|
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
@2025:
Hallo zusammen, und wer repariert jetzt noch (außer die Millennium und Phoenix Chess Geräte) nachdem Fernseh-Berger leider verstorben ist und Arno Kreuzberg auch nicht mehr aktiv ist? Bleibt da nur noch Gerardo Berger (glaube so der Name) in Spanien? Heißt, wenn man einen Schachcomputer-Klotz hat den immer runter nach Spanien schicken? Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (21.06.2025 um 12:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Moin Otto,
ich denke, das hängt stark davon ab, was defekt ist. Die alte Technik kann theoretisch jeder alte klassische Radio- und Fernsehtechniker reparieren. Wenn natürlich Dinge wie die speziellen GAL Bausteine defekt sind oder ein R30 Brett, dann hilft im Zweifel tatsächlich nur Gerardo. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025), MaximinusThrax (21.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Uiuiui... dann kann man nur hoffen, dass Berger uns noch lange erhalten bleibt. Sonst wirds tatsächlich eng...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
![]() Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Ich finde, dass die klassischen Geräte aus den 80ern von der Elektronik her gut zu verstehen und zu reparieren sind (in der Regel), Materialermüdung, Mechanik, Sensoren sind für mich die größeren Probleme. Das jemand dies auf kommerzieller Basis anbietet, finde ich beachtenswert, das geht wahrscheinlich nur mit sehr großer Erfahrung, damit die eingesetzte Zeit nicht ins uferlose wächst und man im Vorwege die Machbarkeit einschätzen kann.
Ansonsten kann jemand mit entsprechender fachlicher Vorkenntnis (z.B. ehemaliger RFT) ein Gerät zu reparieren/restaurieren, er benötigt halt nur sehr viel Zeit und es gibt immer das Risiko etwas zu zerstören. Als Hobby aber sehr entspannend. Defekte Geräte bekommt man immer mal wieder günstig auf Ebay und Co., im Zweifelsfall hat man Ersatzteile und original Figurensätze, Netzteile etc.. Letztendlich benötigt man dann doch die Zeit sich darum zu kümmern, daran scheitert es bei mir. |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Kommt ja nix nach. Auch Autowerkstätten finden kaum noch Personal.
Heutige Generationen denken in ex und Hop Wäre schön wenn es noch Reparatur Anlaufpunkte für unsere Kisten gäbe. Aber Computer Schach ist kein Wunschkonzert.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Zeitenwende, automatisierte Fertigungen und mehr Integration sind wesentlich günstiger als Arbeitsstunden.
|
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Ja gut sollen wir jetzt alle Schachcomputer wegschmeißen??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Erfahrung mit Reparaturen bei Niggemann? | steffen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 30.05.2010 20:03 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |