Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 28.06.2025, 09:43
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.471
Abgegebene Danke: 3.510
Erhielt 2.269 Danke für 1.155 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2471
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Ach dann bin ich mal nicht so und tippe auf ein 27,5 : 22,5 für den Scorpio
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.06.2025)
  #12  
Alt 28.06.2025, 12:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 1. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 1,0-0,0 (100%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-0 für Scorpio 68000 s4 | Eröffnung: Königsgambit, Läufer Gambit 3.Lc4 | Buchzüge: 3 für Scorpio; 4 für Mach III | Nicht umsonst zählt das Königsgambit zu den schwierigsten Eröffnungen im Schach. Bei nicht präzisem Spiel können sich Partien fast jederzeit für einen der beiden Spieler zur Katastrophe entwickeln. Mit Weiss kommt der Scorpio 68000 s4 wegen seinem Buch schlecht aus der Eröffnung. Der Mach III vermag das nicht auszunützen. Im Gegenteil begeht das amerikanische Programm bereits mit 7...c6? einen entscheidenden Fehler, wird dafür aber nicht bestraft. Statt sich für das gegnerische Erbarmen zu bedanken, produziert der Mach III aber bereits mit 8...g5? einen weiteren Verlustzug. Und wiederum zeigt sich der Scorpio 68000 s4 zuvorkommend und verliert seinen entscheidenden Vorteil. Und im Laufe des entstehenden Kampfgetümmels tun sich beide Programme schwer. Und schliesslich genügt der schwere taktische Fehler 25.Ke2?, das Rad völlig zugunsten des Mach III zu drehen. Und dieser erringt deshalb am Ende einen glücklichen Sieg. Von einer schönen Partie kann angesichts der vielen Fehler und Ungenauigkeiten keine Rede sein. Die komplexen Stellungen haben beide Programme offensichtlich überfordert.

[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "1"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[Annotator "1-0 for Mach III"]
[ECO "C33"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "61"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 1. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 1,0-0,0 (100%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-0 für Scorpio 68000 s4 | Eröffnung: Königsgambit, Läufer Gambit 3.Lc4 | Buchzüge: 3 für Scorpio; 4 für Mach III | Nicht umsonst zählt das Königsgambit zu den schwierigsten Eröffnungen im Schach. Bei nicht präzisem Spiel können sich Partien fast jederzeit für einen der beiden Spieler zur Katastrophe entwickeln. Mit Weiss kommt der Scorpio 68000 s4 wegen seinem Buch schlecht aus der Eröffnung. Der Mach III vermag das nicht auszunützen. Im Gegenteil begeht das amerikanische Programm bereits mit 7...c6? einen entscheidenden Fehler, wird dafür aber nicht bestraft. Statt sich für das gegnerische Erbarmen zu bedanken, produziert der Mach III aber bereits mit 8...g5? einen weiteren Verlustzug. Und wiederum zeigt sich der Scorpio 68000 s4 zuvorkommend und verliert seinen entscheidenden Vorteil. Und im Laufe des entstehenden Kampfgetümmels tun sich beide Programme schwer. Und schliesslich genügt der schwere taktische Fehler 25.Ke2?, das Rad völlig zugunsten des Mach III zu drehen. Und dieser erringt deshalb am Ende einen glücklichen Sieg. Von einer schönen Partie kann angesichts der vielen Fehler und Ungenauigkeiten keine Rede sein. Die komplexen Stellungen haben beide Programme offensichtlich überfordert.} 2. f4 {Die Eröffnungswahl, das gute alte Königsgambit, verspricht einen spannenden Kampf.} exf4 3. Bc4 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI1: -0.66(40%)/45 Weiss verzichtet damit auf die Hauptvariante 3.Sf3. Der Textzug 3.Lc4 ist eine interessante Fortsetzung, die auch der ehemalige Weltmeister Bobby Fischer zweimal erfolgreich in ernsten Turnierpartien gespielt hat.} Nf6 {Gilt allgemein als am besten. Viele Engines sind hier allerdings anderer Meinung und bevorzugen Züge wie 3...Dh4+ oder 3...Sc6. Derselben Meinung sind offenbar auch einige top GM's.} (3... Qh4+ 4. Kf1 d6 5. d4 c6 6. Nf3 Qf6 7. Nc3 Be6 8. d5 Bg4 9. dxc6 bxc6 10. Nd5 Qd8 11. Nxf4 Nd7 12. h3 Bxf3 13. gxf3 Ngf6 14. Kg2 Be7 15. Rf1 O-O 16. Bb3 a5 17. c3 Ne5 18. Nd3 Ng6 19. Be3 Rb8 20. Bf2 Nh5 21. Qd2 Kh8 22. Rae1 Bg5 23. Be3 Bxe3 24. Qxe3 f5 25. Kh2 Qc7 26. e5 dxe5 27. Nxe5 a4 28. Bc4 Rxb2+ 29. Kg1 Ngf4 30. Nf7+ Qxf7 31. Qxf4 Qg6+ {0-1 (31) Ivanchuk,V (2678)-Duda,J (2750) Europe Echecs INT 2022}) (3... Nc6 4. d4 Qh4+ 5. Kf1 g5 6. Nc3 d6 7. Nd5 Kd8 8. c3 Nge7 9. Nf3 Qh5 10. Be2 Qg6 11. h4 f6 12. Bd3 Bg4 13. Qe2 Qf7 14. hxg5 fxg5 15. Qf2 Rg8 16. Bd2 h6 17. Re1 Nxd5 18. exd5 Ne7 19. Nh2 Bf5 20. Bc4 Nxd5 21. Kg1 c6 22. Nf1 Kc7 23. Qf3 Bg7 24. Bb3 Rae8 25. Rd1 Qe6 26. Qf2 Qe2 27. Re1 Qxf2+ 28. Kxf2 Rxe1 29. Bxe1 Re8 30. Nd2 Ne3 31. Nf3 Ng4+ 32. Kg1 Re2 33. Bd2 Be4 34. Bc1 Ne3 35. Bxe3 fxe3 36. Rh3 Rxb2 37. Ne1 e2 38. Re3 d5 {0-1 (38) Xiong,J (2636)-Liang,A (2687) Chess.com INT 2024}) ({Und am Schluss noch eine Engine-Variante von Rems M-091224-avx2:} 3... Qh4+ 4. Kf1 Nf6 5. Nf3 Qh6 6. Nc3 d6 7. d4 Be7 8. Kg1 c6 9. e5 dxe5 10. Nxe5 O-O 11. Qf3 Nbd7 12. Bxf4 Nxe5 13. dxe5 Bc5+ 14. Kf1 g5 15. Bxg5 Qxg5 16. Qxf6 Qxf6+ 17. exf6 Bd4 18. Rb1 Bxf6 19. Ne4 Be7 20. Re1 a5 21. Ng3 Bc5 22. Re4 b5 23. Bd3 Be6 24. b3 Rae8 25. Re5 Bb6 26. Rh5 f5 {-0.56/43}) {[#]} 4. Qe2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI2: -1.49(7%)/45 Augenscheinlich ist dieser Buchzug nicht das Gelbe vom Ei, wie man vom niedrigen Erwartungswert mit 7% für Weiss von Stockfish ablesen kann. Im höheren Sinne steht Weiss bereits nahe einer Niederlage.} Nc6 {Eine wohl genauere Alternative ist es, den Läufer nach c5 zu bringen.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 4... Bc5 5. Nc3 Nc6 6. Nf3 O-O 7. d3 g5 8. h4 g4 9. Bxf4 gxf3 10. gxf3 d5 11. Bxd5 Nh5 12. Bg5 Qd6 13. O-O-O Nd4 14. Qg2 Kh8 15. f4 c6 16. e5 Qg6 17. Be4 Bf5 18. Kb1 f6 19. exf6 Nxf6 20. h5 Qf7 21. Rde1 Rae8 22. Bxf5 Rxe1+ 23. Rxe1 Nxf5 24. Ne4 Be7 25. h6 b6 {-1.49/45}) 5. e5 {logisch} Ng8 $6 {Nur mit 5...Sd4 darf Schwarz noch auf etwas Vorteil hoffen.} 6. Nf3 Na5 $6 {Hat der Mach III noch nie etwas von Entwicklung gehört. Natürlich war 6...Le7 angesagt.} 7. Nc3 $6 $11 {ausgeglichen} ({Besser} 7. d3 $16 {0.83(68%/48}) {[#]} 7... c6 $2 {***VERLUSTZUG*** monieren die Engines.} 8. Qe4 $2 {Der Scorpio 68000 geht an seinem Glück vorbei und gibt sich mit Ausgleich zufrieden. Beide Gewinnvarianten sind viel zu tief für die Kontrahenten.} ({PROMENADE-bmi2: 1)} 8. Bd3 {2.90(100%)/48} b5 9. b3 Qb6 10. Bb2 Bb7 11. Ng5 Nh6 12. Rf1 Be7 13. h4 c5 14. Nxb5 f3 15. gxf3 O-O-O 16. O-O-O Rhe8 17. Ne4 Nf5 18. Nxc5 Ng3 19. Qg2 Nxf1 20. Nxb7 Nxb7 21. Bxf1 f6 22. f4 fxe5 23. fxe5 Kb8 24. Kb1 Rf8 25. e6 Bf6 26. Qg3+ Kc8 27. Ba3 dxe6 28. Bxf8 Rxf8 29. h5 Kd7 30. c3 a6 31. Nd4 Qd6 {2.90/48}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 8. d3 {2.51(100%)/48} Nxc4 9. dxc4 Bb4 10. Bd2 d5 11. exd6+ Be6 12. Ne4 Bxd2+ 13. Qxd2 Nf6 14. d7+ Qxd7 15. Nd6+ Kf8 16. Qxf4 Kg8 17. O-O-O Qc7 18. Ng5 Bg4 19. Ngxf7 Bxd1 20. Rxd1 h6 21. g4 Rf8 22. Nxh8 Kxh8 23. h3 Kg8 24. Qe3 Rd8 25. Qe6+ Kf8 26. a3 b6 27. b3 c5 28. Kb2 Qd7 29. Qe5 Qc7 30. b4 a5 31. b5 Re8 32. Qf5 Rd8 33. Qf4 Rd7 34. Rd3 Kg8 35. Qe5 Qd8 36. Kb3 Qe7 37. Qxe7 Rxe7 {2.51/48}) 8... g5 $2 $18 {Umgehend revanchiert sich Schwarz und stolpert wieder in den ***VERLUST***.} 9. Be2 g4 10. Ng1 $2 $14 {Mit diesem unmotivierten Rückzug verliert Weiss praktisch seinen gesamten Vorteil, der mit 10.Sd4 zu halten war.} Qh4+ $2 {Aber auch Schwarz ist nicht auf der Höhe.} ({Rems M-091224-avx2:} 10... d5 $1 {0.64(61%)/46} 11. Qxf4 (11. exd6+ Be6 $14) 11... Qh4+ 12. g3 Qe7 13. d4 Bh6 14. Qf2 Bxc1 15. Rxc1 h5 16. h4 gxh3 17. Nxh3 Bxh3 18. Rxh3 O-O-O 19. g4 h4 20. b3 c5 21. dxc5 Nc6 22. Rd1 Qxe5 23. Nb5 Nh6 24. Rxh4 Kb8 25. Rd3 d4 26. Qg3 f5 27. g5 Ng4 28. Rxh8 Rxh8 29. Qxe5+ Ngxe5 30. Rd2 Rg8 31. Nxd4 Rxg5 32. Ne6 Rg6 33. Nf4 Rh6 34. Kf2 Rh8 35. a3 Ng4+ 36. Kg3 Nf6 37. Bf3 Ne5 38. Ne6 Rg8+ 39. Kf2 Nxf3 40. Kxf3 Ne4 41. Rg2 Rxg2 42. Kxg2 {0.64/46}) 11. Kf1 Be7 $2 {Erneuter ***VERLUSTZUG*** Sinnvoll war 11...b5, was dem Springer auf b7 ein Rückzugsfeld geschaffen hätte.} ({Rems M-091224-avx2:} 11... b5 12. d4 Ne7 13. g3 f5 14. gxh4 fxe4 15. Nxe4 Nd5 16. Bxg4 Nc4 17. Nf6+ Nxf6 18. exf6 h5 19. Bf3 Ne3+ 20. Bxe3 fxe3 21. Re1 d5 22. Rxe3+ Kd8 23. Re5 Bd6 24. Rxh5 Rf8 25. Rh6 Bf4 26. Rg6 Bf5 27. Rg5 Bxc2 28. Ne2 Bd6 29. Kg2 Bd3 30. Ng3 Rxf6 31. Rd1 Bg6 32. h5 Bf7 33. Rf5 Rxf5 34. Nxf5 Bf8 35. Bg4 Kc7 36. Kg3 a5 37. Re1 Bb4 38. Re5 Rh8 39. h6 {1.53/43}) 12. Qxf4 {Auch 12.d4 gewinnt.} Bg5 13. Qa4 {Noch besser gefallen mir 13.Dxg4 oder 13.De4. Letzeres droht, den schwarzen Randspringer mit b2-b4 zu erobern.} b6 14. Bxg4 d5 15. Bxc8 Rxc8 {+- (2.33) (100%) Depth: 44/69} 16. b4 $2 {+/= (0.40) (53%) Depth: 45/81 Verringert den vormals entscheidenden Vorteil um 1.93 Bauerneinheiten. Weiss steht nun nur noch leicht besser. Aber der mögliche Gewinnweg liegt weit ausserhalb dem Niveau unserer Oldies.} (16. Qxh4 Bxh4 17. Nf3 Bd8 18. d3 h5 19. h4 Nb7 20. g3 Ne7 21. Kg2 Nc5 22. Ne2 Ne6 23. Rf1 Ng6 24. Bd2 Kd7 25. Rae1 c5 26. Ng5 Bxg5 27. Bxg5 Nxg5 28. hxg5 Nxe5 29. Nc3 Rhe8 (29... d4 30. Rxe5 dxc3 31. bxc3 $18) 30. Nxd5 Re6 31. Nf6+ Kd6 32. Nxh5 Ng6 33. Rxe6+ Kxe6 34. Rf6+ Ke7 35. Nf4 $18) 16... Nc4 17. Nf3 Qh6 18. Nxd5 $11 Bxd2 $6 $16 {ungenau} ({Besser ist} 18... a5 19. Nc3 Bxd2 20. Qb3 Bxc1 21. Qxc4 Ne7 22. Ne4 $14) 19. Nxd2 $6 $11 {Die gegnerische Ungenauigeit wird nicht bestraft, was wieder Ausgleich bedeutet. Nur mit 19.Da6 konnte Weiss auf mehr als Remis hoffen.} (19. Qa6 Rd8 20. Qxc4 Bxc1 21. e6 fxe6 22. Nc7+ Kd7 23. Nxe6 Qxe6 24. Qxe6+ Kxe6 25. Rxc1 $16) 19... Nxd2+ 20. Ke2 $11 Qe6 $6 $16 {Statt 20...Dg5 oder 20...Dg6 erlaubt Schwarz dem Gegner, wieder Vorteil zu erlangen.} (20... Qg5 21. Bxd2 Qxg2+ 22. Kd3 Qxd5+ 23. Kc3 Qxe5+ 24. Kb3 Qd5+ 25. Kc3 Qe5+ {führt zum Remis durch Dauerschach.}) 21. Ne3 Nc4 22. Qxa7 $6 {Fortsetzung der gegenseitigen Ungenauigkeiten.} (22. Qb3 $1 Nxe3 23. Qxe6+ fxe6 24. Bxe3 Ne7 25. g3 Rg8 26. Rhf1 $16 {und Schwarz mit einem Bauern weniger wird ums Remis kämpfen müssen.}) 22... Qxe5 23. Rd1 Nf6 24. Kf1 Qf4+ {[#]} 25. Ke2 $2 {***VERLIERT*** und dreht die Partie völlig zugunsten von Weiss, was für ein Drama. Der Verlustzug sieht natürlich aus, wird doch der zweifach angegriffene Se3 gedeckt. Die taktischen Unterschiede zwischen 25.Kg1 (Ausgleich) und 25.Ke2? (verliert) vermag das Novag Programm offenbar nicht zu erkennen.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 25. Kg1 {0.00(50%)/61} Nxe3 26. Qxb6 c5 27. Bxe3 Qxe3+ 28. Kh1 Qe7 29. Re1 Ne4 30. Qh6 Qe5 31. Rad1 f5 32. Qh5+ Ke7 33. Rxe4 Qxe4 34. Qg5+ Kf7 35. Qh5+ Ke7 {0.00/61}) 25... O-O $1 $19 {Damit gewinnt Schwarz in allen Varianten, wie die vier stärksten von Stockfish 17.1 gefundenen Verteidigungszüge zeigen:} (25... Nxe3 26. Bxe3 Qxh2 27. Qxb6 Rg8 28. Bf2 Rxg2 29. Rg1 $11 {ausgeglichen}) 26. Rd3 {und Stockfishz 17.1 wirft eine Mattanzeige in 25 Zügen aus: -+ (-#25) (0% +0% =0% -100%) Depth: 58/50} ({1)} 26. Rf1 {-6.16(0%)/31} Qd4 27. Rb1 Rfe8 28. Rb3 Ra8 29. Qxa8 Rxa8 $19) ({2)} 26. Rd7 {-6.73(0%)/30} Rce8 27. Re7 Rxe7 28. Qxe7 Re8 29. Qxe8+ Nxe8 $19) ({3)} 26. Qe7 {-7.67(0%)/30} Rce8 27. g3 Qh6 28. Rd7 Nxd7 29. Qh4 Rxe3+) ({4)} 26. Qd7 {-7.89(0%)/30} Nxd7 27. Nxc4 Rfe8+ 28. Ne3 Nf6 $19) 26... Ne4 {Auch dieser Springer greift in den Kampf ein, was natürlich auch gewinnt.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 26... Rce8 27. g3 Qe4 28. Qc7 Qg2+ 29. Ke1 Qg1+ 30. Ke2 Qxh2+ 31. Kf3 Qh1+ 32. Ke2 Nxe3 33. Bxe3 Qg2+ 34. Ke1 Nd5 35. Qxc6 Rxe3+ 36. Rxe3 Qg1+ 37. Ke2 Qxe3+ 38. Kf1 Qf3+ 39. Ke1 Qxg3+ 40. Kd1 Qg1+ 41. Ke2 Qe3+ 42. Kf1 Qf3+ 43. Ke1 Kh8 44. Kd2 Qe3+ 45. Kd1 Rd8 46. c4 Nf6+ 47. Qd5 Nxd5 48. Kc2 Nxb4+ 49. Kb2 Rd2+ 50. Kb1 Qe1# {-#25/60}) 27. Nd1 {Matt in 13 zeigt die Engine an.} Qe5 28. Bb2 Nxb2 29. Nxb2 Qxb2 30. Rdd1 Qxc2+ {Nach der folgenden Antwort hat Weiss wohl das Matt erkannt.} 31. Kf3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1


Geändert von applechess (28.06.2025 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.06.2025), kamoj (01.07.2025), Mapi (28.06.2025), Tibono (28.06.2025)
  #13  
Alt 28.06.2025, 13:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Hallo Kurt,

in dieser sehr schwierigen Partie war in der Tat jedes Ergebnis möglich, am Ende ist der Noag Scorpio der glückliche Sieger...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.06.2025)
  #14  
Alt 28.06.2025, 13:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

in dieser sehr schwierigen Partie war in der Tat jedes Ergebnis möglich, am Ende ist der Novag Scorpio der glückliche Sieger...

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Treffend umschrieben ... nur heisst der glückliche Sieger Mach III.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.06.2025)
  #15  
Alt 28.06.2025, 14:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Treffend umschrieben ... nur heisst der glückliche Sieger Mach III.
Beste Grüsse
Kurt
Danke für die Korrektur, es scheint für mich heute schon zu heiß zu sein...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 29.06.2025, 16:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 2. Partie: Remis | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-1 Ausgleich | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Baltische Verteidigung 2...Lf5 | Buchzüge: 4 für Scorpio; 5 für Mach III | In einer kämpferischen Schlacht mit schwierigen Problemen für beide Seiten muss sich der Mach III mit einem unglücklichen Remis zufriedengeben. Denn dreimal rutschte der Scorpio 68000 s4 in eine verlorene Stellung, was zum Glück für ihn ohne Folgen blieb. Das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen hätte den Sieg absolut verdient. Es zeigte in dieser Partie zeitweise eine hervorragende Leistung, vor allem vom 23. - 36.Zug, wo er seinen Gegner chancenlos an die Wand spielte. Die letze Phase des Endspiels habe ich unter MessChess untersucht und dabei wieder einmal konstatieren müssen, mit welchen Schwierigkeiten das Programm von David Kittinger aufgrund fehlendem Schachwissen und mangelnder Rechentiefe zu kämpfen hatte, um stellungsgerechte Bewertungen anzuzeigen.

[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "2"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "1,5 - 0,5 für Mach III"]
[ECO "D06"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 2. Partie: Remis | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-1 Ausgleich | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Baltische Verteidigung 2...Lf5 | Buchzüge: 4 für Scorpio; 5 für Mach III | In einer kämpferischen Schlacht mit schwierigen Problemen für beide Seiten muss sich der Mach III mit einem unglücklichen Remis zufriedengeben. Denn dreimal rutschte der Scorpio 68000 s4 in eine verlorene Stellung, was zum Glück für ihn ohne Folgen blieb. Das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen hätte den Sieg absolut verdient. Es zeigte in dieser Partie zeitweise eine hervorragende Leistung, vor allem vom 23. - 36.Zug, wo er seinen Gegner chancenlos an die Wand spielte. Die letze Phase des Endspiels habe ich unter MessChess untersucht und dabei wieder einmal konstatieren müssen, mit welchen Schwierigkeiten das Programm von David Kittinger aufgrund fehlendem Schachwissen und mangelnder Rechentiefe zu kämpfen hatte, um stellungsgerechte Bewertungen anzuzeigen.} 2. c4 Bf5 {Die Baltische Verteidigung, eine relativ rare Fortsetzung, aber als Überraschungswaffe durchaus geeignet. Immerhin hat GM Alexei Shirov anfangs der 1990-er Jahre damit gegen starke Gegnerschaft aus 4 Partien 3 Punkte (+2 =2 -0) geholt.} 3. Nf3 (3. cxd5 {gilt auch gemäss den Engines als am stärksten.} Bxb1 {Die Hauptvariante, aber vielleicht verdient 3...Sf6 den Vorzug.} 4. Qa4+ c6 (4... Qd7 5. Qxd7+ Nxd7 6. Rxb1 $16 {geniesst weniger Vertrauen. Das starke Zentrum und das weisse Läuferpaar können zum schwarzen Sorgenkind werden.}) 5. dxc6 (5. Rxb1 Qxd5 6. Nf3 Nd7 7. Bd2 Ngf6 8. e3 e6 $14 {0.51(56%)/55}) 5... Nxc6 6. Rxb1 Qxd4 7. Qxd4 Nxd4 8. e3 Nc6 9. Bb5 Rc8 10. Nf3 a6 11. Bxc6+ Rxc6 12. Bd2 Nf6 13. Ke2 e6 14. Rhc1 Bc5 15. Ne5 Rc7 16. Bb4 b6 17. Bxc5 bxc5 18. b4 Ke7 19. Rxc5 Rhc8 20. Rbc1 Rxc5 21. bxc5 Nd7 22. Nxd7 Kxd7 23. Kd3 Rb8 24. Rc4 Rb2 25. Ra4 Rxf2 26. Rxa6 Rxg2 27. Ra7+ Kc6 28. Rxf7 Kxc5 29. h4 h5 30. a4 Rg4 31. a5 g6 32. Rf4 Rg1 33. Ra4 Kb5 34. Re4 Kxa5 35. Rxe6 Kb5 36. Kd4 Rg4+ 37. e4 Rxh4 38. Rxg6 Rh1 39. e5 h4 40. Rh6 h3 41. Kd5 Rd1+ 42. Ke6 Rd3 43. Kf5 Rf3+ 44. Kg4 Re3 45. Kf4 Ra3 46. Kf5 Kc5 47. Rh8 Rf3+ 48. Ke4 Ra3 49. Rc8+ Kb6 50. e6 h2 51. Rh8 Kc7 52. e7 h1=Q+ 53. Rxh1 Kd7 54. Rh7 Ke8 55. Kf5 Ra6 56. Ke5 Re6+ 57. Kxe6 {½-½ (57) Bluebaum,M (2643)-Nihal,S (2687) Chess.com INT 2025}) 3... e6 4. Qb3 Nc6 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI2: 0.32(54%)/45} 5. Bd2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI2: 0.16(52%)/58} Be4 $146 {Eine Neuerung: verlässlicher sieht aber 5...Tb8 aus.} 6. Qxb7 dxc4 {Das war die Idee von ...Le4; der Sc6 ist gedeckt.} 7. Qb5 {Ein seltsamer Zug anstelle von 7.Sc3 mit Entwicklung und leichtem Vorteil.} Rb8 8. Qxc4 Rxb2 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 9. e3 Bd6 10. Nc3 Bxf3 11. gxf3 Nge7 12. Rb1 Rxb1+ 13. Nxb1 Qd7 14. Nc3 Bb4 15. Rg1 Nf5 16. Qa6 $14 Bxc3 $2 {Schlecht: 1.63(99%)/46 Schwarz sollte rochieren.} 17. Bxc3 O-O $6 {Dass Schwarz die bessere Fortsetzung 17...Sce7 nicht findet, erstaunt nicht. Denn wie soll der Scorpio 68000 s4 erkennen, dass Schwarz nach 18.Dxa7 0-0 absolut genügend Kompensation erhalten würde. Und freiwillig geben unsere alten Schätze in solchen Situationen keine Bauern her.} 18. Bb5 Nb8 {Alles andere ist wesentlich schwächer.} 19. Bxd7 Nxa6 20. e4 {[#]} Nb8 $2 {***VERLUSTZUG*** Weniger ungünstig ist 20...Tb8. Man sollte jede Gelegenheit nutzen, offene Linien mit einem Turm zu besetzen, sofern damit aus anderen Gründen keine Nachteile verbunden sind.} 21. Ba4 $18 {Weiss hat Gewinnstellung: 2.87(100%)/55} Nd6 22. Ke2 $1 {Guter Zug: Zentralisierung des Königs und der Möglichkeit, seinen Turm allenfalls auf die offene b-Linie zu bringen.} Na6 $6 {Angesichts des versteckten Doppelangriffs auf g7 durch den Turm g1 und den Läufer c3, war Prophylaxe mit 22...g6 angebracht. Denn nun kann Weiss mit energischen Manövern seinen Vorteil weiter ausbauen.} 23. d5 $1 {Der Mach III findet die Achillesferse seines Gegners.} g6 24. dxe6 fxe6 25. Rg5 $1 {Und erneut findet Mach III den besten Zug. Es droht Turmschwenkung nach a5 mit Bauerngewinn. Ebenfalls verhindert wird, dass der ungünstig am Rand stehende Springer nach dem schönen Feld c5 hüpfen kann.} c5 26. Bd7 $1 {Erobert noch den Bauern e6.} Kf7 27. Re5 Ke7 28. Bxe6 Nf7 29. Bxf7+ {Erzwungen, denn der angegriffene Turm e5 kann nicht wegziehen, ohne seinen Läufer einzustellen.} Kxf7 {Ein gewonnenes Endspiel für Weiss steht auf dem Brett: Bauernplus, überlegener Läufer gegen schwarzen Springer, Freibauer auf der e-Linie. Die technische Realisierung des Vorteils dürfte sich jedoch für ein Schachcomputerprogramm aus dem Jahre 1988 als schwierig erweisen.} 30. Rd5 {Nimmt die offene Linie in Beschlag und droht Td7+ mit Bauerngewinn auf a7.} Ke6 31. Rg5 Rf4 32. Re5+ Kd6 33. Rd5+ Kc6 34. Be5 Rf7 35. Rd6+ Kb7 36. a3 {Nimmt dem gegnerischen Springer das Feld b4.} Nc7 37. h4 $6 {Nach einer fast unglaublich starken Spielphase vom 23. bis 36. Zug kommt der Mach III nun langsam aber sicher etwas ins Stolpern, bis dann plötzlich die Luft raus und der Vorteil weg ist. Der Textzug vergibt zwar noch nichts, aber lässt das bisher systematische Vorgehen vermissen.} ({Besser sind} 37. a4 $1 {was ...Sb5 verhindert}) ({oder auch} 37. f4 {was die Bauernstruktur stärkt}) 37... Re7 {Eine andere Verteidigung besteht darin, den Bauern c5 gegen a3 zu tauschen, um auf der a-Linie einen Freibauern zu erhalten:} (37... Nb5 38. Rd5 Nxa3 39. Rxc5 a6 40. f4 {aber auch hier sind die schwarzen Rettungschancen minim.}) 38. Bb2 $6 {Auch hier war 38.f4 genauer.} Nb5 39. Rd5 Kc6 40. a4 Nd6 41. Be5 Nc4 42. Bg3 $2 {Einfach schlecht, denn passiver kann man diesen Läufer nicht mehr aufstellen. Nur fast zufällig vermag das die weisse Stellung gerade noch vertragen, ohne den Gewinn zu vergeben. Aber selbst ein "normaler" Gewinnweg sieht schon recht steinig aus:} (42. f4 Re6 43. f3 Nb6 44. Rd8 Nxa4 45. Rc8+ Kb5 46. Rc7 h5 47. Rxa7 Nb6 48. Rb7 Kc6 49. Rf7 Nc4 50. Bc3 Nd6 51. Rf8 Kd7 52. Rg8 Nf5 53. Be5 Ne7 (53... Nxh4 54. Kf2 c4 55. Kg3 g5 56. Rxg5 $18) 54. Rb8 Ra6 (54... Nc6 55. Rb7+ Ke8 56. Bc3 $18) 55. Rb7+ Ke6 56. Rb5 Ra2+ 57. Ke3 Ra3+ 58. Kf2 c4 59. Rb6+ Kd7 60. Rb4 c3 61. Rc4 Ra2+ 62. Ke3 c2 63. Kd2 c1=Q+ 64. Kxc1 Nc6 65. Bb2 $18) 42... a5 $2 {2.67(100%)/45 Schwarz findet nicht die beste Verteidigung 31...Td7, Bewertung: 1.24(89%)/44} 43. h5 {Erweiterung des Kampfplatzes, eine immer wichtige Strategie.} Re6 44. hxg6 $2 {Verdirbt die Partie und erlaubt dem Gegner den Ausgleich.} (44. h6 $1 {2.72(100%)/45 ist der Gewinnweg, wobei der Bauer h7 zu einer wichtigen Schwäche wird.}) 44... hxg6 $11 {0.00(50%)/50} 45. Rd1 Nb6 46. Ra1 g5 {Weiss hat sich in eine passive Rolle drängen lassen: Der Turm ist an die Deckung des Bauern a4 gebunden, der Läufer steht noch immer nicht optimal und f3-f4 ist nicht möglich, wobei der König diesen Vorstoss nicht unterstützen kann. Auch sind keine aktiven Massnahmen seitens von Weiss sichtbar. Schwarz kann deshalb diese Stellung in der Schwebe halten, sprich nichts tun, und es geht für den Gegner nicht recht weiter.} 47. Bh2 (47. Ke3 Nc4+ 48. Kd3 Nb6 $11) {[#]} 47... g4 $2 {***VERLUSTZUG*** weil der Scorpio 68000 s4 nicht stillhalten kann, eine Schwäche, die bei fast allen Oldies immer wieder zu sehen ist.} 48. e5 $2 {Der Mach III findet begreiflicherweise den möglichen Gewinnweg nicht, der in der Bildung von verbundenen Freibauern auf der g- und f-Linie besteht.} (48. fxg4 $1 Rxe4+ 49. Kf3 Re8 50. Bf4 Rf8 51. Kg3 Nd5 52. Bd2 c4 (52... Kb6 53. Rb1+ Kc6 54. Rc1 $18) 53. Bxa5 Rb8 54. g5 c3 55. Rc1 Kd6 56. Kg4 Rb2 (56... Rf8 {nur Zugsumstellung zur Hauptvariante} 57. Bxc3 Rxf2 58. a5 $18) 57. Bxc3 Rxf2 58. a5 Ra2 59. Kf5 Rf2+ 60. Kg6 Nf4+ 61. Kh6 Rh2+ 62. Kg7 Ne6+ 63. Kg6 Rg2 64. Bb4+ Kd7 65. Rd1+ Kc7 66. Bd2 Kc6 67. Kf6 Nc7 68. Kf5 Rf2+ 69. Bf4 Nd5 70. Rd4 Ne7+ 71. Kf6 Kc5 72. Re4 Nd5+ 73. Kf5 Nc3 74. Re5+ Kc6 75. Kg4 $18 {und der freie g-Bauer ist nicht mehr aufzuhalten.}) 48... gxf3+ ({PROMENADE-bmi2:} 48... gxf3+ 49. Kxf3 c4 50. Ke4 c3 51. Bf4 Rg6 52. Rd1 Rg4 53. Kf5 Rg8 54. e6 Rf8+ 55. Ke4 Re8 56. Ke5 Nc4+ 57. Kf6 Rf8+ 58. Kg5 Rg8+ 59. Kf5 Rf8+ 60. Kg5 {0.00/64}) 49. Kxf3 {[#]} Kd5 $2 {***VERLIERT*** wieder. Der schwarze Remisweg startet mit 49...c4.} 50. Kg4 Re8 51. f4 Nc4 52. Rd1+ Ke4 53. Re1+ Ne3+ 54. Kg5 Kf3 55. Bg1 {Auch 55.f5 gewinnt.} Ng2 56. Rf1+ Ke4 $18 57. Bxc5 $2 $11 {Mit diesem Fehler rutscht Weiss von der Sieg- in die Remiszone.} ({Es gewinnt} 57. Bh2 Ne3 58. Re1 Kd3 59. Kg6 Ng4 60. f5 Rg8+ 61. Kf7 Rg5 62. f6 Nxh2 63. e6 Nf3 64. e7 Nxe1 65. e8=Q) 57... Rg8+ 58. Kf6 Nxf4 59. e6 (59. Bd6 {gewinnt ebenso wenig} Rg6+ 60. Kf7 Rh6 61. Re1+ Kd5 $11) 59... Rg6+ 60. Kf7 Nxe6 $1 {Das Ausrufezeichen wird nicht vergeben, weil damit dem Schachverständnis des Scorpio 68000 s4 Tribut gezollt wird. Sondern einfach deshalb, weil dieser Zug Remis macht. Das kann Schwarz natürlich nicht erkennen oder wissen. Das Springeropfer ist einzig dem Umstand zuzurechnen, dass dies für den Scorpio 68000 s4 die einzige Möglichkeit ist, um die Bauernumwandlung zu verhindern. Das Programm, unter MessChess, sieht sich dabei mit -01.55 im Minus.} 61. Kxg6 Nxc5 {Bewertung Scorpio 68000 s4: -01.46. Nun geht auch noch der weisse a-Bauer in die Binsen. Und wenn Schwarz richtig agiert, kann er dabei seinen Bauern behalten. Weiss wird dann gezwungen sein, den Turm für den Bauern zu opfern.} 62. Kf6 Kd4 {Bewertung Scorpio 68000 s4: -01.27, d11 10-11 (Tc1), womit klar ist, dass noch immer kein Remis erkannt wird. Der Textzug ist gut, weil der König an den Damenflügel eilt. So lässt sich der a4-Bauer von Weiss erobern, ohne dass der Bauer a5 fällt.} 63. Rc1 Ne4+ {Wiederum gut gespielt. Bewertung Scorpio 68000 s4, -01.06, d11 11-12 (Ke6), wobei in der Variante bereits die richtige Idee auftaucht. Der Springer soll nach c3 hüpfen. Dann nähert sich der König im Schatten des Sc3 via Kc4 und Kb4 dem gegnerischen Bauern. Aber noch immer ist die Stellung für das Novag Programm nicht Remis.} 64. Ke6 Nc3 {Scorpio 68000 s4: -0.83, d11 09-10 Langsam kommt Schwarz der korrekten Bewertung näher. Allerdings springt nach mehr als 10 Min die Bewertung wieder auf unverständlich -01.53 (Ta1). Man sieht also, dass sich das Programm noch immer schwer tut mit einer realistischen Einschätzung der Lage. Das hat damit zu tun, dass in seiner Variante der Gegner so agiert, dass Schwarz den Bauern nicht schlagen darf, ohne den jeweils angegriffenen Springer zu verlieren.} 65. Rh1 Kc4 {Scorpio 68000 s4: -00.39, d11 12-13 (Th4). Das erste Mal eine brauchbare Bewertung.} 66. Rh4+ Kb3 {Scorpio 68000 s4: -0.42, d10 03-04 (Kd6)} 67. Kd7 {Nun ist der Mach III bereit, den Bauern zu geben. Aber nur deshalb, um die Zugwiederholung mit Th3 Kc4, Th4 usw. zu vermeiden.} Nxa4 {Scorpio 68000 s4: -0.13, d11 11-12 (Kc6) Endlich eine Remisbewertung, obwohl der angezeigte Wert wohl nur die reine Materialbilanz T vs S+B berücksichtigt.} 68. Kc6 Nc3 {Scorpio 68000 s4: 00.00, d11 (Kc5) Endlich hat das Programm den vollen Durchblick. Und dabei bleibt es bis zum Schluss.} 69. Kc5 a4 70. Rb4+ Kc2 71. Rc4 Kb2 72. Kd4 a3 73. Rc5 a2 74. Ra5 Kc2 75. Kc4 Kb1 76. Kxc3 a1=Q+ 77. Rxa1+ Kxa1 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2


Geändert von applechess (29.06.2025 um 17:10 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.06.2025), kamoj (01.07.2025), Mapi (29.06.2025), Oberstratege (30.06.2025), Roberto (30.06.2025), Tibono (29.06.2025), Wolfgang2 (29.06.2025)
  #17  
Alt 29.06.2025, 18:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Guten Abend Kurt,

wirklich lange Zeit eine beeindruckend gute Partie des Spracklen-Programms. Schade das diese bemerkenswert gute Leistung am Ende nicht mit einem Sieg belohnt wurde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.06.2025)
  #18  
Alt 30.06.2025, 22:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 3. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 1,5-1,5 (50%) Ausgleich | Stand hypothetisch: 2-1 für Scorpio | Eröffnung: Benoni, 1.d4 c5 2.dxc5 | Buchzüge: 6 von Scorpio; 1 von Mach III | Partieverlauf: Nur gerade 3 (richtige) Fehler passieren. Von daher eine gute Partie. Indessen lässt sich der taktische Missgriff 15...Se5? des Mach III, der 2 Bauern verliert, nicht mehr reparieren. Die Gewinnführung des Scorpio 68000 s4 gestaltet sich mit 84 Zügen lang und umständlich, aber erfolgreich. Dabei hätte durch 41.Tf5+ unter Hergabe eines Bauern ein unschwer zu gewinnendes Bauernendspiel erlangt werden können. Diese Fortsetzung darf allerdings von unseren Oldies nicht erwartet werden. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, beide Programme mit diesem Endspiel zu testen. Der Ausgang dieser Übung hat mich erstaunt und mein Vertrauen in die Endspielfähigkeiten des Mach III erschüttert. Dazu mehr in den entsprechenden Varianten.

[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "3"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[Annotator "1,5-1,5 even"]
[ECO "A45"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2022"]
[PlyCount "168"]
[EventDate "2025.06.27"]
[EventType "match"]

1. d4 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 3. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 1,5-1,5 (50%) Ausgleich | Stand hypothetisch: 2-1 für Scorpio | Eröffnung: Benoni, 1.d4 c5 2.dxc5 | Buchzüge: 6 von Scorpio; 1 von Mach III | Partieverlauf: Nur gerade 3 (richtige) Fehler passieren. Von daher eine gute Partie. Indessen lässt sich der taktische Missgriff 15...Se5? des Mach III, der 2 Bauern verliert, nicht mehr reparieren. Die Gewinnführung des Scorpio 68000 s4 gestaltet sich mit 84 Zügen lang und umständlich, aber erfolgreich. Dabei hätte durch 41.Tf5+ unter Hergabe eines Bauern ein unschwer zu gewinnendes Bauernendspiel erlangt werden können. Diese Fortsetzung darf allerdings von unseren Oldies nicht erwartet werden. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, beide Programme mit diesem Endspiel zu testen. Der Ausgang dieser Übung hat mich erstaunt und mein Vertrauen in die Endspielfähigkeiten des Mach III erschüttert. Dazu mehr in den entsprechenden Varianten.} c5 {***ENDE BUCH***} 2. dxc5 Qa5+ 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 e6 5. Bd2 Bxc5 6. e3 {***ENDE BUCH***} Nc6 7. Ne4 Bb4 8. Nd6+ Ke7 9. Nxc8+ Raxc8 10. c3 Bd6 11. Bd3 Qd5 12. Qe2 Qh5 13. Rd1 g5 14. h4 Rhg8 15. a3 $11 {[#]} Ne5 $2 {***VERLIERT*** durch diesen taktischen Fehler schlicht zwei (2) Bauern. Das Mach III Programm, Version E2dA, braucht rund 14 Minuten und Suchtiefe 7, Ast 1, bis die anfängliche Bewertung von -0.14 auf -0.99 steigt und dann von 15...Se5 auf 15...Lc7 gewechselt wird. Für mich eine etwas enttäuschende Vorstellung, dass der Mach III seinen Fehlgriff erst zwei Halbzüge später bemerkt. Der Scorpio 68000 s4 sieht sofort, dass 15...Se5? schlecht ist mit 01.18 in Erwartung von 16...Dxe2 17.Lxe2 Lxe5 18.hxg5 Se4 19.Txh7?! Sxg5 und verpasst so das dann in der Partie schliesslich gespielte bessere 19.f4.} (15... g4 {Das wäre die Wahl von Scorpio 68000 s4 mit -00.15 spielen.} 16. Nd4 Ne5 $11 {hält das Gleichgewicht.}) 16. Nxe5 Qxe2+ {Erst jetzt schrillen beim Mach III mit -1.73 die Alarmglocken. Aber eben zu spät.} 17. Bxe2 Bxe5 18. hxg5 Ne4 {Hat der Mach III übersehen, dass 18...Txg5? an der Gabel 19.f4 scheitert?} 19. f4 Bg7 20. Rxh7 {Mit 2 Bauern mehr sollte klar sein, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird.} d5 21. Bf3 Nc5 22. f5 {Droht die Gabel f5-f6 mit Figurengewinn.} exf5 23. Bc1 {Wesentlich stärker, 4.50 statt 2.31, war 23.Lxd5, weil sofort g6 droht.} Rh8 24. Rh3 ({Einfacher} 24. Rxh8 Rxh8 25. Bxd5 b6 26. Ke2 Ne4 27. Bc6 Ke6 28. Bd7+ Ke7 29. Rd5 Bxc3 30. Bxf5 Ng3+ 31. Kd3 Nxf5 32. Rxf5 $18) 24... Ne4 25. Rxd5 Nxg5 {Genauer war 25...Ke6.} 26. Rxh8 Rxh8 27. Rb5 {Sofort 27.Txf5 ist stärker.} Rh1+ 28. Kd2 b6 29. Rxf5 f6 30. Bd5 Bh6 31. Kc2 Rh2 32. Kd3 {Rasche Mobilisierung der Bauernmehrheit mit 32.c4 ist logischer, um rasch einen tödlichen Freibauern zu schaffen.} Nf7 33. Bxf7 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei. Die Hergabe des Läuferpaars tut weh.} Kxf7 34. Rf2 {Weiss muss seinen Turm passiver aufstellen, eine Folge des sinnlosen Tausches seines starken Läufers im 33. Zug.} Bf8 35. e4 Ke6 36. Be3 Be7 37. a4 Bd6 38. Bd4 Be5 39. b3 {Mit 2 Bauern mehr könnte man auch in ein gewonnenes Turmendspiel durch 39.Lxe5 einlenken.} Rh5 40. Bxe5 {Nun also doch.} Kxe5 $2 {Die schlechteste Lösung, aber verständlich, weil Schwarz nicht damit rechnet, dass der Gegner unter Bauernopfer in ein gewonnenes Bauernendspiel einlenken könnte.} 41. Rf3 $6 {Der Mach III will lieber langsam gewinnen. Natürlich ist er nicht in der Lage, das Bauernendspiel richtig einzuschätzen.} (41. Rf5+ Rxf5 42. exf5 Kxf5 {[#] Dieses Bauernendspiel habe ich unter MessChess (Franz Huber sei Dank) mit beiden Programmen auf mindestens 3 Min/Zug näher untersucht und gemäss den folgenden Varianten doch Erstaunliches erlebt: Der seinerzeit als Endspielkönner bezeichnete Mach III scheitert, während Scorpio 68000 s4 reüssiert und gewinnen kann:} 43. b4 {ist ein einfacher Gewinnweg von vielen. Der Scorpio gewinnt mit 43.Kd4 (Variante A), während der Mach III mit 43.Kc4 (Variante B) nur ein Remis zustande bringt.} ({A) Scorpio 68000 s4} 43. Kd4 {1.70 (Ke6)} Ke6 44. b4 {1.68 (f5)} Kd6 45. Ke4 {1.72 (Ke6)} Ke6 46. g4 {1.85 (Kd6)} Kd6 47. Kf5 {2.13 (Ke7)} Ke7 48. c4 {2.60 (Kf7)} a6 49. c5 {3.50 (bxc5)} bxc5 50. bxc5 {8.86 (a5)} Kf7 51. c6 {8.83 (Ke7)} Ke7 52. c7 {8.82 (Kd7)} Kd7 53. Kxf6 $18 {abgebrochen}) ({B) Mach III} 43. Kc4 {1.48, ST 11.1 (Ke4)} Ke4 44. a5 {1.53, ST 12.0 (f5)} f5 45. Kb5 {1.53, ST 12.3 (bxa5)} Ke3 46. axb6 $4 {2.77, ST 12.2 (axb6) Strauchelt nun doch noch. Der Mach III "weiss" nicht, dass das entstehende Damenendspiel Remis ist. Auch hier macht es das ebenfalls noch getestete Programm von David Kittinger besser.} (46. Kc6 $1 {Scorpio 68000 s4: 1.46 (Kf2)} Kf2 47. a6 $1 {1.78 (Kxg2)} f4 48. Kb7 Kxg2 49. Kxa7 f3 50. Kxb6 f2 51. a7 f1=Q 52. a8=Q+) 46... axb6 47. Kxb6 {1.40, ST 12 (f4)} Kf2 {1.45, ST 13.0 (f4)} 48. c4 Kxg2 49. c5 {1.62, 14.0 (f4)} f4 50. c6 f3 51. c7 f2 52. c8=Q {1.62, 8.0 (f1D)} f1=Q $11 {abgebrochen}) 43... Ke5 44. c4 f5 45. a5 bxa5 46. bxa5 Ke6 47. Kd4 Kd6 48. g3 a6 49. c5+ Kc6 50. Ke5 {Der schnellste Weg. Aber auch 50.Kc4 und 50.Ke3 gewinnen.} Kb5 51. Kd5 Kxa5 (51... Kb4 52. c6) 52. Kc4 Ka4 53. c6 $18) 41... Rg5 $6 {Erlaubt dem Gegner wieder, mit 42.Tf5+ in ein gewonnenes Bauernendspiel abzuwickeln.} 42. g3 {Aber auch so ist die Partie noch immer gewonnen.} Ke6 43. Kd4 a6 44. c4 Rg8 45. Rc3 (45. c5 {ist konsequenter}) 45... Rg4 46. Re3 (46. c5 f5) 46... a5 47. Rf3 {Der Vorstoss c4-c5 ist trotz der harmlosen Drohung ...f5 möglich.} (47. c5 f5 48. cxb6 $1 Kd7 49. b7 Kc7 50. Ke5 fxe4 51. Kf5 Rg8 52. g4 Kxb7 53. g5 $18) 47... Rg8 48. Kd3 Rg6 49. Ke2 Rg4 50. Re3 Rg6 51. Kf3 Rh6 52. Kf4 ({Logischer} 52. Rc3 Kd6 53. Rd3+ Ke6 54. Rd5 {6.20(100%)47}) 52... Rh1 53. Rf3 Rd1 54. Ke3 Re1+ 55. Kd4 Rd1+ 56. Rd3 Rg1 57. Rc3 Rd1+ 58. Ke3 Re1+ 59. Kf3 Rd1 60. c5 {Endlich folgt dieser Vorstoss doch noch, nachdem Weiss in den letzten Zügen einigermassen planlos herumirrte.} bxc5 61. Rxc5 Rd3+ 62. Kf4 Rxb3 63. Rxa5 {Selbst jetzt verlangt die Gewinnführung noch technisches Flair.} Ra3 64. Ra8 Ra2 65. a5 Rf2+ 66. Kg4 Re2 67. Kf3 Ra2 68. a6 Kd7 69. Kf4 Kc7 70. Kf5 Rf2+ 71. Kg6 Rf3 72. g4 Rf4 73. Rd8 {Weiss macht es komplizierter als notwendig. Man sollte immer darauf schauen, den Übergang in ein theoretisch bekanntes gewonnenes Endspiel anzustreben. Dann sind Fehler praktisch nicht mehr möglich.} (73. a7 Kb7 74. Rf8 Kxa7 75. Rxf6 Rxg4+ (75... Rxe4 76. g5 $18) 76. Kf5 {und das Turmendspiel ist leicht gewonnen.}) 73... Kb6 74. Rd6+ {Nur keinen Bauern geben ... solange, bis es nicht mehr weitergeht, bzw. ein Gewinn nicht mehr möglich ist. Der Textzug ist indessen nicht falsch und gewinnt noch immer.} Ka7 75. Rxf6 {Der Scorpio 68000 s4 hat auf grossen Umwegen sein Ziel erreicht. Denn dieses Endspiel ist nun wirklich kinderleicht zu gewinnen.} Rxe4 76. g5 {Wer will etwas gegen diesen Freibauern tun?} Re5 77. Kh6 Re3 78. g6 Rh3+ 79. Kg7 Rc3 80. Kg8 Rd3 81. g7 Rd4 82. Kh7 {Nutzt den bekannten Trick mit dem so genannten Brückenbau.} Rh4+ 83. Rh6 Rg4 84. g8=Q Rxg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (Gestern), kamoj (01.07.2025), Mapi (01.07.2025), Oberstratege (01.07.2025), Tibono (01.07.2025)
  #19  
Alt 01.07.2025, 03:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Guten Morgen Kurt,

die Gewinnführung des Kittinger-Programms war zwar etwas umständlich, indes war der Sieg jedoch zweifelsfrei verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 77 01.03.2021 17:36
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 84 18.01.2021 18:37
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung applechess News & Infos - Forum + Wiki 1 12.11.2017 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info