|
|
|||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() Das mit dem etwas anderen Namen ist mir auch gleich aufgefallen, aber bei der Namensgebung bin ich nicht so pedantisch wie sonst!
![]() Der abgebildete SciSys sieht m.E. genauso aus wie der Novag. Der extrem ähnliche Name suggeriert mir hier eine völlige Gleichheit der Geräte. Ich kann mir bei so einem alten Gerät auch kaum vorstellen, dass ein offensichtlicher ... oha, soll ich wirklich Clone schreiben??? ... intern eine andere Hardware oder anderes Programm aufweist. Aber was soll ich sagen? Ich habe ja nur diese eine Kiste... ![]() Ein Bild des NUR SciSys Pocket Chess aus der Aktivschachliste findest Du in Toms Museum: http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/KasPoc.html In der mit großer Spannung erwarteteten neuen Aktivschachliste wird mit Sicherheit auch der Chess Champion Pocket Chess gelistet sein, wenn es nach mir geht, mit folgenden Zusammenlegungen: SciSys Chess Champion Pocket Chess Novag Chess Champion Pocket Chess Acetronic Chess Traveller Prinztronic Chess Traveller Tandy Computerized Chess M.E. besteht hinreichender Clone-Verdacht, aber ich hab auch nur 1 Gerät davon, sodaß ich es nicht 100% bestätigen kann. ![]() Darf ich das jetzt so verstehen:
1. Der Piccolo ist die 15 MHz Ausführung des Prelude? 2. Hardware und Programm der obigen entspricht Octo und Allegro? Der Octo entspricht in den Hardwarespezifikationen dem "Allegro 4", nicht dem "Allegro" ! Piccolo und Prelude dagegen sind weit(est)gehend baugleich mit dem Allegro. Hier nochmal zur Klarheit: Bereits erwähnt hatte ich die Informationen von Ketterling in der Rochade, wonach angeblich folgende Computer programmgleich sind: Piccolo = Micro II = Micro III = Presto = Allegro Rochade 3/86, S.32 Solo = Prelude Rochade 3/87, S.12 Solo = Escort Rochade 7/90, S.24 Dazu gesellt sich als "missing link" die Angabe in CSS 2/86, S.8: "Knapp 200 Mark soll der wesentlich größere Allegro kosten. Er verfügt über ein volles Sensorbrett und kann wahlweise mit Batterie- oder Netzstrom betrieben werden. Das Programm ist dasselbe, das im Prelude steckt, und beide Geräte können als Nachfolger des auslaufenden Presto angesehen werden." Wenn es stimmen würde, daß Prelude = Allegro ist, dann impliziert dies nach obigen Aussagen eine "Kettenreaktion"... Dabei fehlt noch der Chessman, er sieht bis auf das Namenslogo genauso aus wie der Prelude... http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/EngCM.html Sollte mich doch sehr wundern, wenn das nicht ein Prelude-Clone wär. Geradezu harmlos dagegen dieVerkettung beim Namensvetter Allegro 4: Secondo = Allegro 4 = Uno = Octo Rochade 7/90, S.24 Dazu einige technische Daten: Programmgröße: Solo 2K ROM UNO 4K ROM Arbeitsspeicher: Solo 192Byte UNO 256 Byte RAM Taktfrequenz: Solo 8MHz UNO 8MHz Spielstufen: Solo 8 UNO 16 Zugzurücknahme: Solo 2 Halbzüge UNO 4 Halbzüge ![]() Den Test hoffe ich am Wochenende durchführen zu können, sofern ich bis dahin die BDA vorliegen habe...
Viele Grüße Hans-Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() Mit der Namensgebung muß man in diesem Bereich höllisch aufpassen, es gibt z.B. einen "Express" und einen "Express 16K" von Saitek bzw. SciSys...2 völlig verschiedene Geräte !
Ein Bild des NUR SciSys Pocket Chess aus der Aktivschachliste findest Du in Toms Museum: http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/KasPoc.html In der mit großer Spannung erwarteteten neuen Aktivschachliste wird mit Sicherheit auch der Chess Champion Pocket Chess gelistet sein, wenn es nach mir geht, mit folgenden Zusammenlegungen: SciSys Chess Champion Pocket Chess Novag Chess Champion Pocket Chess Acetronic Chess Traveller Prinztronic Chess Traveller Tandy Computerized Chess M.E. besteht hinreichender Clone-Verdacht, aber ich hab auch nur 1 Gerät davon, sodaß ich es nicht 100% bestätigen kann. Ich weiss nicht welchen von den obigen du noch hast, aber schicke dir die spiele per e-mail von den Prinztronic Chess Traveller. Vielleicht hilft es dir diese mit deinen zurueckzuspielen. Wie ist es mit den Scisys Intercontinental Traveller gehoert er auch zu der obigen Liste? Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() Mit der Namensgebung muß man in diesem Bereich höllisch aufpassen, es gibt z.B. einen "Express" und einen "Express 16K" von Saitek bzw. SciSys...2 völlig verschiedene Geräte !
Ein Bild des NUR SciSys Pocket Chess aus der Aktivschachliste findest Du in Toms Museum: http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/KasPoc.html Damit dürfte klargestellt sein, dass der erwähnte Wikieintrag derzeit falsch ist, denn das Bild dort zeigt eindeutig das Novag-Gerät... ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Antworten zu meinen Fragen. Beim Modena hat Saitek/Hegener & Glaser wohl darauf geachtet, daß er dem Milano keine interne Konkurrenz macht, daher die Reduzierung der Taktfrequenz und auch die Ausbremsung im Verhalten des Permant-Brain. Tja, gut für Ed Schröder, schade für Frans Morsch. Das der Modena trotz dieser Handicaps so stark spielt ist bewundernswert. Zur London-Version: Vielleicht hat man das Programm damals speziell für den Wettkampf gegen Kasparov optimiert. Das ruhige Positionspiel finde ich nicht störend, man kann sich ja bei Bedarf gegen den Atlanta austoben. Überrascht bin ich aber schon ein wenig, weil ich davon ausgegangen bin, daß Richard Lang mit der Zeit die taktische Schlagkraft und die Aktivität seiner Programme schrittweise verstärkt hat, aber nun gut, er ist eben für sein Positionsspiel berühmt. Viele Grüße, Frank |
|
||||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() daß Richard Lang mit der Zeit die taktische Schlagkraft und die Aktivität seiner Programme schrittweise verstärkt hat
Anscheinend ist im Computerschach mit positionell ausgelegten Programmen mehr rauszuholen als mit "Taktik-Kloppern" (im PC-Bereich ist Rybka ein gutes Beispiel dafür) Robert Geändert von Robert (22.04.2008 um 09:54 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() Danke, Hans-Jürgen!
Damit dürfte klargestellt sein, dass der erwähnte Wikieintrag derzeit falsch ist, denn das Bild dort zeigt eindeutig das Novag-Gerät... ![]() Gruß, Willi Nur für den Fall, dass bei dir da noch ein kleines Missverständnis vorliegen sollte... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Fragen zu diversen Geräten
![]() Laut Tarrasch aber wohl nicht; dieser http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/KasPoc.html Pocket Chess hat mit den Chess Champion Pocket Chess Geräten von SciSys/Novag überhaupt nichts zu tun.
Nur für den Fall, dass bei dir da noch ein kleines Missverständnis vorliegen sollte... viele Grüße, Robert ![]() Da bastelt Scisys einmal einen Chess Champion Pocket Chess und ein Jahr später einen Pocket Chess ohne "Chess Champion". Aua Aua Aua ![]() Gruß, Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Frage zur Mattsuche beim MMVI / bei Frans Morsch Geräten | olafkracht | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 02.03.2009 16:00 |
Frage: Fragen über Fragen! | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 10.12.2008 21:54 |
Frage: Fragen zu den Mephisto Modulen | murks | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 17.11.2007 14:50 |
Frage: Fragen zur Chessmachine | user_175 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 27.03.2007 23:54 |
Frage: Fragen zum Stratos | Uli | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 15.08.2004 12:08 |