Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.04.2023, 07:29
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 444 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Ich habe mir das mit den Led's nochmals angeschaut und zwar beim Pro und Air. Wenn man meide mal bis zum Anschlag lädt, dann wird die LED wirklich grün. Trennt man dann das Ladekabel und verbindet erneut, dann "fängt" man eine logische Sekunde bei beiden Brettern wieder mit Rot an. Man wechselt dann natürlich recht schnell wieder auf "Grün".
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2023, 09:45
Benutzerbild von Karlsfelder
Karlsfelder Karlsfelder ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 07.11.2022
Ort: Nahe München
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hallo,
Chessnut ist krankheitsbedingt bei mir vorbeigegangen. In Picochess ist es mir unter eboards aufgefallen dass eine Verbindung möglich ist. Ich habe aber noch keine Erfahrung hier lesen können ob es problemlos mit Picochess funktioniert. Mag einer seine Erfahrung Chessnut-Picochess teilen? Funktioniert problemlos eine Stellung aufbauen und weiterspielen?
Danke

André
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2023, 22:16
Alejandro Alejandro ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 01.04.2023
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 22 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hier ein erster längerer Test vom Chessnut Pro auf YouTube
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Alejandro für den nützlichen Beitrag:
Ironman (20.04.2023), lars (20.04.2023)
  #4  
Alt 22.04.2023, 18:46
Alejandro Alejandro ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 01.04.2023
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 22 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Und hier noch ein längeres Unboxing, bei dem man Brett und Figuren gut sieht.

Geändert von Alejandro (23.04.2023 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2023, 14:06
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 723
Abgegebene Danke: 275
Erhielt 1.366 Danke für 411 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss723
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Es gibt jetzt für das Pro auch eine Tasche.
Scheint aber, anders als zum Air, nur eine separate Außentasche zu haben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Wontolla52 (30.04.2023)
  #6  
Alt 28.04.2023, 13:46
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hallo zusammen, ich verwende das ST55 von Millennium und mich würde ein Vergleich mit dem Chessnut Pro interessieren, insbesondere die Helligkeit / Dimmbarkeit der LEDs, Bretthöhe, Akkulaufzeit, Ladedauer, Figurengewicht und Anbindung an Fritz, Shredder, Arena, Lucas und Co. Ich vermute, dass die Figuren vom gleichen Hersteller stammen, jedenfalls erscheint mir der wuchtige Springer des Chessnut Produkts mit dem von Millennium identisch während die übrigen Figuren wohl etwas schmäler sind. Gibt es bereits Erfahrungen mit dem Support bei Rücksendungen und welche Kosten fallen dabei an? Wie hoch ist der Kaufpreis inkl. Versandgebühren. Vielen Dank im Voraus! Grüße Friedhelm
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2023, 23:46
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 759
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss467
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von EST Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich verwende das ST55 von Millennium und mich würde ein Vergleich mit dem Chessnut Pro interessieren, insbesondere die Helligkeit / Dimmbarkeit der LEDs, Bretthöhe, Akkulaufzeit, Ladedauer, Figurengewicht und Anbindung an Fritz, Shredder, Arena, Lucas und Co. Ich vermute, dass die Figuren vom gleichen Hersteller stammen, jedenfalls erscheint mir der wuchtige Springer des Chessnut Produkts mit dem von Millennium identisch während die übrigen Figuren wohl etwas schmäler sind. Gibt es bereits Erfahrungen mit dem Support bei Rücksendungen und welche Kosten fallen dabei an? Wie hoch ist der Kaufpreis inkl. Versandgebühren. Vielen Dank im Voraus! Grüße Friedhelm
Mal auf die Schnelle:

LEDs sind nicht dimmbar umd ausreichend hell, blenden aber nicht.

Figuren sind bei Millennium etwas wertiger und gefühlt auch etwas schwerer, also besser gesagt die Chessnut sind nochmal leichter. Hab sie jetzt aber nicht gewogen. Mir gefallen sie aber sehr gut und zumindest meine sind allesamt gut verarbeitet (Filz exakt geklebt etc.) Also der Unterschied ist gering, aber meines Erachtens etwas zu Gunsten des Millennium.

Akkudauer kann ich noch nicht so viel sagen, aber scheint wie beim Air ausreichend lange zu halten. Wo die Bretter viel Strom verbrauchen, wenn man ständig neue Verbindungen herstellt.Also BT verbinden, dann wieder abbrechen und mit einer anderen App verbinden etc.
Wenn man brav ein Programm startet und spielt, kann man gut den Abend durchspielen.

Figurenerkennung und Softwareanbindung ist perfekt. Schnelle und sichere Erkennung. Grahams Treiber, Bearchess in Windows sowie die diversen Apps in Android oder iOs funktionieren tadellos.

Support war bei mir nach der fälschlichen Lieferung des Air statt des Pro hervorragend. Rücksendung des Air wurde sofort erstattet. Generell sollten sich die Rücksendekosten im Rahmen halten, da ein Lager in Deutschland betrieben wird und Rücksendungen normalerweise auch dorthin gehen.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
EST (02.05.2023)
  #8  
Alt 30.04.2023, 09:25
Benutzerbild von Wontolla52
Wontolla52 Wontolla52 ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 27.09.2022
Ort: Bruxelles
Alter: 73
Land:
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 137
Erhielt 59 Danke für 20 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss37
Re: AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Mal auf die Schnelle:

Figuren sind bei Millennium etwas wertiger und gefühlt auch etwas schwerer, also besser gesagt die Chessnut sind nochmal leichter. Hab sie jetzt aber nicht gewogen. Mir gefallen sie aber sehr gut und zumindest meine sind allesamt gut verarbeitet (Filz exakt geklebt etc.) Also der Unterschied ist gering, aber meines Erachtens etwas zu Gunsten des Millennium.
King Millenium: 52 gr.
King DGT classic: 40 gr.
King Chessnut Pro: 32 gr.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wontolla52 für den nützlichen Beitrag:
BHGP (30.04.2023), EST (02.05.2023), hebel (30.04.2023)
  #9  
Alt 30.04.2023, 09:59
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 444 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Re: AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Wontolla52 Beitrag anzeigen
King Millenium: 52 gr.
King DGT classic: 40 gr.
King Chessnut Pro: 32 gr.

Kann ich so eigentlich bestätigen, bei Chessnut Pro zeigt unsere Küchenwaage 25 g an. Die zeigt aber nur in 5-er Schritten an. Deshalb kommt mit 32 doch ein wenig zu hoch vor... Die Millennium-Figuren sind nach meiner persönlichen Ansicht deutlicher wertiger, also nicht marginal. Brett ist 2.1 cm dick, Millennum 2,8 cm.. Feldgröße bei beiden Bretter 5,5 cm x 5,5 cm. Außenmaße Chessnut Pro : 53,8 cm x 54,8 cm, bei Millennium 55 cm x 55 cm. Die Höhe der Figuren (ca. 10 cm bei König) sind bei beiden ca. gleich, wobei die Millennium-Figuren deutlich wuchtiger sind.

Im praktischen Spiel äußerst es sich halt bei Blitz- und Schnellschach. Da purzeln die Figuren bei Chessnut Pro in Zeitnot doch mal gerne...Deswegen auch mein bereits geäußertes Interesse, die Chips in schwerere Figuren einzuarbeiten. Bisher habe ich aber noch keine Antwort diesbezüglich vom Service erhalten...


Zum Akku kann ich leider auch nur soviel sagen, dass es für einen Spielabend locker reicht. Ich werde die nächsten Tage mal ausgiebiger spielen, vielleicht kann ich dann mehr sagen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (02.05.2023), hebel (30.04.2023)
  #10  
Alt 30.04.2023, 10:10
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 423
Abgegebene Danke: 688
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss423
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hallo!
Danke für dein Bericht! Wie sehen die Chips eigentlich aus sind es Scheiben wie beim Millennium oder Spulen wie beim DGT?
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Square Off auf Kickstarter lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 42 03.12.2016 09:49
Turnier: Projekt historische Micro WM Turniere messeturm Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 18.03.2013 16:58
Info: Klarstellung zum Projekt "Mysticum" in diesem Forum Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 38 22.07.2011 21:55
News: Projekt DCS -Schachbrett MichaelD Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 10.04.2009 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info