Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt Gestern, 17:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.257
Abgegebene Danke: 15.689
Erhielt 18.174 Danke für 6.975 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10257
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

...es sieht wirklich nicht gut aus für Mephisto Glasgow.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 12


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.16"]
[Round "123"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "195"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 {Ende Buch} Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 {Ende Buch} 6.
Be3 {die kurze Rochade sollte Vorrang erhalten.} Na5 7. Bb3 {Programmabbruch
bei Mephisto Glasgow.} Nxb3 8. axb3 a5 9. O-O Bg4 10. h3 Bxc3 {es gab sicher
bessere Züge für den Nachziehenden.} 11. bxc3 Bh5 12. Re1 O-O 13. Bd2 {
Programmabbruch bei Mephisto Glasgow.} Re8 14. c4 b6 15. Bc3 {15. g2-g4 war
sicherlich eine Überlegung wert.} c6 16. Ra4 {in geschlossenen Stellungen
wirkt das Positionsspiel des Mephisto Glasgow nicht selten ein wenig
stümperhaft.} Qc7 17. b4 axb4 18. Rxb4 Ra3 19. Rb3 Rea8 20. Re3 Ra2 {[#]die
Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 21. Qb1 Nd7 22. Nh4 Qd8 23. Nf5 Qf6
24. Rg3 {? 24. d3-d4 hätte Weiß in Vorteil bringen können.} Bg6 25. Ne3 Qe6
26. Bb2 f5 {? ein Fehler.} 27. exf5 Bxf5 28. f4 {klar zu bevorzugen war 28.
Se3xf5. Die Varianten hierfür sind jedoch weit außerhalb des Rechenhorizonts
der beiden Geräte.} Bg6 29. fxe5 dxe5 30. Ng4 R8a5 {? erneut ein schlechter
Zug des MMIV.} 31. Bc3 Ra8 32. Re3 {? deutlich besser wäre 32. Sg4xe5 gewesen.
} e4 33. Nf2 Qd6 {? die Dame sollte nach f7 ziehen.} 34. Nxe4 Qf8 35. Rf3 Qe7
36. Rf4 {? kein guter Zug, zu präferieren war 36. Se4-d2.} Bf7 {? ein
Verlustzug.} 37. Qe1 {!} Kh8 {? Weiß steht vollkommen auf Gewinn.} 38. Ng5 {
? verpasst den zügigen Gewinn:} (38. Qf2 Bg6 39. Rb1 Rg8 40. Re1 Qa3 41. Qd4
Rxc2 42. Qxd7 Rxc3 43. Nxc3 Qxc3) 38... Qxe1+ {dadurch kann sich das Programm
von Ed Schröder wesentlich entlasten.} 39. Bxe1 Bg6 {? zu bevorzugen wäre 39.
...Lf7-h5 gewesen.} 40. Rd4 {? verpasst erneut den Vorteil mittels 40. Tf4-f2
zu ziehen.} Be8 41. c3 Ra1 {die Partie befindet sich im Lot.} 42. Kf1 {42.
Sg5-f3 war vorzuziehen.} R8a2 43. Rd6 h6 44. Ne4 {? plötzlich dreht sich die
Partie und Schwarz steht quasi auf Gewinn. Notwendig war 44. Sg5-e6.} Rc2 {
? das ist jedoch auch nicht für den MMIV zu erkennen, der hier den Gewinn
beginnend mit 44. ...Le8-h5 auslässt. Die Varianten sind jedoch für unsere
Mikros nicht zu stemmen} 45. Re6 Bh5 46. g4 Rcc1 47. Kf2 Rxe1 48. gxh5 Rf1+ 49.
Kg2 Rg1+ 50. Kh2 Rge1 {nicht präzise gespielt.} 51. Kg3 {? deutlich stärker
war 51. Te6-e8+.} Re3+ 52. Kh4 Rxd3 {[#]} 53. Rd6 {? führt zum Verlust.
Ausgleich hätte mittels 53. Tb3-b2 erzielt werden können.} Rad1 {? verpasst
den möglichen Gewinn:} (53... Re3 54. Nf2 Ne5 55. Ng4 Nxg4 56. Kxg4 Re4+ 57.
Kf5 Rxc4) 54. Rxd3 Rxd3 55. Nf2 {? nach 55. Tb3-a3 hätte Weiß die Partie
wohl noch halten können.} Rf3 56. Ng4 Kh7 57. Ra3 c5 {? Schwarz kann mit 57. .
..Tf3-f4 die Partie für sich entscheiden.} 58. Ra7 Nf8 59. Rb7 Rxc3 60. Ne5
Re3 {[#]das Endspiel sollte Mephisto Glasgow halten können.} 61. Ng4 Re4 62.
Rxb6 Rxc4 63. Rb7 {? der Turm sollte gleich nach c6 gezogen werden.} Rd4 64.
Rc7 c4 65. Kg3 Ne6 66. Re7 Rd3+ 67. Kh4 Nf8 68. Rc7 c3 {[#]} 69. Nf2 {? der
entscheidende Fehler in der Partie. Nach 69. Sg4-e5 kann sich Mephisto Glasgow
das Remis sichern.} Ne6 70. Rxg7+ Kxg7 71. Nxd3 Kf6 {das Endspiel ist für den
Nachziehenden klar gewonnen.} 72. Kg4 c2 73. h4 Nc5 74. Nc1 Ke5 75. Kf3 Kd4 76.
Ke2 Kc3 77. Ke3 Kb2 78. Ne2 Ne6 79. Ke4 Ng7 80. Kf3 Nf5 81. Nf4 Kc3 82. Ne2+
Kd2 83. Kf2 Nxh4 84. Nd4 Nf5 85. Nxc2 Kxc2 86. Kf3 Ng7 87. Ke3 Nxh5 88. Ke4 Ng7
89. Ke3 Kc3 90. Ke4 h5 91. Ke3 h4 92. Kf3 Kd4 93. Kg4 Nf5 94. Kh3 Ke5 95. Kg2
Kf4 96. Kh3 Kf3 97. Kh2 Kf2 98. Kh3 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine
unnötige Niederlage, denn Weiß hätte die Partie bereits vorher für sich
entscheiden müssen. Das Endspiel jedoch hat der MMIV dann jedoch mit guter
Technik für sich entscheiden können.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
borromeus (Heute), Hartmut (Gestern), Mapi (Gestern), Roberto (Heute), Tibono (Gestern)
  #2  
Alt Gestern, 19:06
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.257
Abgegebene Danke: 15.689
Erhielt 18.174 Danke für 6.975 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10257
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

...die 20. Partie folgt sogleich. Mephisto Glasgow kann ein wenig Ergebnis-Kosmetik betreiben.



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.17"]
[Round "124"]
[White "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+
8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 {Ende Buch} Na5 11. Qa4+ Nc6 {Ende Buch} 12.
Ne5 O-O 13. Nxc6 {? 13. Lc4xd5 wäre die bessere Wahl gewesen.} Qe8+ 14. Kf1
Nb6 15. Qb5 Qxc6 16. Qxc6 bxc6 17. Be2 Rd8 18. Nf3 Bf5 19. Rc1 Be4 20. Nd2 Rxd4
{[#]eine interessante Stellung, mit klaren Strukturen die relativ
übersichtlich sind. Das sind Stellungen, in welchen normalerweise Mephisto
Glasgow seine Stärken hat.} 21. Nxe4 Rxe4 22. b3 Rd8 23. Bf3 Red4 24. Ke1 {
? hier greift das Programm von Ed Schröder daneben, anzuraten war 24. g2-g3.
Nun aber liegen die Vorteile in der Hand des Nachziehenden.} Re8+ {? klar
schwächer als 24. ...Td4-d2.} 25. Kf1 Rd2 26. a4 {? noch immer war 26. g2-g3
zu empfehlen.} Rd3 {? aber auch Mephisto Glasgow verschmäht erneut 26. ...
Sb6-d5.} 27. Bd1 {? warum nicht 27. Lf3xc6?} Red8 {obgleich immer noch 27. ...
Sb6-d5 erste Wahl war, auch der Textzug ist nicht schlecht.} 28. Bc2 Rd2 29.
Ke1 {? lediglich 29. g2-g3 lässt Weiß noch ein wenig im Trüben fischen.} a5
{auch nicht präzise gespielt.} 30. Rd1 {? der MMIV kann mit den Stellungen
dieser Partie nicht wirklich viel anfangen.} R2d6 {! und Schwarz steht bereits
auf Gewinn.} 31. Ke2 {?} Nd5 {!} 32. Rdf1 {? was war denn das für ein Zug?}
Nb4 33. Be4 {? ein Fehler jagt den anderen im Spiel des Schröder Schützlings.
} Re8 34. Kf3 Rf6+ 35. Ke3 Rfe6 36. f3 f5 37. Rc1 fxe4 38. Rb1 {?} exf3+ 39.
Kxf3 Nd3 40. Kg3 Re3+ {mit Mattansage in 9 Zügen, ist jedoch "nur" ein Matt
in 7 Zügen.} 41. Kh4 R8e4+ {nochmalige Mattansage in 9 Zügen ;-)} 42. g4 Ne5
{mit Mattansage in 7 Zügen, war jedoch ein Matt in 5 Zügen.} 43. h3 {und der
MMIV gibt auf und verliert diese Partie völlig verdient.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
borromeus (Heute), kamoj (Heute), Mapi (Gestern), Novize (Gestern), Roberto (Heute), Tibono (Heute)
  #3  
Alt Heute, 17:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.257
Abgegebene Danke: 15.689
Erhielt 18.174 Danke für 6.975 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10257
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

die 21. Partie kann Mephisto Glasgow erneut für sich verbuchen, fraglos verdient.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 12



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.18"]
[Round "125"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 {Ende Buch} Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 {ab diesem Zug
ist Mephisto Glasgow wieder im Buch.} Bd6 6. O-O O-O {Ende Buch} 7. Nd2 Bxe5 8.
dxe5 Nc5 9. Nb3 {Ende Buch} Nxd3 10. Qxd3 Nc6 11. Bf4 Ne7 12. Bg5 Bf5 13. Qxf5
Nxf5 14. Bxd8 Rfxd8 {nach dem Generalabtausch ist eine ausgeglichene Stellung
entstanden.} 15. Rab1 {die Sinnhaftigkeit dieses Zugs bleibt wohl das
Geheimnis vom Mephisto Glasgow.} a5 16. a4 g5 17. Rfc1 g4 18. c4 {eine
zweischneidige Entscheidung. Durch den Textzug kann der Nachziehende einen
Freibauer erhalten.} d4 19. Rd1 Kg7 {eine bessere Alternative bestand in 19. ..
.b7-b6 und c7-c5 zu unterstützen.} 20. Rd3 b6 {aha...} 21. h3 {!} gxh3 {
der Abtausch ist eher dem Anziehenden nützlich.} 22. Rf3 {eigentlich ein
Tempoverlust.} Ne7 23. Rxh3 Ng6 24. Re1 c5 25. Nc1 {!} Nf4 {? ein Fehler, der
allerdings von einem Mikro kaum errechnet werden kann.} 26. Rg3+ Kf8 27. Rf3
Ne6 28. Nd3 {Mephisto Glasgow ist in seinem Element.} Ke7 29. Rh3 Rg8 30. Rh6 {
? deutlich schwächer als 30. ...Kg1-f1.} Rg6 31. Rh4 {? nach 2 schwächeren
Zügen ist der Vorteil dahin. Erforderlich war 31. Th6-h2.} Rag8 32. g3 Rg4 {
verpasst eine etwas stärkere Fortsetzung:} (32... Rxg3+ 33. fxg3 Rxg3+ 34. Kf1
Rxd3 {und die Stellung ist unklar. In der Partie muss nun Schwarz eher um das
Remis kämpfen.}) 33. Rxg4 Rxg4 34. Kg2 {[#]} Rg7 {der wohl entscheidende
Fehler in der Partie. Der Turm macht sich selbst bewegungsarm.} 35. Rh1 {
? klar stärker war 35. f2-f4.} Kd7 {? ein Verlustzug in einer bereits sehr
schlechten Stellung.} 36. Rh6 Kc8 37. f3 {warum eigentlich nicht gleich 37.
f2-f4. Dennoch steht Weiß total auf Gewinn.} Kd7 38. Kf2 Kd8 {Schwarz hat
null Gegenspiel.} 39. f4 Kc7 40. Kf3 Nf8 41. f5 Kb7 42. Rd6 Kc7 43. Nf4 Nd7 44.
Nd5+ Kc8 45. Nxb6+ {die erste Ernte wird eingefahren.} Nxb6 46. Rxb6 Kc7 47.
Rh6 Kd7 48. g4 Rg5 49. Rxh7 Ke8 50. Rh6 Kd7 51. Ra6 d3 52. Rd6+ Kc7 53. Rxd3
Rg8 54. Rd5 Kc6 55. Rd6+ Kc7 56. Rf6 Rg7 57. Rh6 Kb7 58. f6 Rg8 59. Rh7 Rb8 60.
Rxf7+ Kc6 61. Re7 Rxb2 62. Re8 Rb1 63. g5 Kd7 64. Ra8 Rf1+ 65. Ke4 Ke6 66. Ra6+
Kf7 67. e6+ Kg6 68. Ra8 Rxf6 69. gxf6 Kxf6 {das Programm von Ed Schröder gibt
auf. Eine starke Partie des Weltmeisters von 1984, welcher natürlich von den
Schwächen seines Gegners profitierte.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt Heute, 17:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.257
Abgegebene Danke: 15.689
Erhielt 18.174 Danke für 6.975 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10257
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

...wer sich nun Hoffnungen auf ein Comeback des Mephisto Glasgow gemacht hatte, wird nach der 22. Partie bitter enttäuscht sein.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 13


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.18"]
[Round "126"]
[White "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C86"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "74"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 b5 7. Bb3 O-O {
Ende Buch} 8. c3 d6 9. d4 exd4 10. cxd4 {Ende Buch} Bg4 11. Be3 Na5 12. Bc2 d5
{? ein schlechter Zug, Ausgleich war über 12. ...Sa5-c4 möglich.} 13. e5 Ne4
14. Nc3 {schwächer als 14. Sb1-d2.} Bf5 {? Mephisto Glasgow erkennt die
Erfordernisse der Stellung nicht, 14. ...Se4xc3 war anzuraten.} 15. Nxe4 dxe4
16. Nd2 Qd5 {die Bauernstruktur des Nachziehenden weist Mängel auf. Ein
rückständiger Bauer auf c7 und ein schwacher Bauer auf e4.} 17. Qh5 g6 {
? durch diesen antipositionellen Zug schwinden langsam die Hoffnungen des
Nachziehenden. Selbstverständlich sollte Schwarz hier 17. ...Lf5-g6 spielen.}
18. Qh6 {! der MMIV nutzt das schlechte positionelle Spiel seines Gegners
gekonnt aus.} Nc4 19. Nxc4 {[#] ? verpasst das taktisch bessere 19. g2-g4!}
Qxc4 {? danach ist die Partie für Mephisto Glasgow bereits verloren. 19. ...
b5xc4 war alternativlos.} 20. Bb3 Qe2 21. Rac1 Qxb2 {? es brechen alle Dämme.}
22. Rxc7 Rae8 {?} 23. Rfc1 {viel stärker war 23. Tc7xe7, aber Schwarz ist
ohnehin völlig chancenlos.} Qa3 24. d5 Qb2 25. e6 Bd8 26. Ra7 Qg7 27. Qxg7+
Kxg7 28. Bc5 Ba5 29. Bxf8+ Rxf8 30. e7 Rb8 31. d6 e3 32. Rb7 Re8 33. fxe3 Be4 {
? beschleunigt den Untergang.} 34. Rb8 Rxb8 35. d7 Bb6 36. Kf2 Bb7 37. e8=Q Rd8
{das deutsche Programm gibt auf. Eine insgesamt schwache Partie des Mephisto
Glasgow, positionell als auch taktisch.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info