Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.10.2008, 20:43
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von Moregothic

... ich bin auf Alain's CEboard gestossen, kriege aber keine der Engines zum laufen :-(

Hast du oder jemand anders nen Tipp für unter Windows Mobile 2002 lauffähige Engines?

Andreas
Hallo Andreas,

Alain's CE-Board läuft auf PPC 2002 nicht bzw. nur ohne Engine Unterstützung.
Zitat von Alain's Site: "Engines will not run under PPC 2002.".

Ich hatte selbst mal einen PPC 2002 und auf dem lief zumindest PGM und ChessGenius plus zahlreiche ziemlich unwichtige Schachprogramme deren Namen ich längst vergessen habe ...
Auf meinem WM5 benutze ich nur noch PGM (und selten) PF2.

Ansonsten versuch doch mal das hier: SCID oder das hier: Chess 2.0

Gruß
Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2008, 23:50
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von ed209
Ansonsten versuch doch mal das hier: SCID oder das hier: Chess 2.0
Läuft bei mir beides nicht, bei scid krieg ich Fehler beim Starten, bei chess 2.0 krieg ich nichtmal das .net-framework installiert. Vielleicht sollte ich einfach froh sein dass Pocket Fritz läuft...
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2008, 00:42
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 61 Danke für 46 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von Moregothic
Läuft bei mir beides nicht, bei scid krieg ich Fehler beim Starten, bei chess 2.0 krieg ich nichtmal das .net-framework installiert. Vielleicht sollte ich einfach froh sein dass Pocket Fritz läuft...
Mit SCID dürfte es auch schwierig werden - da gleiches Problem wie bei CEBoard! Auf der Homepage des Autoren heisst es nämlich:
In order to run ScidPocket, you need a Pocket PC (Pocket 2002 is not supported)...

Tja Andreas, unsere alten Betriebssysteme werden einfach nicht mehr unterstützt (siehe auch PF3 oder die neueren Genius-Versionen). Über kurz oder lang werden wir wohl in neuere Geräte investieren müssen...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2008, 19:44
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von EberlW
Tja Andreas, unsere alten Betriebssysteme werden einfach nicht mehr unterstützt (siehe auch PF3 oder die neueren Genius-Versionen). Über kurz oder lang werden wir wohl in neuere Geräte investieren müssen...

Gruß, Willi
Windows-Smartphones sind ja schon ab 150 Euro erhältlich, allerdings dann mit Winzdisplay...

2,5-3" sollte ein Display wenigstens haben...

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.10.2008, 20:17
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 61 Danke für 46 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von Moregothic
Windows-Smartphones sind ja schon ab 150 Euro erhältlich, allerdings dann mit Winzdisplay...

2,5-3" sollte ein Display wenigstens haben...

Andreas
Ja, die Handy-Displays wären mir für's Schach auch wesentlich zu klein. Es mag Smartphones mit größeren Displays geben, aber die kosten dann auch wieder mehr.

Ich meine übrigens gelesen zu haben, dass nicht jedes PDA-Schachprogramm mit Windows-Smartphones zurecht kommt. Die Kriterien weiß ich aber nicht mehr.

Hast Du schon weitere Partien ausgetragen?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2008, 10:06
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.321
Abgegebene Danke: 2.147
Erhielt 1.003 Danke für 580 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4321
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von EberlW
Ich meine übrigens gelesen zu haben, dass nicht jedes PDA-Schachprogramm mit Windows-Smartphones zurecht kommt. Die Kriterien weiß ich aber nicht mehr.
Ich habe z. B. ein SPV E200 Windows-Smartphone; das Teil sieht aus wie ein normales Handy und hat keinen Touchscreen. Da brauchts natürlich entsprechend angepasste Software.

MDA, XDA usw. sind dagegen eher PocketPCs mit eingebautem Telefon, sprich, es sollte alles laufen, was auf einem "normalen" PPC auch läuft...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2008, 15:29
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Milano Pro vs. Pocket Fritz 2.0

 Zitat von EberlW
Ich meine übrigens gelesen zu haben, dass nicht jedes PDA-Schachprogramm mit Windows-Smartphones zurecht kommt. Die Kriterien weiß ich aber nicht mehr.

Zitieren:
Hast Du schon weitere Partien ausgetragen?

Gruß, Willi
Gerade läuft ein Match auf Turnierdistanz, aber ich habe momentan nicht gar so viel Zeit. ich hab zwischendurch auch erstmal ein neues Akku montieren müssen weil der alte schon ziemlich am Ende war.

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Pocket Fritz 2 gegen London 68030 pocket-fritz Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 15.03.2005 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info