|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie war durchaus mehr für den Mach III möglich. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.07.2025) |
|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Hallo Kurt,
auch wenn es ein etwas glücklicher Sieg für das Programm der Spracklens war, so war der Königsangriff doch sehr hübsch, zumal dies wirklich nicht gerade eine Stärke des Mach III ist. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.07.2025), mclane (06.07.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Hallo Kurt,
du hast im Kommentar 30.a4 als Vorbereitung für 31.b5 angegeben; aber was spricht gegen 30...Lxb4?
__________________
Viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.07.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Habe diese Variante unterschlagen, die in diesem Match dem Schwarzen bessere Chancen zur Verteidigung gewährt hätte, da komplizierter zu gewinnen wäre. 5: Scorpio 68000 sel. 4 - Fidelity Excel Mach III 0-1 5.0, Match 81__120'/40 2025 7r/1pr2k1p/pNn1qp2/4pN2/Pb1pQ3/8/5PPP/R1R3K1 w - - 0 1 Analysis by Stockfish 17.1 BMI2: 31.Nd5 Rd7 32.Nxb4 Nxb4 33.Qg4 Rhd8 34.Qg7+ Ke8 35.Qh8+ Kf7 36.Qxh7+ Ke8 37.Qh8+ Kf7 38.Qh5+ Kg8 39.Qh3 Kf8 40.Ra3 d3 41.Qh8+ Qg8 42.Qxf6+ Qf7 43.Qh8+ Qg8 44.Qxe5 Qg5 45.f4 Qh5 46.Qf6+ Qf7 47.Qh8+ Qg8 48.Qc3 Qe6 49.Qxb4+ Kf7 50.Qb3 Rd5 51.g4 Qe2 52.h4 +- (3.86) (100% +100% =0% -0%) Depth: 44/115 6868MN, tb=1373966 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (08.07.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 6. Partie: Weiss (Mach) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für Mach III | Stand hypothetisch: 3-3 Ausgleich | Eröffnung: Königsindisch | Buchzüge: 3 von Scorpio; 3 von Mach III | Partieverlauf: Schwarz (Scorpio) kommt schon frühzeitig (12...f6?) in eine verlorene Stellung. Das wiederholt sich noch vier Mal, ohne dass Schwarz dafür bestraft wird. Doch der letzte Fehler 39...Txd2? lässt sich nicht mehr reparieren. So gewinnt der Mach III zwar angesichts der vielen verpassten Chancen nicht glorreich, aber trotzdem verdient.
[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "6"] [White "Fidelity Excel Mach III"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [Annotator "Stand: 3,5-2,5 for Mach III"] [ECO "E61"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "124"] [EventDate "2025.06.27"] [EventType "match"] 1. d4 d6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 6. Partie: Weiss (Mach) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für Mach III | Stand hypothetisch: 3-3 Ausgleich | Eröffnung: Königsindisch | Buchzüge: 3 von Scorpio; 3 von Mach III | Partieverlauf: Schwarz (Scorpio) kommt schon frühzeitig (12...f6?) in eine verlorene Stellung. Das wiederholt sich noch vier Mal, ohne dass Schwarz dafür bestraft wird. Doch der letzte Fehler 39...Txd2? lässt sich nicht mehr reparieren. So gewinnt der Mach III zwar angesichts der vielen verpassten Chancen nicht glorreich, aber trotzdem verdient.} 2. c4 {Bei einem menschlichen Spieler würde man sagen, ob er sich eine Pirc mit 2.e4 Sf6 erhofft hat.} g6 (2... e5 {Dieser Zug hat (erstaunlicherweise) überdurchschnittlich gute statistische Werte. Unter 365chess.com mit 5'368 Partien sieht die Gewinnverteilung für Weiss/Remis/Schwarz so aus: 27.4% / 33.5% / 39.2%. Bei Lichess, 4'218 Partien: 27% / 36% / 37%. Bei Chess.com, 6'682 Partien: 27% / 30% / 43%. ChessBase Online DB, 15'311 Partien: Gesamtscore aus weisser Sicht: 43.5%, wobei man wissen muss, dass} 3. dxe5 dxe5 4. Qxd8+ Kxd8 {für Weiss gar nichts einbringt, was auch die überdurchschnittlich schlechte Erfolgsbilanz mit einem Score von unter 40% beweist. GM Jonathan Speelman schreibt in einem Artikel dazu: "Dies ist eine alternative Methode, um diese Stellung zu erreichen, die für jeden interessant sein wird, der diese Linie als Schwarzer gegen 1 c4 spielen möchte. Allerdings gibt es bei dieser Zugfolge zwei Dinge zu beachten, erstens kann Weiß 2 e4 spielen, mit wahrscheinlicher Transposition in einen Pirc, und zweitens ist 3 dxe5 dxe5 4 Qxd8+ möglich, und obwohl dieses Endspiel für Schwarz in Ordnung ist, ist es vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack." Gerne hätte ich solch ein Endspiel auf dem Brett. Aber ich scheute mich, das in mein Eröffnungsrepertoire aufzunehmen, weil mir mit Schwarz die Pirc Verteidigung nach 2.e4 nicht schmeckt.}) 3. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 4. Qa4+ $146 {Der bereits aus dem Buch gefallene Anziehende kann sich diesen "komischen" Zug zwar leisten, verzichtet aber damit auf jeglichen Anzugsvorteil. Besser geschah der Übergang zu Königsindisch mit 4.e4 Lg7 usw.} Bd7 5. Qb3 Nc6 6. Nf3 (6. Qxb7 $4 {wäre ein schlimmer Fehler} Rb8 7. Qa6 Nb4 8. Qxa7 Nc2+ 9. Kd1 Nxa1 {und gewinnt}) 6... Bg7 7. e4 Ng4 $2 {Ein nutzloser "Pferdesprung" sondergleichen. Klar zu bevorzugen waren 7...e5 oder 7...0-0 mit Ausgleich. Die Bewertung springt von 0.00(50%)/50 auf 1.26(85%)50.} 8. h3 {Dieser präventive Vorstoss, gegen ...Sg4 oder ...Lg4 gerichtet, hätte Weiss so oder so ausgeführt. Nun kann er ihn gratis haben.} Nf6 9. e5 {Die richtige Reaktion von Weiss.} dxe5 $2 {Das ist noch ungünstiger als 9...Sg8.} 10. dxe5 Ng8 11. Bf4 Qc8 {Die beste Verteidigung.} 12. Rd1 {Genügt für klaren Vorteil. Aber 12.0-0-0 ist so stark, das man bereits von einer gewonnenen Stellung für Weiss sprechen kann.} (12. O-O-O Nd8 13. g4 a5 14. Nd4 a4 15. Qa3 c6 16. Ne4 Ne6 17. Nxe6 Bxe6 18. Nc5 b6 19. Nxe6 Qxe6 20. Bg2) {[#]} 12... f6 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Die etwas stärkere Verteidigung ist 12...Sd8.} 13. exf6 $6 $16 {Nach dem überraschenden und fast schon genialen 13.e6!! kann Schwarz einpacken.} (13. e6 $3 Bxe6 14. Nd5 Bxd5 (14... Kf8 15. Nxc7 Rb8 16. Nd5 Ra8 17. Be2 $18 {Bewertung: 3.63(100%)/39}) (14... Rb8 15. Nxc7+ Kf8 16. Nd5 Ra8 17. Bd3 $18 {Bewertung: 3.54(100%)/40}) 15. cxd5 Nd8 (15... Ne5 16. Bxe5 fxe5 17. Bb5+ Kf8 18. Ng5 Nh6 19. Ne6+ Kf7 20. Nc5 Kf8 21. Bd7 Qb8 22. Be6 Qd8 23. Nd7+ Ke8 24. Qxb7 e4 25. Qc6 Nf7 26. Ne5+ Kf8 27. Nxf7 $18) 16. Bb5+ c6 17. dxc6 Nxc6 18. Bc4 Na5 19. Qa4+ Nc6 (19... Kf8 20. Bxg8 Rxg8 21. Qxa5 $18) 20. Nd4 e5 21. Nxc6 bxc6 22. Rd6 Ne7 23. Be3 Qc7 24. Bc5 Rd8 25. Re6 Bf8 26. O-O Rd7 27. Rxf6) 13... Nxf6 14. Nb5 {0.82(67%)/43 Verständlicherweise kann Weiss der Verlockung des Bauerngewinns auf c7 nicht widerstehen. Objektiv betrachtet war 14.c5 aber noch stärker.} {[#]} Na5 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder, bzw. macht aus seiner schlechten eine verlorene Stellung. Absolut notwendig war die kurze Rochade.} 15. Qb4 $6 {Hier war 15.Da3 deutlich zu bevorzugn.} (15. Qa3 Bxb5 16. cxb5 b6 17. b4 Nb7 18. Bc4 Nd6 19. Qb3 Qf5 20. Be5 Qe4+ 21. Be2 {5.24(100%)/40}) {[#]} 15... Bxb5 $2 $18 {***VERLIERT*** klar, statt mit 15...Sc6 Widerstand zu leisten.} 16. Qxb5+ $6 {Das Schlagen mit dem Bauern ist wesentlich stärker.} Nc6 {Jetzt hat der Springer dieses Feld wieder. Auch die c-Linie ist nicht halboffen und der schwache Punkt c7 nicht doppelt angreifbar.} 17. Nd4 $2 {Verlockend, aber nur zum Ausgleich genügend.} a6 $6 $16 {Die kurze Rochade ist genauer, so dass Weiss wieder klaren Vorteil erhält.} (17... O-O 18. Nxc6 bxc6 19. Qxc6 Qf5 20. g3 Rab8 21. c5 Kh8 22. Bd3 Qd5 23. Qxd5 Nxd5 24. Bc1 $11) 18. Qa4 O-O 19. Nxc6 Qe6+ 20. Be2 bxc6 $6 {Der Zwischenzug 20...Se4 mit Angriff auf den Lf4 leistet mehr Widerstand.} 21. Bxc7 $2 {Vergibt erneut seinen Vorteil, doch welcher Oldie hätte nicht auch zugegriffen? Die Stellung ist kompliziert.} ({Rems M-091224-avx2:} 21. Be3 $1 {2.19(100%)/44} Nh5 22. c5 Nf6 23. O-O Nd5 24. Bg4 Qf6 25. Bc1 e5 26. a3 Kh8 27. Bf3 Qe6 28. Be4 a5 29. Rd3 Nf4 30. Rd2 Nd5 31. Rfd1 Qf6 32. Rc2 Qe6 33. Re2 Bf6 34. Red2 Rfd8 35. Bf3 Kg7 36. Re1 Rab8 37. Rc2 Rb5 38. Be2 Rbb8 39. Bg4 Qe8 40. Qxa5 Ra8 41. Qd2 Nf4 42. Qe3 Nd3 43. Qh6+ Kg8 44. Re4 Rd4 45. Qe3 Nxc1 46. Rxc1 Kg7 47. Re1 Qf8 48. b4 Rad8 49. a4 Rb8 50. Rxd4 exd4 {2.19/44}) 21... Ne8 $2 {Nicht am besten.} (21... Rac8 22. Bh2 (22. Bg3 Nh5 23. c5 (23. Qc2 $2 Nxg3 24. fxg3 Qe5 $19) 23... Bxb2 24. Qc4 Qxc4 25. Bxc4+ $11) 22... Qe4 23. Qb3 Qxg2 24. Bf3 Qg5 $11) 22. Ba5 $11 (22. Bg3 {ist besser} Bxb2 23. c5 Kh8 24. Qc2 Be5 25. Bxe5+ Qxe5 26. O-O $16) {[#]} 22... Bxb2 $2 $18 {Zu gierig und nachteilig, bzw. ***VERLIERT***, Bewertung: 2.19(100%)/44. Die Engine spuckt auf Suchtiefe 64 eine lange und komplizierte Variante aus, die zum Ausgleich führt.} ({PROMENADE-bmi2:} 22... Qe4 {0.00(50%)/64} 23. f3 Qe5 24. c5 Kh8 25. Qxc6 Rb8 26. Bb6 Qxb2 27. Qd5 Rxb6 28. cxb6 Qxb6 29. Qd3 Nd6 30. g4 Qb4+ 31. Kf1 Qf4 32. Rg1 Ne4 33. Rg2 Nc3 34. Rd2 Ne4 {0.00/64}) 23. c5 $1 {Nun gibt es keine Rettung mehr für Schwarz.} Rf5 24. Qb4 $2 {Damit verliert Weiss einen grossen Teil seines Vorteils. Richtig waren 24.Td2 oder 24.Dc2} Qe5 25. g4 $2 {Aber auch der Mach III zeigt sich der schwierigen Stellung nicht gewachsen und gibt sich wieder mit Ausgleich zufrieden. Nach 25.0-0 wäre Weiss wieder klar im Vorteil gewesen.} (25. O-O Qxe2 26. Qb7 Nc7 27. Bxc7 Raf8 28. Bg3 $16) 25... Rf7 26. O-O Qxe2 27. Qb7 Rf4 {am besten} 28. Rde1 Rxg4+ $1 {Mit diesem Scheinopfer des Turms hat Schwarz ein Dauerschach.} 29. hxg4 Qxg4+ 30. Kh2 Qf4+ 31. Kg2 Rb8 {Eine völlig unnötige Feinheit, die vor allem das mögliche Dauerschach in den Sand setzt.} (31... Qg4+ 32. Kh2 Qh4+ 33. Kg2 Qg4+ 34. Kh2 Qh4+ 35. Kg1 Qg4+ 36. Kh2 Qh4+ {Remis}) 32. Qxc6 Qg4+ 33. Kh1 {[#]} Qh3+ $2 {***VERLUST** nach diesem unglücklichen Zug, wie die Folge zeigt.} (33... Qh4+ 34. Kg1 Qg5+ 35. Qg2 Qxc5 36. Qg3 Rb5 $11) 34. Kg1 Bf6 ({Auf} 34... Qg4+ {hat Weiss mit} 35. Qg2 {den Sieg im Sack.}) 35. Qe6+ ({Etwas genauer ist} 35. Qd5+ Kf8 36. Re3 Qh4 37. Re4 Qh3 38. Rfe1 $4) 35... Qxe6 36. Rxe6 Rb5 37. Rxa6 {Besser 37.Lb6 und Weiss behält seinen gefährlichen Freibauern.} Rxc5 {Nun steht Weiss nur noch leicht besser.} 38. Rd1 {Verliert auch noch seinen letzten Vorteil. Weiss hätte 38.Ld2 ziehen müssen.} Rc2 39. Rd2 {[#]} Rxd2 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder.} (39... Rc1+ 40. Kg2 Nd6 41. a4 Nf5 42. f4 Kf7 43. Bb6 Rc6 44. a5 Bd4 45. Rd3 h5 $11) 40. Bxd2 Nd6 41. Ra7 Kf7 42. a4 Bd4 43. Rc7 h5 44. Kg2 Be5 45. f4 Bd4 46. Bc3 Bb6 47. Rc6 Ba7 48. Be5 Ke6 49. a5 Kd7 50. Rc3 Ke6 51. a6 Kd7 52. Bxd6 Kxd6 53. Rg3 Kc5 54. Rxg6 Kb5 55. Re6 Bb6 56. Rxe7 $18 {Der Rest spielt sich von selbst.} Kxa6 57. f5 Bd4 58. f6 Kb6 59. f7 Bg7 60. Re8 Kc5 61. f8=Q+ Bxf8 62. Rxf8 Kd4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Guten Abend Kurt,
also bislang bin ich von den Leistungen des Mach III durchaus angetan. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (Gestern) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 196 | 16.04.2022 15:50 |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 84 | 18.01.2021 18:37 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |