Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #7  
Alt 17.04.2008, 17:30
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?

 Zitat von stefanwink
Danke für die Infos

Alternativen:
Also das erwähnte Polgar habe ich und finde es fantastisch, weil es sich so herrlich auf meine (?) 1500ELO herabschrauben lässt. Was stört ist das ewige Abtauschen für geringste Vorteile - vieleicht aber nur in diesem Spielstärkebereich - vieleicht aber auch typisch Computerschach?
Sehr typisch sogar - wenn die Dinger irgendwo einen Vorteil in Höhe eines hundertstel Bauern errechnen, dann wird dieser Zug gewählt und fertig. Meistens wird halt getauscht, da die zumeist entstehenden offenen Linien immer als "gut" für ein Programm gelten und daher ziemliches Gewicht in der Wertung finden. In höheren Eloregionen lässt dieses Verhalten ein wenig nach, ist aber selbst bei PCs noch zu beobachten. Du könntest alternativ zur Drosselung der Spielstärke beim Polgar einmal versuchen, die Leistung des Gerätes über seine Bedenkzeit zu drosseln. Hier sehe ich noch am ehesten die Möglichkeit, dass es seine Tauschlust ein wenig reduziert. Versprechen kann ich Dir das nicht - habe keinen Polgar. Ein Nachteil liegt jedoch auf der Hand: Zieht das Gerät schnell, will auch der Mensch schnell antworten und macht entsprechend Fehler (vergleichbar mit dem "Anblitzen" bei rein menschlichen Begegnungen). Abhilfe: Schachuhr neben den Compi stellen...
Zitieren:
Es sollte also ein Modul sein, welches sich auch gut funktionierend spielstärkentechnisch "herabsetzen" lässt. Dass das Vancouver als 16biter schon etwas mehr hat, wusste ich war etwas salopp geschrieben (zwischen zwei Besprechungen, soll man ja auch nicht machen)
Da es langfristig eingesetzt werden soll denke ich eher an die stärkeren Vancouver, Lyon etc... Roma mit einfachem Display etc eher nicht.
Wie Du selbst weiter unten schreibst, hat der Polgar für Dich noch einiges an Luft nach oben. Ein Lang-Modul ist wegen des anderen Spielstils und seiner dem Polgar vergleichbar "unendlichen" Einstellmöglichkeiten sicher eine interessante Alternative für Dich. Da Du so ein Modul aber offensichtlich nicht von heute auf morgen bekommen kannst, ist halt warten angesagt und zwischenzeitlich die "Eloerhöhung" beim Polgar zu praktizieren. Dein Hauptanliegen -nämlich die Verminderung des "ewigen Tauschens"- wird ohnehin nur wenig bis garnicht gelöst werden, egal wie hoch Du den Polgar schraubst oder ob Du ein Lang-Modul einsetzt. So ist Computerschach nun einmal...
Zitieren:
Die Partienaufzeichnungen geben mir persöhnlich nichts - dafür fehlt es vermutlich noch an viel zu viel Spielunverständis/Unlust sowas durchzusehen. Wichtig ist mir - wie soll mans am besten sagen: Ein freundschaftlicher "Figuren erhaltender" Spielstil. So wie bei einer Partie gegen einen Menschen. Selten wird bei "netten" Partien eine Dame abgetauscht nur um im frühesten Stadium dem Gegner die Rochade zu verderben oder Leichtfiguren abgetauscht um den letzten "Zeitgewinn" in der Entwicklung zu behalten etc.
Dann dürften WIR beide niemals gegeneinander spielen, denn für mich existiert kein "nettes" Spiel. Ich liebe das Schachspiel, keine Frage - aber ich spiele nicht um Remis zu schieben oder "in Freundschaft" zu verlieren. Ich will jedes Spiel als eine Erweiterung meines schachlichen Horizonts sehen und gerade bei Partien wo es um nichts geht, also Freundschaftspartien, spiele ich volles Risiko und überziehe die Stellung bis zur Explosion. Wenn ich die Damen tauschen muss, um eine Rochade zu verhindern, so mache ich das - sofern ich keinen Nachteil für mich
erkennen kann. Zu Vereinszeiten habe ich Mannschaftsspiele freilich vorsichtiger behandelt, aber sogar bei internen Meisterschaften habe ich derart aggressiv gespielt und deutlich stärkere Spieler damit ins Schwitzen gebracht. So hat eben jeder seinen eigenen Stil - wie die verschiedenen Schachprogramme auch. Menschen jedoch können ihren Stil ändern und an den Gegner anpassen - Computer können das nicht! Das macht das Spiel gegen sie auf Dauer eben auch etwas eintönig...
Zitieren:
Gestern habe ich ich gegen einen Freund ausschliesslich gewonnen (der bisher gleichauf mit mir war) - sauer war der nur wegen meines "neuen und brutalen" Spielstils - hab einfach mal wie gegen meinen Mephisto gegen Ihn gespielt. Abtauschen, draufhauen wo geht, unter Druck setzen, Löcher reissen mit fetten Opfern - und gewinnen. Auch schön - aber schlecht für die Freundschaft...
Ach was!
Eine Freundschaft hält sowas aus - nur keine Bange...
Sieh' das Ganze doch mal positiv: Der Polgar hat Dir geholfen, dein Spiel so zu verändern dass Du gegen einen vormals gleichstarken Gegner Oberhand gewinnst - also hat Dir diese "Hau-drauf-Technik" etwas gebracht, ob Du es wahr haben willst, oder nicht!
Ein Vancouver macht das auch nicht besser...
Zitieren:
Mephisto soll auch sein, den ich finde die Stand-Alone-Lösung mit dem Holzbrett so toll. Werde wohl warten müssen. Mein Polgar hat ja noch ein paar ELO in Reserve.
Ja, das modulare System in Verbindung mit den Holzbrettern ist sehr ansprechend. Bei mir aus wirtschaftlichen und platzlichen Gründen aber nicht auf der Liste stehend. Vielleicht ein kleiner Trost für Dich (geteiltes Leid ist bekanntlich ja nur halbes leid): Ich suche Berlin, Berlin Pro und Atlanta. Die letztgenannten sind natürlich extrem hochpreisig und muss ich noch lange vor mich herschieben. Aber der Berlin 68000 sollte normalerweise drinsitzen - normalerweise...
...wenn nicht mittlerweile auch hierfür Mondpreise verlangt würden, die ich nicht bereit bin zu löhnen.

Gruß, Willi

PS: Obiges ist keine versteckte Suchanfrage von mir! Für die nächsten paar Wochen (vielleicht Monate) habe ich ganz andere Prioritäten, fernab vom Schach...
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info