Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.10.2008, 22:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

 Zitat von Robert
3. Travel Champion 2100

Hohe Spielstärke in einem kompakten und attraktiven Gehäuse (wobei mir aber das futuristische Silber vom Cosmos, ehrlich gesagt, noch besser gefällt), niedriger Stromverbrauch (er läuft ja nicht mit Netzstrom) machen ihn für mich zum ersten Testgegner für neuerworbene Geräte (der mittleren Spielstärkekategorie)
Ähem ... das mit dem Netzstrom ließe sich ja ändern, oder ist auch DAS für Dich "Teufelswerk"?
Zitieren:
Im Vergleich zu anderen Steckschachgeräten wie Miami oder Novag Amber sind die Figuren des TC2100 leicht zu greifen. Und im Gegensatz zu seinen Nachfolgern Cosmos, ETC usw. ist er weitgehend bugfrei.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen!
Zitieren:
5. Star Sapphire

Natürlich darf auch ein Kittinger in meiner Aufzählung nicht fehlen. Auch wenn er sich in der Topgruppe etwas schwer tut, mag ich ihn aufgrund seines spekulativen Stils doch recht gern. Welcher andere Rechner opfert schon ohne Not mal die Qualität oder einen Bauern? Und mit den UCI-Treibern von Alain Zanchetta ist auch das unsägliche Display kein Thema mehr, weil man damit die Züge einfach über die PC-Programme Arena oder Fritz eingeben kann. Und es sind sogar automatische Partien gegen PC-Engines möglich.
Ja, die Opferfreudigkeit dieses Programms ist einfach herrlich. Erst vorgestern spielte ich wieder eine Partie SD vs Mystery @ 32 MHz. Auf einmal -ganz unerwartet- opferte das Ding (SD) eine Qualle. Ich sah' auf die Schnelle nix und dachte, das war's - Punkt für Mystery. Auch der mitlaufende PPC mit Toga sah nur eine fallende Bewertung für Weiß. Doch was dann folgte ließ mir die Augen übergehen und auch der PPC wird wohl auf seine Art und Weise schwer geschluckt haben. Es dauerte nur wenige Züge, dann stand SD sowas von pralle und eindeutig auf Gewinn... der arme Mystery konnte nur noch zusehen, wie er erdrosselt wurde. Dabei hat das Morschprogramm nicht mal mehr einen Fehler gemacht - jedenfalls nichts tragisches mehr. Das Qualleopfer war ja sowas von genial... So hat Computerschach auszusehen!!!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2008, 14:52
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.116
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4309
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

 Zitat von EberlW
Ähem ... das mit dem Netzstrom ließe sich ja ändern, oder ist auch DAS für Dich "Teufelswerk"?
hmm, nicht ganz so krass, aber als "Hexerei" würde ich es schon bezeichnen...

Aber TC2100 und Miami sind so sparsam, da stört es mich nicht so sehr, dass sie nur mit Netzstrom laufen. Anders ist es beim Star Ruby, denn da hält eine Akkuladung nur für wenige Partien und wenn er nach neuen Batterien schreit, ist es häufig schon zu spät. Der Batteriewechsel geht nur selten ohne Datenverlust über die Bühne. Hätte Novag doch bloß den Strom-Anschluss des Star Sapphire übernommen!

Ich habe mir schon öfters überlegt, dass es doch möglich sein müsste, anstelle von Batterien eine Halterung mit Kontakten einzusetzen, an denen man eine Buchse für einen Netzteilstecker anbringt. Diese Halterung hätte den Vorteil, dass sie leicht zu entfernen wäre, falls wieder Batteriebetrieb gewünscht wird.

Bei Batteriefächern, wo alle Kontakte frei zugänglich sind (wie beim Star Ruby oder Miami; beim TC2100 ist das wohl zu schwierig), müsste sowas doch machbar sein...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2008, 21:13
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

 Zitat von Robert
hmm, nicht ganz so krass, aber als "Hexerei" würde ich es schon bezeichnen...

Aber TC2100 und Miami sind so sparsam, da stört es mich nicht so sehr, dass sie nur mit Netzstrom laufen. Anders ist es beim Star Ruby, denn da hält eine Akkuladung nur für wenige Partien und wenn er nach neuen Batterien schreit, ist es häufig schon zu spät. Der Batteriewechsel geht nur selten ohne Datenverlust über die Bühne. Hätte Novag doch bloß den Strom-Anschluss des Star Sapphire übernommen!

Ich habe mir schon öfters überlegt, dass es doch möglich sein müsste, anstelle von Batterien eine Halterung mit Kontakten einzusetzen, an denen man eine Buchse für einen Netzteilstecker anbringt. Diese Halterung hätte den Vorteil, dass sie leicht zu entfernen wäre, falls wieder Batteriebetrieb gewünscht wird.

Bei Batteriefächern, wo alle Kontakte frei zugänglich sind (wie beim Star Ruby oder Miami; beim TC2100 ist das wohl zu schwierig), müsste sowas doch machbar sein...


viele Grüße,
Robert
Bei Anordnungen wie z.B. im Miami, könnte man hergehen und an zwei leeren Batterien Kabel (bei der einen an +, bei der anderen an -) anlöten, an deren anderen Ende man eine Buchse friemelt. Da man dann die Batterien "dazwischen" natürlich weglässt, hat man genau passende "Adapterstücke" gebastelt. Ich kann mir vorstellen, sowas geht auch beim TC2100, indem man den Zwischenraum entweder mit einem passenden Kunststoffrohr ausfüllt, oder schlicht zwei weitere leere Batterien (die man aber wenigstens falsch herum einsetzen, besser aber isolieren sollte) einsetzt. Ein entsprechend klein dimensionierter Kabelquerschnitt sollte eigentlich eine solche Konstruktion zulassen. Das wirkt zwar alles ein wenig befremdlich, funktioniert aber 100%ig. Natürlich sollte man hin und wieder den Zustand der "missbrauchten" Batterien checken, denn irgendwann fangen die an sich aufzulösen. Aber so etwa einmal im Jahr kann man sich doch sicher mit dem Lötkolben auseinandersetzen. Selbst Laien sollten das schaffen - an leeren Batterien kann man nicht mehr viel kaputt machen und die Buchse lötet man ja nur ein einziges Mal an.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2008, 01:18
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

Ah was moechte ich gerne mitspielen. Ich habe es schon mehrmals begonnen. Aber es geht leider nicht

Ich kann mich nichtmals entscheiden mit welchen Schachcomputer ich mitspiele im Fernschachturnier. Wie soll ich es dann schaffen 5 Lieblingscomputer auszuwaehlen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: großes Schachcomputer-Turnier 2008: Bobby Fischer Memorial mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 25 26.07.2009 23:45
News: Novag 2008/09 kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 45 29.04.2009 17:53
Leiden 2008 Sargon Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 8 02.12.2008 18:30
Kaufbeuren 2008 Sargon Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 5 10.11.2008 22:19
Paris 2008 alainza Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 0 03.03.2008 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info