|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (25.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
danke für die Info. Was mir aufgefallen ist: Lässt man die beiden in der Grundeinstellung spielen, kommt die größere Variantenvielfalt wesentlich häufiger vom Scorpio als vom Mach III. Trotz der vergleichbaren Größe der Bibliothek (es sollen 32000 HZ beim Novag und 28000 HZ beim Fidelity sein), nutzt der Fidelity eine erheblich geringere Auswahl an Zügen für seine Turnierbibliothek. Abweichungen spielt meistens der Novag. Den Mach III muss man schon zwingen, variabler zu spielen, indem man sein Turnierbuch abschaltet (Option F1). Bei mir laufen beide in der Basiseinstellung (der Scorpio allerdings mit sei. 5). Viele Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Erneut war ich versucht, die nun folgende Partie nach dem 103. Zug von Weiß abzubrechen und Remis zu geben. Mach III hatte mehrfach gezeigt, dass er den Läufer nicht für den Springer geben würde und so sah alles nach einem Unentschieden aus. Prompt begeht der Fidelity einen Zug später einen (nicht offensichtlichen) Patzer, der ihn doch noch die Partie kostet. Scorpio erkennt seinen Sieg zwar erst einen Zug später, aber dann spielt er die Gewinnzüge locker bis zum Matt herunter.
Zuvor hatten beide Kontrahenten die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Zunächst verpasst der Mach III in starker Position ein Bauerngewinn, gepaart mit einem Angriff auf die schwarze Königsverteidigung. Danach schafft es der Novag, sich nach zwei gegnerischen Ungenauigkeiten vom Druck zu befreien und einen Bauern zu gewinnen. Dank des langschnittigen Läufers hätte Mach III jedoch ein Remis halten können, aber dann passiert eben, was immer wieder passiert: eine Konzentrationsschwäche und der letzte Fehler verliert. Nun geht es in die Verlängerung.
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2022.12.24"] [Round "?"] [White "Mach III 20 MHz"] [Black "Scorpio sel. 5"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2049"] [BlackElo "2045"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "D22"] [PlyCount "240"] 1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Nf3 a6 4.e3 Bg4 5.Bxc4 e6 6.h3 Bh5 7.Nc3 Nf6 8.O-O Nc6 {Buchende.} 9.Be2 Bd6 10.b3 O-O 11.Bb2 {Buchende.} 11...Qe7 12.a3 Rfd8 13.Qc2 Bg6 14.Bd3 Bxd3 15.Qxd3 Rd7 16.Nd2 Rad8 17.Nce4 Be5 18.Rac1 Nxe4 19.Nxe4 Bd6 20.b4 Qh4 21.Nxd6 cxd6 {Kein großer Fehler, aber logischer ist es, mit dem Turm zu schlagen. Jetzt geht:} 22.d5 exd5 23.Qxd5 Qh6 24.b5 axb5 25.Qxb5 {Weiß hat nun viel mehr Bewegungsspielraum und Schwarz einen schwachen Bauern auf d6.} 25...Rc8 26.Rfd1 Qe6 27.Qd5 Rdd8 28.Rd2 Rd7 29.e4 Qh6 30.Rc3 Kh8 {Scorpio ahnt wohl etwas. Es droht inzwischen auch eine Attacke auf seinen König.} 31.Rcd3 Re8 32.Qf5 {32. Tg3 ist hier eine echte Option.} 32...Qe6 33.Qxe6 Rxe6 34.f3 f6 35.Kf2 Kg8 36.g3 Kf7 37.Rc2 {Jetzt ist nicht mehr viel Zündstoff in der Partie, Scorpio muss allerdings gewinnen, um im Turnier zu bleiben. Danach sieht es nicht aus.} 37...Re8 38.Rd1 Ke6 39.Rcd2 Ne5 40.Bc1 Nc4 41.Rd4 Rc8 42.a4 Rdc7 43.Bf4 Rc6 44.g4 g5 45.Bg3 Ra8 46.Ra1 h6 47.f4 Rcc8 48.fxg5 $2 {48. f5 und alles wäre im Lot.} 48...hxg5 49.Bh2 $2 {Ein Verlegenheitszug, der den a-Bauern verliert.} 49...b5 {Na klar.} 50.a5 Ra6 51.Ke2 Rca8 52.Rad1 {Jetzt hat Scorpio klar Oberwasser.} 52...Rc6 53.Ra1 Rxa5 54.Rxa5 Nxa5 55.Bg3 Nc4 56.Rd5 b4 57.Rb5 Rb6 58.Rxb6 Nxb6 59.Kd3 Na4 60.Kc4 Nc5 {Rest der Partie in je 1 Stunde.} 61.Kxb4 Nxe4 62.Be1 Nc5 $2 {Vergibt den Sieg.} ( 62...Kd5 $1 63.Kb5 Kd4 64.Ba5 d5 65.Kb4 Kd3 66.Bb6 d4 {usw.} ) 63.Kc4 Nd7 64.Bf2 Ne5+ 65.Kd4 Nc6+ 66.Ke4 d5+ 67.Ke3 Kd6 68.Kd3 Ke6 69.Ke3 Kd7 70.Bg3 Ke7 71.Be1 Ne5 72.Bf2 Kd6 73.Kd2 Ng6 74.Ke3 Kc6 75.Kf3 Ne5+ 76.Ke2 Kd7 77.Bd4 Ke7 78.Bf2 Ke6 79.Ke3 Kd7 80.Be1 Kd6 81.Bb4+ Ke6 82.Be1 Kd7 83.Bc3 Ke7 84.Be1 Kf7 85.Bg3 Nc6 86.Be1 Kg6 87.Bf2 f5 88.gxf5+ Kxf5 89.Bg3 Kg6 90.Bf2 Nb4 91.Kd4 Kf6 92.Bg3 Ke6 93.Bf2 Nc6+ 94.Kd3 Ke5 95.Bg3+ Kf6 96.Bd6 Ke6 97.Bc5 Ne5+ 98.Kc3 Nf3 99.Be3 Ke5 100.Kd3 d4 101.Bf2 Kd5 102.Bg3 Ne5+ 103.Ke2 Ke4 104.Kd1 $4 {Jetzt verliert Weiß doch noch! 104. h4! hält das Remis. Scorpio findet jedoch nicht den Gewinnzug 104....Sg6!} 104...d3 $2 105.Be1 $2 {Erneut hält 105. h4! das Remis.} 105...Ng6 $1 {Aber jetzt!} 106.Kd2 Nf4 107.h4 g4 $3 108.Kd1 Kf3 109.Bb4 g3 110.Bc5 Nh3 111.Ke1 Nf2 112.h5 d2+ 113.Kxd2 g2 114.Kc2 g1=Q 115.h6 Qg4 116.Ba3 Qc4+ 117.Kb2 Nd3+ {Mattankündigung.} 118.Ka1 Qb3 119.Bc1 Nxc1 120.h7 Qa2# 0-1 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Treppenturnier
Hallo Roberto,
keine Frage, man kann auch als Mensch bei Endspielen patzen, die "vermeintlich vollkommen klar" sind. ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Erneut war ich versucht, die nun folgende Partie nach dem 103. Zug von Weiß abzubrechen und Remis zu geben. Mach III hatte mehrfach gezeigt, dass er den Läufer nicht für den Springer geben würde und so sah alles nach einem Unentschieden aus. Prompt begeht der Fidelity einen Zug später einen (nicht offensichtlichen) Patzer, der ihn doch noch die Partie kostet. Scorpio erkennt seinen Sieg zwar erst einen Zug später, aber dann spielt er die Gewinnzüge locker bis zum Matt herunter.
Zuvor hatten beide Kontrahenten die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Zunächst verpasst der Mach III in starker Position ein Bauerngewinn, gepaart mit einem Angriff auf die schwarze Königsverteidigung. Danach schafft es der Novag, sich nach zwei gegnerischen Ungenauigkeiten vom Druck zu befreien und einen Bauern zu gewinnen. Dank des langschnittigen Läufers hätte Mach III jedoch ein Remis halten können, aber dann passiert eben, was immer wieder passiert: eine Konzentrationsschwäche und der letzte Fehler verliert. Auch diese Eröffnungsvariante stand bei unseren Matches nie auf dem Brett. Und auch diese Partie ein Beweis mehr, dass man bei unseren Oldies praktisch nie eine Partie als Remis abbrechen darf. Gruss Kurt Geändert von applechess (29.12.2022 um 22:57 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (30.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Im schottischen Göring-Gambit einigen sich die alten Kämpen nach einem umkämpften Mittelspiel mit beidseitig unterschiedlichen Mehrheiten zum Jahresausklang auf ein friedliches Remis.
Nun gilt es für Scorpio und Mach III wieder Kräfte zu sammeln, denn im neuen Jahr geht das Treppenturnier weiter mit mindestens einer weiteren Begegnung der Rivalen aus der Hoch-Zeit der Brettcomputer. Allen Forenmitgliedern und auch den nur mitlesenden Kiebitzen wünsche ich an dieser Stelle einen Guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2023 Gesundheit, Freude, Mitgefühl und Kraft. … und natürlich auch weiterhin viel Spaß hier im Forum! Viele Grüße Roberto
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2022.12.29"] [Round "?"] [White "Scorpio sel. 5"] [Black "Mach III 20 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2055"] [BlackElo "2039"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "C44"] [PlyCount "90"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d4 exd4 4.c3 dxc3 5.Bc4 {Buchende.} 5...Nf6 6.Nxc3 Bb4 7.O-O Bxc3 8.bxc3 d6 {Buchende.} 9.Re1 O-O 10.Rb1 Re8 11.Qc2 Na5 12.Bb5 c6 13.Bd3 Bg4 14.Nd4 {Da wird er gleich wieder à tempo verscheucht.} 14...c5 15.Nb5 a6 {Und der nächste Tritt.} 16.Na3 Qc7 {Besser ist: 16....b5.} 17.Bg5 c4 18.Bf1 Re6 19.Be3 b5 20.f3 Bh5 21.Qf2 Nc6 22.Bb6 Qe7 23.Nc2 d5 24.Bc5 Qd7 25.g4 Bg6 26.g5 dxe4 27.Rbd1 Qc7 28.Bh3 Ne5 29.Bxe6 Nxf3+ 30.Kh1 Nxe1 31.Nxe1 fxe6 32.gxf6 gxf6 {Schwarz hat nun vier Bauern für den Springer, eine spanndende Konstellation mit ungewissem Ausgang.} 33.Rd6 Re8 34.Ng2 Rd8 35.Rxe6 Rd1+ 36.Ne1 Rxe1+ 37.Qxe1 Qxc5 38.Rxf6 {Nun sind's zwei Bauern für die Qualität. Schwarz hat jedoch einen Trumpf:} 38...e3 39.Rf3 Qd5 40.Qg3 Qe4 41.Kg1 e2 {Jetzt hilft Weiß nur noch:} 42.Qb8+ {(00.00)} 42...Be8 {(0.00)} 43.Qg3+ Bg6 44.Qb8+ Be8 45.Qg3+ Bg6 {Beide reklamieren Remis 3x.} 1/2-1/2 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2022), Beeco76 (04.01.2023), Egbert (31.12.2022), ferribaci (31.12.2022), Mapi (31.12.2022), marste (31.12.2022), MaximinusThrax (31.12.2022), Mephisto_Risc (31.12.2022), paulwise3 (31.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Im schottischen Göring-Gambit einigen sich die alten Kämpen nach einem umkämpften Mittelspiel mit beidseitig unterschiedlichen Mehrheiten zum Jahresausklang auf ein friedliches Remis.
Nun gilt es für Scorpio und Mach III wieder Kräfte zu sammeln, denn im neuen Jahr geht das Treppenturnier weiter mit mindestens einer weiteren Begegnung der Rivalen aus der Hoch-Zeit der Brettcomputer. Leider kam auch diese Eröffnung nie vor in unserem Matches. Also bereits 3 Partien, wo es nichts zum Vergleichen gab. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (01.01.2023) |
|
||||
AW: Treppenturnier
Hallo Roberto,
vielen Dank. Ein spannender Vergleich findet seine Fortsetzung. Ich wünsche Dir auch ein glückliches, friedliches und gesundes 2023. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2023), Roberto (01.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Im angenommenen Damengambit spielt Scorpio die Janowski-Larsen-Variante ganze zwanzig Halbzüge weiter aus seiner Bibliothek als sein Gegner. Er sieht dabei die errechneten Gegenzüge des Mach III voraus. Offensichtlich ist diese Variante genau auf das Spiel des Spracklen-Programms abgestimmt - eine Killereröffnung!? Exakt an dem Punkt, wo auch der Novag anfängt zu rechnen, begeht der Mach III seinen ersten Fehler und gleich danach den zweiten. Anschließend ist die Partie bereits aufgabereif.
Der jüngere Scorpio bleibt damit im Treppenturnier, weil der Novag - Eröffnungsprogrammierer (Wer war das damals noch?) seine Hausaufgaben gemacht hat. Er hat die Bibliothek sowie die Spielweise des damals sehr populären Fidelity Mach III genau unter die Lupe genommen und die entsprechenden eröffnungstheoretischen Gegenmaßnahmen getroffen.
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.01.01"] [Round "?"] [White "Mach III 20 MHz"] [Black "Scorpio sel. 5"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2039"] [BlackElo "2055"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "D25"] [PlyCount "74"] 1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Nf3 Nf6 4.e3 Bg4 5.Bxc4 e6 6.h3 Bh5 7.Nc3 Nbd7 8.O-O Bd6 9.e4 e5 10.dxe5 Nxe5 11.Be2 O-O 12.Nd4 {Buchende.} 12...Bxe2 13.Ndxe2 Re8 14.Bg5 h6 15.Bf4 Nh5 16.Be3 Nc4 17.Qd5 Nxe3 18.fxe3 Nf6 19.Qxb7 Rb8 20.Qxa7 Rxb2 21.Rab1 Rxb1 22.Rxb1 Kh7 {Buchende.} 23.Rb7 $2 {Sieht vernünftig aus, ist aber ein Fehler. Auf den hat Scorpio bei seiner Eröffnungswahl gesetzt. Killereröffnung!?} 23...Nxe4 24.Nxe4 Rxe4 25.Nc3 $2 {Nun gehen der Springer, die Partie und das Match verloren.} 25...Bg3 26.Qc5 Re5 27.Qc4 Qd2 28.Qf1 Qxe3+ 29.Kh1 Qxc3 30.Rb1 Qc2 31.Ra1 Re3 32.a4 Be5 33.Qb1 Qe4 34.Qxe4+ Rxe4 35.Rd1 Rxa4 {Jetzt verschwinden die Türme auch vom Brett - das muss man nicht mehr weiterspielen.} 36.Kg1 Ra1 37.Rxa1 Bxa1 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Treppenturnier
Im angenommenen Damengambit spielt Scorpio die Janowski-Larsen-Variante ganze zwanzig Halbzüge weiter aus seiner Bibliothek als sein Gegner. Er sieht dabei die errechneten Gegenzüge des Mach III voraus. Offensichtlich ist diese Variante genau auf das Spiel des Spracklen-Programms abgestimmt - eine Killereröffnung!? Exakt an dem Punkt, wo auch der Novag anfängt zu rechnen, begeht der Mach III seinen ersten Fehler und gleich danach den zweiten. Anschließend ist die Partie bereits aufgabereif.
Der jüngere Scorpio bleibt damit im Treppenturnier, weil der Novag - Eröffnungsprogrammierer (Wer war das damals noch?) seine Hausaufgaben gemacht hat. Er hat die Bibliothek sowie die Spielweise des damals sehr populären Fidelity Mach III genau unter die Lupe genommen und die entsprechenden eröffnungstheoretischen Gegenmaßnahmen getroffen. Endlich einmal eine Partie mit einer Eröffnungswahl, die auch in unseren Matches vorgekommen ist und die auch der Scorpio mit Schwarz gewonnen hat. ![]() Gruss Kurt
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.01.01"] [Round "?"] [White "Mach III 20 MHz"] [Black "Scorpio sel. 5"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [WhiteElo "2039"] [BlackElo "2055"] [PlyCount "74"] [EventDate "2023.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8. O-O Bd6 9. e4 e5 10. dxe5 Nxe5 11. Be2 O-O 12. Nd4 {Buchende.} Bxe2 13. Ndxe2 Re8 14. Bg5 h6 15. Bf4 Nh5 16. Be3 Nc4 17. Qd5 Nxe3 18. fxe3 Nf6 19. Qxb7 Rb8 20. Qxa7 Rxb2 21. Rab1 Rxb1 22. Rxb1 Kh7 {Buchende.} 23. Rb7 $2 {Sieht vernünftig aus, ist aber ein Fehler. Auf den hat Scorpio bei seiner Eröffnungswahl gesetzt. Killereröffnung!?} Nxe4 24. Nxe4 Rxe4 25. Nc3 $2 {Nun gehen der Springer, die Partie und das Match verloren.} Bg3 26. Qc5 Re5 27. Qc4 Qd2 28. Qf1 (28. Rb1 Qxe3+ 29. Kh1 Qe1+ 30. Qf1 Qxc3 31. a4 Qe1 32. Kg1 Qxf1+ 33. Rxf1 Kg6 34. Ra1 Re1+ 35. Rxe1 Bxe1 {0-1 (35) Mach III/20-Scorpio mach3_scorpio 1991}) 28... Qxe3+ 29. Kh1 Qxc3 30. Rb1 Qc2 31. Ra1 Re3 32. a4 Be5 33. Qb1 Qe4 34. Qxe4+ Rxe4 35. Rd1 Rxa4 {Jetzt verschwinden die Türme auch vom Brett - das muss man nicht mehr weiterspielen.} 36. Kg1 Ra1 37. Rxa1 Bxa1 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (04.01.2023), Mapi (03.01.2023), Mephisto_Risc (02.01.2023), Roberto (02.01.2023), Thomas J (02.01.2023) |
![]() |
|
|