet nach 23h 13.Sc3) 13.Nc3 (Variante nach 24h Ponderzeit erwartet 13...Sh6 14.Db3 Sf5 15.Tad1 Dc6 16.Ld3 Sb4 mit unveränderter Bewertung) Nh6 (Erwartet nach 20h 14.De1) 14.Qd3? (Variante nach 24h erwartet 14...Sf5 15.Tad1 Dc6 16.a3 b6 17.Se4 Lb7 mit unveränderter Bewertung. Damit aber verpasst Galileo die starken Abfolgen 14.g4 Dxd1 15.Tfxd1 Kh8 16.Td6 bzw. 14.Dc1 Sf5 15 Td1 Dc7 16.Sb5, die wesentlich bedrohlicher für Schwarz sind.) Rd8 (Erwartet nach 24h 15.Tad1) 15.Rad1 (Variante nach 24h erwartet 15...Sf5 16.De4 De8 17.a3 Sc7 18.Txd8 Dxd8 mit unveränderter Bewertung) Nf5 (Erwartet nach 24h 16.Sb5) 16.Bg5? (Viel besser ist hier 16.De4, wie das Gerät nur einen Zug zuvor selbst in der Variante anzeigte. Die aktuelle Variante erwartet nach 24h 16...Dxd3 17.Lxd3 Td7 18.Se4 Sd4 19.Sxd4 Txd4 mit unveränderter Bewertung. Tatsächlich aber gibt der Partiezug die Vorteile völlig aus der Hand) Qxd3 (Erwartet nach 24h 17.Lxd3) 17.Bxd3 (Variante nach 24h erwartet 17...Td7 18.Se4 Sd4 19.Sxd4 Txd4 20.Le3 Td8 mit unveränderter Bewertung.) Rd7 (Erwartet nach 24h 18.Lxf5) 18.Ne4 (Variante nach 53h erwartet 18...Sd4 19.Sxd4 Txd4 20.Le3 Td8 21.f4 b6 mit unveränderter Bewertung. Die versehentlich um 29h überzogene Bedenkzeit hatte offensichtlich keine Auswirkung auf die Zugwahl, wie ein Blick auf die vorhergehende Berechnung zeigt. Da das Pondern unterbunden wird, tritt definitiv keine Beeinflussung des Partieverlaufes auf. Alternativ spielbar scheint auch der eher stille Zug 18.Lb1 mit der weiteren Abfolge 18...h6 19.Lf6 Sb4 20.Lxg7 Kxg7 21.Le4 Sd4 22.Sxd4 cxd4 23.Sb5 Sxa2 24.Txd4 Txd4 usw...) Nd4 (Erwartet nach 24h 19.Sxd4) 19.Nxd4 (Variante nach 24h erwartet 19...cxd4 20.Sf6+ Lxf6 21.Lxf6 Sc5 22.Lb1 Sa4 mit unveränderter Bewertung.) cxd4 (Erwartet nach 24h 20.Lf6, der möglicherweise stärker ist als das zuvor von Galileo errechnete 20.Sf6+ und mit Sicherheit wesentlich besser wäre als der nun folgende Rückzug des weissfeldrigen Läufers) 20. Bb1? (Galileo erwartet in seiner Variante 20...Lxe5 21.Lf6 Lc7 22.Lxd4 Td8 23.Lc3 Txd1 mit unveränderter Bewertung. Dabei hat der Nachziehende noch das unscheinbare 20...Tb8, um Galileo das Leben schwer zu machen. Aber selbst wenn lediglich Lxe5 folgen sollte, dürfte der Vorteil des Anziehenden so weit geschmälert sein, dass ein Remis die logische Folge ist. Das weitere liegt an dieser Stelle beim Sensory.) Nb4 (21. Nf6; 24 Std.) 21. Nf6+ (Erster Zug nach Bedienerwechsel) Bxf6 (22. Bxf6; 24 Std.) 22. Bxf6 (0.38, Tiefe:10 , eG:Tb8, nach 13 std.) Kf8 (23. a3; 24 Std.) 23.Rd2 (0.66 T:09 eG:Sc6 nach 24 std.) Nc6 (24. Rfd1; 24 Std.) 24. Rfd1 (1.21 T:09 eG:b6 nach 24 std.) a5 (25. Be4; 24 Std.) 25.Be4 (1.36 T:08 eG:Kg8 nach 23 std.) Ra6 (26. b2; 24 Std.) 26.c5 (1.38 T:08 eG:b5 nach 24 std.) a4 (27. Kf1; 24 Std.) 27. Bxc6 (1.21,T:08,eG:Txc6,nach 21 std.) Rxc6 (28. Txd4; 24 Std.) 28.Rxd4 (0.11 T:09 eG:Ke8 nach 24 std.) Ke8 (29. Txd7; 24 Std.) 29.Kf1 (0.06 T:10 eG:Txc5 nach 24 std.) Rxc5 (30. Ke1; 24 Std.) 30.Ke2 (0.09 T:09 eG:Tdd5 nach 25 std.) Rc2+ (31. T4d2; 24 Std.) 31. R4d2 (0.11 T:10 eG:Tcxd2 nach 24 std.) Rcxd2 (32. Rxd2; 24 Std.)32.Rxd2 (0.06 T:11 eG:Txd2+ nach 8 std.) Rxd2+ (erzwungen) 33.Kxd2 (0.03 T:10 eG:Ld7 nach 2 std.) b5 (34. Kc3; 20 Std.) 34.g3 (0.18 T:11 eG:Kd7 24 std.) Bb7 (35. Kc3; 24 Std.) 35. Kc3 (0.08 T:11 eG:Kd7 nach 24 std.) Kd7 (36. Kb4; 24 Std.) 36.Kd4 (0.08 T:11 eG:Kc6 nach 23 std.) Kc6 (37. Bg5; 20 Std.) 37.a3 (0.18 T:10 eG:Kb6 nach 24 std.) h6 (38. Bg7; 24 Std.)38. Bg7 (0.14 T:11 eG:h5 nach 24 std.) h5 (39. Bf6; 24 Std.)39.Bf8 (0.17,T:11,eG:Kb6,nach 24 std.) Kb6 (Bc5+; 24 Std.) 40. Bc5+ (0.11,T:11,eG:Ka6,nach 24 std.) Ka6 (Bb4; 24 Std.)41.Kc3(0.06,T:11,eG:Lg2,nach 24 std.) Bg2 (h4; 24 Std.) 42.h4 (0.06,T:11,eG:Kb7,nach 24 std.) Kb7 (f4; 24 Std.) 43.Bd6 (0.11,T:11,eG:Kc6,nach 24 std.) Kc6 44. Kd3 (0.08,T:11,eG:Kd5,nach 24 std.) f6 (45. Bb4; 24 Std.) 45.Kd4 (0.13,T:11,eG:Ld5,nach 24:30 std.) Bd5 (Bb4; 24 Std.) 46.Be7 (0.24,T:11,eG:fxe5,nach 21 std.) f5 (f4; 22 Std.) 47.Ke3 (0.25,T:11,eG:Lb3,nach 24 std.) Kd7 (Bb4; 22 Std.) 48.Bf8 (0.22,T:11,eG:Ke8,nach 24 std.) Be4 (49. Kd4; 24 Std.) 49.Bd6 (0.25,T:11,eG:Ld5,nach 24 std.) Bb7 (50. Kd4; 24 Std.) 50.Kf4 (0.27,T:11,eG:Ke8,nach 23 std.; ich denke das wird nix mehr!! Also biete ich Remis an!!!) {Remis angenommen} 1/2-1/2


Nun ist endlich auch die letzte noch zu spielende Partie der ersten Vorrundenbegegnungen eröffnet worden. Nachdem Andreas sich nicht mehr im Forum meldete, wurde im Einklang mit dem Regelwerk das Zepter an Rüdiger weitergegeben, der bereits vor 2 Wochen seine Hilfe anbot. Einzig für die Begegnung Sensory vs Chessmaster aus Runde 2 sehe ich ein kleines Problem, da Rüdiger hier quasi gegen sich selbst spielen müsste, was ich mir reichlich langweilig vorstelle. Zwar würde Rüdiger dies nichts ausmachen, wie er mir versicherte, doch schöner fände ich wenn jemand in dieser einen Begegnung als Bediener für den Sensory einspringt. Bis es aber soweit ist, haben wir noch einige Wochen vor uns - also reichlich Zeit für die Community, über die Sache nachzudenken.

An Stelle des vom Sensory erwarteten 12.Tc1 scheinen 12.Dc1 (wenn schon was nach c1 soll) oder 12.Te1 (wenn es denn unbedingt ein Turmzug sein muss) eher angebracht. Die Wahl des Galileo fiel aber auf 12.h3 und damit auf den vermutlich besten Zug an dieser Stelle. Vom Stellungsgefühl her würde ich dem Galileo zustimmen, was seine Bewertung angeht. Die weißen Steine zu führen ist aktuell sicher angenehmer. Doch wird der Galileo seine leichten Vorteile zu nutzen wissen?

Nachdem Galileo mit 14.Dd3? bereits danebengriff (14.g4! war angezeigt) und damit entscheidenden Vorteil vergab, griff er nun -nur zwei Züge später- erneut daneben! Zeigte er in der Variante zum 15ten Zug noch folgerichtig 16.De4 an, so verwarf er diesen Zug just, als es darauf ankam und gibt mit 16.Lg5? endgültig seine Vorteile ab. Wenn das so weiter geht, wird Galileo am Ende noch verlieren. Kann ein Computer mit steigender Bedenkzeit schlechter spielen? Ja, er kann...


Während Galileo auf den 18ten Zug des Sensory wartete, durfte er rund 48h weiter an seinem eigenen 18ten Zug rechnen (um das Pondern zu vermeiden). Diese Extrazeit sorgte für einen neuen Zug, nämlich 18.Le4 statt 18.Se4. Die Variante habe ich nicht mehr verfolgt, allerdings wurde immer noch dieselbe Bewertung angezeigt.

Nach längerer "Zwangspause", entstanden durch vorübergehende Erkrankung und fast zeitgleicher Verdopplung des jobbedingten Arbeitspensums, führe ich die FS-Partien ab sofort weiter! Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich alle Teilnehmer, insbesondere die gegnerischen Bediener, zu entschuldigen. Sollte sich weiterhin ein Problem wegen meiner Arbeit zeigen, werde ich wohl oder übel um zumindest zeitweiligen Ersatz durch Dritte bitten müssen.

In der hier vorliegenden Partie hat Galileo gezogen (besser: wieder mal gepatzt!) und wartet auf Rüdiger's Rückkehr.


Gruß, Willi

Geändert von EberlW (16.08.2009 um 18:04 Uhr) Grund: 19...cxd4 20.Lb1? eingefügt, Galileo wartet wieder
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2008, 21:32
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Saitek Galileo - Fidelity Sensory 9 (Runde 1 - Gruppe F - Partie 1)

[Event "Brettscomputer- Fernschachturnier"][Site "Forum"][Date "2008.12.03"][Round "1"][White "Galileo, Saitek"][Black "Sensory 9, Fidelity"][Result "Remis"][ECO "B00"][Annotator "Patommel,Rüdiger"][PlyCount "1"][WhiteTeam "EberlW "][BlackTeam "pato4sen"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O (Letzter Buchzug des Sensory) 5. e4 d6 (6. Be2; 24 Std.) 6. Be2 Na6 (7. 0-0; 24 Std.) 7. 0-0 c5 (8. Ng5; 24 Std.) 8.e5 d6xe5 (9. d4xe5; 24 Std.) 9. dxe5 Ng4 (10. Bf4; 24 Std.) 10. Bf4 Qc7 (11. Nd5; 24 Std.) 11. Nd5 Qd7 (12. Rc1; 24 Std.) 12. h3 e6(13. Nc3; 23 Std.) 13.Nc3 Nh6 (14. Qe1; 20 Std.) 14. Qd3 Rd8 (15. Rad1; 24 Std.) 15. Rad1 Nf5 (16. Nb5; 24 Std.) 16. Bg5 Qxd3 (17. Bxd3; 24 Std.) 17. Bxd3 Rd7 (18. Bxf5; 24 Std.) 18. Ne4 Nd4 (19. Nxd4; 24 Std.) 19. Nxd4 cxd4 (20. Bf6; 24 Std.) 20.Bb1 Nb4 (21. Nf6; 24 Std.) 21. Nf6+ Bxf6 (22. Bxf6; 24 Std.) 22. Bxf6 (0.38, Tiefe:10 , eG:Tb8, nach 13 std.) Kf8 (23. a3; 24 Std.) 23.Rd2 (0.66 T:09 eG:Sc6 nach 24 std.) Nc6 (24. Rfd1; 24 Std.) 24. Rfd1 (1.21 T:09 eG:b6 nach 24 std.) a5 (25. Be4; 24 Std.) 25.Be4 (1.36 T:08 eG:Kg8 nach 23 std.) Ra6 (26. b2; 24 Std.) 26.c5 (1.38 T:08 eG:b5 nach 24 std.) a4 (27. Kf1; 24 Std.) 27. Bxc6 (1.21,T:08,eG:Txc6,nach 21 std.) Rxc6 (28. Txd4; 24 Std.) 28.Rxd4 (0.11 T:09 eG:Ke8 nach 24 std.) Ke8 (29. Txd7; 24 Std.) 29.Kf1 (0.06 T:10 eG:Txc5 nach 24 std.) Rxc5 (30. Ke1; 24 Std.) 30.Ke2 (0.09 T:09 eG:Tdd5 nach 25 std.) Rc2+ (31. T4d2; 24 Std.) 31. R4d2 (0.11 T:10 eG:Tcxd2 nach 24 std.) Rcxd2 (32. Rxd2; 24 Std.)32.Rxd2 (0.06 T:11 eG:Txd2+ nach 8 std.) Rxd2+ (erzwungen) 33.Kxd2 (0.03 T:10 eG:Ld7 nach 2 std.) b5 (34. Kc3; 20 Std.) 34.g3 (0.18 T:11 eG:Kd7 24 std.) Bb7 (35. Kc3; 24 Std.) 35. Kc3 (0.08 T:11 eG:Kd7 nach 24 std.) Kd7 (36. Kb4; 24 Std.) 36.Kd4 (0.08 T:11 eG:Kc6 nach 23 std.) Kc6 (37. Bg5; 20 Std.) 37.a3 (0.18 T:10 eG:Kb6 nach 24 std.) h6 (38. Bg7; 24 Std.)38. Bg7 (0.14 T:11 eG:h5 nach 24 std.) h5 (39. Bf6; 24 Std.)39.Bf8 (0.17,T:11,eG:Kb6,nach 24 std.) Kb6 (Bc5+; 24 Std.) 40. Bc5+ (0.11,T:11,eG:Ka6,nach 24 std.) Ka6 (Bb4; 24 Std.)41.Kc3(0.06,T:11,eG:Lg2,nach 24 std.) Bg2 (h4; 24 Std.) 42.h4 (0.06,T:11,eG:Kb7,nach 24 std.) Kb7 (f4; 24 Std.) 43.Bd6 (0.11,T:11,eG:Kc6,nach 24 std.) Kc6 44. Kd3 (0.08,T:11,eG:Kd5,nach 24 std.) f6 (45. Bb4; 24 Std.) 45.Kd4 (0.13,T:11,eG:Ld5,nach 24:30 std.) Bd5 (Bb4; 24 Std.) 46.Be7 (0.24,T:11,eG:fxe5,nach 21 std.) f5 (f4; 22 Std.) 47.Ke3 (0.25,T:11,eG:Lb3,nach 24 std.) Kd7 (Bb4; 22 Std.) 48.Bf8 (0.22,T:11,eG:Ke8,nach 24 std.) Be4 (49. Kd4; 24 Std.) 49.Bd6 (0.25,T:11,eG:Ld5,nach 24 std.) Bb7 (50. Kd4; 24 Std.) 50.Kf4 (0.27,T:11,eG:Ke8,nach 23 std.; ich denke das wird nix mehr!! Also biete ich Remis an!!!) {remies angenommen}



Da der Sensory 9 kein Display hat, kann ich nur den erwarteten Gegenzug angeben!

Das Remis wurde angenommen!
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (16.08.2009 um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2008, 00:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 61 Danke für 46 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Saitek Galileo - Fidelity Sensory 9 (Runde 1 - Gruppe F - Partie 1)

Der vom Sensory erwartete Zug 10.Lf4 wird wohl kommen, Rüdiger!
Ich hoffe mal, Du hast deine Mühle laufen lassen? Wäre gut, denn dann kann ich den Galileo heute ab ca. 23 Uhr schon auf den nächsten Zug ansetzen. Überhaupt sollte es sich aktuell lohnen, die Dinger pondern zu lassen, denn die Variante 10.Lf4 f6 11.exf6 Dxd1 12.Taxd1 ist wohl sehr wahrscheinlich. Auf die Schnelle könnte ich aber auch nicht sagen, ob anschließend 12...Sxf6 oder 12...Lxf6 besser kommt. Wenn es aber so kommt, wird es schnell eine langweilige Partie ohne die Damen. Ich bin gespannt, ob der Sensory statt 11...Dxd1 das m.E. bessere 11...Sxf6 wählt, wonach durch meinetwegen 12.Dc1 die Damen und somit die Spannung erhalten blieben. Doch ich glaube nicht daran, dafür fehlt wohl der nötige Durchblick. Die Dinger werden eher den Damentausch bevorzugen, wonach der Galileo eine leicht bessere Stellung erhält, die aber kaum mehr als Remispotential aufweist.

Die vom Galileo letztlich noch einmal geänderte Variante zum Zug 10.Lf4 führt auch zum Damentausch - wie langweilig!

Sensory's 10...Dc7 verdient m.E. ein ganz dickes Fragezeichen! Schon merkwürdig diese Zugwahl, wo er doch selbst hat erkennen müssen, dass 11.Sd5 kommen kann. Dann darf der Sensory seine Dame noch einmal ziehen (evtl. nach d7), gefolgt von h3 e6 und dann entweder Sc3 um den Damentausch weiter zu forcieren (ist an dieser Stelle nicht verkehrt, weil der schwarze Sg4 in Erklärungsnot gerät und auch ansonsten die Stellung sich zugunsten Weiss verändert hat.) oder hxg4 exd5 cxd5 um einfach einen Bauern abzuholen. Ob der Galileo der selben Meinung ist, wird sich erst noch zeigen. Morgen gegen 21:00 wird der Zug des Galileo ausgeführt. Na, ob er den Durchblick haben wird?

Gruß, Willi

Geändert von EberlW (17.12.2008 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2009, 18:22
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Saitek Galileo - Fidelity Sensory 9 (Runde 1 - Gruppe F - Partie 1)

Zur Info!!!

Willi hat die Bedienung des Galileo aus Zeitgründen an Stefan (Mastre) übergeben.

Nun werde ich die Züge des Galileo in meinem Diagram mit allen Kommentaren auflisten.

Also nicht wundern, dass in Willis Diagram keine Einträge mehr erscheinen werden.


Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (02.06.2009 um 10:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info