Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #271  
Alt 03.09.2022, 16:47
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Das mit der Speedbar ist ja eine tolle Sache, wie ich finde. Eine gute Möglichkeit, um Vergleichspartien mit älteren Compis zu spielen. Und das man auf einfache Art Updates einspielen kann. So können kleine Verbesserungen Zeitnah angeboten werden.
Auch der mögliche Preis ist sicher gerechtfertigt, nur habe ich einfach nicht so viel Geld. Das ist für mich das leidige Problem dabei., nicht das Gerät selber, was ich generell ganz toll finde.
Deswegen meine Hoffnung, das man irgendwann vielleicht eine abgespeckte Version des Phoenix entwickelt.
Nichtdestotrotz und egal was da kommt, bin ich aber gespannt auf die sicher hier veröffentlichten Partien des Phoenix gegen andere Geräte.

Sei es mit 200 Mhz oder 2 Mhz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.09.2022), Mythbuster (03.09.2022)
  #272  
Alt 03.09.2022, 16:49
Benutzerbild von RudolfE
RudolfE RudolfE ist offline
Novag Diablo
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 37 Danke für 27 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss147
Rotes Gesicht AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Lieber Sascha! Das mit der Preisvorstellung war eine dumme Sache von mir. Ich wollte deine Arbeit in keinster Weise angreifen. Weiter so. Sorry
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RudolfE für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.09.2022), Mythbuster (03.09.2022)
  #273  
Alt 03.09.2022, 16:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.909
Abgegebene Danke: 10.926
Erhielt 16.966 Danke für 5.978 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7909
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

vielen Dank für Dein umfangreiches, fundiertes Fazit. Deine Begeisterung für Mephisto Phoenix kommt darin zu Recht zum Ausdruck. Du hast bereits eine ganze Menge an sinnvollen Verbesserungsvorschlägen benannt. Bin auch sehr gespannt, welche Verbesserungen bereits seitens des Herstellers fest eingeplant sind. In ca. 14 Tagen wissen wir mehr. Ich freue mich sehr auf Mephisto Phoenix.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Diesem Dank schliesse ich mich gerne an. Sascha hat sehr viel Zeit
investiert und uns hier über den Mephisto Phoenix ganz toll informiert.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.09.2022)
  #274  
Alt 03.09.2022, 17:49
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Moin,

ok, dann will ich meine Meinung zu dem kommenden Gerät auch noch abgeben.

Noch eine Sache vorweg. Ich war und bin kein Beta-Tester des Gerätes, sondern habe nur die Chance genutzt, die mir Sascha geboten hatte.

Auch hatte ich in meinem Urlaub nicht ewig Zeit, um alle Funktionen bis ins Kleinste zu testen.

Unsere Intention ist letztendlich darauf gerichtet, dem User die Möglichkeit zu bieten, sich ein Bild des neuen Gerätes zu verschaffen, damit dieser zumindest einen gewissen Einblick erhält, um nicht die berühmte „Katze im Sack“ kaufen zu müssen, wenn man (oder Frau) sich mit dem Gedanken trägt, sich das Teil zuzulegen.

Wenn man dann nebenbei noch die Möglichkeit erhält, um Ideen einzubringen, erhoffen wir uns einfach gewisse Synergieeffekte hinsichtlich Community und Hersteller, um die Qualität des Produktes den Markterwartungen weiter anzupassen.

Ich bin sehr gespannt, in wieweit bzw. ob der Hersteller unsere Ideen, Kritiken etc. aufnehmen wird.

Sascha hatte in seinem Fazit schon etliche Dinge aufgeführt, die sich mit meiner Meinung bzw. Einschätzung in vielen Punkten decken. Somit mache ich es relativ kurz.

An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen. Auch das Innenleben ist professionell gestaltet. Wer jemals einen Tasc R40 von innen gesehen hat (Foto in der Wiki) und noch den „Spottpreis“ von ~5000 DM in Erinnerung hat, der weiß was ich meine.

Der 7 Zoll Touchscreen ist relativ leichtgängig und von der Größe ausreichend. Was mich etwas stört, ist die gewählte Schriftart im Nativebereich. Sieht man auch auf den Fotos. Aber das ist nur meinem ästhetischen Empfinden geschuldet.

Kommen wir zum Nativebereich. Zu den momentan vorhandenen Engines + Optionen hatte ich schon ausführlich Stellung bezogen.

Ich hatte mich hauptsächlich Shredder zugewandt, da mir der Spielstil sehr gut gefällt und gleichzeitig die Möglichkeit geboten wird, eine Elo-Zahl auf der adaptiven Stufe zu erspielen. Macht grundsätzlich viel Spaß, aber ein großer Kritikpunkt, den Sascha schon angesprochen hatte, ist mir aufgefallen.

Das Verhalten der Uhren in einem Countdown-Modus (Rapid-, Turnierstufen oder Min. per Game).

Wie von Sascha beschrieben, läuft meine Uhr sofort weiter, sobald der Zug des Computers angezeigt wird. Sorry, aber das ist schlicht extrem unfair.

Ich bin nun wirklich sehr geübt im Erkennen und Ausführen von Zügen. Trotzdem benötige ich, wenn ich schnell unterwegs bin 2-3 Sekunden für die Ausführung des gegnerischen Zuges. Geht man von einer durchschnittlichen Zugzahl von 50 Zügen aus, stellt dieses Uhrenverhalten für den menschlichen Spieler eine deutliche Benachteiligung dar.

Man könnte nun argumentieren, warum, ist doch ok. Schließlich läuft das doch im Turnierspiel genauso ab. Nein, genau das ist nicht der Fall. Folgt man den Schachregeln, wird zuerst der Zug auf dem Brett ausgeführt und dann mit der gleichen Hand die Uhr betätigt. Erst dann läuft meine Zeit.

Würde der Mephisto Phoenix seinen Zug eigenständig ausführen, wäre es in Ordnung. So aber sehe ich es als großes Problem, da mir schlicht der Spaß genommen wird, wenn ich mit einer Countdownstufe spiele.

Meine Uhr darf erst dann laufen, wenn ich den angezeigten Zug des Computers am Brett ausgeführt habe. Gleichzeitig verweise ich nur auf Schachcomputer aus dem Hause Millennium (King, ChessGenius usw.), die genau diese Funktion so implementiert haben. Ebenso wie fast alle Schachcomputer. Und mir soll keiner mit dem Argument kommen, damit beschummelt man sich doch selbst. Wer hier schummelt, kann man gut am oben genannten Zeitbeispiel erkennen.

Außerdem, es ist mein Gerät. Wenn ich mich selbst beschummeln will, dann ist das meine Sache. Das Gerät soll MIR Freude bringen.

Zweite Möglichkeit, wenn es wirklich fair sein soll, wäre die Hinterlegung einer Bedienzeit. Also welche Zeit möchte man für die menschliche Zeit pro Zug aufschlagen, um in Ruhe den Computerzug auszuführen, ohne dass ich massiv Zeit verliere.

War jetzt etwas lang, aber dieser Punkt hat mich einfach genervt. Diese Geschichte wurde natürlich an den Hersteller adressiert.

Ansonsten kann ich mich nur Saschas Punkten anschließen. Die Bedienung auf der Native-Ebene ist einfach anders, aber kein großes Problem. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt.

Über die fehlenden, von Sascha genannten Möglichkeiten, würde ich nur auf den Schachlehrer + Fischer Random verzichten können, den Rest sehe ich in der heutigen Zeit als extrem wünschenswert. Schließlich will das Gerät auch den ambitionierten Schachspieler ansprechen.

Auch habe ich noch 2 Fehler (Book Thresh / PGN USB) gefunden und diese an Ruud weitergeleitet. Ruud schrieb mir, er wird alle Probleme entsprechend bearbeiten.

Ansonsten steht und fällt der Native Bereich mit der Qualität, Flexibilität und Variabilität der Engines bzw. Einstellmöglichkeiten. Da kann ich nun nicht zwingend meckern. Die Nummer passt soweit, wenn man die Countdown Uhrengeschichte noch ändert und zusätzlich zu den vielen anwählbaren Spielstufen frei wählbare vielleicht in einem späteren Update nachreicht, wäre ich rundum zufrieden. Ebenso gehe ich davon aus, dass gefundene Fehler schnellstmöglich behoben werden.

Klar, mehr gute Engines wären wünschenswert. Mal abwarten.

Fehlt noch der kurze Blick auf den Retro Bereich. Auch hier kann ich mich Sascha zu 100% anschließen. Ruud hat viel Liebe zum Detail gezeigt. Beispiele sind die neue Speedbar, die zusätzlichen Touch-Möglichkeiten (Abstufung aller Emus, Auswahl CPU, Speed…) oder die Figurenerkennung der Lang Programme Lyon, Vancouver und London inkl. der 3MB Hash Möglichkeit usw. Super Job von Ruud.

Was mir nicht gefällt… ich hätte gerne alle Emus, die sich auch im Rev II AE bzw. Reflection finden. Ja, ich höre gerade die große Zustimmung aller Fans der alten Geräte.

Und… Jungs, so innovativ sich z.B. die neue Speedbar zeigt, so lieblos ist die grafische Darstellung des Auswahlmenüs der Retro Engines. Auch empfinde ich die Größe der Displayanzeigen (bis auf den R30) als deutlich zu groß.

Ja ok, man kann die grafischen Tastaturen der Schachcomputer aufgrund der Touch Bedienung nun recht einfach bedienen. Damit kann ich gut leben, auch wenn ich mir Bitmaps der Originaltastaturen gewünscht hätte. Ich weiß, meckern auf hohem Niveau. Aber die Anzeige der Displays ist mir viel zu groß. Auf dem 7 Zoll Display erschlägt mich die Größe der Anzeigen etwas.

Wo man bei einem Reflection die Anzeige im wahrsten Sinne des Wortes noch unter die Lupe nehmen musste, kann ich die Ausgabe auf dem Mephisto Phoenix auch aus 10 Metern Entfernung noch problemlos erkennen. Hier würde ich mir eine feinere Auflösung wünschen.

Rein technisch habe ich aber nichts zu meckern. Funktioniert alles gut, zumindest habe ich in der kurzen Zeit keine gravierenden Fehler feststellen können. Mit dem Retro Bereich, bis auf die angesprochene Grafik, bin ich sehr zufrieden.

Was bleibt mir als Fazit? Die Grundidee, das Potential der Kiste ist definitiv erkennbar. Es finden sich viele sehr gute Ideen und Funktionen, aber eben auch noch Schwachstellen.

Neue Ideen sind ausreichend vorhanden und angesprochen worden. Nun muss man abwarten, in wieweit sich der Hersteller dieser Ideen bzw. Problematiken annimmt, um ein wirklich bahnbrechendes Gerät im Laufe der Zeit zu schaffen.

Fakt ist, ich werde das offizielle Verkaufsgerät genau unter die Lupe nehmen und schauen, ob angesprochene Punkte verbessert wurden. Auch hoffe ich auf Taten, aufgrund der Ankündigungen.

Kaufempfehlung: Wie immer muss jeder für sich entscheiden, ob das Gerät für ihn einen Mehrwert darstellt, sich ein Kauf lohnt. Die Geschmäcker sind so vielfältig, nicht nur in dieser Community. Aber ich denke, jeder Leser kann sich ein gewisses Urteil aufgrund der Review bilden.

Nachtrag: Sascha hatte es schon gesagt. Bitte nervt mich nicht wieder mit irgendwelchen Preisdiskussionen. Ich hoffe, der offizielle Preis wird nun endlich veröffentlicht, damit man weiß, woran man ist.

Danke.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
BHGP (04.09.2022), Chess Monarch (04.09.2022), Egbert (03.09.2022), Fluppio (04.09.2022), JanWeer (03.09.2022), Kathy (03.09.2022), Lindwurm (03.09.2022), Michael (04.09.2022), Mythbuster (03.09.2022), pawnmover (03.09.2022), RetroComp (03.09.2022), Schachhucky (05.09.2022), Tibono (03.09.2022)
  #275  
Alt 03.09.2022, 18:01
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.988 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7154
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Micha,
danke ... die Figurenerkennung von Lyon bis London hatte ich jetzt glatt unterschlagen ... habe ich mal schnell ergänzt ...

Die ist natürlich für Stellungstests und auch bei Umwandlungen im Spiel sehr praktisch und ist ein schönes Detail.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.09.2022), Chessguru (03.09.2022)
  #276  
Alt 03.09.2022, 19:59
pawnmover pawnmover ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 19.02.2022
Ort: München
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 16 Danke für 13 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss50
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha, Hallo Micha,

Vielen Dank für den interessanten Einblick in ein neues innovatives Produkt und dessen Entstehung.

Auch wenn ich Eure Beiträge alle gelesen habe, so bleibt für mich die Frage was mir dieser Computer an neuen Fähigkeiten bietet, die ich momentan noch nicht habe.
Ich habe einen ChessGenius Exclusive mit ChessLink und einen King Element.

Vollkommen klar ist, dass die beiden Computer (quasi Millennium Chess Classics Element) derzeit nicht enthalten sind.

Wie sieht die Situation aber aus, wenn ich das ChessLink und einen PC einsetze?
Mit der verfügbaren Emulationssoftware (auf PC) müsste ich doch dann die Retro als auch die Native Programme auch abdecken können, oder?
Neu scheint mir auf alle Fälle die gut Anpassbarkeit/Variabilität der Spielstärke zu sein. Das erschließt sich auch mir sofort als toller Pluspunkt.

Sorry, aber ich stecke leider nicht so in den Details wie Ihr das tut, daher habe ich vermutlich entscheidende Punkte zur Unterschieden in den Funktionen (und darum geht es mir) nicht erkannt.

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 03.09.2022, 20:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.909
Abgegebene Danke: 10.926
Erhielt 16.966 Danke für 5.978 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7909
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von pawnmover Beitrag anzeigen
Hallo Sascha, Hallo Micha,

Vollkommen klar ist, dass die beiden Computer (quasi Millennium Chess Classics Element) derzeit nicht enthalten sind.

Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin
Dafür sind Saitek Risk 2500, Mephisto Montreux, Tasc King V2.20, 2.23 & 2.50
mit an Board!!
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 03.09.2022, 22:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hi Martin,

 Zitat von pawnmover Beitrag anzeigen
Auch wenn ich Eure Beiträge alle gelesen habe, so bleibt für mich die Frage was mir dieser Computer an neuen Fähigkeiten bietet, die ich momentan noch nicht habe.
ich will dir hier nichts verkaufen oder aufquatschen. Wenn du die Review gelesen hast, kennst du die Möglichkeiten, die dir das Gerät bietet. Meine Gegenfrage wäre, wo liegen deine Prioritäten bei einem Schachcomputer? Eigenes Spiel, neue flexible UCI-Engines, adaptives Spiel, Touch-Display, Retro-Engines, Elo-Auswertung, Kompaktheit, Einfachheit… ?

Wenn du diese für dich klar benennst und dir die Fähigkeiten des Gerätes ansiehst, kannst du schnell herausfinden, ob irgendetwas für dich dabei ist, was dir zusagt und einen Kauf für dich rechtfertigt.

Wenn nicht, ist das Gerät nichts für dich. Ganz einfach.

Zitieren:
Vollkommen klar ist, dass die beiden Computer (quasi Millennium Chess Classics Element) derzeit nicht enthalten sind.
Leider richtig. Was sehr schade ist. Ich hätte beide Programme sehr gerne im Gerät gesehen. Aber ist nun mal so.

Zitieren:
Wie sieht die Situation aber aus, wenn ich das ChessLink und einen PC einsetze?
Mit der verfügbaren Emulationssoftware (auf PC) müsste ich doch dann die Retro als auch die Native Programme auch abdecken können, oder?
Naja, aber damit sind wir dann bei der Diskussion, ob ein Schachcomputer in der heutigen Zeit von Tablets, Smartphones & Co. noch sinnvoll ist? Die Nummer ist mir zu müßig, um sie weiter zu diskutieren. Denn alles was sich als Hobby darstellt, kann man schlecht sinnvoll diskutieren.

Grundsätzlich aber richtig. Allerdings auch in diesem Fall die Frage, wo liegt dein Hauptaugenmerk? Auf größtmöglicher Vielfalt oder maximale Geschwindigkeit der Emus oder Kompaktheit eines Gerätes oder oder oder…?

Per ChessLink + Brett kannst du dich mit den Engines der MessEmu über verschiedene Wege verbinden. Alles mit etwas Aufwand verbunden, aber gut machbar, wenn man sich ein wenig mit dem PC auskennt. Damit steht dir die Welt der MessEmu offen, ebenso die Welt der UCI-Engines.

Ist aber nicht für Jedermann etwas, weil eben mit Aufwand verbunden und ein PC (oder ähnliches) muss auch in der Nähe sein. Ein anderer User möchte einfach nur das Gerät einschalten und loslegen. Keine umständliche Konfiguration, einfach nur Schach spielen, sowohl gegen die neue, als auch gegen die alte Welt. So etwas nennt sich dann häufig Schachcomputer.

Zitieren:
Neu scheint mir auf alle Fälle die gut Anpassbarkeit/Variabilität der Spielstärke zu sein. Das erschließt sich auch mir sofort als toller Pluspunkt.
Ja, wäre ein Punkt auf deiner Liste.

Aber genau ist das Problem. Ich bin kein Verkäufer und möchte hier keine Geräte anbieten. Diese Kaufberatung wird man von mir nicht bekommen.

Da muss sich schon jeder selbst die Mühe machen, sich das Gerät anschauen und bewerten, ob ein Kauf lohnt oder eben nicht.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.09.2022), BHGP (04.09.2022), Mythbuster (03.09.2022), pawnmover (04.09.2022)
  #279  
Alt 03.09.2022, 22:33
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.988 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7154
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von pawnmover Beitrag anzeigen

Auch wenn ich Eure Beiträge alle gelesen habe, so bleibt für mich die Frage was mir dieser Computer an neuen Fähigkeiten bietet, die ich momentan noch nicht habe.
Ich habe einen ChessGenius Exclusive mit ChessLink und einen King Element.
Hallo Martin,
die Antwort wird Dich überraschen: Wenn Du für Dich keinen Mehrwert siehst, gibt es keinen Grund, das Teil zu kaufen ... isso ...

Natürlich kann man theoretisch gegen alle alten Schachcomputer auf der Mess Emu am PC spielen. Natürlich bietet vor allem der King alle Möglichkeiten für abwechslungsreiche Partien und Möglichkeiten ...

Ich habe, wenn ich die Briketts und Geräte wie den Boris etc. einschließe, ca. 100 Schachcomputer hier stehen ... trotz der Emu von Franz ...

Und obwohl ich einen Rev II habe, auf dem alles sogar deutlich schneller ist, habe ich neben allen Originalen noch zusätzlich den Petrosian: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6667

Trotz der Tatsache, dass ich Glasgow, A'dam, Dallas und Roma als Originale habe, zusätzlich einen Rev II, in dem sie enthalten sind und die Mess Emu auf dem Notebook habe, wollte ich ihn unbedingt haben und will ihn nicht mehr missen ... warum? Emotion beim Spielen.

Ich kann es aber auch anders formulieren: Obwohl ich eine Apple Watch habe, die 1.000 Dinge kann, liebe ich meine mechanischen Uhren ... die sind wesentlich teurer und bieten weit weniger, rein technisch … aber emotional sind sie unschlagbar.

Was ich damit sagen will und was ich bereits heute schrieb: Hobby hat keine rationalen Gründe ... entweder macht es "Klick" und es entwickelt sich ein "haben wollen Gefühl" oder eben nicht ... was ja auch nicht schlimm ist ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (04.09.2022 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.09.2022), BHGP (04.09.2022), Chess Monarch (04.09.2022), kamoj (06.09.2022), pawnmover (04.09.2022), RetroComp (03.09.2022), Tibono (04.09.2022)
  #280  
Alt 04.09.2022, 11:36
pawnmover pawnmover ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 19.02.2022
Ort: München
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 16 Danke für 13 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss50
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha, Hallo Micha,

Danke für Eure Antworten.
Ich bin ein Hobby Spieler. Ich möchte auch nicht anfangen Schachcomputer zu sammeln.
Mein Ziel ist alleine Schach zu spielen und dabei Spaß zu haben und im besten Fall auch etwas zu lernen.

Mir geht es nicht darum, dass Ihr mir etwas verkauft oder ausredet.
Mir ging es bei meiner Frage darum zu verstehen, welche Vorteile ich durch den neuen Computer im Verhältnis zu meinem jetzigen Setup habe.
Da ich sowieso an meinem Schreibtisch spiele, an dem auch ein PC steht, ist für MICH der Vorteil der Kompaktheit, den ich nicht angeführt hatte, nicht sehr relevant. Aber das ist für andere Einsatzzwecke ein sehr valider Aspekt.

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
die Antwort wird Dich überraschen: Wenn Du für Dich keinen Mehrwert siehst, gibt es keinen Grund, das Teil zu kaufen ... isso ...
Deine Antwort überrascht mich überhaupt nicht, im Gegenteil, das war genau meine Überlegung. Ich wollte daher den Mehrwert, den ich übersehen habe, erkennen um zu evaluieren, ob ich ihn doch "brauche".

Ich denke ich werde mit meinen Überlegungen noch etwas zuwarten und die weiteren interessanten Informationen abwarten, dann fällt mir die Entscheidung evtl. leichter.

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? gavon Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 02.06.2021 18:22
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 13 05.12.2017 20:01
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 0 19.04.2016 18:43
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 25.05.2010 18:59
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" Egbert Vorstellung / Presentation 14 21.12.2009 08:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info