AW: sprechende Schachakademie: BT2450
Hallo,
ich habe die Schachakedemie mal einer intensiven Prüfung unterzogen, mit folgenden Ergebnissen:
CPU mit interner Frequenzteilung, Quartz 16Mhz, intern 8 Mhz.
Damit läuft das Gerät etwas langsamer als ein Centurion (intern 10 Mhz) und schneidet im direkten Vergleich etwas schlechter ab (8 Partien: 4,5:3,5 bei 3 Remis).
Die Eröffungsbücher von SA und CENT sind gleich groß aber verschieden! In allen gespielten Partien war eines der Geräte schon nach 3-4 Zügen aus der Biblio, was bei Identischen nicht passieren würde.
Die SA hat keinen H8 Bug und auch der Fun-Level-Bug konnte nicht nachgewiesen werden (wohl aber beim CENT).
Die Spielstufeneinteilung einspricht den bekannten Geräten von Craig Barnes.
Er scheint für das Userinterface und die Lernprogramme verantwortlich zu sein, ggf. auch die Eröffnungsbibliothek.
Die Engine stammt wohl von Morsch (Spielanlage dem CENT ähnlich), ich vermute eine Version die auch im RS Champion 2250XL eingesetzt wird und aufgrund des Bug-Fixing etwas besser spielt als die GK2100-Clones mit H8-Bug.
Da das Zeitmanagement komplett anders ist als bei den GK2100 und auch eine eigenständige EB vorliegt, nebst Bug-Fixing würde ich von einem eigenständigen Gerät sprechen und die SA nicht in die GK2100-Clones einreihen. Es ist durchaus möglich, daß Barnes auch an Bewertungseinstellungen Änderungen vorgenommen hat, um das Morsch-Prog zu verbessern, was aber nichts an der grundlegenden Arbeitsweise der Engine ändert und nut kleinere Änderungen bewirkt (aber immerhin).
Ein Tuning auf 10 Mhz (20 Mhz Quartz) sollte die SA auf den Level des 2250XL bringen (was zu beweisen wäre...).
Der Umbau ist aber nicht einfach, da die Platine doppelseitig bestückt ist und man viele Kabel und den Lautsprecher lösen muß, um unter die Platine zu kommen. Dort ist der Quartz neben der CPU angelötet. Alternativ könnte man die Beinchen direkt unter dem Quartz abschneiden und einen Neuen dort anlöten. Ist aber nicht so sicher/elegant und ich werde es bei meinem Gerät nicht machen.
Gruß
Achim
|