|
||||||||||||
AW: So was schönes...
Hallo,
wirklich schöne Figuren! Die selben gab es mal bei www.schachzentrale.com für rund 100 Euro pro Satz, dafür hatte man auch zwei Damen pro Farbe. Ich hatte mir damals leider nur zwei dieser Sätze zugelegt, einer davon wurde mir bereits von einem Schachcomputer-Freak und heimlichen Mephisto II Fan ![]() ![]() MfG Vitali |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() ![]() ich bin von einem Magneten mit einem Durchmesser von 1cm ausgegangen. Auszubohrende Tiefe ca. 1 bis 2mm. Zweiunddreißig Figuren müssen in einer Spannvorrichtung ein-ausgebaut werden. Bei einer Bearbeitungszeit von einer Minute wird eine halbe Stunde benötigt. Zitieren:
Dann muss der Filz untergeklebt werden.
Zitieren:
Einen kleinen Supermagneten würde ich nicht nehmen, um den Reedschalter nicht zu beschädigen.
Robert |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() Sagt mal, glaubt ihr wirklich die Figuren werden heute noch mit Blei beschwert(von wegen Gesundheitsschädigung).
![]() Aber es könnte schon sein, dass es heutzutage eher Eisen ist; IIRC war es bei meinem großen Figurensatz (sah dem oben gezeigten sehr ähnlich!), den ich mit Magneten ausgestattet habe, der Fall. übrigens musste ich bei mir nicht bohren, da die Gewichte etwas tiefer eingesetzt waren und meine Magnete (1cm Durchmesser, 1mm dick) somit bei fast allen Figuren perfekt passten. Und wenn es Eisen wäre: das müsste sich dann doch auch magnetisieren lassen? wobei ich aber nicht sagen kann, wieviel das kostet (und ob es mit Schachfiguren überhaupt machbar ist) Robert |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() Wobei ich mich frage, ob das ganze nicht eher ein Job für einen ****llfacharbeiter wäre (wenn er schon in Blei oder Eisen bohren muss)
![]() Ein "M E T A L L E R" (<---Wortsperre geschickt umgangen, gelle?) spannt das Holzklötzchen in seinen Schraubstock, dreht zu, und braucht dann nicht mehr bohren! ![]() ![]() ![]() @Micha: Die Wortsperre hat ja schon lange nicht mehr zugeschlagen - kann man die wirklich nicht ganz beseitigen? Man kommt sich ja fast vor wie bei Chessgate... ![]() Lästernde Grüße, Willi |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() Und wenn es Eisen wäre: das müsste sich dann doch auch magnetisieren lassen? wobei ich aber nicht sagen kann, wieviel das kostet (und ob es mit Schachfiguren überhaupt machbar ist)
Vor ein paar Wochen lief im Fernsehen (ich glaube im Rahmen einer Kindersendung!) ein Bericht über die Herstellung von Magneten. Die Sache ist schon ziemlich komplex. Grob gesagt wird das Zeug (müsste wohl Ferrit sein - klänge logisch) erst mal gemahlen, dann glaube ich es wird gepresst (verdichtet), dann gebrannt (bin mir echt nicht mehr sicher), dann war da noch was und natürlich das "auf Größe bringen". Am Ende wird das Ganze mit 'nem ... äh ... "Elektomagneten für Erwachsene" mittels eines kurzen Impulses (der es aber in sich hat) dauerhaft polarisiert - feddich! Klingt einfach, isses aber nich... ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() Tststs ... immer diese Schreibtischtäter...
![]() Ein "M E T A L L E R" (<---Wortsperre geschickt umgangen, gelle?) spannt das Holzklötzchen in seinen Schraubstock, dreht zu, und braucht dann nicht mehr bohren! ![]() ![]() Zitieren:
Und nun rate mal, woher ich das weiß...
![]() Zitieren:
Also Robert: Besser doch 'nen Schreiner ranlassen?!?
![]() Robert |
|
|||||||||||
AW: So was schönes...
![]() Tut mir leid, aber ich bleibe dabei: wenn er sein Werkzeug beherrscht, darf er pro Figur keine 30 Sekunden brauchen
Na, dazu brauchts ja nun wirklich keinen Schreiner, sowas können auch Leute mit 2 linken Händen. Wobei ich mich frage, ob das ganze nicht eher ein Job für einen ****llfacharbeiter wäre (wenn er schon in Blei oder Eisen bohren muss) Mit 1mm dicken Supermagneten dürfte eigentlich nix passieren (bei mir gab es bislang keine Probleme); aber wo die Grenzen für einen Reedkontakt liegen, kann ich nicht sagen Robert ![]() Letztendlich ist es aber gleichgültig, wie lange ein Umbau dauert. ![]() ![]() Magnete werden so ähnlich hergestellt, bis auf Sondermagnete, die aber hier keine Rolle spielen. Paul |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() wenn Vitali einen Bauern umbringt, dann ist das beachtlich für mich. Denn was Vitali an Umbauten geschafft hat, ist mehr nur als einen Magneten an eine Figur zu befestigen, es ist eine hohe Leistung, die ich nur bewundern kann.
![]() Zitieren:
Letztendlich ist es aber gleichgültig, wie lange ein Umbau dauert.
![]() ![]() Aber du hast schon recht: ich vereinbare den Preis für so eine Dienstleistung möglichst immer schon vorher, damit ich keine böse Überraschung erlebe. Und dann kann der Handwerker sich auch genug Zeit nehmen, damit auch kein Pfusch dabei rauskommt. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: So was schönes...
![]() wenn Vitali einen Bauern umbringt, dann ist das beachtlich für mich.
ich habe bestimmt schon so um die 50 bis 60 Figurensätze mit Magneten bestückt und dabei etwa 4 oder 5 Figuren beschädigt. Die ließen sich aber alle wiederhinkriegen! Der Hauptgrund liegt meist darin, dass ich nicht immer mit der nötigen Vorsicht an die Sache rangehe. Dabei ist mir auch schon der Bohrer mehrmals abgerutscht und ein paar Narben (äh ich meine Trophäen ![]() MfG Vitali Geändert von iuppiter (11.04.2008 um 18:22 Uhr) |
![]() |
|
|