Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #121  
Alt 19.05.2024, 17:40
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.015
Abgegebene Danke: 139
Erhielt 517 Danke für 271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 18/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2015
Re: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Horst

Mark Twain hat einen interessanten und amüsanten Schreibstil. Vielen Dank, dass Sie das gepostet haben. Es macht sehr viel Spaß, es zu lesen.

Ich verstehe, woher er kommt, da ich dieses Problem heute noch habe.

Wenn ich direkt in einen Forumsbeitrag tippe, erkennt man das immer daran, dass man AE oder UE oder OE sieht. Weil ich auf einem englischen Laptop tippe und dieser keine Umlaute hat und das die Grammatik auch insgesamt schlechter ist.
Wenn ich Englisch in Google eingebe, ist es manchmal schlimmer, da alles „formell mit Sie und Ihnen“ lautet. Und einige der übersetzten Wörter kann ich im Kontext selbst nicht verstehen, sodass ich oft darüber nachdenken muss, ein englisches Wort zu ändern oder ein Komma oder einen Punkt zu setzen, damit es mit meinem schwachen Gehirn sinnvoll lesbar ist.

Es ist nicht so einfach, eine Fremdsprache zu benutzen

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.05.2024), Wandersleben (19.05.2024)
  #122  
Alt 19.05.2024, 18:06
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 584
Abgegebene Danke: 324
Erhielt 232 Danke für 100 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss584
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt und Rolf,
vielen dank für die vielen interessanten Vergleiche und die ausführliche Kommentierung.
Ich habe vor Jahren auch viele Vergleiche gespielt, vor allem mit Geräten um die ELO 2000.
Darunter auch SFC 6 Sel. 4 gegen Polgar Sel. 3.
Gerade in diesem Vergleich fiel mir auf, dass der SFC stark begann und plötzlich deutlich schwächer spielte.
Ich stellte fest, dass der SFC sich während der Partie stark erhitzte, was ja normal ist, doch nachdem ich den SFC ausschaltete kühlte er sich kaum oder gar nicht ab.
Nachdem ich regelmäßig den Netzstecker zog spielte er wieder stärker, am Ende stand ein 14:6.
Leider wusste ich nicht, dass Sel. 3 nicht die beste Einstellung beim Polgar ist.
Auch gegen die Polgarnachfolger spielte der SFC erfolgreich:
- MM V 2x 13`:7
-MM V 10 MHz 12:8
-Milano 25:15
Nur gegen den Nigel Short gab es ein 20:20.

Ich habe immer mit der Turnierbibliothek gespielt, Novag rät auch dazu beim Spiel gegen andere Computer.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.05.2024)
  #123  
Alt 19.05.2024, 18:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.348
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.293 Danke für 5.456 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7348
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

 Zitat von Eckehard Kopp Beitrag anzeigen
Hallo Kurt und Rolf,
vielen dank für die vielen interessanten Vergleiche und die ausführliche Kommentierung.
Ich habe vor Jahren auch viele Vergleiche gespielt, vor allem mit Geräten um die ELO 2000.
Darunter auch SFC 6 Sel. 4 gegen Polgar Sel. 3.
Gerade in diesem Vergleich fiel mir auf, dass der SFC stark begann und plötzlich deutlich schwächer spielte.
Ich stellte fest, dass der SFC sich während der Partie stark erhitzte, was ja normal ist, doch nachdem ich den SFC ausschaltete kühlte er sich kaum oder gar nicht ab.
Nachdem ich regelmäßig den Netzstecker zog spielte er wieder stärker, am Ende stand ein 14:6.
Leider wusste ich nicht, dass Sel. 3 nicht die beste Einstellung beim Polgar ist.
Auch gegen die Polgarnachfolger spielte der SFC erfolgreich:
- MM V 2x 13`:7
-MM V 10 MHz 12:8
-Milano 25:15
Nur gegen den Nigel Short gab es ein 20:20.

Ich habe immer mit der Turnierbibliothek gespielt, Novag rät auch dazu beim Spiel gegen andere Computer.

Gruß Eckehard
Hallo Eckehard
Danke für diese Infos. Bei uns spielt der Super Forte C sel. 4 auch mit
der Turnierbibliothek, der Mephisto Polgar sel. 4 seiner sehr eingeschränkten
Bibliothek wegen mit dem grossen Buch.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 19.05.2024, 18:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.348
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.293 Danke für 5.456 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7348
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-18,5 (52,5% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-19,0 (51,2%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 388, Mephisto Polgar = 354 | Vierspringerspiel, Italienische Variante 4.Lc4 Sxe4: Die zahme Eröffnungswahl von Weiss erlaubt Schwarz leichten Ausgleich in und nach der Eröfffnungsphase. Dann geht dem Mephisto Polgar sel. 5 die Luft aus, und das Programm produziert schlechte Züge. Diese haben Bauernverlust und vor allem den Rochadeverlust zur Folge. Der schwarze Turm h8 bleibt bis Spielende eingeklemmt und ist ausser Spiel, ja geht am Ende gar noch verloren. So kann der Super Forte C sel. 4 einen leichten Sieg einfahren.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "39"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C55"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-18,5 (52,5% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-19,0 (51,2%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 388, Mephisto Polgar = 354 | Vierspringerspiel, Italienische Variante 4.Lc4 Sxe4: Die zahme Eröffnungswahl von Weiss erlaubt Schwarz leichten Ausgleich in und nach der Eröfffnungsphase. Dann geht dem Mephisto Polgar sel. 5 die Luft aus, und das Programm produziert schlechte Züge. Diese haben Bauernverlust und vor allem den Rochadeverlust zur Folge. Der schwarze Turm h8 bleibt bis Spielende eingeklemmt und ist ausser Spiel, ja geht am Ende gar noch verloren. So kann der Super Forte C sel. 4 einen leichten Sieg einfahren.} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. Bc4 {Eine Fortsetzung, die auf Top-Niveau praktisch verschwunden ist, bzw. nur noch im Zusammenhang mit der Gambitvariante 4...Sxe4! 5.0-0?! angewendet wird.} Nxe4 $1 5. Nxe4 (5. Bxf7+ {fällt zum klaren Vorteil von Schwarz aus nach} Kxf7 6. Nxe4 d5 $17 {Schwarz hat ein starkes Zentrum und das Läuferpaar.} 7. Neg5+ Kg8 8. d3 h6 9. Nh3 g5 10. Nhg1 Bg7 11. c3 Bf5 12. Ne2 e4 13. Nfd4 Nxd4 14. Nxd4 Bxd4 15. cxd4 exd3 16. O-O Kg7 17. h4 Qf6 18. Qf3 Be4 19. Qg3 Qd6 20. Qg4 Raf8 21. hxg5 hxg5 22. f4 Qg6 23. Bd2 Rh4 24. Qg3 Qh5 25. Kf2 Rg4 26. Rh1 Rxg3 27. Rxh5 Rxg2+ 28. Ke1 Rg1+ {0-1 (28) Mamedyarov,S (2767)-So,W (2767) Chess.com INT 2019}) (5. O-O {Mit dieser Gambit Variante zwecks rascher Entwicklung hat Weiss selten den gewünschten Erfolg und statistisch eine schlechte Bilanz. Der ChessBase Eröffnungsreport zeigt folgendes Bild: White scores badly (39%). / White performs Elo 2367 against an opposition of Elo 2445 (-78) / Black performs Elo 2471 against an opposition of Elo 2393 (+78) / White wins: 9 (=21%), Draws: 15 (=36%), Black wins: 18 (=43%) / The drawing quote is Average. (7% quick draws, < 20 Moves) / Meine Engine gibt folgende Variante aus mit einer besseren Bewertung für Schwarz:} {Light 32 MPV-avx2:} Nxc3 {Bewertung -0.69 bei ST 41 oder 37% (+0%, =73%, -26%)} 6. dxc3 f6 7. b4 Ne7 8. Re1 d6 9. a4 Bd7 10. b5 Qc8 11. a5 Be6 12. Bxe6 Qxe6 13. Nd2 d5 14. Nb3 Nf5 15. Nd4 Nxd4 16. cxd4 e4 17. c4 dxc4 18. d5 Qe5 19. Ra4 Bd6 20. g3 O-O 21. Rxc4 f5 22. Bf4 Qe8 23. Bxd6 cxd6 24. Qe2 Rc8 25. a6 Rxc4 26. Qxc4 Qe7 27. axb7 Qxb7 28. Ra1 Qe7 29. Qd4 Rf7 30. Rc1 h5 31. Rc8+ Kh7 {-0.69/41}) 5... d5 6. Bd3 dxe4 7. Bxe4 {***ENDE BUCH***} Bd6 {***ENDE BUCH***} 8. Qe2 {Üblicher sind 8.d4 oder 8.0-0, doch spricht m.E. nichts gegen den Textzug.} f6 $6 {Schwarz hat unnötige Angst von Lxc6+ bxc6, Sxe5, was jedoch einfach mit der kurzen Rochade behoben werden konnte, weil am Ende dieser Variante dann der Fesslungszug ...Te8 entscheiden würde.} 9. d4 Bg4 $2 {Geht an der besten Verteidigung mit 9...De7 oder 9...0-0 vorbei.} 10. dxe5 $6 {Verpasst 10.Db5, was noch wesentlich stärker ist.} {[#]} Bxe5 $2 $18 {Verschlimmert nur die Situation. Da so oder so ein schwarzer Bauer in die Binsen geht, war 10...Sxe5 die sinnvollere Wahl. Nach dem Textug geht es für Schwarz abwärts.} 11. Qb5 $1 {Dieser starke Zug bringt Schwarz in nicht mehr verkraftbare Schwierigkeiten. Im höheren Sinne ist die Partie für Weiss bereits gewonnen.} Rb8 12. Bxc6+ bxc6 13. Qxc6+ {Nun hat Schwarz die Qual der Wahl.} Kf8 (13... Qd7 14. Qxd7+ Kxd7 15. Nxe5+ fxe5 16. b3 $16 {und Schwarz kann nur noch auf den Tausch der Türme und das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern setzen.}) (13... Bd7 {hilft auch nicht mehr} 14. Qc4 Qe7 15. O-O Bb5 16. Qb3 Rb6 17. Re1 Bc6 18. Qd3 Bxf3 19. gxf3 g5 20. f4 gxf4 21. Bxf4 $18) 14. O-O Bd6 15. h3 Rb6 16. Qe4 Rb4 17. Qd3 Bh5 18. Re1 Bg6 19. Qc3 Qb8 20. b3 Rb5 {Dem Schwarzen fehlt die Verbindung der Türme.} (20... Kf7 {rettet aber auch nichts mehr} 21. Ba3 Rb6 22. Bxd6 Rxd6 23. Qc4+ Kf8 24. Rad1 $18 {Weiss spielt praktisch mit einem Turm mehr, und das kann nicht gut gehen.}) 21. Nd4 Re5 22. Rxe5 Bxe5 23. Bf4 Bxf4 24. Ne6+ Kg8 {Obwohl es keine Rolle spielt, ist das bestimmt die ungünstigste Alternative von drei Möglichkeiten.} 25. Nxf4 Bf7 26. Rd1 h6 27. Rd7 {Schwarz ist absolut hilflos.} c6 28. Rxf7 {Eine nette, aber eigentlich unnötige Gewinnkombinaktion, weil 28.Dd3 noch stärker ist.} Kxf7 29. Qc4+ {Nun kann Weiss gar noch den bislang untätigen schwarzen Th8 erobern.} Ke8 30. Ng6 Kd7 31. Qf7+ Kc8 (31... Kd6 32. Qe7+ Kd5 33. c4+ Kd4 34. Qe3#) 32. Nxh8 Qc7 33. Qf8+ Kb7 34. Nf7 Ka6 35. Qxg7 Qe7 36. Kh2 Kb6 37. Qg8 h5 38. Qd8+ Qxd8 39. Nxd8 h4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.05.2024), Mapi (20.05.2024), Mephisto_Risc (20.05.2024), paulwise3 (23.05.2024), Roberto (20.05.2024), Wandersleben (19.05.2024)
  #125  
Alt 19.05.2024, 18:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.667
Abgegebene Danke: 14.221
Erhielt 16.763 Danke für 6.501 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9667
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Guten Abend Kurt,

2 ungenaue Eröffnungszüge des Polgar und schon war es vorbei. Nicht unbedingt eine Glanzleistung des Ed Schröder-Programms.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.05.2024)
  #126  
Alt 20.05.2024, 13:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.348
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.293 Danke für 5.456 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7348
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 21,5-18,5 (53,7% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-20,0 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 395, Mephisto Polgar = 362 | Moderne Benoni Verteidigung, Mikenas Angriff 8.e5: Beide Programme fallen in einer scharfen Variante sträflich früh aus dem Buch. Das behagt insbesondere dem Super Forte C 6 MHz sel. 4 gar nicht, der mit 9...Sg4? bereits in eine verlorene Stellung gerät. Zwei Züge später schaufelt sich das Programm von David Kittinger mit 11...Se5? endgültig das Grab. Nachdem der Mephisto Polgar sel. 5 in der Folge, mit einer Ausnahme, stets gute Gewinnzüge ausführt, habe ich unter CB-Emu die Bewertungen des Programms von Ed Schröder geprüft, die in den ersten paar Zügen allesamt negativ für ihn ausfielen. Erst nach 18.De3 schnellt die Bewertung in vernünftige Höhen mit +1.71. Also ein typisches Beispiel im Computerschach, wo der Sieger über eine längere Phase zwar die richtigen Züge ausführt, ohne jedoch deren Güte zu erkennen. Trotz allem macht diese kurze Gewinnpartie einen gefälligen Eindruck.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "40"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "A66"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2009"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "54"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 21,5-18,5 (53,7% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-20,0 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 395, Mephisto Polgar = 362 | Moderne Benoni Verteidigung, Mikenas Angriff 8.e5: Beide Programme fallen in einer scharfen Variante sträflich früh aus dem Buch. Das behagt insbesondere dem Super Forte C 6 MHz sel. 4 gar nicht, der mit 9...Sg4? bereits in eine verlorene Stellung gerät. Zwei Züge später schaufelt sich das Programm von David Kittinger mit 11...Se5? endgültig das Grab. Nachdem der Mephisto Polgar sel. 5 in der Folge, mit einer Ausnahme, stets gute Gewinnzüge ausführt, habe ich unter CB-Emu die Bewertungen des Programms von Ed Schröder geprüft, die in den ersten paar Zügen allesamt negativ für ihn ausfielen. Erst nach 18.De3 schnellt die Bewertung in vernünftige Höhen mit +1.71. Also ein typisches Beispiel im Computerschach, wo der Sieger über eine längere Phase zwar die richtigen Züge ausführt, ohne jedoch deren Güte zu erkennen. Trotz allem macht diese kurze Gewinnpartie einen gefälligen Eindruck.} 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 {***ENDE BUCH***} 8. e5 {Dieser frühe Vorstoss bringt Weiss nichts ein ... sofern sich Schwarz am besten verteidigt. Wer Benoni spielt, muss das wissen, was jedoch beim Super Forte C sel. 4 nicht der Fall ist.} (8. Bb5+ {ist die mit Abstand üblichste Fortsetzung} Nfd7) 8... dxe5 9. fxe5 {***ENDE BUCH***} {[#]} Ng4 $2 $18 {Bereits der Verlustzug. Notwendig war 9...Sfd7 mit laut gängiger Theorie erträglichem Spiel.} (9... Nfd7 10. e6 fxe6 11. dxe6 Nf6 $1 (11... Qe7 $6 12. Nd5 Qxe6+ 13. Qe2 $1 Qxe2+ 14. Bxe2 O-O 15. Nc7 Nc6 16. Nxa8 Nb4 17. Bd1 $16) 12. Qxd8+ Kxd8 13. Bf4 Bxe6 14. O-O-O+ Kc8 $11) 10. Bb5+ Kf8 11. Nf3 $6 {Nicht am besten, denn nun könnte Schwarz mit 11...a6 vielleicht noch starken Widerstand leisten. Zumindest für unsere Oldies wäre das eine Herausforderung mit ungewissem Ausgang. Die übermächtigen Engines würden den Sieg für Weiss wohl doch einfahren können.} ({Mit} 11. e6 $1 {hat Weiss eine Gewinnquote von über 90%. Meine Engine gibt dafür eine Bewertung von +- 4.15 aus bzw. einen Erwartungswert von 100%.}) 11... Nxe5 $2 $18 {Das hingegen muss als klarer Verlustzug bezeichnet werden, obwohl auch 11...a6 gemäss den Engines keine Rettung mehr verspricht. Dabei werden aber Varianten aufgetischt, die das Können unserer Oldies bei weitem übersteigen.} (11... a6 $142 12. Bg5 f6 13. O-O $5 axb5 14. e6 $18) 12. Be3 $14 {Danach kann Schwarz wieder aufatmen und die Partie ist wieder offen. Mit der kurzen Rochade wäre Weiss auf dem Gewinnpfad gewesen. Bewertung von Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: -0.35 in Erwartung von 12...Db6 13.0-0 Lg4} (12. O-O $1 Bg4 13. Nxe5 $3 {Ein fantastisches Damenopfer.} Bxd1 14. Nxf7 Qh4 15. Bg5 $1 Qd4+ 16. Kh1 Bg4 17. Rae1 Bf5 (17... Nd7 18. Bxd7 Bxd7 19. Nh6+ Bf5 20. Be7+ Ke8 21. Bxc5+ Qe5 22. Rxe5+ Bxe5 23. Re1 Kd7 24. Rxe5 $18) 18. Nd8 Nc6 19. Ne6+ Kg8 20. Nxd4 $18) {[#]} 12... b6 $2 $18 {Stürzt wieder in eine verlorene Stellung, statt mit 12...Lg4 auszugleichen. Tadeln darf man den Super Forte C 6 MHz sel. 4 nicht, weil das unmöglich zu erkennen war, sieht doch alles ganz harmlos aus. Desto erstaunlicher, dass der Mephisto Polgar sel. 5 wohl rein zufällig die Parte gewinnen kann.} (12... Bg4 13. O-O Nxf3+ 14. gxf3 Bh3 15. Re1 $14) 13. O-O {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: -0.21 in Erwartung von 13...Lf5 14.d6 Sec6.} Nbd7 14. Bg5 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: -0.26 in Erwartung von 14...f6 15.Lf4 Sxf3+} f6 15. Bf4 {Auch 15.d6 hätte gewonnen.} Nxf3+ 16. Qxf3 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: -0.14 in Erwartung von 16...f5 17.Tae1 Ld4+} Bb7 17. Bc6 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +0.03 in Erwartung von 17...Dc8 18.Lxb7 Dxb7; das erste Mal eine positive Bewertung. Auf den ersten Blick ist noch immer nichts los, aber man muss die Feinheiten beachten. Dabei spielt die unglückliche Stellung des schwarzen Königs eine wichtige Rolle.} Ba6 (17... Bxc6 18. dxc6 Ne5 19. Bxe5 $18) 18. Qe3 $1 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +1.71 in Erwartung von 18...Se5 19.Lxa8} Ne5 {Den Turm auf f1 darf Schwarz nicht schlagen.} (18... Bxf1 19. Bd6+ Kf7 20. Qe6#) 19. Bxa8 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +1.71 in Erwartung von 19...Sc4 20.De6 Dxa8} Bxf1 20. Rxf1 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 4 unter CB-Emu: +2.85 in Erwartung von 20...Sc4 21.De1 Dxa8} Nc4 21. Qe2 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +2.79 in Erwartung von 21...Dxa8 22..d6 Dd8} f5 (21... Nd6 22. Bc6 Nf5 23. d6 h5 (23... Nxd6 24. Bxd6+ Qxd6 25. Qe8#) (23... g5 24. d7 Bh6 25. Be5 Kf7 26. Rxf5 $18)) 22. Qxc4 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +3.09} Qxa8 23. Re1 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +2.97 in Erwartung von 23...Ld4 24.Kh1 h6} Bd4+ 24. Kh1 Bf6 25. Bh6+ {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +5.50 in Erwartung von 25...Lg7 26.d6 g5} Bg7 26. d6 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +5.50 in Erwartung von 26...g5 Lxg7 Kxg7} (26. Qh4 {wird Matt in 8}) 26... Bxh6 27. Re7 {Bewertung Mephisto Polgar sel. 5 unter CB-Emu: +9,99 in Erwartung von 27...De8 28.Txe8 Kxe8} Qe8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (20.05.2024 um 14:05 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mapi (20.05.2024), Mephisto_Risc (20.05.2024), mickihamster (20.05.2024), paulwise3 (23.05.2024), Wandersleben (20.05.2024)
  #127  
Alt 20.05.2024, 15:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.667
Abgegebene Danke: 14.221
Erhielt 16.763 Danke für 6.501 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9667
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt,

nach dieser schlimmen Eröffnungsbehandlung des Super Forte C, musste das Programm von Dave Kittinger praktisch mit einem Turm weniger spielen. Trotzdem war es eine gute Partie des Mephisto Polgar.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.05.2024)
  #128  
Alt 20.05.2024, 20:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.348
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.293 Danke für 5.456 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7348
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstand: 22,0-19,0 (53,6% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,5-20,5 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 406, Mephisto Polgar = 371 | Französische Verteidigung, Tarrasch Variante geschlossen 3...Sf6: Eine in allen Phasen ruhige Partie mit Verbesserungsmöglichkeiten, die nur den allmächtigen Engines zugänglich sind. Kurzum, ein gerechtes Remis.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "41"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "57"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstand: 22,0-19,0 (53,6% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,5-20,5 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 406, Mephisto Polgar = 371 | Französische Verteidigung, Tarrasch Variante geschlossen 3...Sf6: Eine in allen Phasen ruhige Partie mit Verbesserungsmöglichkeiten, die nur den allmächtigen Engines zugänglich sind. Kurzum, ein gerechtes Remis.} 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 f6 9. exf6 Nxf6 {***ENDE BUCH***} 10. O-O Bd6 11. Nf3 {***ENDE BUCH***} Qc7 12. Nc3 a6 13. Bg5 O-O 14. Rc1 h6 15. Bd2 (15. Bh4 {Mit dem entfesselten Sf6 ist dieses übliche Manöver, um den Läufertausch durch Lh4-g3 zu erzwingen, nicht mehr wo wirkungsvoll, denn Schwarz kann nun} Nh5 {antworten. Trotzdem war diese Fortsetzung sinnvoller als der Rückzug nach d2. Ansonsten kam noch 15.Le3 eher in Frage. Wobei man natürlich 15.Ld2 nicht als Fehler anprangern darf. Die weisse Stellung verträgt das.}) 15... Qb6 $6 {Das passt hier nicht so gut, weshalb die Entwicklung 15...Ld7 den Vorzug verdient.} 16. Na4 {Nun muss die Dame wieder weichen und am besten ginge sie nach c7 oder d8 zurück.} Qa7 {Schwarz will den Druck gegen den Bauern d4 nicht aufgeben, bemerkt aber die Nachteile dieses Zuges nicht.} 17. Bc3 $6 {Verpasst es, mit 17.Le3 etwas Vorteil zu erlangen.} (17. Be3 {hat die Pointe, dass man nach} Bd7 18. Ne5 $16 {antworten kann} Be8 19. Nc5 Bxc5 20. Rxc5 $16 {und Weiss steht besser.}) 17... b5 18. Nc5 b4 {Schwarz kann so einen Bauern erobern.} (18... Bxc5 {gewinnt keinen Bauern} 19. dxc5 {weil} Qxc5 $2 {verlieren würde} 20. Bxf6 {und da die schwarze Dame durch den Turm auf c1 angegriffen ist und wegziehen muss, hat Weiss eine Figur erobert.}) 19. Bd2 {[#]} Nxd4 $6 {Aus Sicht unserer Oldies die natürliche Fortsetzung. Die Engines hingegen bevorzugen 19...Lxc5, weil der Textzug für Weiss leicht vorteilhaft ist. Von dieser Einschätzung kann der Mephisto Polgar sel. 5 nur träumen.} 20. Nxd4 Bxc5 21. Nc6 (21. Be3 {droht Sc6} Bb6 22. Nc6 Qc7 23. Bxb6 Qxb6 24. Ne7+ Kf7 25. Ng6 Re8 26. Ne5+ Kg8 27. Bg6 Re7 28. Rc6 Qd8 29. Qe2 $14 {und Weiss hat trotz eines Bauern weniger die leicht bessere Stellung.}) 21... Qb6 22. Qa4 $6 {Zweifelhaft und sollte zu klarem Vorteil von Schwarz führen.} (22. Ne5 a5 23. Qe2 Nd7 24. Ng4 Ba6 25. Bxh6 $1 e5 26. Be3 Bxd3 27. Qxd3 d4 28. Bd2 $11) 22... Nd7 $6 {Nicht die beste Antwort, so dass Weiss wieder ausgleichen kann.} (22... a5 $1 23. Qb5 Qxb5 24. Bxb5 Bd6 25. f3 Bd7 $17) 23. Be3 (23. Bxb4 Bxb4 24. Qxb4 Qxb4 25. Nxb4 $11 {ist eine andere Ausgleichsvariante}) 23... Kh8 (23... Bxe3 24. Ne7+ Kh8 25. Ng6+ Kg8 26. Ne7+ Kh8 $11) 24. Ne7 {Erzwingt ein Dauerschach} Bxe3 {Alles andere ist schlechter.} 25. Ng6+ Kg8 26. Ne7+ Kh8 (26... Kf7 $2 {verliert} 27. Nxc8 Qd8 (27... Raxc8 $2 28. Qxd7+) 28. fxe3+ Nf6 29. Bxa6 $18) 27. Ng6+ Kg8 28. Ne7+ Kh8 29. Ng6+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.05.2024), Mapi (21.05.2024), Mephisto_Risc (21.05.2024), paulwise3 (23.05.2024), Thomas J (21.05.2024)
  #129  
Alt 21.05.2024, 06:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.667
Abgegebene Danke: 14.221
Erhielt 16.763 Danke für 6.501 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9667
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Guten Morgen Kurt,

ja...das Remis geht in Ordnung. Beide Geräte hatten die Chancen auf größeren Vorteil, konnten diese aber nicht nutzen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (21.05.2024)
  #130  
Alt 22.05.2024, 15:58
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.208
Abgegebene Danke: 1.836
Erhielt 834 Danke für 488 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4208
AW: (off topic)

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Das ist ja furchtbar kompliziert.
Genauer betrachtet ist es das eigentlich nicht; das ist eine der Änderungen der Rechtschreibreform, die ich für logisch und sinnvoll erachte:

Wird der voranstehende Vokal, Umlaut oder Diphtong langgezogen und der s-Laut weich gesprochen (wie in Fuß, Größe, heiß), dann wird ein "ß" geschrieben.

Wird der Vokal (usw.) kurz und der s-Laut scharf und kurz gesprochen, dann "ss" (Kuss, Küsse, Hass, dass, Fluss usw.)

Das bedeutet, dass man an der Aussprache erkennen kann, ob "ss" oder "ß" und Schüler keine Ausnahmen mehr lernen müssen.

Nur die Bezeichnung "scharf-s" für "ß" ist mMn eigentlich nicht mehr angebracht...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Wandersleben (22.05.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Mephisto Polgar applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 62 15.09.2020 13:35
Partie: Super Forte C sel 4 - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 27.03.2020 14:24
Partie: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 55 23.12.2019 19:26
Turnier: Super Forte (A) - Mephisto MM II 7,4 MHz Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 24.02.2015 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info