|
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
...und in der 10. Runde kann sich Mephisto Glasgow wieder näher an seinen Gegner heran kämpfen, bis auf die Eröffnungsphase hat der deutsche Weltmeister von 1984 eine überzeugende Leistung geboten.
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.07.09"] [Round "114"] [White "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "135"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 {Ende Buch} Nf6 5. Nf3 Bg4 {Ende Buch} 6. h3 Be6 {die Skandinavische Eröffnung ist ohnehin für den Nachziehenden nicht sonderlich empfehlenswert und der Textzug hat die Lage für Mephisto Glasgow nicht gerade verbessert. Das Schröder-Programm hat bereits offensichtliche Vorteile.} 7. Bd2 Na6 {? wesentlich schwächer als 7. ...Da5-b6.} 8. Ng5 Bd7 { ? noch immer war 8. ...Da5-b6 etwas besser. Die Dame ist bereits in der Schusslinie des Gegners.} 9. Bc4 e6 {im 9. Zug kam es zu einem Programmabbruch bei Mephisto Glasgow.} 10. Nd5 {? es gab einige deutlich stärkere Züge wie z. B. 10. d4-d5, oder 10. 0-0.} Nb4 {? der Nachziehende sollte 10. ...Da5-a4 spielen.} 11. Nxf6+ gxf6 {[#]} 12. Nxh7 {? ein taktischer Fehler, nach 12. a2-a3 sieht es übel für Schwarz aus. Nun steht gar Mephisto Glasgow besser.} Qf5 {beide Seiten sehen sich im Vorteil, doch in diesem Fall hat nur das Weltmeister-Programm von 1984 den korrekten Durchblick. Die selektiven Spitzen greifen in dieser Stellung optimal.} 13. Bxb4 {? nun steht Weiß klar auf Verlust. Nach 13. Sh7xf8 kann Weiß wenigstens noch ein wenig mit raufen. Weiß erkennt im Gegensatz zum Nitsche-Schützling nicht, dass der Springer schon verloren ist.} Bxb4+ 14. c3 Qe4+ 15. Kf1 Be7 16. Bd3 Qh4 17. Qb3 O-O-O 18. g3 Qh5 19. g4 Qh6 20. Be4 c6 21. Qc2 Qf4 22. Re1 f5 {diese ganze Partiephase spielt Mephisto Glasgow bärenstark.} 23. gxf5 exf5 24. Bd3 Be6 25. Re5 Qf3 26. Rh2 Rd5 27. Rxd5 Qxd5 28. c4 Qxd4 29. Bxf5 Qf4 30. Bxe6+ fxe6 31. Rg2 Qh6 32. Qd3 Rxh7 33. Rg8+ Kc7 34. Kg2 e5 35. a3 c5 36. Qg3 Qc6+ 37. Kg1 Qf6 38. Qg4 e4 39. Rc8+ Kb6 40. Rg8 Rh4 41. Qg3 Rh6 42. Qb3+ Kc7 43. Qg3+ Kd7 44. b3 Qa1+ {Schwarz tut sich mit der Gewinnführung etwas schwer.} 45. Kg2 Qxa3 { ? Mephisto Glasgow sollte nach Vereinfachungen suchen und nicht dem Gegner Schwindelchancen einräumen.} 46. Qf4 {? ein wenig mehr Gegenwehr war mit 46. Dg3-g4+ möglich.} Qa6 47. Qxe4 Rd6 48. Rg7 Re6 49. Qd5+ Kc8 50. Rg8+ Kc7 51. Kf1 Qa1+ 52. Kg2 Re1 53. Rg3 Bd6 54. Rd3 Qg7+ 55. Kf3 Qf6+ {nun sind die schwarzen Steine optimal für den Schlussakt positioniert.} 56. Kg2 Qg6+ 57. Kf3 Re5 58. Qxd6+ Qxd6 59. Rxd6 Kxd6 60. h4 Ke7 61. Kg3 Re1 62. h5 Rb1 63. f3 Rxb3 64. h6 Kf7 65. h7 Kg7 66. Kf2 Kxh7 67. Ke2 a5 68. Kd2 {und das Programm von Ed Schröder hisst die weiße Fahne. Von der unglücklichen Eröffnungsphase einmal abgesehen war die eine ganz starke Partie des Mephisto Glasgow.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |