|
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ich habe leider noch etwas zu beanstanden beim Neuem Genius Pro 2024.
Der Ton, wenn er einen Zug ausführt, man hört ihn kaum, wenn man nicht direkt davor sitzt. Das hört sich ein bißchen an, als wenn einer mit Schnupfen ausatmet. Oder man muss den Ton auf volle Lautstärke stellen. Wenn er dann aber in den Standby schaltet, fällt man fast vom Stuhl bei dem Signal. Warum kein Piepston? Ich sollte mich bei Millenium vielleicht als Berater bewerben ![]() Geändert von udo (03.11.2023 um 00:04 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
... und wenn die Aufstandsfläche zu klein ist, und die Magneten zu stark, dann sind die Sensoren blockiert. Das sollte man bei der Wahl anderer Figuren berücksichtigen. Ich habe verschiedenartige Magnete hier, da wäre das gar kein Problem, zu erreichen. Eine Haltekraft in Überkopf-Lage ist auf jeden Fall ausreichend.
Das wäre kontraproduktiv! Ein Winkelstecker bietet immer den Vorteil der (Zug-)Kraftumlenkung, und ist damit eine effektive Zugentlastung. Egal in welcher Richtung an der Leitung (unabsichtlich) gezogen wird: Es wird immer ein Drehmoment erzeugt, dass tendenziell zu einer Verkantung der eigentlichen Stromführenden Kontakte führt. Aber nicht zu einer Trennung. Natürlich sachgemäße Nutzung, also keine unangemessen hohen Kräfte oder Zerstörungswut, vorausgesetzt. Gruß, Wolfgang Mit dem abgewinkeltem Stecker, je nachdem, ist das Kabel dann immer geknickt, und mit der Zeit ergibt das Ermüdungsbrüche im Kabel, was bei mir einmal, bei einem allerdings recht altem Netzeil, irgendwann zu einem innerem Kabelbruch führte , und ich mich immer wunderte, wieso der Schachcomputer des öfteren einfach aus ging, oder abstürzte. . . Gerade nach hinten raus hätte auch Vorteile, natürlich sollte man ndarauf achten, das nicht an dem KAbel gezogen wird. Aber bei guten Steckern ist da schon ein gewisser Widerstand vorhanden. Ansonsten kann man sich ja auch ein zusätzliches 5 Volt Netzteil mit geradem Stecker zulegen. |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Meine Aussage bezog sich auch auf Drucksensoren.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |