Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.01.2023, 14:39
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.226
Abgegebene Danke: 15.633
Erhielt 18.072 Danke für 6.951 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10226
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Hallo Kurt,

in der Tat, ein verdienter Sieg für den Super Constellation.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.01.2023)
  #2  
Alt 12.01.2023, 18:12
Benutzerbild von Oberstratege
Oberstratege Oberstratege ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Dortmund
Land:
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 2.609
Erhielt 141 Danke für 88 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss114
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Hallo Kurt,

ein sehr schön herausgespielter Sieg des Super-Conny.
Bemerkenswert auch, was die beiden aus der Sizilianischen Eröffnung gezaubert haben. Schon nach drei weiteren Zügen war davon nichts mehr zu erkennen

Es macht auch sehr viel Spaß, selbst gegen Super-Conny zu spielen. Es ist jedesmal anders, mal viel Schatten, manchmal viel Licht. Aber immer sehr abwechslungsreich und man kann in komplizierteren Stellungen nie ganz sicher sein...
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.01.2023), Beeco76 (14.01.2023), Egbert (12.01.2023), Roberto (14.01.2023)
  #3  
Alt 12.01.2023, 20:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.245 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8004
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

 Zitat von Oberstratege Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

ein sehr schön herausgespielter Sieg des Super-Conny.
Bemerkenswert auch, was die beiden aus der Sizilianischen Eröffnung gezaubert haben. Schon nach drei weiteren Zügen war davon nichts mehr zu erkennen

Es macht auch sehr viel Spaß, selbst gegen Super-Conny zu spielen. Es ist jedesmal anders, mal viel Schatten, manchmal viel Licht. Aber immer sehr abwechslungsreich und man kann in komplizierteren Stellungen nie ganz sicher sein...
Hallo Georg
Der Super Conny spielt bereits auf einem Niveau, wo man nicht mehr
"schlafen" darf, will man nicht unter die Räder kommen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (14.01.2023), Oberstratege (12.01.2023), Roberto (14.01.2023)
  #4  
Alt 13.01.2023, 14:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.245 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8004
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 2,5-1,5 (62,5%) für den Novag Super Constellation | Nach Ende der Eröffnungsbücher kämpft Schwarz dauernd mit geringen Schwierigkeiten. Aber dank einem schönen Blockadespringer auf d5 vor dem weissen Isolani d4, gelingt es Weiss nie, genügend Unruhe in die Stellung zu bringen und den Gegner in Verlustgefahr zu bringen. Die Partie endet mit 3facher Zugwiederholung verdient mit Remis. In dieser Partie gibt es wieder einmal Gelegenheit, sich mit der Theorie der Italienischen Verteidigung auseinanderzusetzen.

[Event "Match 73__120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "4"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 2,5-1,5 (62,5%) für den Novag Super Constellation | Nach Ende der Eröffnungsbücher kämpft Schwarz dauernd mit geringen Schwierigkeiten. Aber dank einem schönen Blockadespringer auf d5 vor dem weissen Isolani d4, gelingt es Weiss nie, genügend Unruhe in die Stellung zu bringen und den Gegner in Verlustgefahr zu bringen. Die Partie endet mit 3facher Zugwiederholung verdient mit Remis. In dieser Partie gibt es wieder einmal Gelegenheit, sich mit der Theorie der Italienischen Verteidigung auseinanderzusetzen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 {} {Die "Italienische Partie" alles in allem bietet diese Eröffnung jedoch nur wenig Aussicht, eine dauerhafte Initiative zu erlangen, die italienische Bezeichnung "Giuoco Piano" - ruhiges Spiel - deutet dies bereits an (Euwe, Theorie der Schacheröffnungen, 1968). Das ist das Giuoco Piano. Drei Systeme verdienen Beachtung: 1) 4.c3 nebst sofortigem d4. Wenn Schwarz nicht vorsichtig ist, kann er sehr schnell sehr schlecht stehen, aber theoretisch kämpft Weiss gegen eine präzise Verteidigung um Ausgleich. 2) Das Giuoco Pianissimo - sehr ruhiges Spiel - mit d3. 3) 4.b4!? das Evans-Gambit wurde von mehreren starken Spielern ausprobiert; der britische Grossmeister und frühere WM-Herausforderer Nigel Short hat es über Jahre hinweg immer wieder mal mit gemischtem Erfolg gespielt. (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} 4. c3 {Eine natürliche Reaktion auf den letzten schwarzen Zug. Weiss plant schnelles d4, um ein breites Bauernzentrum zu schaffen und gleichzeitig durch den Angriff auf den Läufer c5 ein Tempo zu gewinnen. Schwarz muss sehr genau antworten, um nicht überrollt zu werden (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} Nf6 (4... Qe7 {Mit diesem Zug beabsichtigt Schwarz, die Öffnung des Zentrums durch e5xd4 zu vermeiden. Schwarz stützt den Bauern e5, während er den Lc5 nach b6 zurückziehen will. Damit entsteht ein verhältnismässig ruhiges Spiel mit positionellem Charakter. Die Fortsetzung 4...De7 wird bereits im Göttinger Manuskript, Ende des 15. Jahrhunderts, behandelt. Es handelt sich hier also um die älteste Verteidigung gegen den Aufbau mit 4.c3 (Euwe, 1968, Theorie der Schacheröffnungen).} 5. d4 $1 Bb6 6. O-O (6. d5 {stellt eine bedeutsame Fortsetzung dar, die etwa 1930 von dem deutschen Meister Eisinger in die Praxis eingeführt wurde. Weiss beabsichtigt, das Bauernopfer d5-d6 folgenden zu lassen und damit die schwarze Entwicklung zu erschweren. Die Beurteilung dieses Bauernopfers ist sehr wichtig für den Wert der ganzen Geschlossenen Variante. Aufgrund der heute vorliegenden Erfahrungen erhält man aber den Eindruck, dass Schwarz die weisse Partieanlage nicht zu fürchten braucht (Euwe, 1968, Theorie der Schacheröffnungen). Das bestätigen auch die heutigen Engines (KUT).} Nd8 $1 7. d6 Qxd6 8. Qxd6 cxd6 9. O-O Nf6 10. Re1 Ne6 11. a4 Bc7 12. a5 Rb8 13. Na3 a6 14. Nc2 b5 15. axb6 Bxb6 16. Nb4 Bb7 17. Nd2 a5 18. Nd5 Bxd5 19. Bxd5 $6 Nxd5 20. exd5 Nf4 21. Nc4 Nd3 22. Re2 Ke7 23. Be3 Bxe3 24. Nxe3 g6 25. Rxa5 Rxb2 26. Rxb2 Nxb2 27. Kf1 Rc8 28. Rb5 Nc4 29. Nc2 Nd2+ 30. Ke2 Ne4 31. Ra5 Nxc3+ 32. Kd3 Ne4 {0-1 (32) Van Foreest,J (2678)-Carlsen,M (2864) Zagreb 2022}) 6... d6 7. h3 Nf6 8. Re1 h6 9. a4 a6 10. Be3 g5 11. dxe5 dxe5 12. Bxb6 cxb6 13. Nbd2 g4 14. hxg4 Bxg4 15. Qb3 Qc7 16. Bd5 O-O-O 17. c4 Rhg8 18. Qc3 Nd4 19. a5 b5 20. Nxd4 exd4 21. Qb3 Nxd5 22. exd5 bxc4 23. Nxc4 Kb8 24. Rac1 Rge8 25. Nb6 Rxe1+ 26. Rxe1 Bf5 27. Qb4 d3 28. Qd4 Qd6 29. Rc1 h5 30. b4 Re8 31. Qc4 d2 32. Rf1 Bg4 33. Qd4 d1=Q 34. Rxd1 Bxd1 35. Qxd1 Qxb4 {0-1 (35) Hansen,E (2606)-Carlsen,M (2847) Chess24.com INT 2021}) 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 {Nur diese ruhige Fortsetzung spielt in der heutigen Turnierpraxis eigentlich noch eine Rolle. Das Spiel erhält keinen so forcierten Charakter wie es nach 7.Sc3 der Fall ist, und Weiss behauptet einige Aussichten, die Initiative zu erlangen (Euwe, Theorie der Schacheröffnungen, 1968). Heute ist man indessen der Auffassung, dass Schwarz nichts zu fürchten hat (KUT).} (7. Nc3 {Das war der ganze Sinn der Sache, Weiss opfert Material, um schnell zu rochieren. Aus heutiger Sicht sieht diese Variante allerdings zunehmend dubios aus, und wenn Schwarz gut vorbereitet ist, sollte er keine Probleme haben, mit einem ordentlichen Vorteil aus der Eröffnung herauszukommen (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} Nxe4 $1 8. O-O Bxc3 $1 (8... Nxc3 {Die Greco-Variante} 9. bxc3 Bxc3 $2 {gilt heute als ungenügend (KUT)} 10. Ba3 $1 {Selbst das Läuferopfer auf f7 schlägt zum Vorteil von Weiss aus (KUT).} d5 {Noch am besten (KUT).} 11. Bb5 Bxa1 12. Re1+ Be6 13. Qc2 $5 {KUT: Das scheint noch stärker als die früher bekannte Widerlegung mit 13.Da4. Dieser Meinung sind auch die Engines, z.B.} Qd7 14. Ne5 Bxd4 15. Nxd7 Kxd7 16. Rc1 Rac8 17. Bxc6+ bxc6 18. Qxc6+ Kd8 $18 {und bei exaktem Spiel kann es nur einen Sieger geben (KUT).}) 9. d5 $1 {Der Möller-Angriff} Bf6 $1 10. Re1 Ne7 11. Rxe4 d6 {Bei gesunder Stellung hat Schwarz nun einen Bauern mehr (KUT).} 12. Bg5 {Mit grosser Sicherheit am besten, da es den Schlüsselverteidiger abtauscht, aber sogar das scheint nicht auszureichen (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} (12. Rf4 {ist unter dem Eindruck von Schachengines modern geworden und sollte die Variante insoweit wieder salonfähig machen, als der schwarze Vorteil neutralisiert werden kann (KUT).} Ng6 (12... O-O 13. Rxf6 $1 {und Schwarz muss exakt spielen, um den Ausgleich zu wahren (KUT).}) 13. Re4+ Ne7 14. Rf4 Ng6 15. Re4+ Ne7 16. Rf4 {Remis 3x}) 12... Bxg5 13. Nxg5 h6 $1 {Dieser Zug war der letzte Nagel im Sarg des Möller-Angriffs (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} (13... O-O 14. Nxh7 $1 {führt zum Dauerschach, wenn Schwarz den Springer nimmt. Aber sogar nach dem Springeropfer ist} Bf5 {eine gute Möglichkeit, um weiterzuspielen (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} 15. Rh4 {Die gefährlichste Fortsetzung für Schwarz (KUT).} Re8 $1 16. Qh5 Ng6 17. Rd4 Re5 18. Ng5 Qf6 19. Qh7+ Kf8 20. Qh5 Kg8 21. Qh7+ Kf8 22. Qh5 Kg8 23. Qh7+ {Remis 3x}) 14. Qe2 {Ein Rückzug wäre gleichbleibend mit der Aufgabe, aber Schwarz kann den verdreifachten Kräften auf der e-Linie überzeugend begegnen (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).} hxg5 $1 15. Re1 Be6 16. dxe6 f6 {Schwarz hat einen Mehrbauern bei grundsolider Stellung (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).}) 7... Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 ({Selbst} 8... Nxe4 {scheint spielbar (KUT).} 9. Nxe4 d5 10. Bd3 dxe4 11. Bxe4 Ne7 $11) 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 {Gilt schon seit langem als aussichtsreichste Fortsetzung (Euwe).} Nce7 {Die lange Zeit übliche Fortsetzung. Heute herrscht die Meinung vor, dass das früher verpönte 10...Sa5 alle weissen Bemühungen um Vorteil zunichtemacht (KUT).} (10... Na5 {Der Zug hat die hübsche Pointe, dass Weiss nach} 11. Qa4+ Nc6 $1 {keine gute Antwort auf ...Sb6 hat, was die "kleine Qualität" einzusacken droht. Und} 12. Qb3 (12. Bb5 Bd7 13. O-O O-O {gibt dem Nachziehenden eine sehr komfortable Isolani-Stellung: die weisse Dame, der Läufer und der Springer d2 stehen allesamt seltsam, und die strukturelle Schwäche ist dauerhaft (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).}) 12... Na5 13. Qa4+ Nc6 14. Qb3 Na5 {führt zur Zugwiederholung (Sam Collins, 2006, Schacheröffnungen richtig gespielt).}) 11. O-O O-O 12. Rfe1 {***ENDE BUCH***} c6 {***ENDE BUCH***} 13. Ne4 b6 14. Ne5 Be6 {Genauer sind ...Lf5 oder ...Ld7.} 15. Ng5 Qc7 16. Rac1 Rad8 17. Nxe6 fxe6 18. Qc2 Rd6 19. Bd3 Nf6 20. Qc4 Nfd5 21. Be4 Rf4 22. h3 Nf6 23. Qd3 Qb7 {umständlich} (23... Rxe4 24. Rxe4 Nxe4 25. Qxe4 Qd8 {und Weiss hat nicht mehr viel.}) 24. Nc4 Rd8 25. Ne5 Rd6 26. Nc4 ({Sofort} 26. g3 {verspricht mehr} Rxe4 27. Rxe4 Nxe4 28. Qxe4 $16) 26... Rd8 27. g3 Rxe4 28. Rxe4 Nxe4 29. Qxe4 Qc8 (29... Qd7 $142 $1 {ist aktiver}) 30. Ne5 Rd5 31. Kg2 Qe8 32. Qg4 Qc8 33. Qf3 Qe8 34. Qe4 Qc8 35. Qf4 Qe8 36. a3 Rd6 {Hier stand eine aktivere Verteidiung zur Verfügung.} (36... Ng6 37. Nxg6 hxg6 38. Qc7 Rxd4 39. Qxc6 Qd7 40. Rc3 Qxc6+ 41. Rxc6 Rd2 $11) 37. Qe4 Nd5 38. Qe2 Ne7 39. Qc4 Qa8 40. Kg1 Qd8 41. Kh2 Qf8 42. Kg1 Qd8 43. Qb3 Qc8 44. Qa4 Qc7 45. Qc4 Qd8 {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (14.01.2023), Egbert (13.01.2023), Mapi (13.01.2023), Mephisto_Risc (13.01.2023), Oberstratege (13.01.2023), paulwise3 (13.01.2023), Roberto (14.01.2023)
  #5  
Alt 13.01.2023, 18:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.226
Abgegebene Danke: 15.633
Erhielt 18.072 Danke für 6.951 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10226
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Guten Abend Kurt,

da hat sich die CXG Sphinx Legend doch recht gekonnt in nicht einfacher Position erfolgreich verteidigt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.01.2023)
  #6  
Alt 13.01.2023, 22:13
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 78
Land:
Beiträge: 1.635
Abgegebene Danke: 5.322
Erhielt 1.956 Danke für 826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1635
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Hallo Kurt,

Vielen dank für diese wirklich sehr ausführliche auseinandersetzung über das Italienisch! Es scheint das Max Euwe dich auch inspiriert.
Da bin ich jetzt sicherlich up-to-date, und wer weiss, kann ich hiermit versuchen meine schachfreunde zu schlagen! .

Grüsse, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (14.01.2023), Oberstratege (14.01.2023), Roberto (14.01.2023)
  #7  
Alt 14.01.2023, 05:03
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Hallo Kurt,

ich spiele auch gerne mit Weiß die Italienische Eröffnung, allerdings mit 7. Sc3, was mir bisher ziemlich konsequent erschien (wie Sam Collins schreibt "Sinn der Sache") und ein bisschen darauf hoffend, dass Schwarz mit dem Springer schlägt.

Mit dieser Eröffnung habe ich schon gegen deutlich stärkere Spieler gewonnen.
In folgenden Beispiel rochiert Schwarz z.B. zu früh und ich muss nicht mehr mit Weiß um Ausgleich spielen:


[Event "Sparta Arena"]
[Site "https://lichess.org/bmWHSqHF"]
[Date "2020.05.30"]
[White "Beeco76"]
[Black "deep-friedbanana"]
[Result "1-0"]
[UTCDate "2020.05.30"]
[UTCTime "19:26:34"]
[WhiteElo "1622"]
[BlackElo "2027"]
[WhiteRatingDiff "+11"]
[BlackRatingDiff "-11"]
[Variant "Standard"]
[TimeControl "600+5"]
[ECO "C54"]
[Opening "Italian Game: Giuoco Piano, Greco's Attack"]
[Termination "Normal"]
[Annotator "lichess.org"]

1. e4 Nc6 2. Nf3 e5 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Nc3 { C54 Italian Game: Giuoco Piano, Greco's Attack } O-O?! { (-0.55 → 0.42) Inaccuracy. Nxe4 was best. } (7... Nxe4 8. O-O Bxc3 9. bxc3 d5 10. Bb5 O-O 11. Bxc6 bxc6 12. Qa4) 8. e5 Bxc3+?! { (0.35 → 1.16) Inaccuracy. d5 was best. } (8... d5) 9. bxc3 d5 10. Bd3 Nd7?! { (1.23 → 2.17) Inaccuracy. Ne4 was best. } (10... Ne4) 11. Bxh7+ Kh8?? { (2.23 → 6.06) Blunder. Kxh7 was best. } (11... Kxh7 12. Ng5+ Kg8 13. Qh5 Nf6 14. exf6 Bf5 15. fxg7 Kxg7 16. O-O Qf6 17. Qf3 Rae8 18. Bd2) 12. Ng5 Ndxe5 13. Qh5 Bg4? { (5.54 → 13.83) Mistake. Ng4 was best. } (13... Ng4 14. Bd3+) 14. Qh4 Nf3+ 15. gxf3 Re8+ 16. Kf1 { Black resigns. } 1-0


Allerdings muss man da auch zwingend viele forcierte Varianten kennen, die ich mit der Zeit immer wieder auffrischen muss. Leichter fallen mir Varianten, wenn ich weiß, warum man die Züge so zieht wie sie gespielt werden sollen.

In der letzten Zeit funktioniert diese Eröffnung bei mir aber nicht mehr so gut. Meine Gegner kommen zunehmend besser mit 7. Sc3 zurecht.

Ich werde mal 7. Ld2 probieren und schauen, ob ich damit wieder bessere Erfolge erzielen kann.

Die Kommentare zu den einzelnen Eröffnungen werde ich mir bookmarken, da man sie mit dem PGN-Plugin sehr gut nachvollziehen kann und auch eigene Varianten zwischendurch ausprobieren und überprüfen kann.

Daher nochmal vielen Dank von mir für die gute Kommentierung.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.01.2023), Egbert (14.01.2023), Mapi (14.01.2023), paulwise3 (14.01.2023), Roberto (14.01.2023)
  #8  
Alt 14.01.2023, 12:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.245 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8004
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

ich spiele auch gerne mit Weiß die Italienische Eröffnung, allerdings mit 7. Sc3, was mir bisher ziemlich konsequent erschien (wie Sam Collins schreibt "Sinn der Sache") und ein bisschen darauf hoffend, dass Schwarz mit dem Springer schlägt.

Mit dieser Eröffnung habe ich schon gegen deutlich stärkere Spieler gewonnen.
In folgenden Beispiel rochiert Schwarz z.B. zu früh und ich muss nicht mehr mit Weiß um Ausgleich spielen:

Allerdings muss man da auch zwingend viele forcierte Varianten kennen, die ich mit der Zeit immer wieder auffrischen muss. Leichter fallen mir Varianten, wenn ich weiß, warum man die Züge so zieht wie sie gespielt werden sollen.

In der letzten Zeit funktioniert diese Eröffnung bei mir aber nicht mehr so gut. Meine Gegner kommen zunehmend besser mit 7. Sc3 zurecht.

Ich werde mal 7. Ld2 probieren und schauen, ob ich damit wieder bessere Erfolge erzielen kann.

Die Kommentare zu den einzelnen Eröffnungen werde ich mir bookmarken, da man sie mit dem PGN-Plugin sehr gut nachvollziehen kann und auch eigene Varianten zwischendurch ausprobieren und überprüfen kann.

Daher nochmal vielen Dank von mir für die gute Kommentierung.

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus
Danke für den interessanten Beitrag und die hübsche Gewinnpartie.
Ich habe die Partie noch mit zusätzlichen Ergänzungen versehen.
Gruss
Kurt

[Event "Sparta Arena"]
[Site "lichess.org"]
[Date "2020.05.30"]
[Round "?"]
[White "Beeco76"]
[Black "deep friedbanana"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "1622"]
[BlackElo "2027"]
[Annotator "lichess.org"]
[PlyCount "31"]
[EventDate "2020.??.??"]
[TimeControl "600+5"]

1. e4 Nc6 2. Nf3 e5 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Nc3 {C54 Italian Game: Giuoco Piano, Greco's Attack} O-O $6 {(-0.55 ? 0.42) Inaccuracy. Nxe4 was best.} (7... Nxe4 8. O-O Bxc3 9. bxc3 $6 {Das gilt als ungenau und zu leichtem Vorteil von Schwarz führend. Deshalb verdient der Möller-Angriff 9.d5 den Vorzug, umso mehr, als Schwarz dort eher straucheln kann. Allerdings scheinen mir die geringen Nachteile von 9.bxc3 für Weiss durchaus verkraftbar (KUT).} d5 $1 10. Bb5 (10. Ba3 $5 {ist eine interessante Option, um dem Spiel eine ganz andere Richtung zu geben, obwohl bei exaktem Spiel die Sache eher zugunsten von Schwarz ausgeht (KUT).} dxc4 (10... Be6 11. Bb5 Nd6 12. Bxc6+ bxc6 13. Ne5 O-O 14. Nxc6 Qf6 15. Rb1 Bf5 16. Rb3 Bd7 17. Nb4 Ba4 18. Nxd5 Qd8 19. Qd3 Bxb3 20. axb3 Re8 21. c4 c6 22. Ne3 Qd7 23. d5 Rad8 24. Bb2 f6 25. Bd4 Nc8 26. Rd1 Nb6 27. d6 Qxd6 28. c5 Qe6 29. cxb6 c5 30. bxa7 Rxd4 31. Qc2 Rxd1+ 32. Qxd1 Qf7 33. h4 Qxa7 34. h5 h6 35. Nf5 Qc7 36. g3 Qc6 37. Kh2 Kh8 38. Qg4 Qd7 39. Qf3 Re5 40. Nh4 Kg8 41. Ng6 Re8 42. Nf4 Rb8 43. Qe4 Qf7 44. Qf5 Qxb3 45. Qxc5 Qb5 46. Qc7 Re8 47. Kg2 Rb8 48. Kh2 Re8 49. Kg2 {½-½ Steinitz,W-Schlechter,C Hastings International Masters 1895 (2)}) 11. Re1 Qd5 (11... Be6 12. Rxe4 Qd5 $17) (11... f5 {selbst das scheint spielbar} 12. Nd2 Kf7 (12... Qf6 $5 $17) 13. Nxe4 fxe4 14. Rxe4 Qf6 $15) 12. Nd2 Be6 13. Nxe4 O-O-O $17) 10... O-O 11. Bxc6 bxc6 12. Qa4 (12. h3 {gilt als präziser, um ...Lg4 zu verhindern (KUT)}) 12... Re8 $15 {denn} 13. Qxc6 $6 {ist fragwürdig wegen}) 8. e5 {Es ist bekannt, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist, wenn Schwarz mit 8...d5! richtig reagiert (KUT).} (8. Bg5 $1 {Beste Fortsetzung nach heutigen Erkenntnissen (KUT).} h6 9. Bxf6 Qxf6 10. O-O Bxc3 11. bxc3 $14 {mit leichtem weissem Vorteil.}) 8... Bxc3+ $6 {(0.35 ? 1.16) Inaccuracy. d5 was best. Das ist schlicht mehr als ungenau und im Vergleich zu 8...d5! = einfach schlecht. Weiss erhält danach deutlichen Vorteil (KUT).} (8... d5 {! ausgeglichen (KUT)}) 9. bxc3 d5 10. Bd3 Nd7 $6 {(1.23 ? 2.17) Inaccuracy. Ne4 was best.} (10... Ne4) 11. Bxh7+ {Sehr gut erkannt (KUT).} Kh8 $4 {(2.23 ? 6.06) Blunder. Kxh7 was best.} (11... Kxh7 12. Ng5+ Kg8 13. Qh5 Nf6 14. exf6 Bf5 15. fxg7 Kxg7 16. O-O Qf6 17. Qf3 Rae8 18. Bd2 {und Schwarz mit Minusgbauer ohne konkrete Gegenchancen wird ein schweres Leben haben.}) 12. Ng5 {! Nun gibt es keine genügende Verteidigung mehr (KUT).} Ndxe5 13. Qh5 Bg4 $2 {(5.54 ? 13.83) Mistake. Ng4 was best.} (13... Ng4 14. Bd3+) 14. Qh4 Nf3+ 15. gxf3 Re8+ 16. Kf1 {Black resigns.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (14.01.2023), Egbert (14.01.2023), paulwise3 (14.01.2023)
  #9  
Alt 14.01.2023, 13:23
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.184
Abgegebene Danke: 3.453
Erhielt 4.127 Danke für 1.023 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1184
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Hallo Markus,

danke für die interessante Kurzpartie. Da hatte dein gut 2000er-Gegner wohl schon ein paar grappe italiane intus, was?

Schön vorbereitet von dir.

Viele Grüße
Roberto
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (14.01.2023)
  #10  
Alt 14.01.2023, 23:00
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Danke für den interessanten Beitrag und die hübsche Gewinnpartie.
Ich habe die Partie noch mit zusätzlichen Ergänzungen versehen.
Gruss
Kurt
Vielen Dank für deine Ergänzung. Ich weiß, wie viel Arbeit das ist.

Einmal habe ich mich in Lichess an einem Kommentar versucht (sogar mit Pfeilbildern), auch bei einer Italienischen Partie:


[Event "3rd HSK U1700 Arena Arena"]
[Site "https://lichess.org/q47fcUpK"]
[Date "2020.06.15"]
[Round "-"]
[White "Beeco76"]
[Black "KarlG2013"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1636"]
[BlackElo "1635"]
[TimeControl "600+0"]
[Termination "Normal"]
[UTCDate "2020.06.15"]
[UTCTime "23:06:12"]
[Variant "Standard"]
[ECO "C50"]
[Opening "Italian Game: Classical Variation, Albin Gambit"]
[Annotator "https://lichess.org/@/Beeco76"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 { Ab hier kann Weiß fortsetzen mit 4. b4 (Evans Gambit) oder 4. d3 (Giuoco pianissimo), Hauptvariante ist jedoch der Greco-Angriff mit: } 4. c3 Nf6 { Hauptzug ist hier 5. d4. Nach Abtausch der Bauern und Läuferschach von Schwarz kämpft Weiß aber genau genommen um Ausgleich. Die Überleitung in die ruhige Spielweise mit 5. d3 behält den weißen Anzugsvorteil, führt aber zu komplexen Stellungen, die meiner Meinung nach in Blitzpartien selten zu einfachen taktischen Angriffsmustern führen. Darum der folgende Zug: } 5. O-O!? { In einem Video von The Big Greek wurde hier der "italienische Killerangriff" empfohlen mit 5. O-O. Dessen Grundidee ist Rochade und Vorstoß der weißen Bauern im Zentrum, was zu gefährlichen Stellungen für Schwarz führen kann. Laut Computer ist Weiß objektiv im Nachteil, aber Schwarz muss den besten Zug erst einmal finden. } 5... O-O? { Der beste Zug für Schwarz war 5. ... Sxe4, jetzt ist Weiß leicht im Vorteil. Also weiter im Plan und die Bauern nach vorne: } { [%csl Gd4][%cal Gd2d4,Gc5d4,Ge5d4,Gf3d4,Gc6d4,Gc3d4] } 6. d4 exd4 7. cxd4 { Der schwarze Läufer muss wegziehen, die weißen Bauern können weiter vorgehen. } { [%cal Gd4d8,Ge4e8] } 7... Be7 8. d5 Na5 9. Bd3 { Hier wollte ich mit dem Läufer sowieso hin. Alles vorbereiten für das Greco-Opfer! } 9... b6 10. e5 { Geht hier das berühmte Greco-Opfer mit Lxh7? Auf weißer Seite stehen die beiden Läufer, die Dame, der Springer und der Bauer auf e5 richtig. } { [%csl Gg5,Gh7][%cal Gd3h7,Ge5f6,Gf3g5,Gd1h5,Gh2h4,Gc1g5] } 10... Nh5 { Nein, das Opfer geht nicht - der schwarze Läufer auf e7 schützt (mit Hilfe der schwarzen Dame) das Feld g5! } { [%csl Gg5][%cal Ge7g5] } 11. d6 { Also Läufer vertreiben... } { [%cal Gd6e7] } 11... cxd6 12. exd6 Bf6 { Der Läufer schützt immer noch das Feld g5. Verstärkung muss her - am besten durch normale Entwicklung, also: } { [%cal Gb1c3,Gf1e1] } 13. Nc3 { (eingezeichnet sind mögliche Zielfelder für den Springer und der Weg dorthin) } { [%csl Gc7,Ge7][%cal Gc3d5,Gd5c7,Gc3b5,Gb5c7,Gd5e7] } 13... Bb7 14. Nb5 a6 15. Nc7 { Der Springer auf c7, der durch den Bauern auf d6 geschützt wird, ist bestimmt lästig für Schwarz! } 15... Rc8 16. h4 { Weiß hat gut postierte Figuren. Reicht es für einen Bauernsturm mit Königsangriff? } { [%cal Gg2g4,Gg4h5,Gg4g5,Gg5f6] } 16... Rxc7 { Schwarzer Turm gegen Springer und Bauer - der Tausch ist gut für Weiß. } 17. dxc7 Qxc7 { Die schwarze Dame schaut umbequem auf h2. Wenn Schwarz es schafft, eine Dame-Läufer-Batterie nach g2 oder h2 zu bilden, kann es gefährlich werden. Vielleicht habe ich aus dieser Befürchtung heraus den objektiven Fehler gemacht und das Greco-Opfer angesetzt. } { [%csl Gg2,Gh2][%cal Gb7g2,Gc7h2] } 18. Bxh7+?? Kxh7 19. Ng5+ { Und hier der Grund, warum es nicht funktioniert: Der Läufer bewacht immer noch g5! } 19... Bxg5 20. Qxh5+ $13 { Hier war aus meiner Sicht das Spiel unklar. Ich wollte von den Angriffen auf den weißen König ablenken und den schwarzen König etwas unter Druck setzen. Sorgen machten mir auch die unentwickelten und unverbunden weißen Türme. } 20... Kg8 $16 { Der König geht zurück - Weiß hat Initiative zurückgewonnen! } { [%cal Gh4g5,Ga1a3,Ga3h3,Gh3h8] } 21. Bxg5 { Türme verbunden, Angriff auf schwarze Dame möglich. Das war der Grund, warum ich mit dem Läufer geschlagen habe und nicht - wie Stockfish empfiehlt - mit der Dame. } 21... f6 22. Bc1 { Das war ein Reflex-Zug, ich hätte den Läufer evtl. besser dahin getan, wo er die weißen Türme nicht stört. Interessanterweise sagt Stockfish, der Zug sei nicht so schlecht. } 22... Qc6 { Da ist die gefährliche Batterie auf h2, mit der Schwarz sofort matt droht. Vorziehen des f-Bauern macht keinen Sinn, richtig verteidigen kann man nur mit der Dame. Das beste Feld für die weiße Dame ist wohl laut Stockfish g5, ich wollte aber den Damentausch erzwingen und die Damen weg haben. Das ist objektiv aber ein Fehler, die Stellung ist wieder ausgeglichen. } { [%cal Gc6g2] } 23. Qf3?? $10 { [%cal Gb7f3,Gf3b7] } 23... Qxf3 24. gxf3 Bxf3 25. Kh2 { Die Damen sind vom Brett, es geht auf das Endspiel zu. Der weiße König kann ab jetzt auch mithelfen. } 25... Nc4 26. Kg3 Bh5 $14 27. Bf4 Nxb2 28. Rab1? $10 { Nicht der beste Zug. Er lebt eher von der Drohung, die aber mit Sc4 leicht abgewehrt werden kann. Der kleine Vorteil ist wieder weg, das Spiel wieder ausgeglichen. Damit baut Weiß sich einen leichten Vorteil auf, der etwas größer als der Anzugsvorteil ist. } 28... Nd3?? 29. Rxb6 { Das bedroht den Bauern auf a6, Weiß möchte einen Freibauern bilden. } 29... Nxf4 30. Kxf4 { Die letzten Tausch-Züge haben Weiß geholfen. } 30... Ra8 { 2 Motive: Kampf um die a-Linie mit Freibauer und verbundene Türme, die einen Turm abtauschen wollen. } { [%cal Gf1b1,Gb1b8,Gb6b8,Ga8a6,Gb6a6,Ga2a4,Ga4a5] } 31. Rfb1 Kf7 32. Rb8 Rxb8 33. Rxb8 $16 { Dieser Turmtausch war gut für Weiß. Der verbliebene Turm kann nach und nach die schwarzen Bauern abräumen und Schwarz hat mit weißfeldrigem Läufer nur auf den weißen Feldern Gegenspiel. } 33... Be2 { will den Bauern a6 stützen } 34. Rb7 Bb5 { Der Läufer schützt jetzt 2 Bauern, den auf a6 und den auf d7. Er steht kurz vor der Überlastung. } 35. Ra7 Ke6 36. a4? { Nicht das Beste, aber ich wollte den schwarzen Läufer ablenken. } 36... Be2 37. a5 { Auf einem schwarzen Feld ist der weiße Bauer a5 erstmal sicher. } 37... g6 { Schwarz möchte auf dem Königsflügel Gegenspiel machen. } 38. Rb7 d5 39. Rb6+ Ke7 40. Ke3 Bb5 41. Kd4?! { Laut Stockfish war das ein Fehler von Weiß. Turm und Läufer hätten sich abtauschen können und ein weißer Bauer hätte sich umwandeln können. Der Fehler ist aber nicht spielentscheidend. } 41... Bd7 42. Rxa6 { Der weiße Bauer auf der a-Linie ist jetzt ein Freibauer. } 42... Be6 43. Ra7+?! { Stockfish sagt hier wieder, der Tausch sei das Beste. Ich wollte aber lieber technisch einfacheres Spiel haben. } 43... Kd6 44. Rb7 Bc8 45. Rb6+ Ke7 46. Kxd5 f5 47. Rxg6 Be6+ 48. Ke5 Bf7 $18 { 1-0 Black resigns. } { Nach Tg7 und Abtausch der beiden Figuren ergibt sich eine leicht zu spielende Gewinnstellung für Weiß. Darum gab Schwarz auf. } { [%cal Ga5a6,Ga6a7,Ga7a8,Gh4h5,Gh5h6,Gh6h7,Gh7h8,Gg6g7,Gg7f7,Ge5f5,Gf2f4] } 1-0


Aber das war ganz schön viel Arbeit, wobei ich nicht einmal weiß, ob die Kommentare von mir auch valide sind. Also habe ich eher aufgeschrieben, was ich während der Partie gedacht habe.
Für weitergehende Analysen bin ich noch zu sehr Anfänger im Kommentieren.

Aber ich hoffe, ich bekomme das eines Tages so hin wie in deinen Partiekommentaren.

Viele Grüße
Markus

Geändert von Beeco76 (14.01.2023 um 23:20 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Roberto (16.01.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 167 07.01.2023 11:22
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Turnier: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 177 12.07.2022 12:26
Info: Eröffungsbibliothek Novag Super Constellation DarkStar Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 29.12.2017 16:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info