|
|
||||||||||||
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008
![]() Ähem ... das mit dem Netzstrom ließe sich ja ändern, oder ist auch DAS für Dich "Teufelswerk"?
![]() ![]() ![]() Aber TC2100 und Miami sind so sparsam, da stört es mich nicht so sehr, dass sie nur mit Netzstrom laufen. Anders ist es beim Star Ruby, denn da hält eine Akkuladung nur für wenige Partien und wenn er nach neuen Batterien schreit, ist es häufig schon zu spät. Der Batteriewechsel geht nur selten ohne Datenverlust über die Bühne. Hätte Novag doch bloß den Strom-Anschluss des Star Sapphire übernommen! Ich habe mir schon öfters überlegt, dass es doch möglich sein müsste, anstelle von Batterien eine Halterung mit Kontakten einzusetzen, an denen man eine Buchse für einen Netzteilstecker anbringt. Diese Halterung hätte den Vorteil, dass sie leicht zu entfernen wäre, falls wieder Batteriebetrieb gewünscht wird. Bei Batteriefächern, wo alle Kontakte frei zugänglich sind (wie beim Star Ruby oder Miami; beim TC2100 ist das wohl zu schwierig), müsste sowas doch machbar sein... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008
![]() hmm, nicht ganz so krass, aber als "Hexerei" würde ich es schon bezeichnen...
![]() Aber TC2100 und Miami sind so sparsam, da stört es mich nicht so sehr, dass sie nur mit Netzstrom laufen. Anders ist es beim Star Ruby, denn da hält eine Akkuladung nur für wenige Partien und wenn er nach neuen Batterien schreit, ist es häufig schon zu spät. Der Batteriewechsel geht nur selten ohne Datenverlust über die Bühne. Hätte Novag doch bloß den Strom-Anschluss des Star Sapphire übernommen! Ich habe mir schon öfters überlegt, dass es doch möglich sein müsste, anstelle von Batterien eine Halterung mit Kontakten einzusetzen, an denen man eine Buchse für einen Netzteilstecker anbringt. Diese Halterung hätte den Vorteil, dass sie leicht zu entfernen wäre, falls wieder Batteriebetrieb gewünscht wird. Bei Batteriefächern, wo alle Kontakte frei zugänglich sind (wie beim Star Ruby oder Miami; beim TC2100 ist das wohl zu schwierig), müsste sowas doch machbar sein... viele Grüße, Robert Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008
Ah was moechte ich gerne mitspielen. Ich habe es schon mehrmals begonnen. Aber es geht leider nicht
![]() Ich kann mich nichtmals entscheiden mit welchen Schachcomputer ich mitspiele im Fernschachturnier. Wie soll ich es dann schaffen 5 Lieblingscomputer auszuwaehlen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: großes Schachcomputer-Turnier 2008: Bobby Fischer Memorial | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 25 | 26.07.2009 23:45 |
News: Novag 2008/09 | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 45 | 29.04.2009 17:53 |
Leiden 2008 | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 8 | 02.12.2008 18:30 |
Kaufbeuren 2008 | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 5 | 10.11.2008 22:19 |
Paris 2008 | alainza | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 0 | 03.03.2008 20:52 |