|
||||||||||||
AW: Frage an die Novag Kenner
Das mag man nach einem Blick in die Basisdaten in der Wiki glauben, denn sie sehen sehr ähnlich aus. Ich bin auch sicher, dass es nur kleine Unterschiede gibt. Der Emerald ist aber überall schwächer eingeordnet als der Obsidian, und das obwohl er mit 26,6 Mhz, der Obsidian hingegen nur mit 20 Mhz getaktet ist. Das deutet aus meiner Sicht auf Programmunterschiede hin, obwohl es sich auch um unterschiedliche Versionen des H8-Prozessors handeln wird.
Wahrscheinlich sind die Veränderungen ähnlich gering wie bei den verschiedenen Morsch-Geschöpfen bei Mephisto. Korrektur: Oh, mein Ansatz krankt daran, dass der Obsidian tatsächlich mit 32 Mhz getaktet ist - das erklärt auch den Spielstärkezuwachs. Tatsächlich werden die Programme höchstwahrscheinlich gleich sein! Hier wird das so dargestellt: http://electronicchess.free.fr/bons.html "L'Obsidian (ELO 2050) a succédé à l'Emerald Classic plus (programme aussi présent sur le Novag Turquoise et l'Excalibur Karpov 2294) avec un processeur 20% plus rapide (32MHz). Il est à peine plus lent que le Star Sapphire et du Magellan sur des problèmes de milieu de partie sauf sur quelques finales parce qu'il n'a pas de hashtables."
__________________
Gruß *bretti* Geändert von bretti (27.01.2008 um 14:01 Uhr) |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: an die Saitek-Kenner | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 18.11.2007 18:42 |
Frage: Frage an die Kenner | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 16.10.2007 19:58 |
Frage: an die Saitek und Conchess-Kenner | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 26.02.2007 08:47 |
Frage: an die Kenner | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 19.12.2006 17:56 |
Frage: an die Kenner...... | MaximinusThrax | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 14 | 29.11.2006 20:46 |